Servus, Quoteonki ...Das Ding wird mit "heat resistant" beworben, hat sich aber bei 80°C Betttemperatur in der Mitte aufgebläht. 80°C machen der Folie gar nichts. Ich drucke immer mit 80°C. Wie lange hast Du nach dem aufkleben gewartet? Der Kleber braucht wohl ne Weile bis zu endgültigen Haftung. Evtl. hattest Du auch nicht komplett Blasenfrei aufgeklebt. Das scheint wohl die häufigste Fehlerquevon Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Danke @MeisterMJ12. Werde ich, wenn gegeben, mal anwenden. Ich bleibe erst mal beim Fertigbausatz. Gruß, Danielvon Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Nach gefühlten 5 Stunden googelei nach Federstahlblechen, Magnetfolie und Klebeband, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir die BuildTak FlexPlate einfach komplett bestelle... Das ist einfacher... Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr! Danke für die Antworten!von Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Bei mir fehlt aber die Magnetfolie .von Vespacracker - Druck- und Heizbetten
QuoteMeisterMJ12Glasplatte durch Blech ersetzen? Dein Aufbau sieht dann wie aus? - Heizbett - Federstahlblech - BuildTak Spricht da was dagegen?von Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Noch was, wie eben ist denn das Federstahlblech und vor allem, wo bekommt man das in 200x200? Ich bin gerade ab überlegen ob ich einfach nur meine Glasplatte durch das Blech ersetze.von Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Servus, danke schon mal für die Antwort. Das hört sich interessant an. Das ganze betreibst Du dann wohl mit 24V? Gruß, Danielvon Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Hallo zusammen, ich benutze seit einiger Zeit eine BuildTak Folie. ABS haftet darauf so gut, dass ich es nur mit sanfter Gewalt lösen kann. Pertinax scheint ja eine gute Alternative für ABS zu sein. Pertinax hat nur eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit (im Gegensatz zu Glas mit BuildTak). Daher habe ich die Befürchtung, dass ich das Pertinax nicht auf genug Temperatur bekomme (ich habe von 100 -von Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Kurzes Update. Ich habe, aus versehen, meinen eigenen Rat nicht befolgt. Nach einigen erfolgreichen Drucken auf der BuildTak (die trotz Fettfinger und ohne einmal reinigen immer noch funktioniert) wollte ich gestern Abend noch schnell was drucken. Ich habe ein Profil geladen, dass nicht für BuildTak gemacht war. Damit war ich beim ersten Layer viel zu nahe am Druckbett. Das ABS hat sich zum Teilvon Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Servus, sorry für die späte Antwort... Ja, ich meinte die klassischen Z-Wobble-Brackets. Nun ja, im Titel und im Ausgangsbeitrag geht es um die Z-Achse. Kann sein, dass ich unterwegs was überlesen habe. Für X und Y würde ich auch niemals Spitzgewinde verwenden! Bin ja auch vom Fach, nur nicht ganz so Berufsstarrköpfig ... Gruß, Danielvon Vespacracker - Mechanik
Servus, schießt ihr hier nicht mit Kanonen auf Spatzen? Der I3 ist konstruktionsbedingt statisch überbestimmt! Ich hatte am Anfang mit meinem I3 auch extreme Probleme. Erste Abhilfe waren gerade Gewindestangen. War schon mal besser. Danach Entkopplung der X-Achse. Damit hatte sich das Problem komplett erledigt! Kugelumlaufspindeln oder Trapezgewinde für die Z-Achse? Für was denn? Das benötigtvon Vespacracker - Mechanik
Ich habe mich getraut die Klebefolie von BuildTak zu bestellen. Ich hatte, je nach Raumtemperatur, immer Probleme mit warpen. Ich drucke nur ABS. Meinen ersten Testdruck habe ich, mit Einstellungen gemacht, die auf dem BlueTape niemals halten würden. Randbedingungen: Prusa i3 Clone (Geeetech i3 Alu), keine Umhausung, 0.4er Düse, Druckbett mit Fühlerlehre auf 0.3mm gelevelt, Extrusionsweite und hövon Vespacracker - Druck- und Heizbetten
