Hallo zusammen, alter Thread, aber ich wollte meine Erfahrungen hier noch dokumentieren. Ich hatte bei meinem Eigenbau ebenfalls genau die gleichen Z Bandings. Mein Bett wird seitlich über 2 Wellen geführt und über 2 hängende Spindeln seitlich-mittig in der Höhe verfahren. (TR12x3) Die Spindeln wurden oben mit einem Kugellager zentriert. Die Last wurde über darüber montierte Axiallager (Drucklagvon Schleichmichl - Allgemeines
Hallo Netjir, ich habe mal ein paar Fragen zum Thema tempern von GreenTec (Pro). Ich habe in eurem Datasheet dazu nichts gefunden. Eine von mir gedruckte Dashcam Halterung mit GT Pro hat sich im Auto total verformt. Jetzt habe ich das Teil nochmal gedruckt und bei 105° für 1h im Ofen getempert, da ich im Netz etwas dazu gefunden habe. Ich werde sehen ob es was bringt. Allerdings bin ich schon etwvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hier ist noch ein tablet Stand. Im Druck sind waagerechte Streifen zu erkennen, wahrscheinlich Temperatur Unregelmäßigkeiten. Diese sind bei diesem filament durch den Schimmer dann sehr gut zu sehen. Ich hatte nach Druck Ende die Düse leicht verstopft. @netjir: enthält das filament Partikel?von Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Bilder liegen hier :von Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Netjir, Vielen Dank für die samples! Ich habe gleich beide Sorten gedruckt und bin von der Optik angetan. Allerdings hat mein "white" optisch nicht wirklich etwas mit dem old tree zu tun, den ihr gedruckt habt und hier als Foto eingestellt habt. Ist das noch eine andere Variante? Schillern tut es etwas, aber nicht in unterschiedlichen Farben wie auf eurem Foto. Druck settings: Benchy : avon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
@unwohlpol: Es geht nur Vorkasse als Testbestellung! Ich habe eine Testbestellung aufgegeben und bin auf jeden Fall positiv gestimmt. Gegenüber der alten Website eine große Verbesserung. Kommen wir zu den Punkten die mir aufgefallen sind: 1) In der Bestätigungs eMail (Registrierung und auch Bestellung) fehlt oben das Logo. Dafür steht dort der Text "Logo". 2) Wenn ich z.B. bei Green-Tec Pro Schwvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Netjir, die Rolle ist angekommen :-) Danke :-) Ich habe gleich getestet, und es druckt sich (obwohl ich bei den Beta Samples Probleme mit meinem Bowden hatte) super. Settings bei mir 220°, 40mm/s, 70° Bett, geht aber auf jeden Fall noch schneller. Ist etwas weicher als das nGen FLEX. Ich bin begeistert. Habe noch keine Langzeiterfahrung, aber die Layerhaftung scheint bei euch höher zu seinvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Marco, ok, das würde die Druckbarkeit erklären. Es wird ja auch eher Semi-Flexible genannt. Ich finde es aber trotzdem sehr gut. Wann gibt es denn von euch in der Härte ein TPU zum Testen? Gruß Schleichmichlvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich habe heute das TPU auch getestet. Leider kommt mein Bowden Extruder mit keinem der 4 Filamente klar. Ich muss aber dazu sagen, dass das Colorfabb nGenFlex ohne Probleme mit 50mm bei mir druckt. Das ist auch alles bei mir an Erfahrung zum Thema Flex. Ich habe den ganzen Vormittag verschiedene Temperaturen gefahren und mit 30mm/s gedruckt. Leider reicht der Druck des Extruders nicht aus, um eivon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi Marco, habt ihr auch ein paar Daten über physikalische Eigenschaften? z.B: -Drucktemperatur -Temperaturbeständigkeit Was mich interessiert: Ist das TPU dann wie bei Greentec bis 110° einsetzbar? Grußvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Netjir, das TPU hört sich sehr interessant an, weil ich zur Zeit dabei bin Dämpfer für ein Stabilisator beim Bogenschießen zu entwickeln. Kann euer Flexfilament auch mit Bowden Setup gedruckt werden? Momentan verwende ich nGenFlex, was super funktioniert und Temp. bis 120°C aushält. Ein ganz klein bisschen weicher wäre mir persönlich noch lieber, habe aber Angst das der Bowden dann Problemvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Netjir, ihr hattet in dem Thread mal angedroht, andere Farben für Green-TEC zu bringen. Wann wird das denn sein? Viele Grüße Schleichmichlvon Schleichmichl - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
@ Langeros: Vielen Dank! Das hat wirklich deutlich geholfen. Das Oberflächenfinish ist wie bei einem Spritzgussteil. Es schimmert im Licht und lässt das hier unterliegende Infill leicht erahnen. WOW! 1)Es bleiben einzig das Problem das am Rumpf ab und zu ein Perimeter zu weit raus kommt. Ist das ein SW Problem? 2) Meine 2mm Frame -Breite hat jetzt ca. 2,1mm (ohne den First Layer mitzumessen)von Schleichmichl - Allgemeines
Hallo Leute, nachdem ich nun seit ca. 1 Woche meine ersten Druckversuche durchhabe, möchte ich euch doch mal um Rat fragen. Prinzipiell bin ich schon sehr zufrieden mit den Ergebnissen, aber ein paar Dinge stören doch noch. Prinzipiell hat mein Toolson Prusa i3 "out of the box" gute Ergenisse erzielt, nachdem ich die Temperatur und Adhesion etc. mal raus hatte. Weitere Veränderungen im Slic3r hvon Schleichmichl - Allgemeines
Ich habe meinen Toolson am Wochenende auch Mechanisch soweit fertig gebaut. Ich benutze ein Smoothieboard und beschäftige mich z.Z. geistig bereits mit dem Druckbett (MK3 mit Buildtak). Dabei fällt mir auf, dass der Druckkopf ja (vor allen Dingen in der X Achse) noch ein bisschen mehr Platz zu den Seiten hat. Jetzt würde ich gerne (vorausschauend wie ich bin) den Platz in höheren Schichten auchvon Schleichmichl - Projekte
Muss man das Gegenlager der Motorwelle am extruder eigentlich verkleben oder wie hält das? Hat ja keine Befestigung...von Schleichmichl - Projekte
Hallo Leute, ich bin gerade dabei die Teile für meinen Toolson zusammenzusuchen. Ich finde aber beim besten willen keine M5 DIN 934 Mutter aus Kupfer, wie sie Lars empfiehlt. Wo habt ihr eure Muttern her? Oder hat jemand welche übrig? würde 4-8 Stück nehmen. VG Schleichmichlvon Schleichmichl - Projekte
Viele Dank für die Info. Wegen der Geschw. kommt bei mir ja ein Smoothieboard reinvon Schleichmichl - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe jetzt viel gegoogelt und viel durchgelesen, finde aber leider die Antwort auf die Frage nicht :-( Ich möchte einen sehr genauen Prusa i3 nach Toolson bauen und gleich auf 0.9° Schrittmotoren gehen. z.B. diese hier: Meine Frage ist nun: Reicht der Motor für den Bowden-Extruder? (Vom Torque und kommt der Extruder Motor an sein Limit weil die Drehzahl zu hoch wird?) Genauigkeitvon Schleichmichl - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich wäre auch an den Dämpfern für das Heizbett interessiert? Gibt es noch jemand der eh Silikon übrig hat? Viele Grüße Schleichmichlvon Schleichmichl - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Zusammen, ich möchte mir auch (als Newbie) einen Toolson aufbauen. Daher hatte ich Lars schon auf scheuten.me einige Fragen gestellt. Aber wie ich lesen musste, ist er ja scheinbar Land unter. Daher poste ich das ganze hier nochmal und vielleicht kann mir jemand die anderen Fragen auch noch kurz beantworten ohne das wir hier gleich komplett das Thread-Thema verlassen... 1) Das Wichtigstevon Schleichmichl - Schwarzes Brett