Hardwarekiller, danke für Deine ausführliche Meinung dazu. Die Farbe ist mir nicht besonders wichtig, ich wollte es nur ausprobieren. Außerdem würde das Prusa + Farbenmischer über meine Budgetgrenze liegen, ich habe etwa mit 300€ gerechnet. Für gelegentliche Ausdrucke im Hobbybereich bleibe ich auch bei der Grenze. Denn was nutzt mir 1.000€ für ein gutes Gerät, das vielleicht 5x monatlich genutzvon santos - Allgemeines
Moin zusammen, kurz zur mir- seit ca.4 Jahren arbeite ich mit einem Da Vinci von Conrad, einem kleinen Drucker (von Phywe) und zu Hause mit dem Anycubic Kossel Delta Plus. Nun möchte auf einen Farb 3D Drucker umsteigen und schiele auf Geeetech, genauer auf A10T oder A20T. Da man nicht so viele Infos zu beiden Modellen findet, habe ich einige Fragen. Lohnt sich der Aufpreis von etwa 100€ für eivon santos - Allgemeines
Du meinst sicherlich vergrößern. Das habe ich schon gemacht, in Moment drucke ich das erste Layer mit 0.4 mm. Kann man noch größer machen oder druckt die Düse dann in der Luft?von santos - Druck- und Heizbetten
Moin zusammen. Ich habe mir auch eine Buildtak Folie für meinen Kossel angelegt und drucke mit ABS darauf. Die erste Zeit war ich von den Hafteigenschaften sehr begeistert, bis ich versucht habe die Modelle abzulösen. Mit einem Spachtel ging es schlecht ab, ich musste Cuttermesser einsetzten. Leider habe ich gleich ein Loch mit ausgebuddelt. Hat jemand mittlerweile andere Methoden erfunden, die Ovon santos - Druck- und Heizbetten
Ich habe gerade etwas beobachtet. Bei einem Testdruck mit dem Ring ohne G29 wird zwar die erste Schicht unterschiedlich dick gedruckt, klebt aber zumindest auf dem Drucktisch. Mit dem Befehl G29 haftet das Filament nicht auf dem Drucktisch, die ganze Konstruktion wird mitgerissen. Also mit G29 druckt die Düse höher in der Luft als ohne ABL. Ich glaube, ich bin schon näher zur Lösung meines Problevon santos - Projekte
Ich habe gerade gefunden, dass die EEprom Einstellungen bei mir viel weniger als bei vielen im Internet sind. Hier sind meine Dass die ABL Funktion nicht aktiv ist, könnte vielleicht damit zusammen hängen? Edit. Wo steht, welche Version von Marlin bei mir installiert? In der Configuration.h? Ich möchte dann die neueste darauf ziehen.von santos - Projekte
Ist vielleicht ein Fehler in der Config? Quote #ifndef CONFIGURATION_H #define CONFIGURATION_H // This configuration file contains the basic settings. // Advanced settings can be found in Configuration_adv.h // BASIC SETTINGS: select your board type, temperature sensor type, axis scaling, and endstop configuration //=========================================================================== //=von santos - Projekte
Woran kann man sonst erkennen, ob die ABL aktiv ist? Ich meine, bei mir funktioniert sie definitiv nicht, siehe Bild oben.von santos - Projekte
QuotekleinerDrache Nein, soweit ich das verstanden habe löscht G28 die Werte, G92 setzt ja nur den 0-Punkt neu. In deinem Beispiel steht der Drucker auf 0 nach G28 und Du setzt dann RELATIV zum alten Punkt den neuen auf 0,8 um den Abstand Schaltpunkt zu NozzleSpitze auszugeichen. Hast du Deinen X-Motor umgepinnt ? Achte mal beim Drucken nach G29 mit G92 zum neusetzen der Z-Höhe ob die Z-Motoren svon santos - Projekte
Die Druckbettneigung wird nicht mitberechnet.von santos - Projekte
So, der Drucker steht wieder da und funktioniert immer noch nicht vernünftig. Wenn der Schalter auslöst, wenn die Düse 0.8 über dem Druckbett steht, ist das doch als Z_PROBE_OFFSET -0.8 einzutragen? @kleinerDrache Wenn ich G92 Z0.8 nach G29 einfüge, werden die ABL Einstellungen nicht überschrieben? Eben getestet. Der Drucker misst zwar die ABL, berücksichtigt jedoch nicht beim Drucken. Die Dvon santos - Projekte
Sorry für späte Antwort, bin gerade am Renovieren und der Drucker wurde in den Keller gebracht. Von daher gibt es momentan keine Möglichkeit zum Testen. Sobald alles wieder aufgebaut ist, melde ich mich hier. Einen großen Dank und schöne Weihnachten.von santos - Projekte
