Sieht gut aus Leider passen deine aktuellen Düsen aber nicht mehr ins E3D v6...von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Warum frägst du das nicht direkt in Ditos Thread? Interessant ist das Teil auf jeden Fall.von loco - Allgemeines
Sieht echt lecker aus Und ja, das sind Kabelschuhe. Kann man sich bei dir melden, falls man mal so ein paar Laserteile braucht?von loco - Projekte
Möchte eigentlich sonst noch jemand die Düse testen? Falls nicht würde ich sie dir abkaufen.von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Natürlich Ist dieser hier: Um genau zu sein "Style 1". Wenn man ohne Raft druckt muss man ihn aber noch ein wenig ausrichten (in meinem Fall Y -1° und Z-0.2mm).von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Drucke gerade noch einen "Ooze"terhasen, wobei sich das Oozing sehr in Grenzen hält Mit dieser Düse macht man auf jeden Fall nichts verkehrt.von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteAnonym3Linearkugellager mit !! Stahl oder Aluminiumstangen !! Stahl !! Zb. von hier: QuoteIch denke, dass viele vielleicht am Alter zweifeln... Ich zumindest nicht, bin mit 25 ja selbst kein "alter Sack" Trotzdem kann ich dir nur den Rat geben nicht sowas wie den originalen Rostock zu bauen. Das ist einfach Müll, viel zu wackelig. Wenns unbedingt ein Eigenbau Delta sein muss, dann orivon loco - Allgemeines
QuoteTraumflugdenn der BUK95 ist nicht gerade eine Idealbesetzung für ein beheiztes Bett. Zumindest dann nicht, wenn es dieser hier ist: Laut Schaltplan ist es dieser: BUK954R8-60E Also etwas unter 5 mOhm.von loco - Elektrik & Elektronik
Vergleichsbilder von dem Benchy spare ich mir mal, äußerlich gab es praktisch keinen Unterschied. Nur das Stringing war etwas weniger. Habe es spaßeshalber noch zerbrochen bevor ich es entsorgt habe, die Layerhaftung war beim zweiten Exemplar spürbar besser, obwohl die Drucktemperatur 10°C niedriger warvon loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hab die Düse heute auch im Briefkasten gehabt Das Benchy läuft grade noch, musste im Vergleich zu Stud54's Düse um 10°C mit der Temperatur runter. Bisher sieht das Ergebnis recht ähnlich aus, wobei ein paar Fäden weniger zu sehen sind. Könnte aber sein dass ich mit der anderen Düse auch noch etwas kälter drucken könnte um die Fäden zu verringern. An der Dichtfläche war aber noch ein ziemlich gvon loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich kann dir nur raten das sein zu lassen.... Einen Delta ordentlich zu kalibrieren ist schon aufwändig genug, wenn das noch dazu eine von Hand gebohrte "Klapperkiste" à la Reprap Rostock wird, macht das Ganze keinen Spaß mehr. Und als Anfänger schon drei mal nicht (ich spreche da aus Erfahrung). Wenns unbedingt ein Delta sein soll, muss das Ding schon ordentlich konstruiert und hergestellt werdvon loco - Allgemeines
200W bei 12V entspricht einem Widerstand von 0,72 Ohm. Misst du etwas um die 2,88 Ohm, hast du eine 24V Heizmatte bekommen.von loco - Druck- und Heizbetten
UV-Licht kommt bei dem transparent Grün übrigens auch gutvon loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ja hast du, ist aber schon ne Weile her (sind fast 2 Jahre) Ist so eine Düse:von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Sooo, habe dein PETG jetzt einfach mal mit meinen Standardeinstellungen für PETG gedruckt. In mienem E3D v6 ist momentan ein 0.3mm Düse von Stud54 verbaut, das funktioniert schon recht ordentlich. Bin mal gespannt ob die "Spezialdüse" noch etwas verbessert @Asko: 260°C ist schon ziemlich hoch. Ich drucke PETG mit 215-225°C. Das muss bei dir doch Fäden ziehen wie heißer Emmentalervon loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Schau mal hier rein:von loco - Schwarzes Brett
