Ist erledigtvon loco - Schwarzes Brett
Ich hätte evtl. Interesse, je nach Preis.von loco - Schwarzes Brett
Hat jemand von euch noch einen RAPS128 herumliegen, den er gerade nicht braucht? Außerdem bräuchte ich noch ein MK8 Drive Gear für 1.75mm Filament und 2/4mm Teflonschlauch. Möchte demnächst mit einem Cyclops Clone Experimentieren, mir fehlt aber noch das Material für den zweiten Extruder. Falls ihr davon etwas los werden möchtet, könnt ihr mich gerne per PN anschreiben. Dankevon loco - Schwarzes Brett
Ich würde den Effektor aus PETG Drucken und die Grundform aus einer 1,0 - 1,5mm CFK Platte ausschneiden und mit Epoxidharz drauf kleben. Das sollte dann steif genug sein.von loco - Mechanik
Ich würde sie trocken oder maximal mit etwas Feinmechaniköl laufen lassen. WD40 ist mehr Reinigungsmittel als Schmierstoff.von loco - Mechanik
Gewebeschlauch sieht gut aus, ist meiner Meinung nach aber etwas unpraktisch. Bei mir läuft vom RADDS aus ein "dicker" Kabelbaum in Richtung Hotend, das geht mit Spiralschlauch wesentlich besser. Erst kommen die Kabel für den rechten XY Motor raus, dann für den Extrudermotor, dann kommt der Bowden mit dem CFK Stab dazu, dann kommt der Bowden wieder raus, dann kommt das Kabel für den Bauteillüftervon loco - Allgemeines
Mach ich auch so, habe aber Spiralschlauch statt Kabelbinder benutzt. Und damit das ganze nicht durchs Eigengewicht umknickt, habe ich vom Extruder aus noch ca. 10-15cm Kohlefaserstab (2mm) mit eingewickelt.von loco - Allgemeines
Nein, das passt nicht zueinander. HTD-3M hat eine Teilung von 3mm und GT2 eine Teilung von 2mm.von loco - Schwarzes Brett
Ich hätte hier so eine 0.3mm Schnur in Olivgrün, falls du damit was anfangen kannst. Habe sonst aber keine weiteren Daten dazu.von loco - Schwarzes Brett
Würde aber wohl ein ziemlich gutes Ergebnis bringenvon loco - Projekte
Einfach die Diode D1 wieder einlöten, so wie sie eingezeichnet ist. EDIT: habe deinen Post zu schnell gelesenvon loco - Elektrik & Elektronik
Aaah, habs auch grade in der Repetier Config gelesen "If the printer is standing still, the start speed is jerk/2". Ich dachte bisher immer das betrifft wirklich nur Geschwindigkeitsunterschiede <= Jerk.von loco - Allgemeines
Die Retract Settings waren bei meinem Druck natürlich nicht angepasst. Ich werde mal versuchen die Extra Restart Distance noch etwas zu verringern (also weiter ins Negative). Meine Z-Achse ist mit 35mm/s ja nicht grade langsam, daran sollte es also nicht liegen. Was hat aber der Jerk mit den Blobs zu tun? Ich dachte der sagt nur aus wie groß die Geschwindigkeitsänderung sein darf, bei der die Gvon loco - Allgemeines
@4ndi: Die Oberfläche ist ein wenig unsauber, aber ansonsten sieht das doch schon gut aus. Etwas Ghosting ist noch zu sehen. Ich habe gestern noch einen Würfel mit Acc=1000mm/s², Jerk=12mm/s und v=70mm/s gedruckt. Vom Ghosting ist so ziemlich nichts mehr zu sehen, dafür stehen die Ecken 0,1 - 0,2mm weiter heraus. Außerdem fällt auf, dass ich vorher winzige Löcher am Anfang/Ende der Perimeter havon loco - Allgemeines
QuoteKenny-F-Powers Also ich heize mit 150Watt 230v eine 300x400 mm Alu Platte.... Es dauert eben etwas länger, aber bei drucken Sie eine halbe Ewigkeit dauern ist das kein Problem Das dauert wie lange? 2 Stunden bis 60°C? Ich heize eine 214x214mm Alu-PEI Platte mit knapp 190W und das dauert schon gefühlte 15 min bis 90°C. Bei nem langen Druck machen ein paar Minuten mehr natürlich keinen Untvon loco - Projekte
