Danke für die Info. Kommt somit für mich erst einmal nicht in Frage. Werde also weiter versuchen meinen Fabscan richtig zum laufen zu bekommen. Danke noch mal für die Infovon rowoy - 3D-Scanner
Hallo was wären die kleinsten Dinge die die Kinect noch so erfassen kann? Gruß Ronnyvon rowoy - 3D-Scanner
So... hab mich entschieden und der FabScan steht jetzt aufgebaut vor mir. Mit der LiveCD läuft die Kiste auch schon mal. Mit der C920 klappt es aber so noch nicht richtig, da die CAM wohl zu hoch sitzt. Das Scannbild ist, nun sagen wir mal... a Haufen Punkte im Raum. Hatte ich mir doch etwas mehr versprochen. Mit dem Objekt an sich hat das nix zu tun. Für Tipps wäre ich sehr Dankbar. Wie genauvon rowoy - 3D-Scanner
Hallo Danke für die Info das es jetzt eine Windows Software gibt. Hab mich schon mal aus Infozwecken umgeschaut. Leider versteh ich nicht ganz wie ich die unter Windows zum laufen bekomme. EIn paar Tipps wären Super. Bin gerade am Überlegen was ich mir für einen 3D Scanner zulegen werde und er FabScan mit einer C920 Logitech würde mir doch sehr gut gefallen. Gruß Ronnyvon rowoy - 3D-Scanner
Hallo gerade im Netz gefunden... Was denkt ihr? Gruß Ronnyvon rowoy - 3D-Scanner
Nun denke mal nicht... hab zumindest nix wieder von gehört Gruß Ronnyvon rowoy - Schwarzes Brett
Danke Didi gekauft, eingebaut und läuft perfekt.... Danke und schöne Weihnachtenvon rowoy - Elektrik & Elektronik
Hallo ich hätte da auch ein paar Wünsche, ist ja bald Weihnachten 1. Eine Oberfläche für Netbooks um die 10Zoll Größe... das ständige Scrollen nervt einfach... 2. Einer Schnittstelle für eine Webcam zur Fernüberwachung. Schöne Grüße Ronnyvon rowoy - Software
Hallo hab gerade mein Thermistor am Heizbett zerlegt. Nun wollt ich fix morgen bei Conrad vorbei und mir einen neuen holen. Leider kann ich keine passenden Typ oder Bestellnummer Online finden. Kann mir da einer Spontan weiterhelfen? Gruß Ronnyvon rowoy - Elektrik & Elektronik
Moin moin Das Kit klingt sehr interessant. Wo wird da der Preis in etwa liegen? Die Möglichkeiten mit dem Scannen per Smartfon wäre der Hammer wenns echt geht. Bin gespannt... Gruß Ronnyvon rowoy - 3D-Scanner
Hallo danke schon mal für die Tipps. Gut zu wissen das ich mit der Kinect nicht ans Ziel komme. Der Fabscan hätt mir gut gefallen aber wie es scheint ist der so einfach nicht zum laufen zu bekommen. Bleibt also im Grunde nur noch der 3DLSX. Schade halt das es da noch keine Drehscheibe gibt. Wobei ich gerade am Überlegen bin das man doch eventuell den FabScan und den 3DLSX kombinieren könnte. Wasvon rowoy - 3D-Scanner
Hallo das schaut ja schon mal sehr interessant aus. Gefällt mir ganz gut. Werde mal schauen ob sich da was machen läßt. Vom Prinzip her denk ich mal ist das wie der FabScan oder der von Makerbot oder? Fehlt halt nur das Drehen für die "3D" Erfassung. Wobei ich diese Funktion auch gern hätte. Gruß Ronnyvon rowoy - 3D-Scanner
Hallo an alle. nach dem jetzt mein 3D Drucker endlich das macht was ich mir so vorgestellt habe, wollte ich einen Schritt weiter gehen. Der Passende 3D Scanner steht nun auf meiner Wunschliste. Nach langem lesen im Forum bin ich leider noch nicht so recht zum Entschluss gekommen. Meine Frage ist, welcher Art Scanner für mich am besten geeignet ist. Als Objekte die mal gescannt werden sollen kovon rowoy - 3D-Scanner
Hallo hat das Problem auch schon mal. Bei mir waren es die Zahnriemen. Da stimmt das Umkehrspiel nicht genau und beim umsetzen der Drehrichtung wird der Riemen kurz nur "gehoben" und nicht versetzt. Gruß Ronnyvon rowoy - Mechanik
