mein handy hat mir eine push nachricht gegeben und ich habe ne mail mit absender google bekommen. natürlich habe ich auf keinen Link geklickt und mich eingeloggt um zu sehen was los ist. dort war reprap pw als gefährdet angegeben. Keine Ahnung woher google mein reprap pw kennt... aber nach 8 Jahren kann man auch mal sein PW ändern ;-)von windiesel - Internes zu Forum & Wiki
Hallo zusammen, lang nicht mehr hier gewesen, zu lange :-/ Ich hoffe euch gehts allen noch gut. Heute hat mir google eine Warnung gegeben das meine Password Kombination von reprap irgendwo online aufgetaucht ist. Es ist durchaus möglich ich in meiner Jugend die kombi auch noch woanders verwendet habe, dennoch ändere ich mal fix hier mein PW. noch jemand so ne mail bekommen? Viele Grüße Kevinvon windiesel - Internes zu Forum & Wiki
Die Fehlerbeschreibung ist ein bisschen schwammig um da ein educated guess zu machen. mein delta hat mal leicht schief gedruckt, das lag am ende daran das sich die Madenschraube vom Pully gelöst hatte und der Pully langsam unkontrolliert durchgerutscht ist. Hat er schon mal gedruckt? wenn nein-> Deltaradius eingestellt? wenn ja -> mechanisches Problem evtl schrittverluste? ->Motorstrom svon windiesel - Allgemeines
mhh interessantes Problem. Du sagst das du den Flow eingestellt hast, hast du auch was an den E-steps eingestellt? Entweder du kallibrierst die E-steps im leerlauf ohne Hotend und gibst ein paar % extra Flow jenach dem wie schnell du druckst, oder du kalliebriest ihn mit hotend und geplanter Durchschnittsgeschwindigkeit. (linewith*layerhight*Durchschnitsdruckgeschwindigkeit = (1,75/2)²*PI*Extrusvon windiesel - Allgemeines
die 3dtor jungs hatten da mal nen prototyp wie wärs den Drucker 90° drehen und auf der guten alten pei-aluplatte drucken, dann fällt der druck von alleine ab. Man könnte auch die Pei-Aluplatte nach dem Druck aufrichten und der Schwerkraft ihre Arbeit machen lassen. hier wird auch über den belt geredet, glaub ich... Viele Grüße Kevinvon windiesel - Allgemeines
der Jerk oder auf deutsch Ruck ist die 3. Ableitung des Ortes. Physikalisch also die änderung der Beschleunigung. Bei repetier und Marlin ist Jerk allerdings nicht die Ableitung sondern einfach nur V_0 also die Startgeschwindigkeit. Das wurde eingeführt um die Druckzeit bei niedrieger acc zu verkürzen. Wenn dein Drucker steif genug für hohe acc ist dann brauchst du keinen oder nur einen kleinen Jvon windiesel - Allgemeines
Ich meine man bekommt es nie ganzweg aber es ist schon stark, stärker als normal. Welche Düsen hast du im Hotend verbau? E3D original ist eigentlich ziemlich gut und sollte sowas nicht produzieren. Vielleicht druckst du generell zu warm. Manche PTFE schläuche sind sehr dehnbar, China-Schläuche sind wie russisch roulett. Die besten die ich kenne sind die von capricorn. Jerk niedrig acc hoch (Wennvon windiesel - Allgemeines
Mhh das klingt verzwickt, du hast meine ersten vermutungen schon überprüft. ich könnte mir vorstellen das deine steps/mm nicht ganz stimmen oder der anpressdruck vom rad zu klein oder zu groß ist. -> das zeilt darauf dass du Schlupf hast am extruder unter ziel druckgeschwindigkeit. Was für hotends hast du bisher verbaut? und welche extruder? hast du vielleicht spiel am PTFE cuppling? Pressurevon windiesel - Allgemeines