Ich wollte gleich auf Nummer sicher gehen, wusste ja nicht ob die Chinesen überhaupt gerade Schienen liefern Bleibt die Frage wie viel das Weglassen bringen würde. Ohne Profil und Unterlegblech wäre die Y-Achse nochmal gute 240g leichter.von loco - Allgemeines
Danke Ohne Riemen geht das nicht zuverlässig. Aber dank CoreXY ist das ja kein Problem, solange die Riemen einigermaßen gleich stark gespannt sind.von loco - Allgemeines
Der ist nur etwa so groß wie ein normaler Sparkcube, wobei der Rahmen durch den außen liegenden Antrieb etwas kleiner ist. MGN9 finde ich da völlig ausreichend, wobei die für diese abgestufte Nut im Typ B Profil eigentlich zu klein sind. Habe mir deswegen Unterlegbleche schneiden lassen.von loco - Allgemeines
Quote3D.RonWenn die software den Motor langsam runterbremst um auf dem Punkt zu landen könnte das natürlich mein Problem lösen. Kann mir jemand sagen ob sowas in die software schon eingebettet ist, bzw. ob so etwas gang und gebe ist? Ja, ist es. Jede gängige Firmware kennt Beschleunigung. Trotzdem wird dein Portal ja nicht gerade leicht sein, das ist eher schlecht fürs Druckbild. Ich frage micvon loco - Projekte
Mir ist schon klar woher diese Wellen kommen, wollte nur mal schauen ob diese "Druckschwankungen", von denen ich in letzter Zeit immer öfter lese, wirklich etwas ausmachen. Da ich von spielfreien Gleitlagern auf China-Hiwin Führungen umgestiegen bin, hat sich das Druckbild sowieso schon verbessert. Das Ghosting war vorher noch wesentlich schlimmer. Wieso Srek mit Gleitlagern und Rollen aber angevon loco - Allgemeines
M600 funktioniert bei Repetier leider nicht. Das einzige was geht, ist ein "@pause" in den Code einzufügen, sofern man Repetier Host nutzt.von loco - Software
Wenn man sich das Bild in dem 100% Ausschnitt ansieht, dann muss ich dir Recht geben, da sieht das rechte schlechter aus. Hält man die beiden Teile aber in der Hand, sehen die großen Wellen aber meiner Meinung nach schlimmer aus. Ich kann mit dem schwarzen Filament den Würfel nochmal kälter drucken, bei orange leidet jedoch die Layerhaftung wenn ich die Temperatur weiter senke. Wenn ich das macvon loco - Allgemeines
Die Temperatur ist wirklich recht niedrig, hatte dazu aber mal ein paar Versuche mit dem orangen PETG gemacht. Ob das bei dem schwarzen Filament auch für stabile Teile ausreicht, habe ich noch nicht probiert. Habe jetzt Teil 3 und 5 nochmal Fotografiert, aber diesmal ohne Spiegelungen. Man kann bei genauer Betrachtung sehen, dass auch bei Teil 3 die Wellen in dem kleinen Dreieck vorhanden sind,von loco - Allgemeines
Das war das schwarze PETG von Extrudr.eu, gedruckt mit 220°C. Welche zusätzliche Artefakte meinst du? Der dritte Würfel sieht übrigens nur wegen dem Lichteinfall so anders aus. Meine persönliche Rangliste 5 > 1 > 3 > 4 > 2von loco - Allgemeines
Jeweils links wurde beschleunigt und rechts entsprechend gebremst. Fahrtrichtung war also von links nach rechts.von loco - Allgemeines
Seine Videos sind echt toll anzusehen:von loco - Allgemeines
Du hast nicht zufällig vorher das neuste Video von Clickspring gesehen?von loco - Allgemeines
Ich habe jetzt mal ein paar Tests hierzu gedruckt. Ist dieses Teil (), weil mir das von palim viel zu groß ist. Damit man das Ghosting möglichst gut sieht, ist das aus schwarzem PETG gedruckt und mit Blitz fotografiert. Sieht in Wirklichkeit also nicht ganz so übel aus Es kam eigentlich genau das raus was ich erwartet habe, höhere Beschleunigung macht die Wellen stärker, mehr Geschwindigkeit zivon loco - Allgemeines
Steffen, hast du eigentlich keine /-Taste? Dein mm's macht mich verrücktvon loco - Schwarzes Brett