Servus, @Terri: ich verstehe zwar worauf Du hinaus willst, kann das so aber nicht ganz nachvollziehen. Wenn der Prusa i3 so eine Innovation war, warum ist dann nicht mal der Name in irgendeiner Weise geschützt? Wenn der Herr Prusa als Ziel hatte mit dem Drucker ausschließlich Geld zu verdienen, dann hat er einen großen Fehler gemacht. Das selbe gilt für "P3Steel". Außerdem sehe ich einen China-von Vespacracker - Allgemeines
Servus, ich kann die Abneigung gegenüber dem China-Prusa wirklich nicht nachvollziehen! Ich habe den gleichen wie Saskia gekauft und habe zusätzlich (die Basteleien mal abgesehen) genau 3,88€ in den Drucker investiert. Das waren gerade Gewindestangen und dann noch die etwas hakeligen Linearlager zum laufen gebracht und seither läuft der. Dann noch neues Filament gekauft da das mitgelieferte nichvon Vespacracker - Allgemeines
Servus, QuoteSaskia137 ...@Daniel, ich hatte und habe nicht vor, den Drucker schlecht zu machen. das ging auch nicht an dich sondern an SteBa. Gruß, Danielvon Vespacracker - Allgemeines
Servus, ich würde den Drucker nicht so schlecht machen! Habe den gleichen Bausatz vor kurzem gekauft. Mit den entsprechenden Einstellungen und modifikationen können sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen! Gruß, Danielvon Vespacracker - Allgemeines
Servus, Suchfunktion funktioniert nicht, da ich auf Arduino 1.0.5 ausweichen musste. Die aktuelle Version hat immer einen Fehler beim kompilieren gebracht... Vorerst werde ich mal damit leben. Die Testdrucke sind schon ganz gut (mit neuen, geraden Gewindestangen...). Gruß, Danielvon Vespacracker - Software
Hallo Siggi, den Pfeil kenne ich . Allerdings verschwindet einiges "außerhalb" des Bildschirms... Und da kann ich nicht hinscrollen. Ich kann mit den Pfeiltasten weiter nach unten sehe aber nicht wo ich da gerade bin. Könnte es auch einfach mal durchprobieren... Ich leihe mir mal von meinem Bruder ein Laserthermometer und schaue mal wie hoch der Drucker tatsächlich heizt. Gruß, Danielvon Vespacracker - Software
Servus, QuotePieps ...In der thermistortables.h findest du die ganzen Wertetabellen dazu. Nützt dir aber auch nicht so viel. Du müsstest erst deine Wertetabelle haben. Bzw. erst mal die Bezeichnung deines Thermistors. Am Besten du fragst deinen Verkäufer. Haha, der war gut ... Der Verkäufer ist nicht mal fähig zwischen Firmware und Slicer zu unterscheiden...Den brauche ich dazu bestimmt nichtvon Vespacracker - Software
Servus, ich bin gerade mal auf die Idee gekommen beide zu messen. Die haben beide bei 23°C etwas mehr als 50k (52 und 55k). Das sollte erklären warum das nicht passt? Gruß, Danielvon Vespacracker - Software
Servus, danke schon mal für die Rückmeldung. Allerdings sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht... //=========================================================================== //=============================Thermal Settings ============================ //=========================================================================== // //--NORMAL IS 4.7kohm PULLUP!-- 1kohm pullup can be used ovon Vespacracker - Software
Hallo zusammen, ich habe mir in der Bucht einen Prusa i3 China Bausatz gekauft. Er bewegt sich, und druckt auch (wenn auch sehr bescheiden...). Jetzt wollte ich an das Feintuning gehen. Und hier stehe ich schon vor einem Problem. Der Drucker zeigt am Hotend und am Heizbett 43°C an obwohl die tatsächliche Raumtemperatur 25°C beträgt. Also liegt die Temperatur vom Heizbett und vom Hotend um die 20von Vespacracker - Software