Hallo noch eine Tipp. Zwischen MK1 und Dauerdruckplatte einfach eine passende Glasplatte. Büroklemmen halten den Aufbau zusammen. Dann liegt die Dauerdruckplatte Plan. Hab ich bei mir so am laufen, geht Perfekt. Gruß Ronny PS... statt der 4 Lager reichen auch 3.... (3 Punktlager verkanten weniger und die Platte läuft leichter)von rowoy - Druck- und Heizbetten
Hallo interessant. Hab genau das Selbe. ... hab mal das .Net auf den neusten Stand gebracht und das Gefühl bis jetzt das der Fehler weg ist. Vielleicht hilfts bei dir ja auch. Gruß Ronnyvon rowoy - Software
Hallo Bitte mal auch Infos an mich was das kosten würde. Gruß Ronnyvon rowoy - Schwarzes Brett
Hallo bis wann ist Bestellschluß? Bin noch am Überlegen.... Gruß Ronnyvon rowoy - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo... Würde auch Bedarf an einen anmelden. Gruß Ronnyvon rowoy - Schwarzes Brett
Moin moin... ok.. danke für die Tipps... werde mir das mal genauer anschauen... wo ich da was anpassen muß. Gruß Ronnyvon rowoy - Software
Hallo habe bei mir doch erhebliche Abweichungen der errechneten Druckzeit von Repetier gegenüber der Istzeit. Beim Drucken brauch ich statt der 3:30.... 3:55h und da sind schon 8% mehr mit eingerechnet hatte ich mal wo gelesen. Der Druck selber ist OK und passt. Wo kann man da noch was einstellen das man das etwas genau hinbekommt. Gruß Ronnyvon rowoy - Software
Hallo... also ob das Sinn macht glaub ich kaum. Da heize ich ja das Holz mit auf... da gehts dann auch nicht schneller... Gruß Ronnyvon rowoy - Elektrik & Elektronik
Hallo mich würde mal interessieren wie lange ihr in etwa braucht euer Heizbett auf ca. 110°C zu bringen. Bei mir dauert das in etwa 15min. Finde das schon etwas lang. Ist das normal? Mein System ist wie folgt aufgebaut... Alugrundträger..Abstand.ca1cm dann...Heizer,Glas, Dauerdruckplatte... als Netzteil hab ich ein XBOX360. Gruß Ronnyvon rowoy - Elektrik & Elektronik
Hallo Ben schön einen aus Leipzig zu treffen der sich auch mit dem 3D Druck beschäftigt. Ok.. alle Frage kann ich dir auch nicht beantworten. Hab das J-Head nicht sondern einen Eigenbau Vollmetallhotend. Der Thermistor fürs Heizbed kommt in das Loch vom MK2a. So hab ich das auch und Funktioniert Perfekt. Hab meinen mit Keramikkleber befestigt. Sollte aber auch mit den passenden Klebeband gehevon rowoy - Offtopic
Hallo nun ich hatte so was auch schon mal... bei mir wars das Netzteil. Sobald zuviel Verbraucher mit einmal an waren.... kamm es zum Versatz. Hab dann einfach das Heizbett extra Versorgt und schon passte es. Gruß Ronnyvon rowoy - Allgemeines
Hallo danke für die Tipps. Habs hinbekommen. Hier das Ergebniss. Leider am Acetondampfen leichte Fäden gezogen beim rausnehmen. Gruß Ronnyvon rowoy - Mechanik
Hallo würde mal sagen 5cm lang... ja im grunde schon... ausser das sich manchmal die Ecken nach oben biegen... hatte da mal was von zuviel Wärme gelesen. Stimmt das?von rowoy - Mechanik
Hallo an alle... hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich habe heute mehrere Versuche gestartet den Frosch zu drucken. Leider Ohne Erfolg... jedesmal löst sich einer der beiden vorderen Beine vom Druckbett. Mein System.... MTPlus Dauerdruckplatte Temp... Anfang 110° dann 105° ... Druckmaterial ABS Temp... Anfang 250° dann 245°. Das Bein löst sich erst von der Zehe leicht nach oben und ab ca. Layervon rowoy - Mechanik
Sorry falsch hier.. habs verschoben... Hallo an alle... hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich habe heute mehrere Versuche gestartet den Frosch zu drucken. Leider Ohne Erfolg... jedesmal löst sich einer der beiden vorderen Beine vom Druckbett. Mein System.... MTPlus Dauerdruckplatte Temp... Anfang 110° dann 105° ... Druckmaterial ABS Temp... Anfang 250° dann 245°. Das Bein löst sich erst vonvon rowoy - Allgemeines