Das war wohl ein temporäres Problem mit der Nichterreichbarkeit des Servers. Ist bei mir jetzt auch wieder OK.von jsturm - Software
Hab ich alles schon probiert. Der Registrierungsllink scheint nicht mehr zu funktionieren.von jsturm - Software
Netfabb Basic 7.4 scheint nicht mehr zu funktionieren. Ich muß bei jedem Aufruf einige Sekunden warten (Fenster mit meinen Daten öffnet sich) bis der Zähler runter gezählt hat. Der bisherige Key wird offensichtlich jetzt nicht mehr unterstützt. Gestern hat es noch funktioniert. Gibt es eine Alternative? Achimvon jsturm - Software
Danke. Ich habs durch googlen jetzt auch gefunden: POM ( polyoxymethylen ) ist die bezeichnung der Kunststoffart. Delrin, Hostaform, Ultraform sind die Handelsnamen.von jsturm - Mechanik
Kennt jemand den Qualitätsunterschied zwichen: Delrin + POM + Polycarbonat - V-Slot Rädern? Welche sind leiser? Welche sind haltbarer? Danke Achimvon jsturm - Mechanik
Mit Netfab (kostenlos) kann man Teile zerschneiden. Achimvon jsturm - Software
Stimmt auch wieder - hab ich nicht dran gedacht - dankevon jsturm - Schwarzes Brett
QuoteAlle PNs bislang sind berücksichtigt. Bei meiner PN steht seit 1 Woche immer noch "ungelesen" im PN Kontrollcenter Achimvon jsturm - Schwarzes Brett
1. Sieht toll aus 2. In Meiner Verwandschaft ist auch noch Bedarf nach so einem Teil Gruß Achimvon jsturm - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Schön wäre aber, wenn der Gewindeboden plan und nicht typisch v-förmigen, wie üblich von der Bohrerspitze. Soll ich dir das Teil senden, welches nicht passt, aber leicht anzupassen ist, da nur die äußeren Konturen zu bearbeiten sind? Gruß Achimvon jsturm - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Innen ist M10x1,5 (also normale M10 Gewinde) - 9mm tief. Das 1.9mm Loch ist ohne Gewinde. Die Zeichnung ist vom "Merlin"-Adaper (auf dem Bild mit den grauen Peek Teil) - die darübergelegten Maße sind vom E3D Adapter (auf dem Bild im Extruder eingebaut) Achimvon jsturm - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das wäre toll, wenn das klappen würde Achimvon jsturm - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Zum Vergleich - die Abmessungen passen leider nicht Gruß Achimvon jsturm - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, hat jemand einen Merlin Alu Adapter in E3D Abessungen Also 3 - 6 - 3,7mm außen, innen 10mm für Peek und 1.9mm für Fillament? Im Set ist ein Adapter: Außen: 4,5 - 4,6 - 4,7mm Ich würde 2 benötigen und will es auch nicht geschenkt haben. Ich tausche gerne Ware gegen € Danke Achimvon jsturm - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Bei Ali gibt es ein Merlin Hotend Quotees kommt mit einem Hain montieren, 2 Fans, 2 heizung cardriges 12v und 2 epcos thermistoren Björn getestet seine hotend mit: haustier, pla, abs, laybrick, taulman nylon 618, laywood kirsche braun, fpe Ufer 40d naturel Hain = kleiner Wald (Wäldchen) = Groove Mount haustier = PET = Polyethylenterephthalat Ufer = Shore = Shore Härte Gruß Achimvon jsturm - Offtopic
Ich weis nicht, was für dich klein ist und für welche Anwendung du es brauchst. Evtl. sind ja dann auch die FDM-Materialien oder das FDM-Verfahren ungeeignet. Hier einige Beispiele was mit einen "normalen" Drucker machbar ist, wenn der Drucker spielfrei und leicht läuft. Für kleinere Objekte hat Skimmy ja den DICE entwickelt -> Das Problem ist, die Düsen sollten sehr dünn sein, wenn du feinevon jsturm - Allgemeines
Wir hatten "Spendenaufrufe" hier im Forum, jeweils für einen Drucker in einer Berufsschule. 1 x als Schulprojekt; 1 x als "Schrottprojekt" Ich habe den Aufrufern jedesmal einige Teile (Elektronik) zugeschickt. Kein: Ware ist angekommen - es sei den ich habe nachgefragt Kein: Dankeschön - ist heute wohl nicht mehr üblich Und was mich noch mehr ärgert: Kein Projektfortschritt ersichtlich - duck unvon jsturm - Allgemeines
Ich suche nur die Teile zur X-Achse für eine Steel I3 (orballoprinting), für Trapezgewinde und Bronze Lager. Wichtig sind mit der Idler, Motorhalter und Schlitten für das Hotend. Farbe und Material ist egal. Die Leichtgängigkeit/Parallelität des Schlittens auf der Achse sollte geprüft sein.von jsturm - Schwarzes Brett
... oder: was bei mir war, das Kabel zum Endschalter hatte einen Wackelkontakt.von jsturm - Allgemeines
Aber ja, ist eine Update Installation. Vorher lief alles einwandfrei.von jsturm - Software
Seit ich auf Rep-Host 2.0 umgestiegen bin klappt das mit der Objaktplazierung nicht mehr. Wenn ich mehrer Bauteile auf das (virtuelle) Bett plaziere und Slice, werden die wo ganz anders gedruckt. Damit könnte ich noch leben, aber einige Teile sind exakt auf ein gleiches Bauteil grendert. Somit wird 1 Teil 2x an gleicher Stelle gedruckt. Ist das ein Fehler meines Systems?von jsturm - Software
Wie wäre es mit diesem hier ->von jsturm - Allgemeines
Wie ist der Stand des "Berufsschuldruckers"? Halt uns mal auf dem aktuellen Stand - speziell die "Spender" Achimvon jsturm - Allgemeines
Da finde ich Slic3r 1.31.5 nicht aber Slic3r 1.31.6 (oder ich bin blind)von jsturm - Software
Nun suche ich nur noch einen Link zur Slic3r V 1.31.6von jsturm - Software
Und kennt jemand eine Adresse, wo ich gerade Spindeln mit passender Mutter bekomme? Tr8x2 wäre mir am liebsten, sonst muß ich einige Teile verändern! Ich hab bei E-Bay welche aus Deutschland bestellt, die haben aber eine 1 mm "S"-Welle drin. Die sind kaum brauchbar. Achimvon jsturm - Mechanik
Alle die funktionieren. Du brauchst keins, was auf 0,01 genau ist, denn so genau misst dein Thermistor (Heizbett/Düse) auch nichtvon jsturm - Allgemeines
Renkforce: 100x100x100mm Bauraum - wäre mir zu wenigvon jsturm - Allgemeines
Mich hast du vergessen, denn ich habe ich direkt per PN beim "Hersteller" gemeldet.von jsturm - Schwarzes Brett