Also ich habe mich auch lange damit rumgeärgert und hab mein Bed von Hand ausgerichtet. Das ist ein riesen sche.... Dann hab ich es mit Servo und Taster versucht. Das war ebenfals sehr unzuverlässig. Seit ich jetzt einen Induktiven Sensor habe, brauch ich mir um die Ausrichtung keine Gedanken mehr machen. Ich kann es Dir nur empfehlen einen Induktiven oder Kapazitiefen Sensor zu verwenden. Solltvon Wollez - Projekte
Hat sich erledigt Ich habe gerade auch mal die 1.2.0 (Testversion) rundergeladen und siehe da, es war auch in Sekunden umgewandelt. Da hat wohl die Version 1.7.0 ein Problem. Danke für den Tip!von Wollez - Software
Hmmm... bei mir klappt es nicht. Hab jetzt extra noch was anderes umgewandelt und dort ist es auch in Sekunden erledigt. Kann mir jemand die drei Dateien mit den von mir geposten Einstellungen umwandeln und mir die Gcode Dateien zukommen lassen?von Wollez - Software
Hallo zusammen, ich habe mir in den letzten Tagen in Acad etwas gezeichnet und wie immer als stl Datei gespeichert. Diese scheint auch ok zu sein, denn Repetier Host und auch Slic3r (direkt) können die Datei richtig einlesen. Leider gibt es Probleme mit dem umwandeln in den Gcode. Sobald dieser in eine Datei erstellen will, braucht er Stunden dazu. Das er was speichert kann ich sehen, da die Datvon Wollez - Software
Ich hatte ähnliche Probleme mit PLA. Diese hab ich nur mit höherer Temperatur in den Griff bekommen. Das mit den Temperaturen kommt auf das Fillament an und dann ist noch die Frage ob Du wirklich die Temperatur hast, die Du angezeigt bekommst. Da wäre ich mir nicht so sicher.von Wollez - Allgemeines
Du mußt mit der Themperatur nach oben. Geh mal auf 220 C° oder 225 C°.von Wollez - Allgemeines
QuoteSepur Der Rahmen muss doch wackeln wie sonst was... da wackelt nix.von Wollez - Allgemeines
Hallo, ich habe auch mal sehr lange mit Repetier versucht das Autobed einzustellen. Das habe ich damals auch geschafft, doch ich war mit der Genauigkeit nicht zufrieden und bin deshalb auf Marlin umgestiegen. Jetzt habe ich mir mal meine Einstellung, die ich zu letzt in der Config.h (Repetier) hatte angeschaut. Ich hatte wohl auch eine andere Version als Du (09.1REV7). Dort gibt es jedoch einevon Wollez - Software
QuoteAlexander K. Wann ist die Messe denn? Vom 31.10. - 02.11.14 Faszination Modellbau. Werde auch da sein. Kann ja rüber laufenvon Wollez - Allgemeines
QuoteAlexander K. 2. Hotend E3Dv6 (komplett) von É3D für 50€ Das ist gut. Hab ich auch und bin sehr zufrieden. QuoteAlexander K. @ Wollez: Warum und Wozu ein DDP deiner Meinung nach? Gerade wenn Du mit ABS drucken willst, ist es besser wenn Du eine DDP verwendest. Man muß sich einfach keine Gedanken mehr wegen dem Halt auf der Platte machen. Einfach aufheizen und los geht es. Bei PLA ist das nvon Wollez - Allgemeines
Hallo Alex, ich betreibe seit einigen Monaten schon einen Prusa i3. Auch ich habe mir kreuz und quer aus dem Netz alles zusammen gekauft. Wenn Du von Anfang an auf die Empfehlungen der anderen User hier hörst, kannst Du das schaffen mit den 500 Euro. Es gibt einige Dinge, auf die Du besonderst achten musst. Wichtig ist, dass Du bei den Schrittmotoren und ganz besonderst beim Hotend nicht rumgevon Wollez - Allgemeines
QuoteReaching Hi.. Verwechselst du da grad was? Ich hab hier doch noch garkeine Bilder reingestellt.. Ich drucke bzw möchte nur ABS verarbeiten, deshalb hab ich mir ja den Sparkcube gebaut und dicht gemacht Grüße, Martin upps... ja, meinte eigentlich Windiesel ... wenn man so viele Beiträge auf einmal liest...von Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo Martin, wenn ich deine Bilder so sehe und Deine Beiträge so lese, erinnert mich das an meine Anfangszeit mit der DDP. Auch bei mir war es zunächst ein Temperatur Problem. Dies sollte aber mit Deiner Platte und PLA kein so großes Problem sein. Ich verwende hauptsächlich ABS. Da muss man mit anderen Temperaturen spielen. Das größte Problem in Sachen Haftung auf der Platte wird bei Dir jedocvon Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo sdavid, die mußt Du direkt aufkleben. Was anderes wird wohl nix werden. Kaufe Dir eine 230 V Heizmatte und geh weg von den 12 V oder 24 V. Die bringen die Leistung nicht wirklich. Ich selbst habe auch die 12 V benutzt, doch das dauert ewig bis die Platte erwärmt ist. Da vergeht einem der Spaß.von Wollez - Druck- und Heizbetten
