Hi, ich bin mit Hiendl Filament von Reichelt sehr zufrieden. Das blaue von BQ finde ich nicht so gut - zieht z.B. Fäden... Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Hi, ich meine, dass jedwede Verkleidung was bringt! Luftschall. Ich z.B. habe drei Seiten und das Dach aus MDF Platten, die Vorderseite aus Acryl. Der Drucker steht auf einer Vibrationsdämmmatte (Stichwort Waschmaschine / Trittschall). Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Allerdings habe ich einen Prusa i3, der dann nicht mit der Verkleidung verbunden ist! Ciao Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi, habe den Prusa i3 Hephestos gekauft und gebaut. Lief auf Anhieb, lediglich kleine Anpassungen im Slicer waren notwendig. Und blaues Tape für die Druckplatte (Bauteile haften wie die Pest). Das fehlt dem Drucker definitiv. Ich drucke und drucke und muss nichts nachjustieren! Auch Bed leveling ist nach einmaliger Einstellung kaum notwendig. Tape Wechsel alle etwa 20 Drucke. An Änderungen habevon MightyBird - Allgemeines
Hi, bei BQ gibt es Infos zum Hephestos 2. BQ Hephestos 2 Viele Grüße Gerhardvon MightyBird - Projekte
Mir fällt da auch noch was ein: Ich arbeite mittlerweile mit einem Extrusion Multiplier von 0.8 bei Slic3r. Dann stimmen die Maße der Test-Objekte ganz gut. Soll ich das so lassen oder sollte ich Marlin umkonfigurieren? Klar, wenn ich andere Slicer nehmen wollte, wäre es sinnvoll. Aber sonst? Und gäbe es noch mehr umzustellen als den letzten Parameter hier? Eigentlich nicht... Oder? #define DEFvon MightyBird - Projekte
Hi Asterix, ich sitze gerade nicht an einem Rechner, wo ich das nachsehen kann, MeisterQ hat aber schon geantwortet. Ich meinte damit, dass der Drucker erst mal wissen muss, wie viele Schritte er z.B. für einen Millimeter braucht. Macht er falsche Strecke, nutzen auch die Max-Einstellungen wenig. Der Drucker denkt, er hätte noch Weg vor sich, ist aber schon am Anschlag! PS: Auf der BQ Seite givon MightyBird - Projekte
Hi, ja, Bild 5 und sechs sollten die richtigen Einstellpositionen sein. Zuvor muss aber natürlich der Rest stimmen - wie Steps / mm etc. Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Kein Problem. War keine Kritik!!! War nur ein genauer Verweis. Konnte die Datei nicht wieder hochladen - anderer Rechner. Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Hi, zu folgendem Zeitpunkt habe ich meine slic3e Einstellungen hier in diesem Thread gepostet: 11. Oktober 2015 07:55 Da kannst du schon mal eine Config ansehen. Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Hi, ich muss noch was erklären. Mein Testdruck wurde etwas skaliert. Ist also kleiner als im Original! Mein Druck ist jetzt aus der Entfernung geschätzt etwa 6 cm x 5 cm groß... Deine Brücken sind also größer! Evtl. also nicht verwunderlich, dass es bei dir etwas durchhängt. Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Moin, hier der Link zum Calibration Test: Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Hi, also zunächst, ich drucke mit Marlin. Anbei die Slic3r Einstellungen, an denen ich nicht wirklich was geändert habe. Außer Filamentdicke und -faktor. Und dann noch zwei Bilder von einem Testdruck. Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
Hi, mein Hephestos kam mit einem Filamentlüfter ... ! Kein Grund, einen nachzurüsten. Überhänge und Brücken funktionieren mit Slic3r, ohne dass ich was verändert habe! Ciao Gerhardvon MightyBird - Projekte
@Angelo: Welcher Verein in Frankfurt? Gibt es da einen Link mit Infos? Treffen?von MightyBird - Allgemeines
Danke. Vorhin bemerkt ;.)von MightyBird - Allgemeines
Die bleiben dabei (fast) gleich. Wenn du z.B. zwei Würfel druckst und der Abstand von einer linken zur anderen linken nicht stimmt, dann ist die ini datei dran. Wenn nur ein Objekt die falschen Maße hat, kann das unterschiedliche Ursachen haben.von MightyBird - Allgemeines
Hi, ich würde nichts an der ini ändern! Im Slicer kannst du die Filamentrate umstellen! Ciao Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Ich bin bestimmt kein Experte, aber evtl kommt zuviel Filament. Hast du Kalibrierungsdrucke gemacht? H, B und L geprüft? Ich musste bei mir auf 90% Filament gehen... Ciao Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi, ich kann STL Dateien hochladen, alles eingeben und speichern, auch Vorschau geht. Wenn ich dann aber weiter auf Publish gehe, meint TV, ich müsse erst Publishen. Das mache ich wieder und wieder, aber es scheint nicht zu gehen. Die Dinge erscheinen für andere mit einem Schloss. Was mache ich falsch? Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi, die Steuerbefehle findest du hier: G-Code Ciao Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi. Ich habe auch den Hephestos. So große Probleme hatte ich noch nie! Wie ist deine Zimmertemperatur? Hast du Durchzug? Das mit dem Autolüften funktioniert bei mir mit Slic3r. Von welchem Hersteller ist dein Filament? PS: Ich drucke ohne Heizbett, nur auf blaues Tape! Gruß Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
So, Problem wurde gelöst. Extrudiere nun mit Faktor 0,9 bzw. 90% und alles ist in Ordnung. Thanks Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi, da der Dremel gerade erwähnt wurde. Mein Nachbar hat einen. Ist zufrieden. Jetzt aber das Wichtige: Er hat sich Filament von Hiendl, gibt es bei Reichelt, besorgt und das geht genausogut! Also man muss nicht unbedingt das von Dremel nehmen! Das Hiendl Filament nehme ich auch für meinen Hephestos. Viele Grüße Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi, ich habe mir vor zwei Wochen einen Hephestos gekauft und zusammengebaut. Kann ich nur empfehlen. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt! Das andere von dir vorgeschlagene Modell sieht aber auch gut aus! Bei mir hat das Filament anfangs nicht gut gehaftet. Besorge dir daher entweder blaues Tape von 3M oder die Heizplatte. Ich bin mit 3M zufrieden; irgendwann baue ich die Heizplatte ein. Dafürvon MightyBird - Allgemeines
Ich bin jetzt bei Extruderfaktor 0,9 und die Größe der Stücke und Löcher ist nun besser. Und auch der Druck der Wände geht besser. Bin schon weiter oben als früher. Thanks Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Ok, gute Tipps. Das mit dem weniger extrudieren werde ich mal machen. Habe eben nochmal einen kleinen Turm gebaut. 3cm Soll und 30,5 mm im Ist. Daran liegt es nicht. Auch sind hier alle Wände schön. Keine Wellen. Ciao Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Ich habe bald das Gefühl, dass der Extruder ab und zu auf der letzten Schicht rumschrammt. Wie kann sowas sein. Habe schon höhere Dinge ohne Probleme gedruckt... Was kann man da machen?von MightyBird - Allgemeines
Hallo, ich habe Probleme beim Drucken von größeren Teilen, dort speziell den Wänden. Die Probleme sind in den Bildern ganz gut zu sehen und etwas schwer zu beschreiben. Der Griff der Schublade zeigte beim Druck in Richtung +X. Die daranliegende Kante demnach in Y-Richtung. Das Problem war auf der anderen Seite nicht so stark, auch auf den kurzen Seiten. Beim Drucken kleinerer Teile habe ich so evon MightyBird - Allgemeines
Yup. Gerade nochmal geprüft. Stahlstangen Y und Z habe ich beim Einbau wohl vertauscht. Da die in der Z-Achse sehr schwer reingingen, werde ich mir wohl irgendwann Ersatz für die Y-Achse besorgen... Tststs... Vielen Dank Gerhardvon MightyBird - Allgemeines
Hi, GL = 37 cm Etwa 3cm Gewinde sind außen ungenutzt. Um die zu nutzen, sind aber die blanken Stangen glaube ich zu kurz. Die sind 32 cm lang.von MightyBird - Allgemeines