also mein serienmässiger Ventilatorhalter für das Filament erfüllt genau seinen Zweck. Kein Bedarf einer Anpassung.von chradtke - Allgemeines
Poste keine Bilder....er wird eh immer was zu motzen haben!von chradtke - Allgemeines
Freut mich, dass ich jemand helfen konnte und ihr einfach Spass an dem Gerät habt.......auch wenn das gewisse Leute einfach nicht wahrhaben wollen.von chradtke - Allgemeines
QuoteBobyni I have the same printer. if you would like to upgrade with the ABL here is my design to hold the inductive sensor. Cheers Thanks for the hint. No need for ABL.....manual bed leveling takes me just some seconds.von chradtke - Allgemeines
QuoteHermelinn Buildtak verwenden, Karton drüberstülpen, dann klappts auch mit ABS bei 80°/70°. Karton drüber? aber dann kann ich ja gar nicht mehr zuschauen Vielleicht kommt er mal in ein IKEA-Gehäuse, falls er einen festen Platz im Arbeitszimmer bekommen sollte. ABS ist für mich eh kein Thema mehr.von chradtke - Allgemeines
Dieser Thread WAR ein Erfahrungsbericht....nicht mehr nicht weniger.....und zwar bewusst SUBJEKTIV. Wer andere Erfahrungen gemacht hat...vorallem negative.....kann dies genauso subjektiv wiedergeben. Ich mag allerdings keine Pauschalisierungen. Ihr könnt nicht einfach sagen "Finger weg". Ihr könnt Warnungen und Empfehlungen aussprechen, aber bisher hat noch jeder Anfänger in jedem Hobby seine eivon chradtke - Allgemeines
Quote... Kauf dir nur mal einen vernünftigen Treiber für nen 10er und dir gehen die Lager und Wellen auf den Zeiger .... Für was? Mein Drucker geht doch und die Ergebnisse sind für mich gut. Quote... Aber wenn man es nicht kennt, oder einfach nicht weiß das es was anderes/besseres gibt wird man es auch nicht vermissen Und nochmal......für was, er druckt! Und wenn er für 2 solche Minions in 0.2mvon chradtke - Allgemeines
QuoteSteBa Finger Weg von diesen Bausätzen. Wer mehr darüber erfahren möchte kann sich gerne meine Erfahrungen durchlesen Jaja immer schön pauschalieren..............du hast ein Scheissmodell erwischt, stellst dich zu ungeschickt an, oder hast einfach nur Pech und deswegen ist alles was so aussieht wie deiner automatisch auch Mist. Juhu, ein Hoch auf die Objektivität Ich hatte absolut NULL Evon chradtke - Allgemeines
Haftung 1ster Layer und Warping............Das Heizbett kann nciht auf die erforderlichen 95-110° dauerhaft erwärmt werden.von chradtke - Allgemeines
genau....die Anzeigen sehen alle gleich aus und es sind auch ähnliche Preise. Bei den transparenten Acrylversionen habe ich allerdings mal gelesen, dass diese Bauteile nur 5mm dick sind. Die schwarzen Modelle sind durchweg 8mm. Letztendlich heisst es: sauber und mit Geduld aufbauen...justieren.....keine Software-Experimente und Pseudotuning vornehmen. Drucken und glücklich sein. Achja und.....von chradtke - Allgemeines
Quotesurfincool gibt´s schon mehr oder weniger "langzeiterfahrungen.... was hängt da für ne steuerung dran...ich les immer was von arduio....scheint sympatisch zu sein ? Langzeiterfahrungen nach 2 Monaten? Er druckt immer noch perfekt. ABS-Rolle ist verschenkt und eine weitere PLA-Rolle gekauft. Mehr gibt's nicht zu berichten. Die Steuerung interessiert mich nicht.....die ist dabei und sie funkvon chradtke - Allgemeines
