Hallo zusammen, folgende Information ist noch interssant wichtig: Die Versorgungsspannung des Ramps wird 1:1 an das Arduino MEGA 2560 Boards weitergegeben. Liegt diese oberhalb der maximalen Versorgungsspannung des Arduino MEGA 2560 Boards muss der Stromversorgungspinn gekürzt werden. Das Board muss dann seperat versorgt werden. Verweise mal auf diese Quelle: LINK Habe das nur rausgefunden, wvon DerTim - Elektrik & Elektronik
Hallo, vollständigkeitshalber möchte ich noch mitteilen, das ich den "Fehler" gefunden habe. In der Configuration.h muss wie folgt heissen (zumindest bei mir): #define X_DRIVER_TYPE TMC2130_STANDALONE #define Y_DRIVER_TYPE TMC2130_STANDALONE #define Z_DRIVER_TYPE TMC2130_STANDALONE #define E0_DRIVER_TYPE TMC2130_STANDALONE #define E1_DRIVER_TYPE TMC2130_STANDALONE Grüße, Timvon DerTim - Software
Hallo zusammen, versuche gerade folgende Komponenten miteinander zum laufen zu bringen: Ramps 1.6plus Arduino MEGA R3 2560 LCD Full Graphic Smart Controller 5x Schrittmotorentreiber TMC2130 V2 Netzteil 24V 200W Marlin 2.0.7.2 Drucker ehemals ein K8400 mit zwei hotends Das LCD-Display funktioniert mittlerweile problemlos und zeigt: "TMC Verbindungsfehler" an. Die Temperatur des Druckkopfes wirvon DerTim - Software
Hallo zusammen, QuoteZipZap Ich verstehe nicht, wie man heutzutage noch die uralt-Treiber benutzen kann... Den Aufpreis für weniger Probleme / mehr Funktionen wäre es mir immer wieder wert. Die habe ich halt noch. Wobei ich momentan noch am überlegen bin Neuere zu kaufen. Momentan will ich den Drucker einfach nur wieder ans laufen bekommen. Ist einfach nur suboptimal wenn der nicht so will wievon DerTim - Elektrik & Elektronik
Viele Dank für Eure Hilfe. Da die Treiber (TMC 2208) momentan nicht bestellbar sind versuche ich es erstmal mit denen die ich habe. Den Rest haeb ich bestellt. leider auch ein Netzteil Das aus der Bastelkiste war ja ein bisschen schwach. Das sind die Orginalen vom Vertex K8400. Muss ich da beim einrichten etwas beachten? Kann die treiber leider nicht identifizieren. Grüße, Timvon DerTim - Elektrik & Elektronik
Hallo Julien, vielen Dank für deine Antwort. Was kann denn der von dir vorgeschlagene Treiber mehr/besser, das die höheren Kosten rechtfertigt? Das er mehr Zwischenschritte kann, habe ich gesehen. Wieviel Watt Leistung sollte denn das Netzteil so haben für 5 Schrittmotoren, 2 Druckköpfe, 1 Heizbett, die Hauptplatine und den Rest? Grüße, Timvon DerTim - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, nachdem ich feststellen musste das mein Controlerboard meines Vertex K8400 hinüber ist und selbst ein Austausch des Mainboard nur ein Spiel auf Zeit ist habe ich mir ein paar "Ersatzteile" rausgesucht (Link zum Beitrag). Sollte alles zusammenpassen, aber nicht an allen Stellen haben die Datenblätter mir weitergeholfen. Desswegen nun die Frage an euch: Passen nachfolgende Bauteivon DerTim - Elektrik & Elektronik
Gibt es da eine Homepage die da ein bischen Hilfestellung gibt. Was wird denn Häufig genommen? Was ist zuverlässig? Was lässt mich meine bisherigen Schrittmotoren weiterverwenden...von DerTim - Allgemeines
Hallo MeisterMJ12, habe gerade das bereits bestellte neue Mainbord stoniert. Die Fehlerbeschreibung deinerseits ist zu ähnlich. Habe keinen Bock, das das nochmal passiert. Werde jetzt "einfach" ein anderes Mainboard kaufen und dann in den Drucker einbauen. Mal sehen, was es da so gibt. Ein Heizbett steht eh schon länger auf meiner Wunschliste. Ein entsprechendes Netzteil mit 24V habe ich schonvon DerTim - Allgemeines
Hallo, QuoteJulien Was hängt denn bei Dir alles am Mainboard? Nur das, was dran soll. Pro Achse ein Schrittmotor und Endschalter. Dann die beiden Druckköpfe inklusive des zugehörigen Schrittmotors. Bei den letzten Drucken war immer nur ein Druckkopf aktiv. Die zweite Spule ist nicht mal belegt. Demnach könnte es etwas bringen, wenn ich den Microcontroller zusätzlich mit 5V über den USB-Port vevon DerTim - Allgemeines
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten. Leider hat es genau ein Druck lang funktioniert. Habe heute einen drei Stunden lang dauernden Druck gestartet. Nach 1,5 Std die Fehler im Display und nach ca. 2 Std startete sich der Drucker neu... Werde jetzt mal nen Kühlkörper auf den Microkontroler kleben und dann mal schauen. Vielleicht überhitzt das ding ja. Das mit der Marlin Version 1.9von DerTim - Allgemeines
Hallo Wintex, vielen Dank für deine Antwort. Der Fehler war auch vor dem Aufspielen der Firmware da. Wollte nur sichergehen das da alles sauber ist. Spannung am Netzteil ist in Ordnung. Schöne 15V Das Erdungskabel konnte ich ein wenig nachziehen. Mal sehen, ob das was gebracht hat. Ansonsten habe ich die ältere Firmware aufgespielt. Gerade läuft ein Probedruck. Mal sehen ob es sauber durchlävon DerTim - Allgemeines
Hallo zusammen, habe das mal hier eingestellt, da ich mir nicht sicher bin, wo der Fehler liegt. Entweder bei der Hardware oder bei der Firmeware. Aber jetzt erstma langsam von Anfang an. Drucker: Vertex K8400 2 Druckköpfe Fimeware: M:1.0 V:1.4 H:2 (also die neuste die es gibt (von 2017...)) Link zum Treiber Slicer: Simplify3D Mechanik habe ich kontrolliert. Die ist in Ordnung. Habe das Mainbovon DerTim - Allgemeines