moin, mach doch noch mal ein paar mehr Bilder von dem Drucker ansich, damit man Deine Anordnung der Komponenten besser erkennt.von Mattmax - Projekte
Danke für den Hinweis. Mit dem Radius kannst Du Recht haben, wenn man die Schleppkette / Energiekette zu kurz bemessen hat. Schließlich soll sie bei z=0 ja nicht stramm hängen... Welche Größe hast Du genommen? Laufen ja in der normalen Konfiguration nicht gerade allzuviele Kabel durch....von Mattmax - Projekte
QuoteSiad So um die 45cm. Allerdings könnte sie ruhig 5cm kürzer sein denke ich. Ich habe die Länge damals eher so Daume mal Pi (=3) ausgedruckt. für einen Verfahrweg in Z-Richtung von 200mm hast Du eine Kette von so um die 45cm (Pi mal Daum) ausgedruckt.... ich hätte jetzt echt weniger vermutet (so was um die 30cm), aber nicht gleich einen so großen Sicherheitszuschlag. Nun gut es kommt ja auchvon Mattmax - Projekte
Welche Länge hat die Schleppkette / Energiekette für das Druckbett?von Mattmax - Projekte
das stimmt, aber mit dem Bauraum, war sicherlich der nutzbare Raum zum Drucken gemeint....von Mattmax - Projekte
QuoteWonga Jup ist für die Heizbettversorgung ja was heißt bekannt vorkommen... bin nur etwas durcheinander gekommen gestern... aber danke Auch wenn es nicht zum eigentlichen Thema passt aber dennoch die Frage, ob Du noch von der Heizbettversorgung das ein oder andere Detail verraten, ggf. noch ein paar Bilder einstellen kannst?von Mattmax - Allgemeines
@Wonga: ist die Energiekette für die Versorgung des Heizbett?von Mattmax - Allgemeines
Wo sitzt der Extruder? ahh, an der gleichen Stelle wie der andere? Hast Du die Filament-Spool innerhalb des Druckers angebracht? Was hat das für Vorteile?von Mattmax - Projekte
Hi, sieht ja nicht schlecht aus... bei mir wird das Layout (Rumbaerweiterung.brd) nur etwas durcheinander angezeigt. Vielleicht kannst Du ja mal deinen Schlatplan als Notizzettel anhängen.von Mattmax - Elektrik & Elektronik
QuoteSkimmy Zahnriemen GT2 Breite: 6mm Riemenlänge pro Riemen: 2* + 2* + 800mm Grob: 50cm x 2 + 50cm x 2 + 80cm = 280cm zwei mal! 250cm könnte knapp werden... Obwohl... einmal außen rum + 10cm Angst müsste doch reichen? @Skimmy: ist das nicht ein bisschen zu optimistisch gerechnet? Laut BOM ist die X-Achse 459mm und die Y-Achse 479mm lang. Wenn man mit der Gesamtlänge rechnen würde, dann würvon Mattmax - Projekte
QuoteYves ... @Skimmy Leider ereiche ich den Pietzak (oder wie man die schreibt) nicht. Aber ich werde es gleich nochmal versuchen. ... Hier der entsprechende Link dafür : metall-cnc-shop.de / metallbau-pietrzak.devon Mattmax - Projekte
Quotetoolson QuoteMattmax Kann man den FTS auch andersherum (Überkopf) betreiben, so dass die Laufrichtung des Filament von der Kabelanschlußseite zur gegenüberliegenden Seite ist? ja dann muss man aber was in den Einstellungen ändern, oder? Quotetoolson QuoteMattmax Und wie weit sollte der FTS von einem Bowden Extruder max. entfernt sein? Ist egal. Die Frage nach dem Mindestabstand ist vielvon Mattmax - Elektrik & Elektronik
Kann man den FTS auch andersherum (Überkopf) betreiben, so dass die Laufrichtung des Filament von der Kabelanschlußseite zur gegenüberliegenden Seite ist? Und wie weit sollte der FTS von einem Bowden Extruder max. entfernt sein?von Mattmax - Elektrik & Elektronik
QuoteSiad Mich würde jetzt echt einmal interessieren mit welchen Geschwindigkeiten die Leute da so drucken. Theoretische Trockenlauf Geschwindigkeiten sind eh für den Hugo. Und wenn man sich diverse threads anschaut wo dann wirklich Zahlen genannt werden schauts meistens schon ganz anders aus. Mein Ramps mit 20x4 display schafft die 100mm/s im Druck und 150mm/s travel auf einem Core XY ohne Problvon Mattmax - Allgemeines
Ja die von mir genannten unteren Abstände sind die horizontelen Profile. Die Masse sind auch in der zitierten BOM enthalten. Das nach dem vertikalen Abstand der unteren Profilen gefragt war, wurde mir erst im Nachhinein bewusst. Daher hier noch einmal die entsprechende Information: Die beiden Profile (links, hinten, rechts) hinter der unteren Verkleidung haben einen Abstand von 65mm zueinandervon Mattmax - Projekte
Quotemantus fahrtwind? die sind doch fix am rand montiert, die bewegen sich nicht oder? 70° nach wie langem betrieb? ich würde mal behaupten man ist bei der Aussage von dem ursprünglichen Verwendungszweck als "Tagfahrscheinwerfer" ausgegangen und dann passt die Aussage wieder....von Mattmax - Projekte
QuoteLEEESUMER Moin Moin aus dem Norden! Kann mir einer von euch sagen, wie weit die Aluprofile unten auseinander sind? Finde das Maß leider nirgends im Netz. Könnt ihr mir jemanden empfehlen, der mir die Motorhalter drucken könnte? vorne / hinten: 529mm links / rechts: 480mmvon Mattmax - Projekte
Gibt es zum Aufbau noch weitere Videos? Mich würde die Umsetzung der Verkabelung interessieren, oder Bilder wie die Verkabelung vorgenommen wurde. Vor allen Dingen wie das Heizbett und der Endstop Z-Achse verkabelt wurden. Im Boden sind ja Löcher vorhanden, wo sicherlich die Kabel durchgeführt werden sollen.von Mattmax - Projekte
Quotevinmicgra QuoteWas gehört da alles zum Umfang? Bei Motedis steht ja nur inkl.alles Profile und Befestigungsmaterialien. Kann mir da jetzt nicht so richtig erschließen was alles dazu gehört, ist das vielleicht in der BOM gekennzeichnet? Ist in der BOM Orange gekennzeichnet. https://docs.google.com/spreadsheets/d/1xu24Q7SG0A8bpEXkNQPMv0VnUjHROtDoHG2fpb2WqwY/edit?usp=sharing vincent. Okayvon Mattmax - Projekte
Quotevinmicgra... Gute Neuigkeiten für alle XL Nachbauer: Motedis hat nun ein sparkcube v1.1XL Rahmenkit im Angebot! Es wird noch besser: Man hat uns Provision angeboten und wir teilen sie mit euch: somit ist das Set günstiger als im Einzelkauf! http://www.motedis.com/shop/Friends-of/3D-Drucker/sparkcube-v11XL-Aluminiumrahmen::2867.html vincent. Hi, habe gerade das Angebot entdeckt, das siehtvon Mattmax - Projekte
Quotemantus ... Wann wirds den Bausatz in deinem Shop zu kaufen geben? ... Gibt es doch schon :FTS - Filament Tracking Systemvon Mattmax - Elektrik & Elektronik
Quotevinmicgra QuoteWarum sollte man das MK 2 Heizbett nicht nutzen ? Die Mk2 Heizplatten biegen sich im Takt der Heizbettregelung nach oben und wieder zurück. Die Platte pulsiert dann ganz leicht, vor allem bei Bang Bang Regelung. Das sieht im Druck fast genauso aus wie Z-Wobble. vincent. @vinmicgra: welches Heizbett würdest Du den empfehlen für den Sparkcube XL, bzw. welches Heizbett habt ivon Mattmax - Projekte
Wie hoch ist dein Elektrikbereich? Der sieht relativ groß aus, für das was darin untergebracht ist. Ich bin nämlich auch am überlegen, ob ich die Elektrik unten oder an der Seite unterbringen soll.von Mattmax - Projekte
@mantus: da Du ja die Kombi Raspi und Rumba einsetzt, frage ich noch einmal nach.... Das Pi wird nur per USB mit dem Micro-USB vom Rumba verbunden und erhält darüber auch die notwendige Stromversorgung oder ist diese noch zusätzlich notwendig? Wie man den Pi vorbereitet ist mir schon klar... nur der eigentliche Anschluß im 3D-Drucker mit dem Rumba, also die Datenverbindung und die Stromversorgvon Mattmax - Elektrik & Elektronik
Hallo, auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten für eine 3d-Drucker bin ich auch auf das RUMBA - Board gestossen. Die hier angesprochene Möglichkeit mit der LED-Beleuchtung würde mich auch interessieren, um optisch den Fortgang des Druckes zu signalisieren. Weiterhin finde ich auch die Möglichkeiten mit Octoprint nicht schlecht, um den Drucker "Stand-alone" zu betreiben. Bisher habe ich abvon Mattmax - Elektrik & Elektronik
Und? Die Flächen neben dem Kühlkörper, also das PCB ist doch kühler mit dem Cu-Kuhlkörper, wie mit dem Neuen!von Mattmax - Projekte
QuoteMattmax Wie schließt man die an das Druckercontrollerboard an? Frage hat sich geklärt, nachdem ich einwenig über das RRD silecisimo gefunden habe, u.a. auch ein Video von angelo, wo das RRD silecisimo 1/128 Microstepperdriver verbaut wird. RRD silecisimo 1/128 Microstepperdriver Part1 RRD silecisimo 1/128 Microstepperdriver Part2von Mattmax - Projekte
Wie schließt man die an das Druckercontrollerboard an?von Mattmax - Projekte
wo findet man die CAD-Datei für den X-Schlitten v7? habe den Hinweis gefunden, wahrscheinlich beim ersten mal überlesen....SparkCube Wurstnasevon Mattmax - Projekte
Außerdem laufen da gerade die letzten 25Minuten der Relegationvon Mattmax - Projekte