Hallo zusammen, ich habe meinen i3 Steel inzwischen fertig und bin fleißig am drucken. Soweit sieht das ganze auch gut aus, allerdings scheine ich zwei "Probleme" auf der zu haben. Ich hänge euch mal Bilder an, damit ihr seht was ich meine. 1) Und zwar habe ich auf der Y Achse auf/in den Druckteilen ganz feine "micro Wellen". Auf der X Achse hingegen nur gaaaaaaanz minimal und auch nur bei korrevon SteffenS - Allgemeines
Hi, Problem ist gelöst: Der Steppertreiber vom Extruder war wohl faul. Habe ihn gegen einen anderen getauscht, jetzt geht es! Gruß Steffenvon SteffenS - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Lars, der Thermistor sollte korrekt eingegeben sein (zumindest den, den der Verkäufer vorgibt). "Leicht" kann ich das Filament nicht durchdrücken. Mit Daumen und Zeigefinger muss ich schon etwas stärker drücken. Dann läuft es aber gleichmäßig und geschmeidig durch. Gruß Steffenvon SteffenS - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Nabend zusammen, ich bin nun soweit fertig mit meinem I3 Steel. Nun habe ich heute abend mal den Extruder in Betrieb genommen. Diesen hier habe ich: Leider habe ich bis jetzt nur PETG von REAL zur Hand (PLA ist unterwegs). Habe also den Extruder auf 250°C aufgeheizt und via Pronterface manuell extrudiert. Allerdings zieht der Extruder das Filament (1,75mm...gemessen habe ich zwischen 1,70 und 1,von SteffenS - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Verkauft! Danke ans Forum!von SteffenS - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, bei einer Sammelbestellung habe ich mir ein paar Prusa i3 Steel Rahmenbausätze bei einer Laserbude mitbestellt. Einer wäre noch übrig. Diesen würde ich abgeben wollen. Es sind alle Blechteile dabei (aus 3mm Baustahl (roh) gelasert). Sehr passgenau! Wer mehr Wert auf schnelle Funktion legt, braucht nichtmal entgraten (Grat hört sich so "extrem" an, es ist so gut wie keiner vorhandvon SteffenS - Schwarzes Brett
Nabend zusammen, ich danke euch für die Antworten! Vermutlich werde ich dann mal mit Slic3er und Pronterface anfangen. Repetier werde ich mir aber auch mal anschauen. Sollte ich dann immer noch etwas vermissen oder nicht zurecht kommen, dann wirds wohl S3D Danke euch! Gruß Steffenvon SteffenS - Software
QuoteWurstnase Verstehst du schon richtig. Aber Slic3r und Pronterface funktionieren auch 2015 noch super Ok, das ist schonmal gut zu wissen Mal gespannt ob noch andere Vorschläge kommen! Gruß Steffenvon SteffenS - Software
Hallo Experten, vor laaaaaanger Zeit nutzte ich bei meinem damaligen Mendelmax 1.5 als Slicer Slic3er und als Steuerung Pronterface. Jetzt, nach ich glaube ca. 2 Jahren, baue ich mir gerade einen Prusa i3 Steel auf. RAMPS 1.4 und Mega 2560 wird eingesetzt. Was ist an Software zum slicen und steuern heute aktuell und vor allem sinnvoll einzusetzen? PC ist ein Mac mit aktuellem OS X. Was haltet ihvon SteffenS - Software
Hallo, ich möchte meinen MendelMax 1.5 verkaufen. Teilesatz kam von Blomker. Habe ihn sorgfältig aufgebaut und ausgerichtet. Läuft wirklich gut! Er hat ein Heizbett und darauf eine 3mm Glasplatte! Gedruckt habe ich damit bis jetzt ausschließlich PLA. Insgesamt etwa 0,75kg, also ne 3/4 Rolle. Ich habe ein Displaycontroler angebaut, mit dem man nun auch direkt von einer SD Karte drucken kann und kevon SteffenS - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten! Ich war beruflich voll eingespannt, weswegen ich erst heute zum antworten komme. Also, ich konnte mein Problem (bis jetzt) durch die Holzleimmethode lösen. Mischung 1 Teil Holzleim, 3 Teile Wasser. Die Glasplatte schön einpinseln und trocknen lassen. Das ganze hält echt bombig. Zum ablösen muss die Platte jetzt allerdings schon revon SteffenS - Allgemeines
