Thank you! I installed the Driver as written at the GT2560 Wiki: CDM 2.12.36.2 In the hardwaremanager the devices - USB Serial Port - USB Serial converter are using this driver. So far, so good. But I can only select COM Port 1 as the lowest. Not 0. I also changed Baud-rate to 115200. But connection between octoprint or repetierhost still doesn‘t work.von maeckes - Firmware - Marlin
Hi there, I have a GT2560 Rev A+ Board and installed Marlin 2.1.2.4 on it. I made not much changes. Only configured the right Board and Type of Stepper drives. Everything else is Basic configiuration. But it is Not possible to connect to the board. Tried it with repetierHost and Octoprint. No Connection possible. Any ideas? Cheers!von maeckes - Firmware - Marlin
Hallo, ich habe einen Eigenbau-Drucker in Bauform eines Ultimakers. Aktuell nutze ich dieses E3D V6 All Metal Hot-End. 1,75mm Düse, 24V, Bowden, mit Lüfter Hierzu benötige ich noch einen passenden Bowdenextruder. Aktuell habe ich den Bulldog Extruder und den Schrittmotor ohne Getriebe angebunden. Es passiert jedoch relativ oft, dass sich kein Filament mehr gefördert wird und sich das Ritzel invon maeckes - Allgemeines
Hi, thank you very much for your detailed informations! That works just perfect. Now I would like to use it in Marlin. There is already a function called "Extruder Auto Cooling Fan" which I would like to use. If Iam right, I have to define the pin like #define E0_AUTO_FAN_PIN 100 So now I have to connect the "Pin 100" with the upper code you posted, to let Marlin switch the Extruder coolingvon maeckes - Firmware - Marlin
Ist es nicht möglich, nicht verwendete Eingänge (Endstops) als Ausgänge zu verwenden?von maeckes - Elektrik & Elektronik
WORKS!!! Thank you very much!! But at the moment I don't understand it completely... Iam working with this datasheet Example: M260 A64 ;i2c-address in decimal M260 B9 ;choose "LED0_OFF_H" in the Register definitions (chapter 7.3 / page 10) M260 B15 ; what does this mean? Something in Table 7 / page 21?? M260 S1; send to bus Perhapse you can show me what I would have to change in the wholevon maeckes - Firmware - Marlin
First - thank you very much for your support! I just tried it several times but unfortunately not successful... Do you have an idea why...?von maeckes - Firmware - Marlin
Thank you very much for your help! What I did: - connected the port expander (adafruit servo driver) with my GT2560 Board - uploaded the example-code for adafruit servo-driver on it -> Output works, there is a +5V signal on the PWM-Pin of Output #0 Then I uploaded the marlin code with #define EXPERIMENTAL_I2CBUS Next I used the upper code you posted and sent it line by line in the terminavon maeckes - Firmware - Marlin
Hi there I just prepared the 12-bit port expander which you also named before (PCA9685 Chipset). Now I would like to try if it works. Like written in the manual, the board should have the address 0x40 (which is 64 in decimalcode). As far as I know, I have to send an M260 command, to switch an output (as written here). So the code is something like M260 A64 M260 B* M260 S1 Does anyone know,von maeckes - Firmware - Marlin
Hi, this is exactly the chip which I ordered and I also took a look in the example sheets. And you are right - I also ordered some Mosfets to controle the Fans. Ok, that is the electronical part and I think I know how to use the experimentaly i2c-Gcode-function. But Iam Looking for another Function: Marlin offers the option to switch on/off a fan, if the extruders temperature is above X degreevon maeckes - Firmware - Marlin
