QuoteTerriDann lass X/Y Homen, Z auf 10, E auf 5, mit der Pinzette den Faden abziehen, Z Home, Druckbeginn. Aufwand aber es läuft. so hand habe ich das momentan, nervt halt auf die dauer etwas^^ Sieht ganz so aus als würd ich um den Servo nicht herum kommen um das Problem ordentlich zu lösenvon cryze - Allgemeines
Ne komm leider nirgends außerhalb hin. Eine Bürste mit nem servo reinschwenken hab ich mir auch schon überlegt, würde aber geren um diesen Aufwand herum kommen^^ Das Problem ist das amanfang so wenig filament rauskomt das es keine Verbindung zum bett herstellt und sich dann ander düse festhaftet und so hin und wieder das filament das haftenbleibt wieder runterzieht, ist echt nervig Gruß, Maxvon cryze - Allgemeines
Hi Leute, ich habe ein recht nervieges problem beim druken und zwar kommt bei mir zu angang des druckes zuwenig Filament raus, heißt wenn ich das skirt um das Obejkt drucke kommen nur fäden raus die ich dann mit der Pinzette weg zeihen muss sonst werden die von der düse die ganze Zeit nachgezogen. Nun habe ich mir überlegt das ich in den start gcode einfüge das er vor jedem Druck einfach einen lvon cryze - Allgemeines
Super thx für den link, werd ich mir mal genau druchlesen Joa ich find auch das die beschreibungen von ihnen etwas mager sind, aber dafür helfen sie einem im Forum für gewöhnlich recht gutvon cryze - Software
Das Problem ist gelöst, war ein ganz banaler Fehler. Die Z-length war zu hoch eingestellt. Jz muss ich nur noch schaun das ich die korrektur über die 3 Z spindeln hinbekommen, leider hab ich immoment noch null plan was ich in das z-probe startsrcipt schreiben muss.von cryze - Software
Hi Leute, Vorab die Firmware is Repetier 0.92 und das board is ein Ramps, der Drucker is als core xy aufgebaut wobei z max ganz unten ist. Bin gerade am einstellen vom Z probing und auto bedleveling über 3 Zachsen, doch jz haperts schon am Z-Porbing, wenn ich den drucker mit dem hostprogramm verbinde und nur x/y home (auf min) und kein Z-home (max) mache funktioniert das probing wunderbar, spricvon cryze - Software
Hi Leute, ich probier jz schon ewig meinen drucker einzustellen, aber ich bekomm es nicht hin. Egal ob ich eine thin wall oder einen cube drucke die ecken werden immer zu hoch, die extruder stepps per mm und der multiplikator passen, bei der thin wall werden die wände genau so dick wie sie sein solln aber die ecken werden viel höher als der rest. Ich hab schon diverse Hotend und Heatbed Temps pvon cryze - Software
Momentan bin ich noch etwas am basteln vom Start G-Code, bin mir da nicht ganz sicher ob das so passt wie ichs habe. Könntest du mir mal deinen Zeigen? zu Anfang home ich x und y dann fährt der drucker seine 3 testpunkte ab und dann macht er etwas komisches bei dem 3ten fährt er ca 10mm nach vorne (+y) und das ist dann sein null punkt. also hab ich dannach noch mal G28 x y angefügt somit passenvon cryze - Software
Na dann sind wir ja schon zu zweitvon cryze - Software
Ja das hab ich gestern auch noch gemacht, dann gehts, so wie ich das sehe ist das auch fast die einzige lösung. Bin nur noch auf eine andere Alternative gestosen, die wäre das man den Software oder hardware Endstop so an bringt das die Düse ein kleines stück zu weit in das Druckbett fährt was dann druch die Federn etwas kompensiert wird, aber das ist halt nur ein Notfallstop. Unteranderm bin ichvon cryze - Software
Hi Leute, ich bin gerade dabei das ich bei meinem CoreXY das Z Probing einrichte. Allerdings weiss ich gerade nicht wie ich das Z Probing und den Z Min endstop ambesten einrichte, momentan habe ich keinen Z Min endstop angeschlossen und die Z Probe auf einen anderen Pin gelegt. Ich würde aber gerne die Z probe auch als Endstop verwenden, mein Problem ist nur wenn ich die Z Probe auf die Pins vomvon cryze - Software
super, ist ein sehr hilfreicher Post, thx Gruß, Maxvon cryze - Software
EDIT: hab den Fehler gefudnen. Irgendwie hab ich wohl vergessen die steps per mm vom extruder nach dem einstellen zu speichern Echt peinlich, sry für den nun überflüssigen post Hi Leute, ich hab meinen selbstgebauten corexy nun so gut wie fertig und versuche schon ein paar tage den Drucker zu kalibrieren. Aber ich bekomme den ersten layer einfach nicht hin :/ Ich hab schon mal mit der 0.5mmvon cryze - Software
Hi Leute ;D Hatte jz leider sehr lange keine Zeit um bei meinem diy Core XY weiter zumachen, gestern konnte ich aber endlich mal die Aufnahmeplatte für das Print Bed lasern. Nun ist mir eingefallen das mich ja noch der Extruder fehlt Wollte eigentlich einen von Stoffel kaufen, aber bei dem stört es mich einwenig das er aus Kunststoff ist und um den ganzen Extruder aus Alu zufräsen fehlt mir dievon cryze - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke erstmal für die tolle Anleitung. So hätte ich das gestern aber schon probiert, hat igw nicht so recht geklappt, naja ich versuchs heute noch mal vllt hab ich etwas übersehn oder falsch gemacht. EDIT: Habs jz noch mal probiert, es hat sich herausgestellt dass die mit sweep erstellte Spirale im inneren des Obejkts in der Vertikale nur einmal abgespaltet werden konnte, in der horizontale gevon cryze - Software
Ich muss also nur eine extra Fläche auf der Ebene aufziehn und nicht die Fläche von dem Model oder wie? Und wenn ja geht das danna auch bei einem Objekt das per revolve erzeugt wurde? Hab leider grad das Prog nicht da, daher kann ich es nicht schnell probierenvon cryze - Software
Gibt es denn kein Programm in das ich das File importieren kann mit dem ich das machen kann? In sketchup kann man ja schnittebenen erstellen wenn ich mich nicht irre, allerdings kann ich in sketchup keine passende Datei importieren und ich bin auch kein besonderer Fan von dem Prog.von cryze - Software
Mal ne Frage, kennt von euch Jemand eine gute Lösung wie ich ein 3D model in scheiben schneiden kann? Ich finde igw nur so slicer mit denen man zb was für nen Lasercutter erstellen kann, ich möchte aber einfach nur das model in einzelne Stücke haben damit ich es aus Holzplatten mit ner Portalfräse rausfräsen kann.von cryze - Software
Joa ich nehm mir eh Zeit, hab zum glück keinen Streß Finds nur schade das ich erste jz mit Inventor arbeite und nicht gleich schon damit angefangen habe so muss ich halt wieder vieles neu lernen^^ Sieht schick aus waste da gemacht hast, ich hab mit den Splines auch schon ein Kanu erstellt, ging erstaunlich gut Hab schon mal ein Probestück erstellt von dem was ich machen möchte, ich weis die Üvon cryze - Software
Thx für den Tipp, werde ich mir mal alles in Ruhe anschaun, vllt finde ich ja auch das Foto von deinem Druckervon cryze - Software
Ok thx für den Tipp, werde ich demnächst mal nach schaun. Das mit den Splines hab ich auch schon probiert, klappt schon mal ganz gut Jz bin ich grade dabei das ich mich mit der Helix etwas spiele, nur komm ich da grad nicht so recht weiter. Ne normale Helix zu erstellen is ja kein problem, jz wollte ich mal ne spiralle über den 3D sketch und dem sweep machen soweit klappt das auch aber ich würdvon cryze - Software
Das ist eine sehr gute Idee, werde ich mal probieren, THX Ein paar Fachbücher wären toll, hast du auch welche vom Inventor? Gruß, Maxvon cryze - Software
Achso, dann is eh alles klar. Vielen Dank noch malvon cryze - Software
Na das sieht doch schon mal sehr gut aus, thx für die schnelle Antwort. Bei dir sieht es so aus als würde das auch gehn wenn sich die Körper nicht treffen, bei mir geht das nur wenn sie zusammen stehen. Würdest du mir evlt das file zusenden, würde mir das gerne genauer anschaun Gruß, Maxvon cryze - Software
Sry war die Tage leider verhindert Ich hab die Lernstrecke gestern auch noch mal durchgemacht, hatte eh schon die hälfte vergessen^^ Aber das gewünschte war leider nicht dabei. Ich poste mal nen Screenshot damit man sich das besser vorstellen kann was ich möchte. Auf dem Bild seht ihr 2 Volumenkörper, diese möchte ich zu einem vereinen und zwischen beiden einen "fließenden" Übergang haben,sovon cryze - Software
Beim Inventor kann man das wie schon gesagt mit F4 oder mit Shift machen, klappt eig ganz gut. Die eigentlich lernstrecke hab ich schon durchgemacht, leider war das gewünschte nicht dabei, aber ich schaus noch mal durch vllt hab ichs ja übersehen. @AlterBastler: An ein Buch hab ich auch schon gedacht, werde ich mir auch mal bestellen, leider fehlt mir momentan etwas die Zeit. Und ich muss Invevon cryze - Software
An youtube hab ich auch schon gedacht xD Ne spaß beiseite, ich hätte ein konkrete Frage und würde mich über ein paar Tuts dazu sehr freuen, ich weiss leider nicht nach was ich suchen muss dass ich ein passendes finde. Edit: hättest einen Vorschlag für eine gute und leistbare 3D maus?von cryze - Software
Hey Leute, ich habe seit neuerstem das Glück das ich mit Inventor Professional 2015 arbeiten Leider finde ich mich mit dem Programm noch nicht ganz zu recht und wollte daher mal fragen ob jemand hier ist der mir evtl ein paar Tipps und gute Tuts geben kann. Gruß, Maxvon cryze - Software
Gut dann werde ichs mal mit mit einem Bowden versuchen. Danke für die Hilfestellungen und die Tipps Gruß, Maxvon cryze - Mechanik
Filament werde ich 1,75mm verwenden, das sollte den Bowden auch zu gute kommen. Nur kann ich mich immer noch nicht entscheiden ob Boweden oder nicht, ich werde viel große Dinge drucken die zwar keine komplexe Form haben aber sehr genau und glatt sein müssen. Daher werde ich auch ABS verwenden und mit Aceton bedampfen. Die Geschwindigkeit wäre mir halt wichtig da die gedrucken Teile wie gesagt ehevon cryze - Mechanik