Heute habe ich meine Filamenthalter überarbeitet. Die Feststellschrauben für den Filamenthalter sind noch nicht neu gedruckt, man sieht es an dem Z-Wobble. Des Weiteren sind die Halterungen für die Seitenabdeckungen fertig.von Staind - Projekte
@ Wutz genau so sehe ich das auch. Ein kleines Update vom Umbau: Der untere Rahmen ist komplett fertig. Auch sind die Platten für die Umhausung angekommen. Die Bodenplatte ist schon montiert. Momentan drucke ich die Filamenthalter und Halterungen für die Aluprofile. An der linken Seite vom Drucker werden 6 Filamentrollen (1Kg) platz haben.von Staind - Projekte
Momentan laufen beide Drucker fast rund um die Uhr. Es ist schon eine tolle Sache auf zwei eben zu drucken/ zwei Drucker zu haben. Mit der Mechanik und der Druckqualität bin ich jetzt nachdem ich die Parameter eingestellt habe mit beiden Druckern voll zufrieden. Die Energiekette hängt zwar nach der ersten Optimierung zwar immer noch ein wenig, aber das werde ich erst einmal beobachten. Nun da jevon Staind - Projekte
Hallo, ich bin die Tage auf Marlin 1.1.9 umgestiegen und weiß jetzt nicht mehr weiter... Ich denke/hoffe das es nur eine Firmenware Einstellung ist. Wenn ich mehrere Teile drucken möchte, Drucke ich diese eigentlich ungern zusammen, sondern nacheinander. Zum Slicen nutze ich Simplify 3D, dort kann man mehrere Druckaufträge auf einmal slicen. Also der Drucker würde dann den ersten Druckauftrag auvon Staind - Software
So und noch eins mit einer Schichthöhe von 0.1mm. Im unteren Bereich habe ich noch ein Hitze/Kühlungs Problem... Weiß einer woher die komischen Wellen neben den Loch am Bug kommen können, Bzw. wie man diese minimieren kann. Meine Vermutung ist dass diese Wellen von bremsen/ beschleunigen kommen.von Staind - Projekte
So die untere Plattform ist mit Marlin 1.1.9 grob eingestellt, Die Energiekette ist ist jetzt auch montiert aber diese wird nochmal erneuert. Ich werde die Kettenglieder mit weniger Toleranz nochmal drucken damit die Kette nicht so hängt. Aber auch so funktioniert es schon ganz gut. Die ersten Benchys sind auch schon gedruckt. hier ein paar Bilder: Druckeinstellungen 70mm/s, 0,3mm Düse, 0.2von Staind - Projekte
Vielen Dank euch beiden. Das Programm existiert momentan noch nicht. Nur ein Provisorium. Momentan kann ich das Material nur im Kreis fahren. Also von Silo 1 nach Silo 1. Ab Weihnachten geht es da aber weiter.von Staind - Offtopic
Hallo, wegen diesem Projekt bin ich vor 5 Jahren in die 3D Druck Branche eingestiegen und bin seit dem von 3D Druckern und vom mein Projekt besessen Ich hoffe ich kann euch mit diesem Projekt ein wenig inspirieren und zeigen was alles mit dem 3D Drucker so möglich ist. Ein wenig zur Vorgeschichte: Von Beruf her bin ich ein Programmierer. Ich programmiere hauptsächlich Mischereien bzw. Tiermischfvon Staind - Offtopic
Hallo Julien, die Steuerung ist komplett getrennt. Alles ist doppelt/ redundant ausgelegt, Netzteile, Boards, Raspberrys... Man hätte natürlich auch ein gemeinsames Netzteil nehmen können, aber zum einen habe ich diesen Drucker nicht von Anfang an als Dual Drucker geplant, Netzteile sind am effektivsten wenn sie 90% oder mehr ausgelastet sind (das wären Sie nicht wenn nur ein Drucker läuft) undvon Staind - Projekte
Hallo, hier mein etwas anderer Dual Drucker Alles begann vor 5 Jahren mit ein Velleman K8200 meinen ersten 3D Drucker. Dieser war für den Einstieg zwar ganz ok, aber ich merkte schnell das vom Aufbau der Drucker nicht die gewünschte Druckqualität liefern kann die ich für meine Projekte brauche. Somit musste etwas neues her... Ein Ultimaker oder ähnlich war mir damals wie heute viel zu teuer unvon Staind - Projekte
Erst einmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich persönlich sehe es jetzt so das ich den Namen nicht nennen müsste, da ich kein Bauteil von ihn verwendet habe. Ich werde es aber trotzdem machen. zu: QuotePrintey Moin, ich verstehe den ganzen Hype nicht, das Design ist doch schon 1 1/2 Jahr alt. Die Dateien sind auch frei verfügbar Dateien ohne einschränkungen. Zudem gibt es auch ein Vivon Staind - Allgemeines
Ja meine frage ist halt ab wann wird etwas als Remix gesehen und ab wann nicht? Wenn ich ein Stuhl konstruiere dann brauche ich ja auch keinen Namen des Erfinders nennen, das wäre mir zumindest neu. Auf den ersten blick sieht er zwar gleich aus, wenn man sich die Teile einzeln anschaut dann ist er doch sehr unterschiedlich. Das obere Teil stammt von Thingiverse das untere ist von mir.von Staind - Allgemeines
Hallo liebe Community, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe auf Thingiverse ein Speed Tank gesehen der mir zwar gefällt, aber nicht so wie ich ihn haben wollte. Daraufhin habe ich mich mit den Konstrukteurs des Speed Tank in Verbindung gesetzt und gefragt ob wir ein Partner Projekt aus den Speed Tank machen wollten. Dieses Angebot hat er leider abgeschlagen. Somit bin ich jetzt nun angvon Staind - Allgemeines
Oh habe ich vergessen: Repetiert-Host V1.6.0 Edit: habe die Einstellung gefundenvon Staind - Software
Hallo, wie kann man die Druckposition nach einen Druck bestimmen? Ich verwende die Firmware Marlin und als Slicer Slic3r. In Slic3r habe ich unter Printer Settings -> Custom G-code -> End G-Code folgendes stehen: G92 E0 G1 E-4 F1800 G1 X30 F3000 G1 Y180 F3000 M84 ; disable motors Das funktioniert auch wunderbar aber danach fährt er noch auf die Position X0 Y130. Kann man diese Povon Staind - Software