Ich bekomme die ABL nicht hin. Ohne G29 klappt der manuelle Druck einigermaßen gut, eine Seite hebt sich zwar ein wenig ab, aber der ganze Kunststoff hält auf der Oberfläche. Sobald ich den Befehl G29 einbinde, macht der Druckkopf die ABL, beginnt der Druck und dann kommt es - der ganze Kunststoff wickelt sich um die Düse herum, wird mitgezogen. Die Düse "glättet" ihn nicht mehr über den Drucktivon santos - Projekte
Ich habe das Stromkabel an die Seite gelegt und nochmal getestet. Nun funktioniert es auf den ersten Blick normal. SENDING:G29 Bed x: 30.00 y: -30.00 z: -0.51 Bed x: -30.00 y: -30.00 z: -0.21 Bed x: -30.00 y: 30.00 z: 0.18 Bed x: 30.00 y: 30.00 z: -0.24 -1.21 -1.51 -0.82 -1.24 SENDING:G28 SENDING:G29 Bed x: 30.00 y: -30.00 z: -0.51 Bed x: -30.00 y: -30.00 z: -0.22 Bed x: -30.00 y: 30.00 z: 0.16von santos - Projekte
Könnte ein Stromkabel vom Hotbed unter dem Drucktisch dieses Fehlverhalten auslösen?von santos - Projekte
Habt ihr keine Ideen?von santos - Projekte
Abend zusammen. könnte mir jemand helfen? Ich kriege die ABL Funktion nicht hin. Bei meinen mini Kossel mit Trigorilla sitzt der kap. Sensor ca. 1,5 cm oberhalb der Düse. Ich habe ihn so eingestellt, dass wenn die Düse leicht am Papier kratzt, geht das Lämpchen am Sensor aus, also das ist der Auslösepunkt. Nun bei der Firmware verstehe ich die Freischaltung nicht ganz. Ich habe das ganze nach devon santos - Projekte
Ich habe noch eine Anleitung dazu gefunden, kann für euch interessant sein. Dateivon santos - Elektrik & Elektronik
Und noch eine Frage, die mir spontan einfällt- kann ich mit dem gleichen 24 Netzteil auch das Board mit dem Strom versorgen? Also, beide blauen Klemmen 5A und 11A an den Trafo anschließen? Damit ich dieses Laptop-Netzteil nicht mehr dran habe.von santos - Elektrik & Elektronik
Klasse Lars, Danke! Weißt du zufällig, wie viele Amper die Platte beim 24V Betrieb zieht? Reicht ein Netzteil 24V 360W?von santos - Elektrik & Elektronik
Habt ihr keine Ideen? Dieses Board ist selten zu treffen, ich finde dazu nichts im Internet.von santos - Elektrik & Elektronik
Tach zusammen. Vor einiger Zeit habe ich mir einen Bausatz Delta Kossel zugelegt und beginne damit erste Erfahrungen zu sammeln. In Moment stehe ich auf dem Schlauch und versuche das Heatbed MK3 an die Platine anzuschließen. Das Mainboard ist Trigorilla Das Board hat zwei Anschlüsse 5A und 11A, wobei der mit 11A einen dicken Mosfet hat (die zwei blauen links). Und die Pins für das Heatbed sinvon santos - Elektrik & Elektronik
Ich habe mich von der Prusa i3 zum Kossel Rostok mini umentschieden, werde mit dem Delta anfangen.von santos - Allgemeines
Abend zusammen. Auch ich möchte in die wunderbare Welt der 3D Technik einsteigen und brauche einen Rat von euch. Ich habe es auf die Prusa i3 abgesehen. Sie wird als "b"-Modell mit einem Extruder und als "c"-Modell mit zwei Extruder angeboten. Nun ist meine Frage- ich verstehe, dass der zweite Extruder eine zusätzliche Masse mit sich bringt. Entstehen dadurch viele Vibrationen und der Druck wivon santos - Allgemeines
QuoteLicht2002 Quotesantos Ein super Thread! Wenn ich nicht das fertige Frame-Set für 200€ nehme, kann ich die ABS-Teile (35€), den Rahmen (35€) und Rods (auch um 30€) kaufen. Somit spare ich schon fast 100€. Hi Santos, hast Du auch an die Schrauben, Gewindestangen und Kugellager gedacht... ? VG Tom Nee, du hast Recht, es ist tatsächlich einfacher, ein Set für 200€ zu kaufen, das schon allevon santos - Allgemeines
Ein super Thread! So was habe ich lange gesucht, viele Fragen wurde ausführlich beantwortet. Ich bin gerade am Überlegen, welches Model ich als Anfänger baue. Ich neige mich zu i3, weil es mir stabiler und schöner als i2 scheint. Dank eurer Materialaufstellung habe ich nun eine klare Übersicht. Wenn ich nicht das fertige Frame-Set für 200€ nehme, kann ich die ABS-Teile (35€), den Rahmen (35€) undvon santos - Allgemeines