...natürlich bis zum Anschhlag - aber wo sollte dder idealerweies liegen. Nach 5 durcchwachsenen Jahren habe ichimmer mehr Probleme mit meinem Drucker; mitterweile sind die Drucke nicht mehr zu gebrauchen. Ich weisss nicht, wo ich ansetzen soll; erstelle immer merh Slic3r Konfigurationen,weil das Stringing bei PETG so heftig ist, dass es mir bereits gedruckte Teile vom Board zieht und am Endevon Abtzero - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
Vorab: Heatbed ist eine Alu-Platte mit Silikonheizer und Buildtak. Zum einen habe ich immer Probleme beim Start: Ich drucke 2 Skirt-Loops. Dabei kommt erst nach 4-6cm Filament. Nach der ersten oder zweiten Abbiegung wird dann ein dünner Faden quer mit hinüber genommen, der an Richtung Druckkopf auch oft dickere Tropfen hat. Wenn der liegen bleibt, kollidiert der erste Layer und es gibt Chaos. Icvon Abtzero - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Da ist mir der Luclass fast entgangen. Ich dachte, ich bekomme automatisch eine Mail bei Antworten auf einen von mir erstellten Thread. Ist aber anscheinend nur so, wenn der noch frisch ist. Daher: Bei Interesse bitte PM an mich.von Abtzero - Offtopic
QuoteWurstnase Siehe Post #9 und #10 Da steht auch nicht, dass es sich um die ERSA Pico handelt.von Abtzero - Elektrik & Elektronik
Die Versorgungsleitungen sind MÖRDER-KABEL.von Abtzero - Elektrik & Elektronik
QuoteSrek Siehe Post #7 Stimmt, da ist sie! Also besser mal ein paar WOrte mehr schreiben, als nur einen Link, von dem dann nur die Domain angezeigt wird.von Abtzero - Elektrik & Elektronik
Meine Empfehlung ist die ERSA i-con Pico. Auf Ebay tlw. ab 100,- EUR Heizt superschnell auf. Wenn es für empfindliche Schaltungen geerdet sein soll, die nano. Kein Vergleich zu dieser anderen ERSA "Designerstation". Ich liebe sie!von Abtzero - Elektrik & Elektronik
Vielleicht meint ihr eine andere LED als ich... Es geht nicht um eine Status-LED am Arduino-Board, sondern um die Druckteil-Beleuchtung. Toolson hatte da so ein kleines Vordach konstruiert für so eine 3x4cm Flächen-LED. Die wird direkt mit 12V betrieben. Die soll ja schön hell sein, damit man was sieht und ich will sie ja auch haben. Hier mal ein Bild vom Bau des Hotends. Die Leuchte ist noch nvon Abtzero - Elektrik & Elektronik
ok, da bricht wohl die Spannung immer etwas ein... QuoteTraumflug PID-Autotuning. In der Firmware? "Anfangs" wird das Bett ja bis zur Zieltemperatur aufgeheizt. Da ist es ok. Wenn die Temperatur erreicht ist, bekommt es dann ständig krumme Prozentwerte geliefert und es flackert. Da die COB-LED recht hell ist, ist das Flackern schon recht nervig. Würde es nutzen, einen dicken ELKO an die 12V zvon Abtzero - Elektrik & Elektronik
PID-Regelung bedeutet Pulse-Regelung? Warum ist es normal? Weil die 12V Spannung rhythmisch ständig leicht einbricht? (Das nervt aber ganz schön...) Ich glaube, beim Aufheizen falckert sie nicht. Nur während des Druckes, wenn in der Anzeige %-Werte zwischen 0 und 100 angezeigt werden (wobei 100% eigentlich nie vorkommt, also immer nur Zwischenwerte). Grüße Svenvon Abtzero - Elektrik & Elektronik
Drucker: i3 Steel toolson-Edition v1, Repetier-Host Endlich ist mein SSR nach 1,5 Monaten aus China gekommen. Bislang habe ich das Silikon-Heizbett manuell mit einem Schalter auf Temperatur gehalten. Keine Probleme soweit. Heute habe ich das SSR eingebaut und gedruckt. Nun stelle ich fest, dass die COB-Flächen-LED am Druckkopf beim Druck flackert, wenn das Bett geheizt wird (grob geschätzte 10Hvon Abtzero - Elektrik & Elektronik
QuoteTraumflug Klar funktioniert sie. Man muss die Spannungsquelle natürlich sowohl dem RAMPS als auch dem SevenSwitch zuführen. Ich hatte hier irgendwo einen Link zu einer Beschreibung gesehen, wo eine MOSFET-Schaltung als Alternative gezeigt wird. Es hieß dort aber, wenn es ein gemeinsames Minus gibt, funktioniert es nicht.von Abtzero - Elektrik & Elektronik
QuoteTraumflug SevenSwitch: Kann es sein, dass diese Variante nicht funktioniert, wenn nur eine gemeinsame 12V-Spannungsquelle für RAMPS/Arduino und das Heizbett zur Verfügung steht?von Abtzero - Elektrik & Elektronik
Ich bin dummerweise dem Hinweis auf instructables gefolgt, wo es heißt, dass man bei der Spannungszuführung abweichend vom Bild + und - vertauschen soll. Daraufhin hat es etwas gequalmt... Es ist aber nichts kaputt gegangen, nur ein Kabel hat etwas gelitten. Nach verpolung laut Foto funktioniert das Teil. Leider habe ich für die Hotend-Lüfter und das LED Licht ein gemeinsames Minus im Schlauchvon Abtzero - Elektrik & Elektronik
...oder das BuildTak hat in der Mitte ne Blase... Tja, ein präzises Lineal ist das Minimum zum Nachmessen, was ich benötige. Hat keiner von euch dieses Problem schon mal gehabt?von Abtzero - Mechanik
@I.R.Gendwer: Ich möchte zunächst eine Einschätzung von Euch, was als Ursache vielleicht öfter vorkommt, danach werde ich mich an die Suche machen; manche der genannten Möglichkeiten sind nicht so einfach zu prüfen für mich. Also erstmal checken, ob andere Leute auch so etwas haben und evtl. was die Ursache war. @VDX: Ich "messe" das, in dem ich den Druckkopf langsam herunterfahre und sehe, wannvon Abtzero - Mechanik
Hallo - zunächst mal mein Hardware-Setup: P3sTE MK1; Präzisionsgefräste 5mm Aluminiumdruckplatte mit Silikonheizmatte, gelagert auf toolson's Silikondämpfern; 8mm Präzisionswellen, cf53. Das Druckbett wird i.M. noch nicht geheizt, da ich noch auf mein SSR warte. Wenn ich nachmesse, erkenne ich, dass das Druckbett in der Mitte ca.0,15mm höher ist. Am Rand wieder symmetrisch gleichmäßig gelevelt.von Abtzero - Mechanik
Das interessiert mich auch! Wer hat Ahnung?von Abtzero - Elektrik & Elektronik
Auf Deinem Foto vom Ramps Board sehe ich, dass Du nur 2 12V Kabel am Board angeschlossen hast. Und zwar seltsamerweise nur die beiden mittleren und die jedenfalls verpolt. Die beiden 12V Ports haben von oben nach unten + - + - und du hast (wenn bei Dir das rote Kabel + ist) * + - * (* = nix) angeschlossen. Das hieße verpolt. Wenn das so ist, kann alles mögliche kaputt sein. Ich habe übrigensvon Abtzero - Elektrik & Elektronik
Da wir mit ein paar Leuten Lust auf besondere Regeln und Features hatten, habe ich eine besondere F1-Tipprunde mit schön zu bedienendem Interface programmiert. Leider sind wir nur 5-6 Leute und ein paar mehr wäre netter. Es geht nur um die Ehre. Und in 10 Tage geht's los! Dafür hat es schöne Features: - Nettes Drag & Drop Interface für die Tippabgabe, Zusatzmodus für Mobile Geräte - Es werdvon Abtzero - Offtopic
Wozu eigentlich die Feder am Z-Endstop? Bei mir dreht sich die Schraube so schwer, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass diesich verstellt...von Abtzero - Projekte
@Fridi: Und hast Du vorher das Öl abgewaschen?von Abtzero - Allgemeines
@Chris: Womit herauswaschen? Geht Reinigungsbenzin? Petroleum?von Abtzero - Allgemeines
Ich habe nun mit der Montage meines P3 Steel begonnen und werde den Fortschritt in meinem Blog dokumentieren. Das Vorwort und die erste Montagefolge, die das Zusammenbauen des Rahmens zeigt, sind fertiggestellt: Sobald weitere Teile eintrudeln, geht es weiter...von Abtzero - Projekte
Ich habe meine LM8UU erst mal nicht geschmiert, da sie zu zwei Stück eingeölt eingeschweißt waren. Der Lauf auf den Wellen ist allerdings nicht so toll. Ist das, was da out of the box dran ist, nur ein Rostschutz und keine "Erstschmierung"? Es ist recht dünnflüssig...von Abtzero - Allgemeines
Hallo reprapper, meine Teile trudeln so langsam ein, und wenn der Rahmen da ist, kann die Montage losgehen. Ich habe ein paar Fragen im Kopf, die ich in diesen Thread hineinpacken möchte; es kommen wohl auch ein paar dazu. Alle Fragen beziehen sich auf einen P3 Steel mit Teilen von toolson. Hierfür dachte ich mir, dass ich die Fragen auffällig durchnummeriere, und wenn jemand antwortet, kann ervon Abtzero - Allgemeines
QuoteSteBa Wie kommst du darauf das pro Anschluss 115W geliefert werden? Naja, ich denke mir, aus Kosten- oder Konstruktionsgründen könnte es möglich sein, dass es in der Schaltung drei parallel aufgebaute Kreise gibt (und wenn es so sei meine Frage in diesem Thread, ob man die Plus-Abgänge zusammenschalten darf). Die angegebene Gesamtleistung von 350W/3 wäre dann ca. 115W pro Ausgang. Aber wenvon Abtzero - Allgemeines
Ich erhalte nun nach und nach meine bestellten Teile für meinen P3 Steel Toolson Edition. Ich habe ein Netzteil 12V, 350W bestellt, welches wohl hauptsächlich für LED-Versorgung konstruiert ist. Es hat für die Ausgänge 3x Minus und 3x Plus Anschlüsse. Da rechnerisch ein Ausgang nur ca. 115W liefert, müsste ich für eine 200W Silikon-Heizmatte also 2 Ausgänge "bündeln". Kann das dem Netzteil schadvon Abtzero - Allgemeines
Unglaublich! Dei haben Jumper benutzt, die keine Metall-Inlays haben? tssss...von Abtzero - Allgemeines
Hier auch ein deutsches Video mit RAMPS- und A4998 - Installation:von Abtzero - Allgemeines