Hallo zusammen, irgendwie klappt das ganze doch noch nicht richtig. Er fährt zwar die Positionen ab aber beim Drucken korrigiert er nichts. Was mir auch aufgefallen ist, er misst egal wo auf dem Bed, immer den gleichen Wert. Das Bed ist aber nicht ausgerichtet. Kann es sein, dass er da den Z-Endschalter verwendet? Wo habt Ihr Euren Sensor/Schalter angeschlossen? Ich hab da in Google mal was gelvon Wollez - Druck- und Heizbetten
Quotemantus obwohl sie deaktiviert sind ? Ja, das hab ich auch gedacht. Wenn ich das in den Google Posts richtig verstanden hab, greift das Autoleveling genau darauf zu.von Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo zusammen, nach langem Googeln und rumprobieren, hab ich meinen Fehler gefunden. Darauf muss man erst mal kommen... Wenn man mit "M119" mal den Stand der Endschalter testet, geht einem ein Lichtlein auf Man darf sich da nicht beirren lassen, dass die Endschalter beim Home einwandfrei funktionieren. Bei mir war es so, dass die Endschalter von X_Max und Y_Max geschaltet waren, obwohl ich kevon Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo zusammen, ich habe mich jetzt endlich dazu durchgerungen Marlin aufzuspielen, denn da muss ich das Rad nicht neu erfinden Dies hatte ich schon länger vor aber es hat mich immer etwas abgeschreckt, da es auf den ersten Blick so unübersichtlich war. Jetzt habe ich auf jedenfall das Marlin drauf und die Grundfunktionen laufen wie es soll. Beim Autoleveling habe ich das Grid ausgewählt und kvon Wollez - Druck- und Heizbetten
QuoteLe-Seaw Nein er hat schon recht mehr Punkte um so genauer. Weil wenn du 9-12 anfährst ist es auch egal wenn dein X nicht gerade ist. Bei 3 Punkten sollte X aber gut sitzen und nur y schief sein. #define FEATURE_AUTOLEVEL 1 #define Z_PROBE_X1 20 #define Z_PROBE_Y1 20 #define Z_PROBE_X2 160 #define Z_PROBE_Y2 20 #define Z_PROBE_X3 100 #define Z_PROBE_Y3 160 denke wenn du da mehr werte dazumavon Wollez - Druck- und Heizbetten
Quotemantus ich hab auf alle fälle schon youtube videos gesehen wo das auto bed leveling mehrere punkte abgefahren ist. Ist also vermutlich schon in einer FW eingebaut. Das war schon mal ein guter Tip! Er verwendet Marlin. Ich benutze Repetier. In dem Marlin Code wird es in der configuration.h in folgender Zeile festgelegt: (Configuration.h) // with accurate bed leveling, the bed is samplevon Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo Elbanano, Die Wände sind ja auch nicht gerade sauber (gerade). Da würde ich mal ansetzten, was das Kalibrieren angeht. Die Risse kommen warscheinlich davon. Was mir auch noch aufgefallen ist, die Bedthemperatur ist zu niedrig. Geh mal damit höher. Mit 90 C° kommst Du bei ABS nicht wirklich aus. Es dürfen schon 110 C° oder mehr sein. Ich bin bei der ersten Lage bei 130 C° und gehe dann runtvon Wollez - Allgemeines
Hallo zusammen, seit ein paar Tagen suche ich mich im Forum und im Netz nach diesem Thema zu Tode. Vielleicht kann mir von Euch jemand weiter helfen. Bei dem Z-Probe werden immer nur 3 Punkte angefahren. Dies ist mir aber zu ungenau und würde dies gerne auf 5 Punkte erweitern. Dazu muss man sicherlich am Code einiges ändern. Da ich damit nicht fit genug bin, wollte ich hier mal fragen, ob mir jvon Wollez - Druck- und Heizbetten
QuoteRetnirp Habe noch einmal eine neue Firmware drauf installiert und da zeigt es nur 0/0°C an aber selbst wenn ich vorheizen möchte bleibt es auch 0/0°C obwohl es eigentlich auf 20/240°C müsste. Die Kabel sind noch ganz, wie kann ich testen ob der Thermistor noch ganz ist(btw. warum sollte er einfach kaput gehen?). Und wenn der Thermistor wirklich kaputt sein sollte musste er doch beim vorheizevon Wollez - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, Hab es auch gerade runter geladen, doch es lässt sich nicht startenvon Wollez - Software
QuoteStud54 Machen wirs mal so...ich schick dir noch ein Paket mit einem neuen ABB SSR in Industriequalität. Damit bist du für immer save und du musst nicht auf dubiose Teile zurück greifen. Hättest Du noch ein SSR für mich? Meines kann nur DC-DC.von Wollez - Schwarzes Brett
Hallo Sven, schicke auch mir bitte per PN Deine Paypal Adresse und ich sende es Dir sofort zu. Bitte schreib mir noch Deine Versandkosten mit in die PN.von Wollez - Schwarzes Brett
Quoteshwolli Ich bräuchte 2-3 Stücke aus Aluminium mit diesen Maßen: 35x35x10mm Das ist in meinen Augen eine Kleinmenge und darauf bezog sich meine Antwortvon Wollez - Schwarzes Brett
Hallo shwolli, ich besetlle mir so was immer bei alu-verkauf. Dort bekommst Du es auf das Mass wie Du es willst und ein echt super Preis. Ich brauchte auch mal eine 12 mm Platte und hab mich überall umgeschaut, doch an diesen Preis kam keiner.von Wollez - Schwarzes Brett