ich habe schon mehrere Drucker gebaut die cf filamente drucken und habe mit denen einiges gedruckt mit pa cf wo die rollen dein halbes budget kosten. Mit PETG CF habe ich eher das kotzen bekommen, zumindest mit den zwei Testsample die ich hatte. Das Problem war das sobald der Fluss gestoppt hat oder zu niedrig war das hotend verstopft hat; warum auch immer. Mir wurden aber drucke aus genau dem Mavon windiesel - Allgemeines
das hätte ich gerne schon früher gehabt. Wie oft ich schon nach der richtigne stl gesucht habe ....von windiesel - Allgemeines
so langsam geht mit dem Drucker echt die Post ab.von windiesel - Projekte
Quoteunwohlpol Theoretisch sind Titan/BT schlechter was Retract angeht. Praktisch ist mir das noch nicht aufgefallen. Was soll daran schlechter sein? Sowohl der Titan als auch der BT sind nicht soo toll zum einfädeln. Wobei ich den Titan da deutlich anstrengender findevon windiesel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
ich habe ebenfalls gute erfahrungen mit dem Titan gemacht. Noch besser finde ich den Bondtech.von windiesel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, ich habe das mal in meiner Studienarbeit gemessen. Der Aufbau war ein E3d Titan extruder und ein E3D V6 mit DASFilament: PLA, schwarz. Bei 200°C hatte ich eine stabile Extension bis etwa 6mm/s und bei 240°C bis 7,66mm/s Die Messwerte sind allerdings in freie Luft extrudiert. Grußvon windiesel - Allgemeines
Ich habe mal in einem Youtube video gesehen wie jemand die Innenseite von einer fullmetal Heatbreak mit einem Wattestäbchen und Zahnpasta poliert hat. Andererseits sagt Sanjay von E3D, dass wenn die Innenseite zu glatt ist haftet das material genau so wie wenn es nicht polliert ist. Also wenn da nochmal Probleme auftreten hast du noch Optionen. Grußvon windiesel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
wenn du dem motor zu viel strom gibst wird er warm wenn du ihm zu wenig gibst hat er weniger kraft als angegeben. Wenn dein treiber 2.5A kann dann ist er bei 2.5A an der oberen thermalen grenze - würde ich nicht machen. Wenn dein Treiber mehr strom kann als dein Stepper kannst du theoretisch das max Drehmoment aus den steppern rausholen, aber zu dem Preis das der Motor warm wird, evtl zu warm. Anvon windiesel - Elektrik & Elektronik
ich hoffe du kannst englischvon windiesel - Elektrik & Elektronik
Quoteastau55 oder es sind Schrittverluste am Extrudermotor. Eventuell den Vrev etwas erhöhen. Das würde ich auch als Lösung vorschlagen, aber darauf achten das weder der Motor noch der Treiber zu warm wird. Eine fast schon alte Weisheit besagt, dass Hotendprobleme sich meist am Extruder äußern. Es könnte auch an einer Kavität im Hotend liegen, dass sehe ich bei billigen China Hotends häufigervon windiesel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
die frage ist wie viel arbeitszeit geht da rein. Also ich nehme für Freunde 5€ die druckstunde und 7€ unternehmen. Bei unternehmen sage ich noch 5 € pro aufgesetzten druck, denn das ist was zeit frisst. Ich habe mal für nen Architekten was gedruckt das waren 30 teile und 100 Druckstunden. Da habe ich fast 4 wochen dran gesessen da ich Fehldrucke nicht berechnet habe. Das alles neben der Uni und wvon windiesel - Allgemeines