Das ist echt super!!!von Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
War echt super und interessant! Gerne wiedervon Wollez - Schwarzes Brett
Sollten wir vielleicht in einem extra Threat mit dem Titel "Treffen am Bodensee" noch mal hinweisen? Die Schweizer und Österreicher schauen vielleicht auf "Stuttgart" nicht so.von Wollez - Schwarzes Brett
QuoteMrBeta Essen nicht wichtig kann ich nicht nachvollziehen Okay dann Final: Treffen am Samstag 20.09.14 um 17 Uhr im Zinnkrug Sernatingenstraße 5, 78351 Bodman-Ludwigshafen Zusagen: Traumflug Wollez MrBeta Ich rufe morgen an und reserviere mal für 5 Personen. LG Michi PS: Ein Treffen in Stuttgart holen wir nachvon Wollez - Schwarzes Brett
Dann können wir uns ja um 17.00 Uhr treffen. Ich kann an diesem Samstag leider nicht länger als 20.00 Uhr. Die Küche ist für mich nicht sooooo wichtig. Werde später noch wo anderst essen (deshalb 20.00 Uhr )von Wollez - Schwarzes Brett
naja, Samstag ist bei mir nicht der beste Tag... aber ich würde trotzdem kommen Mir wäre es jedoch lieber, wenn wir es etwas früher machen könnten. So ca 16.00 oder 17.00 Uhr.von Wollez - Schwarzes Brett
QuoteTraumflug QuoteWollezvom Bodensee Damit sind wir hier im sonnigen Süden schon mindestens Drei. Also entweder eigenes Treffen oder ein BaWü-Ticket für paar'n'zwanzig Euro. ... da sollten wir mal drüber nachdenken und diskutieren...von Wollez - Schwarzes Brett
Schade, würde mich auch gerne mit Euch treffen, doch vom Bodensee ist es für ein Steak und Bierchen zu weit bis Stuttgartvon Wollez - Schwarzes Brett
Hallole, geh mal mit der Bett Themperatur auf 130 oder höher. Das ist bei mir auch so. Ab 130 C° ist es einwandfrei.von Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallole, da ich mir für mein E3D sowieso einen neuen Heizblock fräsen wollte, habe ich mir für den Termistor auch gleich mal was einfallen lassen. Wie man in diesem Beitrag schon lesen konnte, sind die schraubbaren Termistoren entweder zu teuer oder sie machen die Temperatur nicht mit. Deshalb habe ich mir selbst einen schraubbaren Termistor gebastelt. Ich habe einfach eine M3 4mm Schraube genovon Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteAndre B. QuoteWollez Hallo zusammen, das interessiert mich auch sehr! Woher habt Ihr dann die Aluplatte? Auch wieder unbezahlte Schleichwerbung, aber ich habe da schon oft sehr zufrieden eingekauft: Das liest sich ja nicht schlecht. Ist es auch plan genug?von Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo zusammen, das interessiert mich auch sehr! Woher habt Ihr dann die Aluplatte?von Wollez - Druck- und Heizbetten
Kommt drauf an, welche Variante man nimmt. Zwischen 130 und 150 C°.von Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteReaching Solche hab ich einige hier liegen. Die machen aber unsere Themperaturen nicht mitvon Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quotesaschaho Musst auf die graue Leiste tapsen. Bei meinem IPAD steht da fast unsichtbar "Menu". Habe ich aber auch erst heute Morgen gesehen. Grüße Sascha QuoteWollez Hallole, Also ich kann (mit meinem iPhone) auch nur die Einführung und den Blog sehen. Ein Shop ist nicht zu finden. Du hast recht! Weiße Schrift auf grauem Hintergrund übersieht man.von Wollez - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen