Hallo AlterBastler, ich bin Neuling, was meinst Du mit Bootloader was muss da getan, eingestellt werden etc. Vielen Dank und Grüßevon Face71 - Allgemeines
Hallo Miteinander, ich habe am Sonntag meinen Tronxy X5S zusammengebaut und versuche seit gestern diesen in betrieb zu nehmen. Ich habe einen Mac mini mit os sierra, dazu Arduino 1.8.5 aufgespielt dort habe ich als Board Arduino/Genuino Mega or Mega 2560 - Prozessor ATmega 2560 - Port /dev/cu.wchusbserial14120 ausgewählt und bekomme immer die Anzeige: avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeoutvon Face71 - Allgemeines
Guten Morgen, und vorab vielen Dank für die Hinweise die ich natürlich umgesetzt habe mit folgenden Ergebnis (was ich finde schon einmal gut, aber noch nciht perfekt aussieht): Viele Grüße Facevon Face71 - Allgemeines
Hallo Stefan, also ich nutze die Slic3r Version 1.2.9 Mein Overlap (Infil/perimeters overlap) ist auf 15% eingestellt Wie kann ich den ersten Layer tiefer einstellen und die nachfolgenden "normal" und bleibt dann nicht alles am Nozzel hängen? Und nein es spiegelt nicht, ist ehr stumpf und rauh. Viele Grüße Stefanvon Face71 - Allgemeines
Und stelle ich den Abstand zu hoch ein z.b. 2 Blätter, dann haftet das material nicht mehrvon Face71 - Allgemeines
ich habe unterscheidliche szenarien je nachdem wie der first layer eingestellt ist. 1. Bei 0.4 = das material wird mitgestriffen 2. Bei 0.3 und 02. lässt er das irgendwie ausvon Face71 - Allgemeines
Und was kann ich dagegen tun ich bin wirklich ratlos weiss nciht mehr was ich eisntellen sollvon Face71 - Allgemeines
Danke erst einmal für das Feedback, also Welches Material? PLA Welches Druckbett? Drucke auf Glas Welche Temperaturen? Bed Temp 80 und Hotend 200 Abstand Düse zum Druckbett? Abstand der Düse die stärke eines 80 Gramm Papiers Was ich nur nicht verstehe dass ca. 99% haften bleiben Viele Grüße Stefanvon Face71 - Allgemeines
Guten Morgen Miteinander, ich habe folgendes Problem, auf dem Bild ist zu sehen (die Sichtseite war der first Layer) das hier Bahnen fehlen die anderen ab super passen. Habe einen 0.4 nozzle - Einstellung first layer ausprobiert mit 0.2, 0.3 und 0.4 immer das gleiche ergebnis. Weiss jemand rat oder wernden noch Informationen benötigt? Vielen Dank und Grüße Facevon Face71 - Allgemeines
super vielen dank nunhabe auch ich es begriffenvon Face71 - Allgemeines
Ich glaub ich steh nun komplett am Schlauch... Wenn ich auf den Button "Insert Image URL" klicke kommt folgendes Fenster: Please, enter the URL for the image that you want to add. http:// Das heisst doch ich muss den Pfad des Bildes angeben wo dieses liegt, da es aber lokal auf meinem PC liegt (Laufwerk D:\Daten\Fotos\...) weiss ich gerade nicht wie... sorry VG Facevon Face71 - Allgemeines
Sorry ich habe das Bild lokal auf dem PC udn nciht auf einer Seite (http)von Face71 - Allgemeines
Habe ich auch nicht so aufgefasst... Gedruckt habe ich es wie auf dem Bild nur 90 Grad gekipptvon Face71 - Allgemeines
Ups... dann mea culpa ... ich gelobe Besserung :-) Wegen dem Support Material da habe Generate support material = habe ich angehakt Overhang threshold = 5 Enforce support = 1 Oder auf was muss ich achtenvon Face71 - Allgemeines
Die Bilder sind doch als Anhang dran ....von Face71 - Allgemeines
Guten Morgen, ich habe ein kleines Problem evt. weiss dazu jemand einen Rat, ich habe gestern 2 Rollen gedruckt der Druck verlief die ersten ca.70% wie auf dem ersten Bild zu sehen. Aber dann wo es zu einem "Überhang" kommt sieht das furchtbar aus. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank Facevon Face71 - Allgemeines
@Pansono: Danke für Deine Information und den Link Mein Heizbett habe ich bis dato nicht isoliert, hatte daran gar nicht gedacht, dann mus sich mich mal schlau machen wie. Vielen Dank für den Tipvon Face71 - Software
Das Heatbed benötigt zum Aufheizen auf 70 Grad 7 min.von Face71 - Software
Guten Morgen, ich nutze Reptier Host und würde gerne dort mein Druckbett und den Extruder kalibrieren, also ich muss dem Extruder ja sagen können was sein bereich ist und wo sein "Home" ist. Habe gestern 2 Stunden versucht das am Reptier einzustellen aber ohne Erfolg. Ich bin Anfänger wer kann mir hier mit einfachen Worten unter die Arme greifen, wäre dafür sehr dankbar. Viele Grüße Facevon Face71 - Software
Hallo Miteinander, ich habe hier schon etliche Forenbeiträge durchgelesen bin aber nicht schlau geworden, auch nicht was ich wo in die config.h eintragen müsste. Folgendes Problem habe ich: Mein Heizbett heizt seeeehr langsam auf (es kommt mir vor wenn das wie eine Erhaltungsladung ist) nun meine Frage gibt es die Möglichkeit dass das Heizbett und ggf. der Extruder schneller auf die vorgegebenevon Face71 - Software
@Darlock - vielen Dank nun läuft das ganze Eine andere Frage noch es geht um das hochheizen von Heizbett und Hotend, das dauert "ewig" Grad für grad steigt das gaaaanz langsam wie wenn es ein Erhaltungsaufwärmen wäre. Kann das wo Eingestellt werden dass das schneller geht und wenn ja (denke in der Arduino Software unter configuration.h) wo und wie? Vielen Dank Facevon Face71 - Software
Guten Morgen, und bitte entschuldigt noch ein wenig die "blöden" Fragen... Also ich habe die Anschlüsse überprüft und Abgeschlossen wie auf dem Bild (Anleitung vom Drucker) aber der Fehler bleibtvon Face71 - Software
Habe es nun einfach einmal umgedreht da kein +/- gekennzeichnet ist aber der fehler kommt immer noch, habe einfach mal die Bed temp au f25 grad gestellt aber die läuft hoch wie du es beschrieben hat und steigt bei 130 ausvon Face71 - Software
Mit vertauscht meinst du am Bord falsch angeschlossen (sozusagen plus und minus vertauscht) ?von Face71 - Software
Guten Abend Miteinander, ich bin wie in einen anderen Artikel schon geschrieben Anfänger nachdem mein Reptier Host nicht geht habe ich versucht über die SD-Karte einen Druck auszulösen und dann bekomme ich nach ca 30 sekunden die Meldung Error MAXTEMP BED auf dem Display kann mir jemdan sagen was ich da falsch mache bzw. einstellen muss? Vielen Dankvon Face71 - Software
Meinst Du mit Host = Reptierhost und mit Firmware (in meinem Fall) Arduino? und wenn ja kannst Du mir sagen wie und wo ich das in Arduino einstellen kann? Im Reptier steht das auf 57600 und in Arduino steht unter configuration.h gleich am Anfang (Zeile 26...) // This determines the communication speed of the printer // This determines the communication speed of the printer #define BAUDRATE 5760von Face71 - Software
Guten Abend, vorab ich bin Anfänger, habt also Erbarmen mit dem Erklären Ich habe folgendes Problem mit der Ansteuerung meines Druckers. Ich nutze den Repetier Host, wenn ich diesen jedoch starte und auf connect gehe scheint er zwar zu verbinden, aber es erscheint sofort die Anzeige "5 Befehle warten". Durch jeden Versuch der manuellen Kontrolle steigen die wartenden Befehle. Was kann ode rmusvon Face71 - Software
Guten Morgen Miteinander, ich habe folgendes Problem ich habe meinen Prusa i3 an meinen Apple Mac mit OSX 10.11 per USB Kabel direkt angeschlossen, wenn ich dann unter Adruino auf Werkzeug > Schnittstelle auswählen möchte kommt lediglich eine tdi/bluetooth... Schnittstelle es fehlt (/dev/tty.usbmodem), ich habe nun schon das Kabel getauscht aber ebenso ohne erfolg. Ich habe ein Arduinio Megvon Face71 - Software
Hallo Miteinander, ich bin Einsteiger und habe einen Prusa i3 und bin auf der suche nach einer Druckplatte (da ich davon ausgehe dass ich auf dem Heiz bett selbst nicht drucken sollte) nun meine Frage welche Platte wäre hier sinnvoll und woher bekomme ich so was? Vielen Dank im Voraus Facevon Face71 - Druck- und Heizbetten
Hallo Miteinander, ich bin neu hier und wollte Fragen ob jemand Erfahrung mit einem Prusa i3 HEXA hat? Vielen Dank Facevon Face71 - Allgemeines