Hallo Freunde, gestern abend bin ich endlich wieder zum testen gekommen. Also, ich habe mal die Holzleimmethode versucht. Gleichzeitig habe ich das mit dem Z Offset probiert und das Heizbett (heute) auf 55°C gestellt. Gestern abend hat es mir, warum auch immer, andauernd das Hotend verstopft. Aber so richtig.....habe jeweils fast ne Stunde gepuhlt und gestochert, bis wieder alles frei war. Heutevon SteffenS - Allgemeines
Hallo zusammen, nun, nach dem ersten drucken größerer Teile habe ich bei meinem Mendelmax 1.5 (gekauft bei www.blomker.com) folgendes Problem: Druckt er schneller (im Moment ca. 65mm/sek) dann stockt das Filament häufig. Sprich, das Förderrad des Extruders dreht durch. Drücke ich das Filament fester gegen das Rad, wird es noch schlimmer. Löse ich die Spannung, wird es minimal besser, stockt abervon SteffenS - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Wulle, danke schonmal für den Tip mit dem Holzleim! Wie ist deine Mischung etwa? Das mit dem "anpressen" erinnert mich, euch noch eine Info zu geben. Die Extruderhöhe über Glasplatte ist mit der Papiermethode eingestellt. So, dass man das Papier noch bewegen kann, man den Extruder aber deutlich spührt! Gruß Steffenvon SteffenS - Allgemeines
Hallo, mein Drucker läuft nun mechanisch und softwaretechnisch einwandfrei. Nun versuchte ich mal größere Stücke zu drucken. U.a. ein Case für mein Smart Controller Display. Als Material verwende ich PLA 1,75mm. Gelb von Multec und schwarz von 3Druckstore. Bei beiden klappt es mit Kleinteilen bis 5cm Kantenlänge einwandfrei. Allerdings bei den Gehäusen (15cm lang) heben sich die Ecken ab dem 3tenvon SteffenS - Allgemeines
Hallo Björn, das habe ich mir auch schon überlegt. Dann wollte ich mal schauen wo "vorne" und wo "hinten" am Drucker ist. Aber irgendwie macht das jeder anders. Beim einen ist der Y Motor vorne, beim anderen der Y Riemenspanner vorne. Gibt es da was "offizielles" oder ist das quasi "Latte"? Gruß Steffenvon SteffenS - Allgemeines
Hallo zusammen, nachdem nun alles an meinem Drucker soweit funktioniert, und ich über "einfache" Probeausdrucke langsam hinausgehe, habe ich bemerkt, dass unsymetrische Teile spiegelverkehrt gedruckt werden. Als Beispiel mal mein Problem anhand eines Teils eines iPhone Getriebe Case. So liegt das Teil als Datei vor: und so wird es gedruckt: Als Firmware nutze ich die neueste Marlin Softwarvon SteffenS - Allgemeines
Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort. Ich bin erst heute wieder zum testen gekommen. Die Z Geschwindigkeit habe ich auf 2mm/sek runtergenommen. Das passt nun. Das mit dem Eeprom habe ich auch geändert. Aber die Drucke wurden nicht besser. Irgendwas in mir hat gesagt: Besorg dir ne neue SD Karte. Also bin ich los und hab mir ne neue 4GB Kingston Karte gekauft. Datei rübergeschoben und klickvon SteffenS - Allgemeines
Hallo, @Chaosstifter: Ich denke dieser "Z max. Speed" Wert wird es sein. Der steht auf 5 mm/sek. Ich denke dass das für Gewindespindeln und die kleinen Motoren zu viel ist. Ich werde mal auf 2 gehen..... @Kryptoo: Firmware ist die aktuellste Marlin. Eeprom? Wo muss ich da was einstellen? Ich habe das schonmal gelesen. Allerdings finde ich den Punkt nicht mehr...... Viele Grüße Steffenvon SteffenS - Allgemeines
Nabend zusammen! Nachdem ich mein Problem mit dem "nicht-erkennen" der SD Karte (vom Smart Controller LCD Display) durch eine neue Firmware von Marlin beheben konnte, stolpere ich direkt in das nächste Problem: Ausdrucke die ich über Pronterface und Laptop drucke, werden praktisch (für mich) perfekt. Kopiere ich nun die selbe Datei auf die SD Karte und drucke sie über das Smart Controller Displayvon SteffenS - Allgemeines