Quoteanjoku Selbst wenn ich nur mit 5mm/sek extrudiere, dreht das Zahnrad kurzeitig durch. entsprechen bei 0,4mm düse mit 0,2mm lagenhöhe immerhin 150mm/s anders gerechnet braucht das Filament etwa 5s im aufschmelzbereich bis es auf temp ist. bei 20mm aufschmelzzone bist du in 4s durch, dann ist das material in der Düse vermutlich noch 10 bis 20 °C kälter. bei so hohen Geschwindigkeiten solltestvon windiesel - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
unsere Carbonplatte ist angeschliffen bis auf die Fasern. Dadurch kommt das Carbonmuster auf die Unterseite des Druckes, das ist aber nur ein netter Nebeneffekt. Wir hatten mal Nylon im Sortiment welches über 100°C benötigt hat, aber wegen des hohen Wärmeverzugs(->warping) haben wir das letztes Jahr rausgenommen. Mitlerweile könnte man unser Material bei 60°C auf der Carbonplatte drucken, meisvon windiesel - Druck- und Heizbetten
Quotetoolson Quotewindiesel Skimmy hat mal eine Methode vorgestellt mit der er sein Druckbett plan geschliffen hat. ähm, wer? Ups sorryvon windiesel - Druck- und Heizbetten
Hey, mit einer gewalzten aluplatte wirst du wahrscheinlich nicht glücklich, da diese sich beim erwärmen verziehen wird. In meinem Drucker ist eine 10mm gegossene plangefräßte Aluplatte verbaut. Gonzo vertreibt solche platten mit Heizung hier im Forum (ich weis nicht ob das noch aktuell ist), sonst gibts die für 30-40 euro auf ebay. Pertinax ist ganz gut, ich finde pei besser und für Nylon würdevon windiesel - Druck- und Heizbetten
Stark am wachsen weil vor 2 Jahren habe ich gehört war Halle 3 nur unten belegt letztes Jahr war ich dabei und halle 3 war unten voll und oben halbvoll Dieses Jahr waren beide Ebenen von Halle 3 komplett voll. FDM hat im vergleich zum letzten ja nicht nennenswert zugelegt, außerdem sind die stände von Trumpf, Eos und SLM deutlich größer geworden. Daraus schließe ich das laser drucken insgesammt dvon windiesel - Allgemeines
Letztes Jahr hatte ich das Gefühl das ich mit meinem Drucker besser war als viele Hersteler die dort ausgestellt habe. Aber dieses Jahr waren die meisten ein gutes stück weiter -nicht von der Druckqualität- aber vom kompletten auftreten. Man sieht auch endlich eigene elektronik und nicht mehr die: ich schmeiß mal reprapelektonik zusammen und verlange 50k wie GRR letztes Jahr. Ja der SLS Bereichvon windiesel - Allgemeines
Ich muss sagen die Formnext war mal wieder ein Erlebnis. Viele interessante Leute getroffen leider nicht alle von euch.von windiesel - Allgemeines
Das ist ein Chinadrucker, was erwartest du?von windiesel - Elektrik & Elektronik
ich bin erst samstag wieder im Büro dann kann ich dir mal meine config schicken - wir haben einiges anders gemacht. auf die schnelle sehe ich da keine fehler. Nur eigentlich sendes du keine befehle über YAT wenn du einmal das wifi eingestellt hastvon windiesel - Allgemeines
du hast 32W das sollte eigentlich reichen. Beim DUET bin ich mir fast sicher das es nicht am DUET liegt. Du kannst in der config einstellen das der Drucker gegenüber zu langsamen aufheizens toleranter wird, aber das ist erstmal nicht die Lösung. Könnte es sein das du eine Wärmebrücke am Hotend irgendwo hast? zB Kühlkörper zuweit angeschraubt oder das Hotend liegt auf einer Aluplatte, Lüfter stravon windiesel - Allgemeines
Ein freund hat mir berichtet das seit einem frimwareupdate irgend eine collision detection eingeschaltet wurde welche zu viel abbrüchen geführt hat. Das soll im Prusa Forum stark diskutiert worden sein und er hat sie manuell ausschalten müssen. Aber ich weis nicht ob das jetzt den problem istvon windiesel - Allgemeines