Hallo Langeros, Nichts für ungut, aber vielleicht einfach mal eine Seite zurück lesen. Genau da habe ich wie vom Themen erstellen gewünscht einen Benchy mit den dazugehörigen Parametern gepostet und nach Verbesserungsvorschläge gefragt. Wenn das hier nicht erwünscht ist hab ich das Thema wohl falsch verstanden. Sorry Gruß Tobivon KaptinT - Allgemeines
Ich würde mich auch über ein paar Tipps zu meinem Benchy freuenvon KaptinT - Allgemeines
Hallo Zusammen, Ich bin noch absoluter Anfänger und möchte hier mein erstes Benchy präsentieren, dass ich geschafft habe, fertig zu drucken. Vorher habe ich 7 erfolglose Versuche gestartet. Davor habe ich nur ein paar 20x20mm Cubes gedruckt. Ich habe mich grob an der benchiconfig.ini von Vincent orientiert, die er hier ein "paar" Seiten vorher freundlicher weise bereitgestellt hat. Vielen Dank dvon KaptinT - Allgemeines
Hallo Zusammen, ich wollte nur noch mal eben mitteilen, das alle Probleme gelöst sind. Auch der Due von Vincent funktioniert jetzt einwandfrei. Man kann im Repetier Online Configurator den Nativ oder Programming Port auswählen, je nach dem welcher Port am Due genutz wird. Damit ist für mich dieses Thema hier abgeschlossen und ich möchte mich nochmals für die nette und schnell Hilfe bedanken.von KaptinT - Allgemeines
Guten Abend, @Stud54: der Due von ebay ist tatsächlich defekt. Hab das Geld erstatte bekommen und darf den Due trozdem behalten Ich habe es jetzt auch geschafft, den Arduino von Vincent mit der Repetier Host Software zu verbinden. In der Configuration.h muss "#define RFSERIAL SerialUSB" stehen, um den Nativ Port zu verwenden. Ein Problem gelöst und schon das nächste Wenn ich in Repetier Hovon KaptinT - Allgemeines
Alles klar, danke für den Hinweis. Der von Vincent funktionierte ja soweit. Dieses Problem hat ja nun der von ebayvon KaptinT - Allgemeines
Hallo Zusammen, Ich habe noch ein weiteres kleines Problem. Wie schon gesagt, läuft der neue Arduino Due in Verbindung mit dem Repetier Host jetzt. Was jetzt allerdings seltsam ist, das der Arduino immer erst nach dem drücken des Reset Tasters startet. Wenn ich den Due mit Strom versorge, leuchtet erstmal nur das Display, aber zeigt nichts an. Erst nach drücken des Reset Tasters läuft die Firmvon KaptinT - Allgemeines
Hallo Zusammen, ich habe mir nun bei ebay für 20€ einen weiteren Arduino Due bestellt und der funktioniert über den Programming Port Endlich kann ich über den Repetier Host auf den Drucker zugreifen. So jetzt wird weiter getestet Gruß Tobiasvon KaptinT - Allgemeines
Hallo Zusammen, ich hatte jetzt Kontakt mit Vincent und der sagte mir auch, dass man beim Nativ Port nach dem Programmieren den Reset Taster am RADDS drücken muss, um den Due aus dem Programmier Modus zuholen. Hat aber leider nichts gebracht. Immer noch das gleiche Problem. Im Geräte Manager steht bei mir der Arduino Due (COM3), also wurde er richtig erkannt nehme ich an.von KaptinT - Allgemeines
So sieht mein Arduino Due ungefähr aus nur in Rotvon KaptinT - Allgemeines
Guten Morgen, mein Arduino Due, den ich bei Sparklab bestellt habe, hat nur einen USB Anschluss. Ich glaube es ist der "Native Port". Anstelle des "Programming Port" in Form einer USB Buchse habe ich dort eine Stiftleiste, wo man glaube ich einen Programmieradapter anschließen kann. Welchen Port benutz ihr um den Due mit dem Repetier Host zu verbinden? Baudrate habe ich gleich eingestellt. Avon KaptinT - Allgemeines
Hallo und schon mal vielen Dank an alle! Mit Hilfe der pins.h habe ich jetzt alles soweit erstmal zum laufen bekommen. Jetzt habe ich nur noch das Problem das ich mich mit dem Repetier Host nicht verbinden kann Hat da noch jemand einen Tip für mich?von KaptinT - Allgemeines
@Alterego: Ja das hatte ich mir auch schon überlegt, ob das nicht sogar Sinn macht Du meinst die Doku von Vincent? Dann muss ich nur noch mein Hotend zum laufen kriegen.von KaptinT - Allgemeines
@Jonas: Das wäre sehr nett von Dirvon KaptinT - Allgemeines
So richtig vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht, ich hab irgendwo schon gelesen das Vincent alle Arduinos vorher kurz testet. Aber was kann es sonst sein? Irgendwas ist da ja verdreht Welchen USB Port benutzt man am Due? Den "Native Port" oder den "Programming Port"? Wo liegt da genau der Unterschied? Ich hab mein Problem auch schon im Sparklab Forum beschrieben, aber dort leidervon KaptinT - Allgemeines
Guten Morgen, ich habe gestern Abend noch etwas weiter gebastelt und neue Erkenntnise gewonnen. Ich habe provisorisch das Heizbett angeschlossen. Beide Thermistoren zeigen eine Temperatur an und reagieren, wenn ich sie mit der Hand erwärme. Dann habe ich versucht das Bett mal auf 30°C aufzuheizen aber nichts passierte. Die LED am SSR blieb auch aus, aber auf dem RADDS Board leuchtete am Anschlusvon KaptinT - Allgemeines
zu3: Wenn ich direkt 12V auf das Hotend gebe wird es warm. Also ist da ein Fehler auszuschließen.von KaptinT - Allgemeines
Problem 1 gelöst . Ich habe in der Software INVERT_Z_DIR auf 1 gesetzt. Jetzt fährt er den max_endstop richtig an und oben ist Null. zu3: Das Hotend bleibt an allen drei Anschlussmöglichkeiten kalt zu2: Hat da noch jemand eine Idee?von KaptinT - Allgemeines
Hallo Andreas, zu 1. Das umpolen der Motoren hab ich mir auch schon gedacht. Was mich nur wundert, dass es bei der X- und Y-Achse richtig ist. Alle Motoren sind vom gleichen Hersteller, daher bin ich davon ausgegangen, dass es in der Software richtig sein muss. Die Farben der Motoren sind alle gleich verdrahtet. Hab ich schon mehrfach geprüft. Ich werde es mal testen und in der Software umstellevon KaptinT - Allgemeines
Hallo, ich bin gerade bei der Inbetribnahme meines Sparkcube XL mit dem original Setup. Ich habe 3 Probleme, bei denen ich nicht weiter komme und etwas Hilfe benötige . 1. Der mechanishe Aufbau ist fast komblett abgeschlossen bis auf die Druckblatte. Die X- und Y-Achse lassen sich schon verfahren und die Endstops (Hall Effekt) funktionieren auch. Hinten rechts werden die Endstops richtig angefahvon KaptinT - Allgemeines