Nabend zusammen, Problem ist wohl gelöst. Nachdem ich kurz davor war, das Display an die Wand zu klatschen, habe ich das neueste Marlin geladen und geflasht. Zuerst nach den zig "Anleitungen" im Netz als "Ultidisplay". Nachdem dann dauerkreischen vom Piezo Summer mir mein Gehör gestutzt hat, habe ich es einfach mal als RepRapDiscount Display eingestellt. Und siehe da.......es funktioniert!!! Danavon SteffenS - Elektrik & Elektronik
Hallo Achim, ja, FAT ist sie formatiert. Habe jetzt die ganze Zeit weiterprobiert. Ich bekomme es aber nicht ans laufen. Wie gesagt, Display funzt wunderbar. Auch das steuern über Display! Wenn ich Pronterface öffne und von SD Karte drucken will, dann bringt er einen "WorkDir" Fehler und zeigt keine Dateien auf der Karte an (obwohl eine .gcode Datei drauf ist!) Viele Grüße Steffen Edit: Vielleivon SteffenS - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, ich habe mir bei Amazon den Sainssmart Smart Controller LCD 2004 gekauft. Habe ihn an mein RAMPS Board angeschlossen, die Parameter geändert und hochgeladen. Das Display funktioniert einwandfrei. Steuern kann ich den Drucker auch komplett über das Display- Wenn ich aber eine SD Karte einlege, dann erkennt er diese wohl nicht. Im Display kommt die Meldung: SD Card initiate. Diesevon SteffenS - Elektrik & Elektronik
Hi, also, mal vorweg, nun druckt er wie er soll! Seit gestern spät abends habe ich es gepackt! Lange Version: Mein RAMPS sollte laut Shop ja schon fertig auf den Drucker kalibriert und getestet sein. Soweit so gut. Die groben Parameter haben auch gestimmt. Die X und Y Achse hatte leichte Maßdifferenzen bei den Verfahrwegen. Dies ließ sich aber nicht (korrigiert) auf das Board flashen. Es gab immvon SteffenS - Allgemeines
Hallo zusammen, ich habe nun ein wenig mit meinem neuen MendelMax 1.5 gespielt. Nun wollte ich die Steps der Motoren einstellen, da die Verfahrwege nicht ganz passen und der Extruder ebenfalls nicht ganz das einzieht, was er soll. Vorgehensweise wäre ja: Messen, fahren, messen, rechnen, Wert im Arduino ändern und upload aufs Board. So, den letzten Schritt bekomme ich aber nicht gebacken. Ich bekovon SteffenS - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, nachdem ich nun einen Tag pausieren musste, habe ich heute weiterprobiert. Und siehe da, beim ersten einschalten lief die Achse OHNE irgend ein Problem. Ich habe nichts geändert. Die Achse läuft aber nun ohne irgend einen Mucks...... Also habe ich mal einige Objekte gedruckt. Anfangs kam wohl viel zu viel Material raus. Ich bin nun mit dem Extrusion Multiplier runter auf 0,5. Abervon SteffenS - Allgemeines
Hallo, wow, das ist ja eine riesen Hilfe dein Beitrag! Ich habe meinen Drucker heute soweit fertig bekommen. Alles mal provisorisch verkabelt um die Achsen mal zu fahren. Es funktioniert alles :-) Einzig die Z Achse verkantet im unteren drittel und blockiert. Ich habe jetzt 3 Std lang ausgerichtet und immer wieder getestet. Irgendwo blockiert sie immer. Ich werde mir morgen mal eine neue M8er Gewvon SteffenS - Allgemeines
Hallo zusammen, ich habe mich eben hier angemeldet. Ich heiße Steffen und komme aus Frankenthal. Am Montag kommt mein bestellter Mendelmax 1.5 Bausatz. Nun habe ich schon viel Zeit hier im Forum und bei Google verbracht, um mich ins Thema 3D Drucker einzuarbeiten. Was mir aber noch fehlt, ist ein kleiner "Leitfaden" für den Anfang. Was ich damit meine: Ich baue den Bausatz dann auf, richte denvon SteffenS - Allgemeines