Ja, die Auflösung ist unterirdisch und auch so für nichts zu gebrauchen. werden das heute nochmal mit hoher Auflösung probieren. gibt ja auch noch viel potenzial zu Verbesserungen, was toll wäre ist eine Getriebemotor ect. der das mit den Linienlaser übernimmt das man den nicht mehr von Hand führen muss.von pmscali - 3D-Scanner
meist ne neue Lage. habe gestern das Wisamic Druckbett 300x300 von Amazon probiert. das gedruckte hält Bombenfest allerdings auch hier löst sich der Kleber von der Glasplatte und rundherum um das Werkstück schlägt es wellen und löst sich. sehe hier aber schon potenzial, Problem werden die 80grad sein und die Ausdehnung der Materialien, werden hier mal jetzt den Glasplatte anschleifen, das nvon pmscali - Druck- und Heizbetten
Ich hatte jetzt vorgestern ein LKW Fahrerhaus gescannt im Maßstab 1zu10 sowas. gestern dann noch alle Scans zusammengefügt und jetzt mal aufn großen PC angeschaut. hätte ich mir alles sparen können.von pmscali - 3D-Scanner
Ja seit 2012/13 auf verschiedenen druckern, das problem mit dem kaptonband hatte ich so natürlich noch nie.von pmscali - Druck- und Heizbetten
nö, das liegt einfach so beim 3D Drucker mit rum. Ich hab gestern wieder was gedruckt was mittig im Bett war, genau das gleiche, ich habe mir gestern aber schon eine aufklebbare Dauerdruckplatte gekauft die wohl bei ABA sehr gut halten soll, ich hoffe damit ist das Problem gelöst.von pmscali - Druck- und Heizbetten
Ich hatte mir damals für das Struktur-light verfahren den 4K Beamer geholt und eine EOS Kamera, war 2014 sowas, die Kamera hat schon mit dem FC70 Mainboard ihren tot gefunden und der Beamer eignet sich eigentlich besser für Fußball schauen. jetzt habe ich mir einen Linienlaser und eine C922 Webcam gekauft für einen Bruchteil des Geldes und der erst Scan gestern mit der neuen Kalibrierecke liefvon pmscali - 3D-Scanner
Das wäre Top, habe heute meine Kalibrierecke bekommen die ich mit Fertigen lassen habe um das alles noch genauer zu bekommen, werde heute Abend mich mal wieder ransetzen und das Kreidespray mal versuchen, denke bei mir klappt das mit der Schwarzen Oberfläche gerade nicht.von pmscali - 3D-Scanner
für was ist den die LED ringleuchte mit Polfilter?von pmscali - 3D-Scanner
Morgen, habe meinen 3D Scanner Software von damals mal wieder rausgesucht, nach missglückten versuchen mit Strukture-light wollte ich das Laserscanning mal Probieren und hab ne neue Kamera gekauft und einen Linienlaser. Es läuft natürlich nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. gibt es hier jemanden der das gut drauf hat und der Bereit ist mich da etwas einzuweisen und die Fehler zu finden,von pmscali - 3D-Scanner
Guten Morgen, hoffe ihr könnt mir helfen, Drucker ist ein Anet A8+ Bj. 2020 Drucke ABS mit Kaptonband Problem: Druckteile bekommen Warping und ecken lösen sich samt Kaptonband von der Glasplatte. in letzter zeit ist mehr immer wieder aufgefallen das das Kapton band immer schlechter auf der Glasplatte hält, habe gestern wieder ein größeres aber flaches Teil gedruckt und es löst sich wieder amvon pmscali - Druck- und Heizbetten
Morgen, wollte mich jetzt mal wieder etwas mehr mit meinen 3D Drucker beschäftigen und die Einstellungen etwas verbessern, gibt es da noch Guides mit nen Testobjekt ect. und Beschreibung? es gab glaube damals einen Beitrag mit dem Gedruckten Boot da wurde vieles gut erklärt. Finde das jetzt aber nicht mehr. mfg .Petervon pmscali - Offtopic
Hab meine Software von David noch hier liegen, hab damit 3-4mal was gescannt aber mich dann nicht weiter dafür Interessiert, ist mit OVP usw. Rechnung vom 19.05.2014 über 334€ Preis ist Vb. mfg.Petervon pmscali - Schwarzes Brett
QuoteGlasneck Oder ein Wasserkühler von mir ohne PTFE Schlauch Kann ich das system direkt an die lüftersteuerung vom Board klemmen? Hat das system ne intere Temperaturregelung? Gibs da was geräuschloses? Mfg.Peter.von pmscali - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hält das dann auch etwas?von pmscali - Allgemeines