QuoteStud54 Na drauf kommt definitiv noch der Versand von 35 Dollar und das...was der Postbote haben will. Beim letzten mal waren es 36 Euro bei fast dem selben Gesamtbetrag. Also für diesen Betrag nehme ich beide. Bei einer Sammelbestellung würden sich die Steuern und Versand ja noch aufteilen. Grundsätzlich brauche ich zwar nur die 200 x 300 mm Variante, doch wenn das mit dem Drucken mit diesvon Wollez - Schwarzes Brett
Quotefr Ich habe mir im September eine Heizmatte bestellt, auch direkt eine Sonderanfertigung aus China. Abmessungen 200mm x 300mm, 230V, 400W. Gekostet hat es am Ende ungefähr 45 Euro. Das wäre genau dass was ich gerne hätte!von Wollez - Schwarzes Brett
QuoteStud54Hallo Wollez. Klar ist CE wichtig...aber glaubst du wirklich...das die MK Dinger CE geprüft sind??? Da hast Du wohl recht Also, wenn sich genug finden, die 200 x 300 mm mit 24 Volt wollen, bin ich dabei.von Wollez - Schwarzes Brett
Hallo Stud54, wie sieht es mit CE & Co. aus? Die Frage bitte nicht falsch verstehen! Ich will es nicht schlecht machen, doch es ist in Sachen Sicherheit ein sehr "heißes" Thema! Ich wäre an 200 x 300 mm interessiert. Jedoch nicht 12 Volt. Mindestens 24 Volt, noch besser bei dieser Größe wären 230 Volt.von Wollez - Schwarzes Brett
QuoteSturmGhost Hast du an den Schrittmotortreibern denn auch den Strom richtig eingestellt bzw. mal daran rumprobiert? Wenn der eig. stärkere Motor nichts bringt, dann könnte Ihm auch einfach der Strom fehlen? Ja, hab ich eingestellt. Zur Zeit verwende ich wieder ABS. Da gibt es keine Probleme.von Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Dienstag (17.06.) bestellt, heute schon da Super!!!von Wollez - Offtopic
QuoteLuRage Ups, hab ein Wort vergessen... 2 oder 3 tropfen SPEISEÖL. Ichatte immer schrittverluste und abgebrochene drucke mit dem e3d, und war so verzweifelt dass ich so ziemlich jeden Blödsinn probiert habe. Mit 2 Tropfen Maisöl ein paar cm Filament durchgeschoben und seitdem ist Ruhe. Nur nicht zuviel verwenden, sonst gibt's Probleme mit der Haftung. Im Forum von e3d gibts da auch ein Thevon Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo zusammen und danke für Eurer Feedback, Quotehd mal den retract auf 2.5 hoch, geschwindigkeit dafür auf 45 rauf. deine druckgeschwindigkeiten ansich sind auch recht nieder. gruss hd Die Geschwindigkeit ist normalerweise auch viel höher. Da hab ich nur mal damit gespielt um zu schauen ob es besser ist oder wird. Bei dem retract muss ich zugeben, dass ich es einfach nicht kapiert hab, was fvon Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja, daran hab ich auch schon gedacht, doch der Lüfter läuft mit 100 %. Ich verwende den original Lüffter. Hab ihn noch nicht nachgemessen. Aus diesem Grund habe ich auch mal die Themperatur nach unten gedreht, doch ich meine, dass es dann noch schlimmer wird. Leider auch wenn ich mit der Themperatur nach oben gehe Den Lüfter hab ich auch mal so weit nach unten geschoben, dass er so weit wie mövon Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo zusammen, ich versuche schon seit einigen Tagen, bzw. Wochen, etwas mit PLA zu drucken. Mit ABS drucke ich die ganze Zeit erfolgreich. Es wird nicht einfach, das Problem zu beschreiben. Ich versuche es einfach mal... Wenn ich etwas mit PLA drucken will, fängt nach unbestimmter Zeit das Extruder Zahnrad an zu blockieren, da es nicht genügend Kraft hat. Wenn ich dem Zahnrad mit der Hand gavon Wollez - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Mann, Mann, Mann ... Ihr habt schon gelesen, was ursprünglich gefragt wurde? Ich glaube kaum, dass dies die Frage beantwortet. Wenn da ein "Anfänger" reinschaut, um sich zu informieren, wird es ihm sicher nicht weiterhelfen!von Wollez - Druck- und Heizbetten
Hallo Markus, versuche es mal hier. Kann ich nur empfehlen. Danach brauchst Du Dier darüber keinen Kopf mehr machen und kannst Dich um anderes kümmernvon Wollez - Druck- und Heizbetten
Also ich hab das jetzt gemacht und hab mir ne Korgmatte draufgelegt. Das geht jetzt richtig fix. Die themperatur hab ich auch mal auf 125 C gestellt und es gibt gar keine Probleme mehr. Es ist völlig egal ob da Staub oder sowas drauf liegt. Es hällt bombenfest. Ich verstehe gar nicht, warum soviele mit Glasplatten und dem anderen rumspielen. Unterm Strich ist das gar nicht günstiger. Man kann svon Wollez - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
PLA stelle ich auf 60 C ein. Das klappt ganz gut. Ich habe noch etwas Bedenken, wenn ich auf die Druckplatte was drauflege und dann wieder runternehme, das da irgendwelche Staubkörner oder sowas drauf liegen bleibt und ich es übersehe.von Wollez - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Frank, Die Korkmatte habe ich von Anfang an unter dem Heizbett, doch heute habe ich das mit dem Abdecken in einem anderen Beitrag gelesen. Das habe ich mir schon vorgenommen, dass nächste mal auszuprobieren ( der Drucker war schon am drucken als ich das gelesen hab ). Ich hab noch einiges an Korkmatten da liegen, da werde ich mal eine drauflegen . Das mit der Firmware ist ne gute Idee, davon Wollez - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen