Ok herzlichen Dankvon g.christian1975 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für die Antwort. Soll ich wenn ich jetzt alles gereinigt habe auf das Messinggewinde einen tropfen hitzefesten Gewindedichtungskeber geben oder nicht ? Dankevon g.christian1975 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Frage bei meinem Merlin Hotend fließt zwischen dem Alu Block und der Gewindeverschraubung immer ein wenig heraus. (Foto) Bzw wird herausgedrückt, Fließt über den Alu Block hinunter und landet dann irgendwann auf dem Druckbett bzw auf der Düse. Was kann ich da machen ? Wenn ich das Hotend zerlege gehört dann auf das Gewinde das aus dem Alublock heraussteht Schraubsicherungskleber ? odervon g.christian1975 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Klaus. Ich Drucke z.Z. kleine Teile mit einer Geschwindigkeit von 15mm/s und größere mit 30mm/s. Mit dieser Geschwindigkeit ist der Druck OK. Ich wollte die Geschwindigkeit nur wissen, bzw. wollte ich schneller Drucken da es auf YouTube einige Videos gibt die mit 180 mm und schneller Drucken. z.B. Dankevon g.christian1975 - Allgemeines
Danke erstmal für die Anregungen. Ich denke es war die Geschwindigkeit, die zu hoch war. Foto: Herz langsamer Druck Kann mir wer sagen wie lang die Druckzeit von diesen Herz ist. Bzw sein kann. 0.5er Düse. Mit meine Einstellungen sind es ca. 14 min Druckzeit. Bei Cura wird die Zeit von ca. 10 min angegeben. Ist das nicht ein wenig lang für so ein kleines Teil ? Anbei 2 Fotos von meine Mvon g.christian1975 - Allgemeines
Hallo an alle Bei meinem Drucker versetzt sich die Y Achse. X und Z sind OK Wer kann mir sagen warum ? Beim Video bei ca 15 sek und am ende bei 51 sek. Gibt es einen knackendes Geräusch und genau da überspringt er. File: Gcode exportiere ich über Cura Drucktemp 210°, Druckbett 70° Merlin Hotend 0,5 mm Software Marlin, Druck über SD karte. Schrittmotor-Treiber A4988 sind eingestelltvon g.christian1975 - Allgemeines
Hallo Hab zu wenig genau gesucht bzw geschaut. Mit einem Kfz Relais gehts jetzt 1A bei 70C hab ich zwischen 68 und 72 Herzlichen Dank Meine Config //#define PIDTEMPBED // #define BED_LIMIT_SWITCHING // This sets the max power delivered to the bed, and replaces the HEATER_BED_DUTY_CYCLE_DIVIDER option. // all forms of bed control obey this (PID, bang-bang, bang-bang with hysteresis) //von g.christian1975 - Software
Hallo an alle Ich hatte bis jetzt die Sprinter Firmware auf meinem Drucker Habe einen Prusa Mendel und das RAMPS 1.4 mit LCD Display und SD Kate Wegen den Display hab ich auch die Marlin Firmware hinauf gespielt. Marlin-Marlin_v1 (Prusa I3) Hab die Einstellungen angepasst. Motordrehrichtung, Extruder usw Nur beim Heizbett komm ich nicht weiter. Hab ein KFZ Relais für das Heizbett verbaut.von g.christian1975 - Software
Danke für den Tipp Mit Slic3r siehe Foto1 Habe jetzt diese 2 Teile zusammengebaut. Foto 2 Ist noch nicht ganz das was ich mir vorstelle aber fürn Anfang mal gut.von g.christian1975 - Allgemeines
"Support" einschalten geht aber dann wird der Würfel wo der Schwamm hinein kommen sollte mit Wabenmuster gefüllt. Was dann sehr schwer herauszubrechen ist.von g.christian1975 - Allgemeines
Hallo an alle. Ich habe einen Prusa Mendel Meine ersten Druckversuche waren recht gut. Ich habe mir bis jetzt .stl Dateien heruntergeladen und über Slic3r angepasst und dann auf Export G-Code Dann über Pronterface öffnen und drucken. Jetzt wollt ich mir einen Filamentcleaner drucken und zwar diesen Wenn ich das drucke drucke ich den Deckel ins Leere. Ist mein vorgehen falsch ? .stl Datvon g.christian1975 - Allgemeines