Hallo Spindoktor, Hab die selben Komponenten wie du! Hab grad extra im Keller nachgeschaut! Schaut für mich so aus wie bei dir, nur bei mir betätigt das Sinterbronzelager den Endschalter! Kann aber echt keinen Unterschied feststellen! Hab dir 2 Bilder von mir angehängt! Hoffe sie helfen dir weiter! Gruß Rolivon Arkaas - Allgemeines
QuoteSpindoctorIst der P3Steel in irgendeiner weise schlecht für den ersten Drucker (wobei ich schon ein bisschen Erfahrung mitbringe)? Oder ist er vielleicht schon veraltet? Hallo Spindoktor! Ich persönlich kann dir nur sagen mit eniem P3 Steel Toolson MK2 Edition kannst nix falsch machen. Hab vor 2 Jahren mit einem Freund gemeinsam mit je einen P3Steel angefangen! Damit lernst von der Pike avon Arkaas - Allgemeines
Hallo Ivic, Wozu brauchst du den Punkt "Filament Change" überhaupt? Du hast doch schon das alte Filament rausgezogen und das neue "reingestopft" So mach ich bei meinem CR-10 den Filamentwechsel auch. Aber danach hab ich noch nie im Menü den Punkt "Filament Change" angewählt! Warum auch? Gruß Rolivon Arkaas - Allgemeines
Guten Morgen! Vielen Dank Cheffeundwackl für den Upload!!! Gruß Rolivon Arkaas - Allgemeines
Hallo Leute! Warum so kompliziert! Ich hab´s bei meinem über 50cm Bowden einfach immer nachgestopft. Von 4 Mal hat´s 3 mal geklappt. Sobald das Filament von der alten Rolle runter ist, gemütlich umgespannt, weil man eh Zeit hat und kurz bevor das Filament im Extruder verschwindet, einfach das neue Filament ans alte andrücken. Fühlt sich bißl komisch an, wenn während der Phase grad Retracts sind,von Arkaas - Allgemeines
Hallo, 100% dicht ist mMn recht schwierig. Irgendwo wirst fast immer eine Stelle haben, wo etwas mit den Layer nicht ganz 100%ig paßt und das genügt um Wasser druchzulassen. Ich verwende z.B. bei meinen gedruckten Vasen einen einfachen Trick. Sprüh nachdem sie fertig sind einfach Klarlack rein. Mit 2-3 Schichten bist garantiert Wasserdicht! Gruß Rolivon Arkaas - Allgemeines
Hallo Bei mir ist genau dieses Problem mit dem "dec" nach über 50Tagen drucken und 5km verdrucktem Filament plötzlich aufgetreten. Nach allem möglichen tauschen und ziemlichen verzweifeln war es letztendlich die Heizpatrone des Hotends, welche nach der Zeit schön langsam den Geist aufgegeben hat. Sie hat immer langsamer und langsamer geheizt, was mir über die Zeit nicht aufgefallen ist. Aber devon Arkaas - Allgemeines
Guten Morgen Leute! @Mirko hast du vor dem Hochladen der Configuration.h auch unter dem Punkt "Misc. settings" ziemlich weit unten die Zahl bie #define EEPROM_MODE um 1 erhöht, sonst speichert er deine Änderungen leider nicht! Vielleicht war´s ja das! Hoffe dir geholfen zu haben und wünsche noch einen schönen Tag! Gruß Rolivon Arkaas - Allgemeines
Hallo Leute ich nochmal! Konnte inzwischen den Fehler beheben und hoffe mit dem Post dem Einen oder Anderen von euch helfen zu können!!! Es war bei mir die Heizpatrone! Nach 52 Tagen heizen, hat sie schön langsam aber sicher den Geist aufgegeben! Hab sie nach dem Ausbauen mit dem Multimeter durchgemessen und sie hatte den doppelten Innenwiederstand als eine neue Heizpatrone. Nebenbei hatten divon Arkaas - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Leute, Der selbe Fehler mit dem "dec" quält mich zur Zeit auch schon seit Tagen!!! Habe kompletten HE Thermistor schon 3x getauscht, keine Besserung. Heute Arduino Mega Board getauscht, auch keine Besserung. Danach Ramps Board getauscht, auch keine Besserung. Schön langsam weiß ich nicht mehr weiter! Habe seit ich den P3 im Herbst gebaut habe, bis jetzt 52Tage und fast 5km Filament verdrvon Arkaas - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Leute, Hatte bis vor 1 Minute das selbe Problem mit dem Arduino. 27 Updates in den letzten 7 Monaten problemlos, auf einmal kam letztens das "permisson denied". Auch alles versucht mit Ordner- und Dateiberechtigungen zu ändern, kein Erfolg. Lange Rede kurzer Sinn, es war der Avira Antivirus. Echtzeitschutz deaktiviert und schon lief das "verify" im Arduino problemlos durch. Danach gleich wvon Arkaas - Allgemeines
