Jemand Interesse an einem Sparkcube XL Projekt? Ist noch nicht ganz fertig gestellt, aber ich habe sowohl privat wie auch geschäftlich keine Zeit mehr dafür - er steht nun schon seit Sommer vergangenen Jahres und dafür ist er einfach nicht gebaut worden. Motedis 20x20mm Rahmen (Außenmaße ca. 65x55x55cm) 12v 480W Heizmatte + Fotek SSR Radds 1.5 + Erweiterungsplatine + 6 RAPS128 Raspi für Oktoprintvon sl6der - Schwarzes Brett
Hat hier zufällig jemand 3 flexible Kautschuk-Wellenkupplungen 5mm auf 6mm und 25/30mm Länge abzugeben? Bitte PNvon sl6der - Schwarzes Brett
Kannst Du mir mal Deine Config hochladen?von sl6der - Software
Jetzt im Anhang die Config und die Einstellungen der eeprom.von sl6der - Software
Du hattest recht, die Motoren hatten bei dem Leveling immer kurze aussetzer. Ich habe nun das Enable Signal ausgeschalten, also den Haken bei allen drei Z-Motoren rausgenommen, nun misst er einmal alle drei Punkte, dann wartet er 3 Sekunden und dann misst er wieder und so weiter. 3 oder 4x macht er das, aber nun korrigiert er zwischendurch gar nichts mehr. Die Konsole im Repetier Host wirft folvon sl6der - Software
Du meinst das enable Signal vom Sensor? Nein nein, der Abstand zum Sensor ist nach dem ersten Messdurchgang schon etwa 3-4 ZENTIMETER, also genug Luft zum Sensor, allerdings korrigiert er dann den linken Motor 3cm nach oben und das Bett verkantet sich. An dieser Stelle - also zwischen dem ersten Messdurchgang und dem zweiten Messdurchgang sollte er eigentlich das Bett nur wenige Millimeter nachjuvon sl6der - Software
EDIT: Ich hab den Fehler gefunden. Das Startscript hat laufend die Werte überschrieben, u.a. auch die Z-Höhe auf 190mm gesetzt, deshalb wurde meine Z-höhe auch immer überschrieben. Ok, nun bin ich einen Schritt weiter. Der Sensor fährt also das Bett an drei definierten Punkten ab. Beginnend links vorne, dann rechts vorne dann hinten mittig. Nach diesem Durchlauf beginnt er die Motoren beginnvon sl6der - Software
Ich habe nach dieser Anleitung gearbeitet: Aber ab G32 scheitert das Ganze. Z-Probe height: 0 Die z-Achse fährt mit gleicher Geschwindigkeit bis ganz nach oben, obwohl ich für die Z-Bewegung 8mm/s festgelegt habe und Z-Probe 4mm/svon sl6der - Software
Irgendwo habe ich G29 aufgeschnappt gehabt.... Ist ja auch egal, denn auch mit G32 S2 fährt er unendlich nach oben, wenn ich den Stecker nicht vorher ziehe. Das Procedere sieht so aus: G28 -> alle Achsen homen (X nach rechts, Y nach hinten, Z nach unten) G29 oder G32 S2 -> X und Y fahren scheinbar in die Mitte des Betts, Z fährt nach oben. Z lässt sich auch nicht aufhalten, wenn ich währvon sl6der - Software
Der Sensor (lj12a3-4-z/bx) reagiert auf das Metall und schaltet zwischen "L" und "H" um - konnte ich mit G31 aus Repetier auslesen, jedoch würde das Druckbrett in die Düse fahren und ich weiß nicht wieso. Ich glaube mittlerweile sind ein paar Fehler in der config, da ich schon einige Male was erfolglos geändert habe. Z_max ist unten, der Sensor hängt an Z-Min, X und Y ist korrekt, auch die Stepvon sl6der - Software
Habe es hinbekommen - Die Widerstandbrücke ist nun zwischen Signal und GND, statt wie vorher (auf dem Sensor abgebildet) zwischen Signal und Plus! Nun geht es weiter mit der Firmware. Der Sensor reagiert auf das Metall und schaltet zwischen "L" und "H" um - konnte ich mit G31 aus Repetier auslesen, jedoch würde das Druckbrett in die Düse fahren und ich weiß nicht wieso. Ich glaube mittlerweilevon sl6der - Elektrik & Elektronik
Wie meinst Du das denn genau?von sl6der - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, ich bin nun seit einigen Tagen ein bisschen mit meinem Näherungssensor LJ12A3-4-Z/BX am Verzweifeln... Der Sensor wurde mit zwei in Serie geschalteten Widerständen (20kOhm + 4,7kOhm) auf dem Signalkabel (schwarz) und einer Widerstandbrücke 10kOhm zwischen Signal und Plus (braun), von mir so vorbereitet, dass bei einer Eingangsspannung von 12V das Ausgangssignal getriggert etwa 3.2von sl6der - Elektrik & Elektronik
Hallo, hat hier zufällig jemand ein MKS OLED 1.3 abzugeben? Irgendwie funktioniert meines nicht... Bitte PN. Dankevon sl6der - Schwarzes Brett
Einer verkauft mir drei und der andere 4? Oder jemand hat Interesse an DRV8825 oder TMC2100 - davon habe ich jeweils 5 Stückvon sl6der - Schwarzes Brett
Hat jemand noch ein paar funktionsfähige RAPS 128 abzugeben? Brauche insgesamt 7 Stück! Bitte PN. Grußvon sl6der - Schwarzes Brett
Ich würde Dir 3 abkaufen.von sl6der - Schwarzes Brett
Hallo Fridi, danke für den Tipp, ich wusste es nur leider nach so langer "Druckerabstinenz" nicht mehr. Nun zum eigentlichen Problem - vielleicht kannst Du oder jemand anders dabei helfen? Und zwar habe ich Anfang diesen Jahres mal damit begonnen meinen Sparkcube auf RADDS mit drei Z-Achsen Spindeln umzurüsten, allerdings habe ich mich damit wahrscheinlich etwas übernommen und das Projekt erstvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Servus, habe ein älteres Projekt wieder angegriffen. Nun stelle ich mir die Frage, sind die Stepper standartmäßig nach dem Einschalten der Netzteile und dem "hochfahren" der Software an oder aus? Ggf. bräuchte ich mal jemanden der mir meine config.h anschaut - irgendwas klappt da immer noch nicht mit meinen TMC2100 (1/256 Spread Circle) auf dem Radds 1.5. Grußvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Benötige für ein aktuelles Projekt 6x RAPS 128 natürlich funktionsfähig - im Tausch gibt es 6x TMC2100 (1/256 SpreadCircle Mode) - alle funktionsfähig! Bei Interesse bitte PN.von sl6der - Schwarzes Brett
Hallo Community, fühlt sich hier jemand bemächtigt ein OLED 1.3 in die aktuelle Marlin 1.1.0 RC7 einzubinden? Der folgende "Patch" war für die ältere Marlin v1.0, bei der die Boards, Displays etc. noch in der config.h untergebracht waren. Quote 2. Add following parameters on '' Configuration.h''. /*---------------MKS OLED patch_1-----------------------*/ // MKS OLED 1.3'' 128x64 FULL GRAPHvon sl6der - Software
Nein, es war zu diesem Zeitpunkt KEIN Extruder aktiv und es wurde auch keine Achse bewegt. Es wurde lediglich EIN Hotend aufgeheizt, bei etwa 120°C Hotendtemperatur ging dann alles in "Rauch" auf und das Radds war samt dem Due hinüber.von sl6der - Elektrik & Elektronik
Es war kein Heizbett dran!!! Das ist ja das kuriose. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nur EIN Hotend und einen Lüfter dran!von sl6der - Elektrik & Elektronik
Hallo, heute habe ich beim Versuch meinen ersten Druck mit RADDS 1.5 gleich das Board gegrillt und ich habe keine Ahnung wieso und wie das sein kann!? Ich lasse hier mal besser Bilder sprechen. Außerdem stelle ich mir die Frage wieso ein FET ein anderes Modell ist als die Anderen? Dieser wurde/war nachdem das Board durchgebrannt ist extrem heiß und auch der einzige der zum Zeitpunkt aktiv warvon sl6der - Elektrik & Elektronik
QuoteWurstnase Kalte Lötstelle am Dir-Pin ausgeschlossen? Guten Morgen, ich habe gestern das ganze Radds nochmal auseinandergenommen und nach kalten/unsauberen Lötstellen gesucht. Das was mir nicht sauber genug war habe ich entsprechend nachgelötet. Leider das selbe Problem wieder. Daraufhin habe ich das Expansionboard abgesteckt und die Treiber auf das Radds, die Firmware wieder angepasst und dvon sl6der - Elektrik & Elektronik
Ja, das Problem hatte ich anfangs auch, aber habe dann selbst festgestellt, dass die Platine dummerweise mit E0 statt wie angenommen mit E1 beginnt. Daran kann es also auch nicht liegenvon sl6der - Elektrik & Elektronik
QuoteStud54 Ein Hotend an 24 V zieht Anfangs max 1,2-1,4A Strom, das geht locker über ein Flachbandkabel. Bei 12V siehts da schon wieder anders aus, allerdings ist das dann halt Pech.... Auch bei 12V lassen sich mehrere Adern des Kabels zusammendrillen und zu einem dickeren machen. Sehe da keine Probleme...bsp. Wago-Klemme...von sl6der - Elektrik & Elektronik
1. Problem: Du hast keine Bettheizung und ich weiß auch nicht auf welche Druckplattenbeschichtung Du druckst. Wenn Dein extrudiertes Material keine vernünftige Haftung mit dem Druckbett eingeht, dann wird sich Dein Bauteil immer von der Platte lösen, da Du eine gewisse Kohäsionskraft der einzelnen Schichten brauchst, damit sie eine ordentliche Verbindung miteinander eingehen und eine gute Adhäsiovon sl6der - Elektrik & Elektronik
Die PINs müssten stimmen, wenn ich nach dem wiki des Expansionboards gehe. Die Z-Achse hat auch nur einen mechanischen Endstop. Wenn alles läuft, dann kommt ein induktiver Sensor für motorisiertes ABL.von sl6der - Elektrik & Elektronik