Hi there, my Board (GT2560) does not support controle of more then one fan. So I would like to add I/Os by using an i2c-expander. I know, that I have to modify the GT2560-Board to reach the i2c-Bus - but how can I teach Marlin to use the new I/Os for the fans? Thank you in advance for any help! Best regards Maeckesvon maeckes - Firmware - Marlin
Hallo zusammen, ich verwende das Geeetech GT2560 Board. Das Board kann out-of-the-box nur einen Lüfter mittels PWM steuern und zwei andere sind dauerhaft aktiv. Diese würde ich jedoch auch gerne schalten. Am liebsten währen mir noch auch weitere Ausgänge... Gibt es dafür einen Hack? Gruß Maeckesvon maeckes - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Olssonblock... Das Filament scheint teilweise (bisher druckte er sonst 1A) auf der Strecke zwischen Bowden und Düse zu klemmen. Ich habe den Block nun schon mehrfach zerlegt und gereinigt. Das Problem scheint schon an der Stelle zu beginnen, wo der Bowden im PTFE-Element steckt. Der Bowden steckt nur ein sehr kurzes Stück im Element. Rutscht er etvon maeckes - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo zusammen, ist es möglich einen kapazitiven Sensor als Z-Home und auch zum Auto-Bed-Leveling zu nutzen? Nimmt man da einen NPN oder einen PNP Sensor? (Habe ein GT2560 -Board und verwende Marlin) Besten Dank! Grußvon maeckes - Allgemeines
Hello! Is it possible to connect an USB-Jack instead of a SD-Card-Rader to the GT2560-Board? An USB-Stick for data-transfer would be much easier then a SD-Card... Does Marlin understands FAT32-Sticks? Best regards maeckesvon maeckes - Controllers
Hallo! Ich baue mir gerade einen Ultimaker-Klon auf. Nun benötige ich GT2 Zahnriemen mit 696mm Umfang. Finde leider keinen Händler in Deutschland (kurze Lieferzeit), der 4 Stück der Riemen auf Lager hat. Idee: Offenen Riemen kaufen und mit diesen Haltern: die Enden über den Slidern verbinden. Ich habe von den Verbindern noch einige rumliegen. Ich könnte also zwischen zwei dieser Halter die Evon maeckes - Mechanik
Hallo zusammen! Ich bin aktuell auf der Suche nach den Steckern für die leeren Steckplätze (Endschalter, Stepper, Lüfter, PWM., Thermistoren) am GT2560. Könnt Ihr mir die benötigten Stecker nennen? Danke Euch! Gruß Maeckesvon maeckes - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen! Ich bin aktuell bei der Auswahl der Schrittmotoren. Der Markt (Ebay, Aliexpress und co) ist voll von Motoren jeglicher Art - daher hätte ich gerne Eure Erfahrungen, welche Motoren Eurer Erfahrung nach was taugen und gut am A4988 Treiber funktionieren. Ziel ist es auf jeden Fall, die 2A Phasenstrom möglichst komplett auszunutzen. Haltemoment sollte bei ca 0,5Nm liegen -> Der Mvon maeckes - Elektrik & Elektronik
Z-Achse sehe ich auf Grund der Übersetzung nicht als Problem an. Davon abgesehen liegen hier rein statische Kräfte vor. Eine wirkliche Dynamik ist nicht vorhanden. Je nach Wahl des Antriebs liegt ggf. auch Selbsthemmung der Spindel vor - und damit gar keine Last auf den Z-Antriebsmotoren Die X- und Y-Achsen werden jedoch dynamisch mit hohen Geschwindigkeiten verfahren. Die Masse des Hotendhaltervon maeckes - Mechanik
Hallo zusammen! Ich möchte das Prinzip des Ultimakers etwas größer skalieren. Ich plane den Einsatz einer Druckplatte mit den Maßen 255x255. Die X- und Y-Führungsstangen sollen ca 375mm auseinander sein. So erreiche ich zwischen dem Lagerkreuz (an dem der Druckkopf hängt) und den Slidern etwa 20mm Luft (für Lüfter oder so). Beim Ultimaker ist der Abstand der Führungsstangen deutlich kleiner..von maeckes - Mechanik