Hallo, Bin auch ein Glasfetischist und würde meine geliebte Glasplatte gegen nichts tauschen. Drucke meist PETG mit 65°C Heatbedtemp. Etwas 3DLac (Haarspray) drauf und die Teile halten perfekt. Nach dem Abkühlen lassen sich die Teile mit einem leichten Knack ablösen!!! Achja ich habe die Glasplatte auf anraten eines Freundes mit UHU Allplast an den 4 Ecken ans MK3 geklebt! Somit sind keine Klavon Arkaas - Allgemeines
QuoteAlexander96f...aber bei der Z Achse bin ich etwas ratlos im Moment hab ich einfach nen U-Stahl auf die X-Achse gelegt). Ich hab die ganz normalen Mechanischen Ali Express Endschalter Kann es sein, daß deine LM8UU Lager sehr schwergänging sind? Es könnte auch sein, daß deine gedruckten Plastikteile an der 5mm Gewindestange hängen bleiben. Hatte ein Freund von mir. Einfach das Loch im Plastikvon Arkaas - Allgemeines
QuoteAlexander96fPS: Ich hab im moment ganz normale China Endstops deren Druckpunkt eigentlich ziemlich gut getroffen wird aber trotzdem ziemliche Probleme mit diesen, gibt es da vielleicht welche die qualitativ etwas besser sind? Was hast du denn für "ziemliche Probleme" mit den Endstops? X und Y Endstops sind mehr oder weniger egal, dienen nur dazu, daß dein P3 mal einen Referenzpunkt hat undvon Arkaas - Allgemeines
QuotetoolsonAlso bitte fummel erstmal nicht an der Hardware rum. Setz dich mit den Parametern auseinander! Nach 3 Versuchen aufzugeben....nene...du wirst das Teil noch ca. 30 mal drucken Hallo Lars, Danke für die längere Erklärung. Keine Sorge, die Hardware paßt sicher eh, bis auf das Chinaheatbreak und Chinadüse. Bin mir da nicht so sicher ob die präzise mittig gebohrt sind. Vielleicht "rotzt"von Arkaas - Allgemeines
Guten Morgen Chri Pfu, da müßt ich mal mitstoppen, geschätzt würde ich sagen 2.;3. Layer so an die 30 Sekunden wenn überhaupt. Werd beizeiten mal einen Probedruck machen und im Jog Shuttle den Speed auf 50% und weniger versuchen. Aber ich glaube es liegt eher an der Heatbreak und Nozzle (beides sehr billig aus China). Werde mir demnächst mal beides von Mapa-Refining gönnen und damit mein Hotenvon Arkaas - Allgemeines
Hallo Leute, Nochmals herzlichen Dank für all eure Tips!!! Hier ein kurzes Update: Habe jetzt noch 3x die Cones gedruckt, muß leider sagen sie sehen nicht viel anders aus als zuvor. Hab´s inzwischen aufgegeben. Ein Testbenchy mit den neuen Einstellungen hat aber nochmals um ein Eck besser ausgeschaut und ich hatte weniger Stringing! Hat also doch etwas gebracht euch Druckorakel zu befragen!von Arkaas - Allgemeines
QuoteCopperhead Welche Sunon Radiallüfter sind das denn genau? Dann kann man auch besser einschätzen, ob du die auf 100% hochdrehen solltest. Für einen Test schadet es aber sicher auch nicht. Hast du zufällig mal ein Bild deines Hotends zur Hand? Hallo Copperhead, So hab jetzt einen Radiallüfter abgeschraubt und ein Foto gemacht, genauso wie vom Hotend. Anbei auch ein Benchy, damit ihr einen anvon Arkaas - Allgemeines
Hallo, Vielen Dank gleich mal für eure Antworten! @Lars: Tut mir leid, irgendwie steh ich auf der Leitung! Wo hat du die "Speed Overrides" gesehen. Hab alle Reiter von S3D jetzt nochmal durchgeschaut, aber außer bei der Lüfterspeed beim Bridging kein override finden können. Könntest du mir das bitte kurz genauer schreiben. @Runkel Ja, es sind laufen 2 ordentliche Sunon Radiallüfter. Ab dem 3.von Arkaas - Allgemeines
Liebes Forum, liebe Druckprofis, Darf ich euch um eure geschätze Hilfe bitten, da ich langsam aber sicher verzweifle! Habe leider totale Probleme das Stringing in den Griff zu bekommen! Habe bis jetzt 13x die 4 Cones von Thingiverse gedruckt mit immer anderen Einstellungen, aber am Ergebnis hat sich überhaupt nichts verbessert. Zuerst mal handelt es sich um einen P3Steel Toolson MK2 Edition,von Arkaas - Allgemeines
Hallo Plandelta! Also die "Messerhaltertante" ist ja mehr als genial!!!! Super Arbeiten!!!! Gruß Rolivon Arkaas - Austria RUG
Guten Morgen, Ja Pieps, ich benutze nur ein 12V ATX-Netzteil. Von daher werd ich deinen Rat befolgen und das Heatbed direkt mit dem Ramps betreiben. Für den Mosfet hab ich eh noch einen Kühlkörper, den ich ihm montieren werde. Also Leute vielen Dank für eure Ratschläge, falls ich es aus Interesse doch irgendwann mal hinbekomme, geb ich euch hier bescheid woran´s gelegen hat! Gruß Rolivon Arkaas - Elektrik & Elektronik
Hallo nochmal, Heat Bed Manager war leider schon auf Null. Hab´s mit 1 auch versucht, genausowenig Glück. Hab´s jetzt wieder auf 0 zurückgeflashed. Ja EEPROM Mode immer um 1 erhöht. Hab´s mit all diesen Anschlußzeichnungen versucht und auch eigene Anschlußkombis versucht, leider ohne Erfolg! :-( Anschlußversuch-1 Anschlußversuch-2 Anschlußversuch-3 Danke falls jemandem noch etwas einfällt!!von Arkaas - Elektrik & Elektronik
Hallo Siggi und Pieps, Gleich mal vielen Dank für eure Antworten! @Siggi ja genauso hab ich es auch angeschlossen. Hab testweise auch versucht die Masse Leitung mit dem SSR zu schalten. Hat auch nichts gebracht. @Pieps Das ist eine gute Idee, hab ich eigentlich noch nicht kontrolliert! Komm heute leider nicht mehr dazu nachzuschauen. Werd ich aber Morgen gleich machen! Vielen Dank und schövon Arkaas - Elektrik & Elektronik
Hallo liebe Drucker Community, Mein Name ist Roli und ich komme aus Haslau an der Donau in Niederösterreich. Durch das viele mitlesen hier haben ein Freund und ich es geschafft uns je einen P3Steel Toolson MK2 zu bauen, die eigentlich auch schon recht passabel drucken. Leider bekomme ich mein Heatbed nicht in den Griff und wollte um eure geschätzte Hilfe bitten. An dieser Stelle auch nochmal gavon Arkaas - Elektrik & Elektronik
Hallo Leute, Bin mit Jörg schon viel in Kontakt und wäre bei einem Treffen auch sehr gern dabei! . Baue gerade mit einem Freund je einen P3S Toolson MK2. Gernot, der gleichzeitig mit mir baut, wäre sicher auch gern dabei! Meinereiner kommt aus Haslau an der Donau und Gernot aus Wien. Gruß Rolivon Arkaas - Austria RUG
Hello Jörg, Ich glaub das war auch nur Spaß von Rossini! Niemand wird seinem Drucker, wenn er gscheit läuft stundenlang zuschauen. Zumindest nach der Anfangseuphorie nicht mehr! Hab ich in deiner Sig gelesen, daß du einen MK2 dein eigen nennst. Genau so einer soll es bei Gernot und mir auch werden. Sag wo im Südosten von Wien bist du denn zu Hause. Gernot und ich sind in Schwechat, bzw. Manvon Arkaas - Austria RUG
Guten Morgen Burschen! Ein Freund und ich sind gerade am Teile besorgen für je einen P3Steel toolson edition. Wird über den Herbst aufgebaut und sollte dann im Winter im Keller drucken. Vielleicht wäre ein Treffen mit Gleichgesinnten mal recht lustig! Gernot wohnt zur Zeit noch im 20. Bezirk und meinereiner kommt aus Haslau an der Donau. Gruß und schönen Tag noch Rolivon Arkaas - Austria RUG
Hallo Martin, Hab auch eine zeitlang gebraucht um die Bilder größer anschauen zu können! Du mußt unter dem Bild auf den Schriftzug "www.bilder" klicken, dann wird man auf die Seite www.bilder-upload.... weitergeleitet uns kann das Kunstwerk in seiner vollen Größe betrachten. Gruß Rolivon Arkaas - Projekte