Gut danke, dann wird die halt selber gemacht. Mit freundlichen Grüßen, Sebastianvon S.E.P.P. - Elektrik & Elektronik
@rduikx ich stehe gerade vor dem selben Problem wie Du und wollte deshalb fragen ob du deine Platine mittlerweile fertig hast und die Daten dazu irgendwo hochgeladen wurden?von S.E.P.P. - Elektrik & Elektronik
Gut Danke, bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass die Nachfrage durch die paar Wochen in denen der Shop nicht erreichbar war/nichts vorrätig hatte einfach so stark gestiegen ist, dass er mit dem Drucken nicht hinterherkommt, dann frage ich gleich mal nach..von S.E.P.P. - Allgemeines
@Larry 3: Ich glaube nicht, dass du Günstiger wegkommst wenn du den Extruder selberbaust, ich wollte das eigentlich auch machen aber zuzüglich Hotend hat sich das einfach nicht gelohnt. Allerdings solltest du dich wenn du bei RepRapFab bestellst auf eine hohe Wartezeit einstellen, ich warte jetzt seit gut 4 Wochen darauf, dass meine Bestellung Bearbeitet wird und vorher musste ich auch 2-3 Wochenvon S.E.P.P. - Allgemeines
Also eigentlich wollte ich die Platine selber ätzen und dann bestücken. Vorher würde ich sie dann noch an meine Bedürfnisse anpassen falls nötig. Ich weiß ja nicht für welchen Preis Sets für die Gen7 verkauft werden, aber ich schätze mal, dass ich beim selber bauen günstiger wegkomme. Außerdem macht das ganze natürlich Spaß .von S.E.P.P. - Allgemeines
Ich habe jetzt alles bis auf die die Elektronik bestellt, in zwei bis drei Wochen werde ich dann wohl alles da haben. Deshalb wollte ich mich jetzt genauer mit der Elektronik beschäftigen, wie gesagt möchte ich gerne eine Gen 7 Platine. Ich habe bereits über das RepRapWiki ein paar Dateien gefunden die ich allerdings mit Eagle nicht öffnen kann, deshalb die Frage wo bekomme ich die entsprechendenvon S.E.P.P. - Allgemeines
Gut, dann werde ich einfach alles in Edelstahl bestellen (Muttern müssen dann aber verzinkt sein oder?). Eine Frage habe ich gleich vorweg wegen der Elektronik. Ich möchte wie gesagt gerne die Gen 7 Elektronik bauen. Wäre es Möglich das ganze mit z.B. diesem Netzteil zu realisieren (vll. bisschen größer da 12A mit Heatbed ja schon knapp sind) und einfach für die 5V einen 7805 zu benutzen?von S.E.P.P. - Allgemeines
Mhh einfach mal im Internet suchen wäre auch zu einfach gewesen... . Gewindestangen würde ich dann für 4€ verzinkt bzw. 9€ aus A2 Stahl bekommen (wäre sowas sinnvoll oder reicht verzinkt?) Rundstangen sind da schon schwieriger zu finden, liegen bei ca. 9€ für A2 Stahl. Problematisch wird dann höchstens der Versand, ich kann auch vorher nochmal bisschen bei uns rumfragen ob die Schlossereien in devon S.E.P.P. - Allgemeines
Bei Reichelt geht, aber RS ist die Frage. Glaube aber, dass das Funktioniert, allerdings fallen Sachen wie das 14-Tägige Rückgaberecht weg, das ist allerdings nicht weiter schlimm. Gewindestangen habe ich für 6€ pro Meter gesehen, ich brauche 6 Meter um alles zurecht zu Sägen. Glaube nicht, dass ich so deutlich unter 15€ Kommen würde, dass sich das ganze Lohnt, des weiteren waren die Stangen allevon S.E.P.P. - Allgemeines
Ich schließe mich hier einmal an, meine Teileliste: Rahmen Kunststoffteile (nur Rahmen): 75€ Metallstangen : 35€, sind zwar teuer allerdings anscheinend von guter Qualität und sonst nur im Ausland zu bekommen (im Baumarkt wollen die mir übrigens für ungesägte Gewindestangen alleine schon 36€ abknöpfen..) Holzplatten: 10€ (mache ich vll. selber, mal schauen) Zahnriemen: 13€ Druckplatte werde ichvon S.E.P.P. - Allgemeines
Hallo alle Zusammen. Dann fange ich gleich einmal mit den Eckdaten an, ich bin Sebastian, 17 Jahre alt und Schüler aus NRW. Auf das RepRap Projekt bin ich vor ca. einem Jahr gestoßen, verfolge es aber erst seit Anfang Dezember eingehender und habe mich nun entschlossen mir selber einen Prusa Mendel zu bauen. Mit Elektronik beschäftige ich mich nun seit ungefähr zweieinhalb Jahren, wobei ich mirvon S.E.P.P. - Schwarzes Brett