Hallo Terri und Daniel, Danke für Euren Zuspruch! Für den Einstieg in den 3D-Druck finde ich den 179 Euro ebay Prusa echt toll. Und Danke für die weiteren Tipps! Die werde ich mir auch noch vornehmen. Grüßle Saskiavon Saskia137 - Allgemeines
Hi Leute, ich bin in Puncto 3D-Druck Newbie, hab aber auf entsprechenden Events schon diverse 3D-Drucker in Aktion gesehen und die dazugehörigen gedruckten Kunststoffstücke. @SteBa, nun ein Teil sieht spitze aus, die anderen Teile haben diverse Macken und diese möchte ich eben für die Zukunft ausgemerzen. @Pieps, ja, die Fläche des Bodens sollte tatsächlich glatt sein und ist wirklich ziemlicvon Saskia137 - Allgemeines
Hallo Angelo, kein Problem, gerne kann ich Fotos von meinen gedruckten Teilen online stellen. Meine ersten Versuche waren allesamt Thingiverse-Downloads. Zuerst einmal aus der allerersten Runde ne einfache GoPro-Lens Cap, die ist leider etwas zu luftig rausgekommen: Heißt die Wandung zu löchrig/labil und die geschlossene Decke ist nicht geschlossen, sondern kariert löchrig. Dieses Teil wurde mvon Saskia137 - Allgemeines
Hallo Max, Hallo Chris, QuoteChrisWo 1. Der Rahmen ist aus Bakelit oder sowas ähnliches mit 4mm Wandstärke einfach zu labrig. nun Chris, dann haben wir definitiv unterschiedliche Geräte erhalten. Meiner ist wie auch auf dem Bild bei ebay in der Vergrößerung an den Schnittkanten zu sehen ist aus dunkel lackiertem ca. 5mm dickem Mehrschicht-Holz und erstaunlich stabil. Manche der Aussparungen fürvon Saskia137 - Allgemeines
Hi Max, ich bin auch grad erst in das Thema 3D-Druck eingestiegen. Bewundert hab ich die Teile schon lange. Hier in der Gegend hab ich in nem FabLab nen Prusa i3 gesehen, so dass ich mich dann kurzerhand auch für nen Prusa i3 entschieden hab. Die Jungs mit dem Wissen zum Prusa i3 fast vor der Haustür (20-25 km weg) und dann noch der Preis von 179 Euro bei ebay haben dann auch meinen Mann überzeuvon Saskia137 - Allgemeines