Oder direkt bei E3D, ist auch gerade im Angebot: Wobei dort gerade 2-3 Wochen Lieferzeit angegeben sind.von loco - Schwarzes Brett
Aus welchem Material wird das neue Filament hergestellt? Celluloseacetat?von loco - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
QuoteGlatzemannDeswegen habe ich darum gebeten, daß diese alternative Platine bitte in einem eigenen Thread diskutiert werden soll. Das ist ja auch völlig in Ordnung. Du hast wenigstens noch normal geantwortet, ohne sein "Projekt" gleich schlecht zu reden oder ihn erbärmlich oder widerlich zu nennen. Aber genug jetzt, ich halte mich raus hier, bin nur Mitleser und hab zu dem FSR System ja eh nicvon loco - Projekte
Wo hast du denn bitte glasklares Nylon gesehen? Selbst auf den Produktfotos bei Taulman ist das milchig weiß. Du verwechselst das nicht zufällig mit dem T-Glase? Ein zu großer oder zu kleiner Durchmesser kann auch beim besten Filament mal vorkommen, hatte bisher noch keinen Fall, bei dem die Rolle dann nicht ausgetauscht wurde. Wenn man die Rollen (bzw. sein Geld) aber lieber wegwirft, anstatt dvon loco - Offtopic
Hi Frank, lade doch einfach mal eine STL hoch, bei der du eckige Kreise hast.von loco - Projekte
Ist vielleicht einfach deine STL zu schlecht aufgelöst? Dann hat man auch mal eckige Kreisevon loco - Projekte
Kann grade nicht verstehen was ihr an Overturners Posts auszusetzen habt Er hat doch nur seinen Entwurf vorgestellt und will seine Arbeit mit euch teilen. Das Dingen ist nicht mal fertig und hier wird schon nach einer Dokumentation geschrien... Ich persönlich würde eine kleine SMD Version begrüßen, wenn ich denn FSR Sensoren nutzen würde. Solange es nicht grade 0603 oder kleiner wird, kann manvon loco - Projekte
Ich müsste hier irgendwo noch eine oder zwei 12V Patronen haben, würde gegen die 24V tauschen. Melde mich bei dir, sobald ich sie gefunden habe.von loco - Schwarzes Brett
Hat sich erledigt, danke Habe diesen Riemen bestellt (danke nochmal an toolson):von loco - Schwarzes Brett
Hat hier noch jemand noch 6mm GT2 Zahnriemen über? Brauche mindestens 2x 1600mm, aber etwas Luft nach oben schadet ja nicht Am liebsten wäre mir mit Stahlzugstrang, ist aber kein muss.von loco - Schwarzes Brett
M5 / M6 / M8 wird aber immer nur an der Z-Achse verwendet, die kann ruhig etwas langsamer sein. An X und Y ist das aber viel zu wenig. Wie lange soll ein Druck denn dauern, wenn du nicht schneller als 20mm/s verfahren kannst? Außerdem werden die Drucke einfach nur grottig aussehen, weil dir beim Verfahren zwischen zwei Inseln das Hotend leer läuft. Die meisten Drucker schaffen Geschwindigkeitenvon loco - Allgemeines
Bei deiner Homing-Geschwindigkeit triffst du wohl die Resonanfrequenz der Linearlager, deswegen klappert das so stark. Wenn du die Geschwindigkeit veränderst sollte das aufhören. Aber schon die Steigung von einem M12 Regelgewinde ist viel zu klein für einen Drucker, was willst du da mit Feingewinde Bau das Ding auf Riemenantrieb oder Steilgewindespindeln um.von loco - Allgemeines
Habe ich in meinem Extruder auch, kenne Svens Micron Extruder aber nichtvon loco - Schwarzes Brett
Nichts zu danken, du hast mir ja auch schon mehr als genug weitergeholfen. Jetzt kann ich mich wenigstens mal mit einer Kleinigkeit bei dir revanchieren. Ich kann dir zu dem Filament nur sagen, wenn irgendwo ein kleiner Spalt nach dem Förderrad ist, wird sich das Zeug da rein zwängen. Aber das wirst du schon merkenvon loco - Schwarzes Brett
Ok, dann schicke ich dir eine Portion Spaghettivon loco - Schwarzes Brett
Was brauchst du jetzt? 1,75mm oder 3mm?von loco - Schwarzes Brett
Ich kann dir 1,75mm TPE in Gelb von Kiboplast anbieten, ist ähnlich wie Ninjaflex.von loco - Schwarzes Brett
Oder Google Hangouts On Air Glaube da bleibt ein "Hangout" auch direkt auf Youtube gespeichert.von loco - Schwarzes Brett
Mich hat die geringe Leistung auch gewundert, aber das Multimeter ging bei meinen Messungen nicht über 100mA hinaus. Laut dem Rechner müsste ich die Zahnriemen bei 15W mit 640N Spannen, da bleibe ich doch lieber bei meinen 1,5W und 64Nvon loco - Mechanik
Schau mal nach Steilgewindespindeln, weiter oben wurde ja schon eine sinnvolle Steigung genannt.von loco - Elektrik & Elektronik
Meinst du wie ich die Leistung gemessen habe? Falls ja, ich habe nur mal den Strom gemessen den ein Motortreiber gezogen hat und damit die Eingangsleistung ausgerechnet. Bin dabei dann von der maximal gemessenen Leistung statt dem Durchschnitt ausgegangen, um die Verluste nicht ganz zu vernachlässigen.von loco - Mechanik
Motorstrom zu niedrig bzw. Beschleunigung zu hoch? Mach doch mal ein Video davon.von loco - Mechanik
Verkaufe hier mein HP Stream 7. Auf dem Tablet läuft ein vollwertiges Windows 10 32-Bit in der Home Edition. Ist in einem sehr guten Zustand, keine Kratzer o.Ä. Mit dabei ist natürlich das original Ladegerät + USB Kabel, OVP, original HP Hülle und ein MicroUSB auf USB-A Adapter. Damit kann man alle USB Geräte an das Tablet anschließen, Maus, Tastatur, USB Stick oder zb. auch einen 3D Drucker Fvon loco - Schwarzes Brett
Ist ja auch nichts anderes als die Mk Heizbetten (http://reprap.org/wiki/PCB_Heatbed), die es schon seit Ewigkeiten gibt Dein IR Thermometer misst auf der Kupferseite wahrscheinlich Mist, weil der Emissionsgrad von Kupfer nicht zu dem eingestellten Wert am Thermoteter passt.von loco - Druck- und Heizbetten
Du meinst wohl PETG statt PTFE (Teflon), aber die funktionieren auch mit PLA ohne Probleme.von loco - Projekte
Das sind konische Gewinde, wenn die Muttern da nicht drauf passen muss irgendwas gewaltig schief laufen @Boui3D: falls du vor hast meine Kupplungen zu benutzen, es gibt auch eine neuere Version davon. Die sind etwas kürzer und das Gewinde ist besser zu drucken:von loco - Allgemeines
Ich häng mich hier mal mit rein, vielleicht kann mir das jemand erklären Mein Drucker ist ein CoreXY, ähnlich dem Sparkcube. Dieses Teil soll 24x24mm bzw. 12x12mm haben: Wenn ich jetzt anfange die Steps/mm zu verändern, damit die Innenmaße stimmen, werden ja die Außenmaße zu groß. Die Verfahrwege habe ich mit der Messuhr kontrolliert, auf 10mm ist bei beiden Achsen die Abweichung max. 1/100mvon loco - Allgemeines