Habe mir 2 Netzteile im Doppelpack ersteigert, aber kann nur eins davon gebrauchen (als externes Netzteil für einen kleinen Drucker). Mangels Xbox 360 kann ich das Netzteil nicht testen, habe es aber als voll funktionsfähig gekauft. Für 3D Drucker mit Raspberry Pi o.Ä. vielleicht ganz interessant: dieses Netzteil liefert im Standby 5V / 1A und lässt sich wie ein ATX Netzteil an- und ausschalten.von loco - Schwarzes Brett
Hi Sascha, ich habe mir gestern endlich mal eine Rolle PETG bei dir bestellt Würde so eine Düse auch gerne testen, aber denke mal meine Rolle wurde schon verschickt? Übrigens gab es beim Bestellvorgang Probleme. Ich wollte eigentlich an eine Packstation senden lassen, aber die Suchfunktion funktioniert nicht und von Hand konnte ich Postleitzahl und Packstation-Nr. nicht eintragen...von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Es gibt so viele Clones, da kann es natürlich auch welche mit anderen Maßen geben. Am besten ausbauen und nachmessen.von loco - Allgemeines
Das ist normalerweise einfacher 2x4mm PTFE Schlauch.von loco - Allgemeines
QuoteStud54die Teile gibts so ja schon.... Die "selbstzentrierenden Achsenkoppler" kommen mir sehr bekannt vorvon loco - Projekte
Hatte von PeterKu vor einiger Zeit auch schon eine PM mit diesen beiden Links bekommen: Habe das bei mir Zwischenzeitlich mit dem Nucleo F303K8 laufen. Hier gibts den (total unprofessionellen ) Code: Ist auch nur für ein Piezoelement als Endschalter, da ich bei meinem Drucker überhaupt kein ABL brauche. Die Repetier-Firmware bekommt laut Repetier bald noch Home Order XYTZ, dann klappt das avon loco - Elektrik & Elektronik
Uuups, gar nicht gesehen dass das ein Fertigdrucker ist Da würde ich auch den Hersteller um Hilfe bemühen.von loco - Allgemeines
Oder Firmware passend einstellenvon loco - Allgemeines
Die China-Teile musst du auf jeden Fall sauber machen. Ich habe einen Haufen Dreck aus den Laufwagen geholt. Danach liefen sie auch ganz gut.von loco - Mechanik
Ich habe das Zeug schon lange nicht mehr gedruckt und auch grade kein Druckprofil dafür.... Bin der Meinung dass ich das mit etwa 200-210°C aufs 45°C warme Bett gedruckt habe. Retract hatte ich glaube ich abgeschalten und mit maximal 20-30mm/s gedruckt.von loco - Schwarzes Brett
QuoteSteffenSEr kann ihn dir ja z.B. zum Sofortkaufen zu dem Preis einstellen.... Wenn der Verkäufer die Option "Angebot an unterlegene Bieter" nutzt, bekommt man AFAIK ein Sofortkaufangebot mit einer Laufzeit von 48? Stunden. Das ist dann wie ein ganz gewöhnlicher ebay Kauf und man hat den Käuferschutz (sofern man mit PayPal zahlt).von loco - Offtopic
QuoteDASFILAMENT PETG: Es wird kommen, die Tests laufen bereits! Noch ein wenig Geduldvon loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteWurstnase Die echten 1/256 sollten nochmal leiser sein Davon gehe ich auch aus. Mich interessiert eher ob es vom Druckbild her einen Unterschied macht, ob man 1/16 zu 1/256 interpoliert oder 1/64 zu 1/256.von loco - Elektrik & Elektronik
Von dem PFA würde ich dir 2m abnehmenvon loco - Schwarzes Brett