Quotech4 Hallo Christian, PLA wird in der Sonne (UV-Stahlen) spröde mit der Zeit. Da musst Du jedes Jahr einen neuen Halter drucken, dann sollte es gehen. Ist das eigene Erfahrung oder Hörensagen? Auf der Webseite meines Filament-Lieferanten heisst es. ZITAT: "Die Liste der positiven Eigenschaften von PLA ist lang, daher wurde das Poliactid auch schon vor der Revolution der 3D Drucker sehr vivon chradtke - Allgemeines
Thanks Bob Ich denke nicht, dass ich nur durch Sonnenbestrahlung 60°C erreichen werde. Wir werden sehen. Ich habe meinen Navihalter nun in PLA gedruckt. I don't think that I will reach 60°C just by sun radiation, but we'll see. I printed my GPS clamp in PLA:von chradtke - Allgemeines
Hallo Menni, um eines klar zu stellen: Vielen Dank für deine Unterstützung und die Tipps. Ich bin dir dafür wirklich dankbar, aber im Augenblick habe ich einen 1 Woche alten Drucker, der mit PLA wunderbar funktioniert. Diesen werde ich jetzt sicher nicht auseinanderreissen und wegen des blöden ABS kostenintensiv aufrüsten. Alle kostenlosen Hilfsmittel habe ich ausprobiert und es hat nicht funkvon chradtke - Allgemeines
QuoteMenni Auf was druckst du? Direkt auf Glas? Das kannste vergessen Ich habe eine (lackierte oder schwarz beschichtete) Aluplatte QuoteMenni Mit Müh und Not 95 Grad? Das kannst auch vergessen! Die Temperatur bewirkt unter anderem eine Verringerung des Warpings, prinzipiell sollte es auch mit 95°C gehen, sofern man eine Haftung hinbekommt. QuoteMenni 1. Schritt: Heizbett isolieren! Dafürvon chradtke - Allgemeines
Hallo Menni danke für deine "Anteilnahme" Meine ABS-Probleme sind folgende: - Mein Heizbett erreicht mit viel Geduld und Phantasie und vorgewärmtem Zimmer 95°C - mehr geht nicht. - Gleichzeitig den Extruder auf 230-235°C zu bekommen klappt auch nur mit o.g. Bedingungen. - Das ABS macht nicht mal die kleinsten Anstalten haften zu bleiben. Ich denke dass hier die 20A des Netzteils einfach amvon chradtke - Allgemeines
Na dann werde ich weiter berichten Habe mich an ABS versucht und stehe kurz vor der Aufgabe. Aber nur kurz..... Nachdem das Miststück einfach nicht die gewollte (eingestellte) Extruder-Temp erreichen wollte, dachte ich schon an das schwächelnde 20A Netzteil. Weit gefehlt! Dank des Forums bin ich auf eine Lösung gekommen.......M303 ...... PID Autotune ........ jetzt geht's schon besser. Heute Abvon chradtke - Allgemeines
Danke, danke für Eure Unterstützung. Dass der Drucker über die Zeit das ein oder andere Feintuning erfahren wird, steht ausser Zweifel: 1. So stört mich z.B. dass die Z-Achsen-Gewindestangen oben keinerlei Führung haben. Ein Gegenlager mit je einem Kugellager wäre sicher sinnvoll. 2. Ausserdem wird das Netzteil eine Abdeckung mit einem VDE-konformen Kaltgerätestecker und einem Netzschalter bekovon chradtke - Allgemeines
Danke © verkehrt sicher nichts.........aber es wundert mich zum Teil schon, dass um ein mehrfaches teuerere Geräte scheinbar nichts besser können. Der wilde Süden ist in meinem Falle in Lörrach nahe der schweizer Grenze zu Baselvon chradtke - Allgemeines
Hallo zusammen ich weiss nicht ob das interessant genug ist oder jemanden interessiert. Da ich bisher keine Vorstellungen hier gefunden habe und ich zunächst auch keine Frage hätte, die mir das Forum durch die Suchfunktion nicht schon beantwortet hat , möchte ich einfach hier nun meine ersten Erfahrungen mit dem Thema 3D-Druck kundtun. 1. Ich, mich, mir Ich beschäftige mich (theoretisch) schvon chradtke - Allgemeines