Mahlzeit, Musste jetzt für mein chef was drucken was ich teilen musste. Hab gehört das ich das mit Aceton verkleben kann. Wie macht man sowas? Musste es selbst noch nie machen und will die teile nicht versauen. Mfg. Petervon pmscali - Allgemeines
Das mit dem Wasserkühler klingt interessant. Hab jetzt mein altes filament wieder rein und nen 20*20mm kühler laufen, das lief dann gestern schoneinmal sehr gut wieder.von pmscali - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ok, danke euch, Versuche das mal heute abend noch umzusetzten. Mfg.Petervon pmscali - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hab kein lüfter verbaut. Dachte den braucht man nur bei pla.von pmscali - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hab schon verschiedene Filamente Probiert. Leider sehr ärgerlich wenn kurz vorm ende es bricht und der druck versaut ist. Grad graues premium Filament drin. 240grad temperatur. Hotend ist ein Hexagon hotend. Jemand ne ahnung wo der fehler liegen könnte? Mfg.Petervon pmscali - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteSrek Folie auf einer DDP? Wozu das überhaupt? Der Trick bei einer DDP ist dass man gerade keine anderen Oberflächen Behandlungen mehr braucht. Klebereste die sich nicht anlösen lassen würde ich mit einem Fön erwärmen und dann versuchen abzuziehen, oder mit einem Holz oder Plastik Spatel vorsichtig abzuschaben. Ähmm, nein, auf der Druckplatte ist wie eine Folie aufgeklebt, Original schon dievon pmscali - Druck- und Heizbetten
Morgen, hab hier noch eine Dauerdruckplatte mit diversen Einschlägen in der aufgeklebten Folie, hab mir gedacht die Folie abzuziehen und dann mit Tape bekleben so das ich die nicht wegwerfen muss. was ist denn für ABS Druck vorzuziehen? das Bluetape oder das Kapton Tape? wie bekommt man die Folie von der Druckplatte ab, hab die halb abgezogen aber ist noch so eine Klebeschicht darauf, hab scvon pmscali - Druck- und Heizbetten
So, jetzt nochmal Bilder, hab den Druck jetzt abgebrochen, vorher mit cura gesliced. Hab geschw. Erster layer 25-30mm/s Extrusionsbreite erster layer 85% Filamentdurchmesser 1.82 ( durchschnitt gemessen) Fluss 100% Temp. 255grad Heizbett 115Grad Haftung ist Top Erste layerhöhe 0,25mm Layer 0,2 mm Danke im Vorraus. Mfg.Petervon pmscali - Software
Mit Cura schaut jetzt das Supportmaterial schon bedeutend besser aus. hab aber immer noch mit der ersten Schicht zu kämpfen das er dir vorgegangen Bahn einfach wieder mitreist, Probiere es jetzt mal etwas langsamer und mit Weniger Material.von pmscali - Software
Hab die Teile jetzt mal liegend gedruckt, ging bis zum ende aber qualli recht mies. Probiere Morgen mal mit Cura zu Slicen.von pmscali - Software
Drucke gerade nochmal aber mit 255 grad anstatt 245, mal sehen ob es besser wird. was mir auffällt ist das kurz nach dem Retract der Faden nicht gleich wieder haftet sondern erst noch etwas braucht. gibt es da noch eine Abhilfe dafür? mfg. Petervon pmscali - Software
Drucke mit 245/240 grad.von pmscali - Software
Hallo Leute, bekomm es einfach nicht hin das im zweiten layer das suppport material haftet, reist immer wieder ab und dann gibs die tropfen auf dem druckbild. Hat da jemand eine idee was das sein könnte? Mfg. Petervon pmscali - Software
So, bin weiter gekommen, das filament haftet schonmal ganz gut, jetzt noch paar weitere kleine fehlstellen. 1: die ecken heben sich trotzdem noch. 2: an der aussenseite hängen paar kleine knubbel, zuviel filament? 3: am topsolid infill sind offene stellen drin, brauch ich in dem Bereich mehr flow? Mfg.Petervon pmscali - Software
Hab die letzte Zeit öfters Probleme mit dem ersten Layer, kommt mir so vor als wenn es auch nicht genügend rausdrückt. Geschwindigkeit ist auch sehr langsam mittlerweile. kann das an den Parametern der Extrusion width liegen? hab da bis auf Solid infill (150%) alles auf 0 stehen.von pmscali - Software
Hallo leute, hab leider wieder einen wurm drin. Abs rot haftet nicht richtig, spiegelfliese bei 110grad mit uhu leim, ging immer wunderbar, blatt papier passt drunter und erste layerhöhe auf 0,15mm eingestellt. Verbaut ist ein Marlin Jotend mit 0,4 düse und 245Grad.von pmscali - Software