Hey, gehe mal davon aus, dass du ein Multimeter zuhause hast Wähl nen Spannugnsbereich größer 12V aus, aber so klein wie möglich (keine 2000V ) gibt wahrscheinlich 20V bei dir Gleichspannung, keine Wechselspannung dann ziehst du das schwarze Kabel vom Ramps ab und hältst/klemmst ein Seite vom Multimeter daran die zweite Spitze vom Mutlimeter hältst du nun an GND, z.B. beim Ramps an den Netz Stevon horaz - Elektrik & Elektronik
Ah, da haben wir uns etwas missverstanden und beide recht ich habe "er hat GND nicht angeschlossen" gesehen als GND am Sensor und meinte mit dem Transistor ebenfalls den Sensor Wenn er den GND am Spannungsteiler weggelassen hat dann bin ich voll bei dir, dass die 12V am Ramps anliegen So oder so sollte sich der Kollege mal melden und uns nicht im Nebel stochern lassen^^ Viele Grüße Markusvon horaz - Elektrik & Elektronik
Servus, Naja Gnd kommt ja über das RAMPS, gehe mal davon aus, dass er keine galvanisch getrennten Netzteile hat @Fridi: hilf mir bitte eben auf die Sprünge warum der Prozessor da schon im Himmel sein sollte? 12V sind sicherlich nicht hilfreich aber bei nem Spannungsteiler mit 150k und 100k fließt nicht übermäßig Strom Das Eratzschaltbild von dem Ding ist doch n Transistor, wenn mich mein altesvon horaz - Elektrik & Elektronik
gerade gesehen: duplikat zu hiervon horaz - Allgemeines
wenn der Sensor gar nichts tut.. Steck den Sensor bitte mal vom RAMPS ab, wollen ja nichts kaputt machen dann miss bitte mal nach ob tatsächlich 12V am Sensor anliegen, dem reichen 5V nicht Wenn du ne blaue Kappe vorne am Sensor hast ist das ein induktiver, da tuts der Finger zum testen nicht, Zange/Messer oder so ist nutzbar Schau mal hier ob du noch ein paar Hinweise finden kannst Viele Grüßvon horaz - Allgemeines
oha, da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen.. Extruder Link geht auf das Carriage und Carriage Link auf den Extruder... Danke für das Angebot, Distrubtor war allerdings schneller. Thema ist erledigtvon horaz - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, ich bin mal wieder dabei mich etwas um meinem ollen Prusa zu kümmern inwzischen ist mir aufgefallen, dass der Extruder schief hängt, also nach vorne neigt, weil das Carriage beim Druck damals wohl etwas gewölbt ist (gekaufte Teile...) und auch die Kugellager nicht ganz sitzen Nachdem ich kein ABS drucke und wohl auch nicht so sauber werden würde, wie ich das gerne hätte: suche ivon horaz - Schwarzes Brett
Sorry wenn ich da nochmal nachhake... Meinst du bei Marlin das Grid beim Auto bed leveling oder hast du noch ein anderes Stichwort wonach ich dazu mal suchen kann? Irgendwie steig ich bei deinem Beispiel mit den Stoßdämpfern noch nicht ganz durchvon horaz - Allgemeines
Okay, das beruhigt etwas, denn die Berechnung passiert nicht in der Firmware sondern im Host, damit ist meine Aussage mal nicht ganz falsch Hat das hier jemand im Einsatz und kann was dazu erzählen? so GCode mit und ohne (müsste sich ja dann an die Platte anpassen?) Zu dem Feature findet man noch nicht so viel, scheint irgendwie auch eher eine Info für den User zu sein, als etwas, was konkret anvon horaz - Allgemeines
Tja, dann muss ich mich wohl entschuldigen, wollte keine falschen Informationen verteilen aber kannst du da noch weitere Infos geben wie/wo das eingestellt wird? der Repetier Configurator, sowie die Config file auf github erwähnen nichts davon nur die erwähnten drei Punkte von Skimmy zur Sicherheit auch nochmal bei Marlin geschaut^^ da kann man über das Dreieck gehen oder über ein Rechteck mitvon horaz - Allgemeines
Sorry Skimmy, wenn ich da mal reinrutsche Marlin legt da "nur" eine Ebene rein, wie du anfangs schon vermutet hast, bin bei Repetier nicht 100% sicher, aber glaub auch nicht, dass sich die anders verhalten Nur mal so ein paar Gedanken Um ein sinnvolles Höhenprofil zu verstellen müsstest du ja das gesamte Druckbett vermessen, also etwas mehr als vier Punkte Nehmen wir mal ne Auflösung von 0,2mm²von horaz - Allgemeines
Hallo Martin, Herzlich wilkommen im Forum hab meinen i3 zwar schon über ein Jahr, aber würde mich immernoch bei den Beginnern einstufen Welche Elektronik hast du denn? Ramps, Radds, Rumba... Hast du Marlin entsprechend konfiguriert? Ist der Motorstrom richtig eingestellt? Glaube, dass es ein Config Problem ist, aber wenn da nichts hilft kannst du auch mal Motoren/Treiber ausschließn Was passvon horaz - Allgemeines
kann dir nicht ganz folgen Also das Gewinde war vor dem Einbau okay, hab mir mehr bestellt als ich brauchte, die "geradesten" (gibts das Wort) und schönsten Stücke rausgeschnitten Muss wohl durch den Betrieb gekommen sein? Aber Edelstahl ist doch eigentlich um einiges spröder und härter? Warte gerade noch auf die neuen Stangen, der erste Anbieter hatte die nicht auf Lager :/ Messing Muttern sinvon horaz - Mechanik
Hallo papapete und Lars, danke für die schnellen Antworten, da hab ich wohl ordentlich was verschlimmbessert Edelstahl auf Edelstahl passiert mir nicht nochmal! neue Teile sind bestellt, damit sollte das dann hoffentlich wieder eine Weile der Vergangenheit angehören Viele Grüße Markusvon horaz - Mechanik
Hallo, ich hab meinen i3 nun schon seit gut einem Jahr und iwie immer was daran zu tun So langsam hab ich gefühlt den ganzen Drucker getauscht, nungut Diesmal ist es die Z-Achse die mich ärgert Hatte lange eine M5 aus verzinktem Stahl und selbige Muttern Dachte ich tu mir was gutes in bin bei Muttern und Gewindestange auf Edelstahl umgestiegen (sind auch gerader) Ging auch ein paar Monate gut,von horaz - Mechanik
Hey, du kannst eigentlich die selbe konfig für jede Version von Marlin verwenden, aber wenn das nicht klappt dann lieber mal die Werte per Hand übertragen Vll. mal zum test oder so nen "falschen" Haken gesetzt..von horaz - Allgemeines
Freut mich zu hören hatte ich auch mal ist deine Firmware auf dem aktuellen Stand? Vorzeichenfehler? müsste mal in meine Version schauen, aber glaub es muss immer kleiner 0 sein EEPROM? Sonst speicher dir mal die Config und nimm ein default, die mit der neuesten Version von der Firmware kommt, vielleicht hat sich da was getan Viele Grüße Markusvon horaz - Allgemeines
das Video ohne Ton ist schon etwas seltsam eine deutsche Anleitung fürs ABL: Viele Grüße Markusvon horaz - Allgemeines
Wilkommen im Club Andreas, Wusste ich gar nicht, dass die VHS so modern ist, vielleicht ist die auch nur in Bayern so träge.. Finds jedenfalls cool hab auch den i3 Achatz, allerdings sieht deiner um Welten aufgeräumter aus Wo laufen denn da die Kabel vom Heizbett entlang? - nach hinten? Viele Grüße Markusvon horaz - Offtopic
Hallo Lemmiwinks, herzlich wilkommen im Forum schön, dass du dich uns anschließt Hab mir vor einer guten Weile ebenfalls nen Prusa i3 geholt, Rahmen, Teile und Co. als Kit, Rest als Einzelteile, Kosten um die 500 würde ich tippen Zum lernen ist der i3 super, zumindest bei meinem kenne ich inzwischen jede Schraube beim Namen, da ständig irgendetwas ist (was auch darauf zurückzuführen ist, dassvon horaz - Allgemeines
Hallo, ah cool, inzwischen gibt es ja echt alles bei Amazon.. Danke für den Hinweis, wenn man mehr nimmt werden die wohl auch nimmer so geknickt werden^^ Das E3D gefällt mir auch extrem gut, aber preislich hält sich der Unterschied in Grenzen, das E3D kostet mit Verand etwa 70 Pfund oder 87 € Für meine beiden von reprap-teile hab ich 100 gezahlt. Hab danach gemerkt, dass es das Merlin in nem Kivon horaz - Allgemeines
Hallo Mads, welche Gewindestangen hast du dir den geholt? meine nerven mich inzwischen auch recht ordentlich Bei den Hotends schließe ich mich bianchifan an: Hängt davon ab, was dir wichtig(er) ist Mein zweites Hotend ist das Hexagon, bin damit recht glücklich, ist mir bisher nur einmal verstopft, weil ich vergessen hatte, das Ding bei Betriebstemperatur nochmal festzuziehen In dem Zuge hab icvon horaz - Allgemeines
Hallo Mads, jep, ich habe den Achatz Prusa i3 Was meinst du damit, wenn du die Z-Achse "zu schnell" bewegst? Was mich an der Z-Achse stört ist, dass die Gewindestangen verzinkt sind und daher mit der Zeit die Muttern verdrecken und es da mal deswegen klemmt tritt bei mir aber eher bei kurzen Fahrwegen auf als bei langen, muss die Stangen hin und wieder mit nem Taschentuch reinigen (ran halten uvon horaz - Allgemeines
Hallo Madzeln, ich hatte das gleiche Problem, schau mal beim Repetier Host in den Log, ich hatte einen defekten Thermistor, der hin und wieder falsche Werte (Temp = 0) geliefert hat, ReptierHost mag sowas gar nicht, genauso, wenn ihm ein Temp-Sensor fehlt Hast du die Endstops schon montiert und getestet? ->über M119 kannst du dir anschaun, was er "sieht", hier gibts auch die Falle von einem Kvon horaz - Allgemeines
Vielleicht sollten wir mal per PM oder in nem anderen Thread weitermachen Hat ja nichtmehr allzuviel mim Thema zu tun 12V/400W für die Elektronik und 24V/600W für das Heizbett, was hast du vor? *g* Das RADDS bietet einiges mehr als das RAMPS, welche FW bzw. Hostsoftware untersützt da alle Features? Wenn ich raten müsste, würde ich sagen das wird ein dual/tripple Extruder? Über den Sparkcube havon horaz - Allgemeines
Endlich mal ein Artikel mit Werten, Danke ! Das mit dem Nassfilter ist natürlich ein Argument, das mit dem Schlauch aus dem Fenster ist auch eine interessante Idee Derzeit wandere ich ohne bessere Hälfte durch die Welt, sonst hätte ich glaube ich weder Geld noch Zeit für einen Drucker^^ Man sollte die Signatur natürlich noch aktivieren, wenn man sie schon einträgt^^ Ich hab mir einen i3 zusammevon horaz - Allgemeines
Mein Beitrag klang wohl etwas paranoid, so im nachhinein Da hast du natürlich Recht seefew, an irgendetwas wird man früher oder später sterben In München an der Hauptstraße entlang gehen dürfte die Lunge mehr belasten Da ich in einer Mietwohnung bin habe ich die Wahl zwischen Arbeits/Schlafzimmer und Wohnzimmer um den Drucker zu positionieren, beides nicht die besten Plätze um Staub zu verteilvon horaz - Allgemeines
Hallo Felix, ich müsste die Quelle raussuchen, ist mir mal auf der Suche nach was anderem unter die Finger gekommen Staub ist es schon ja, aber gemeint sind hier eher Partikel in der Luft keine Staubballen die man in die Hand nehmen kann Die Artikel schreiben hier gerne "Ultrafeinstaub" was bedeutet, dass die Partikel < 100nm sind Die können meinem Verständnis nach enstehen, wenn das Materivon horaz - Allgemeines
Hallo Klaus, Soweit ich bisher gelesen habe produziert ABS wie PLA viel Feinstaub, wobei das vom "Schaden" des Staubes mal nichts aussagt Die meisten professionellen Geräte nutzen für die Abluft einen Aktivkohlefilter, was den meisten Feinstaub und ungesunden Stoffe abhalten dürfte bzw. auf ein niedriges Maß reduziert Wenn man dann noch die Möglichkeit hat den Raum anständig zu lüften und auch vvon horaz - Allgemeines
Strom aus einem anderen Raum hat leider keine Besserung gebracht Vielleicht war es Zufall, aber er hat genau in dem Moment aufgehört, als sich der Bildschirm ausgeschalten hat und ich die Maus angestupst habe In den Energieoptionen wird nach 10Mins nur der Bildschirm ausgeschalten, Festplatte etc. pp erst später, sonstige Sparmaßnahmen sind auch eher runtergedreht Der Arduino bekommt den Stromvon horaz - Allgemeines