hast du die jumper für die 16tel schritte gesetzt? ich hab die am anfang vergessen und demnach war die anzahl der schritte pro mm 16 mal zu hoch. da sind die motoren mit drehen hinterhergekommen. einzig laute geräusche war zu bemerken...von flix_93 - Allgemeines
Hallo, ich bräuchte für meinen Drucker aus ABS einen Wade Extruder. Der Wade muss zu einem von Stoffels Hotends passen. Das hab ich schon bestellt und natürlich gedacht mein jetziger Wade passt zum neuen Hotend... Das war wohl leider nichts. Da ich selbst kein ABS drucke wäre es nett wenn es jemand für mich druckt. Angebote bitte per PN. LG felixvon flix_93 - Schwarzes Brett
das v4 gibts nicht in 3mm und davon hab ich hier n paar kilo material noch rumliegen. würde also gern bei 3mm filament bleiben. ich versuche dann glaub mal mit 2 lüftern und dem v3. stoffel schreibt ja dass pla damit schon möglich seivon flix_93 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hey, ich habe vor in den nächsten Tagen Stoffels V3 Hotend mit 3mm zu bestellen. Bekanntlicherweise brauche ich dafür einen Kühler umd das Hotend zu temperieren. Da ich mit PLA drucke ist nun meine Frage, muss/sollte ich an meinem Extruder dann zusätzlich einen zweiten Lüfter anbringen um damit das gedruckte besonders an Überhängen und ähnlichem abzukühlen? LG Flixvon flix_93 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Problem doch noch selbst behoben der z endstop ist nach oben gerutscht und dadurch hatte ichan den ersten Lagen kein anpressdruck für den extrudierten kunststoffvon flix_93 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, mein Drucker läuft inzwischen recht stabil, aber bei sehr vielen Teilen, vorallem größeren, entstehen in den ersten Layern sehr komische Dinge. Der Extruder macht die erste Lage sehr sauber, doch dann in der zweiten bis ca vierten Lage druckt er viel zu klein und wenig. Danach passt das Druckergebnis wieder. Dadurch ist der Anfang nur sehr schlecht mit dem restlichen Lagen verbuden und wevon flix_93 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
vielen dank fürall die beträge. Ich hab unter den schittmotortreiben die jumper vergessen. somit wurden aus den sechzehntel- ganze schritte.Damit waren dann die steps/mmatürlichviel zu hoch eingestellt. seit ich das zurückgestellthab läufts primavon flix_93 - Elektrik & Elektronik
also ich hab gerade mich nochmals ne weile mit dem problem beschäftigt. die erste erkenntnis, ich habe stepsticks -.- -> ich habe nun Vref auf 1,1V gestellt um so 1,4 Ampere strom zu ermöglichen nun komen die einzelnen steps der motoren viel härter und direkter. Das eigentliche problem ist aber leider immernoch dasselbe. zwei schritte vor und dann wieder zurück. nach einem schritt rauschevon flix_93 - Elektrik & Elektronik
@shwolli ich habe bereits an den steckern immer die passeden kabel überprüft und hab jeweils auf einen sehr geringen ohmschen widerstand gemessen, also müssten ja alle spulen stromdurchflossen sein.von flix_93 - Elektrik & Elektronik
Hallo reprap forum, ich habe nun endlich meinen prusa i3 zusammengebaut und die marlin software draufgespielt. mit dem programm cura wollte ich nun die funktion der motore überprüfen. dabei stellte ich leider fest, dass die motoren sich nicht bewegen. Wenn ich in den achse um 0,1 verfahre, dann passiert dies, nochmals auch und danach macht er aber einen größeren schritt zurük auf die ausgangsstvon flix_93 - Elektrik & Elektronik