Moin, ich habe mal wieder ein Problem: Ich möchte ein größeres Teil drucken, welches kaum Infill benötigt (10% oder 15% habe ich in Slic3r eingestellt). Er druckt das Honeycombmuster aber unvollständig. Schaut euch die Bilder an. So sollte es laut GCode.ws aussehen: Und so sieht es aktuell aus: Hotend E3D Clone, Bowden Setup, 235°C, PETG v. Extrudr, 50mm/s Infill Speed, Layer 0,2, Infill 10von SteffenS - Allgemeines
QuotePatrick_487 Was könnte ich noch Einstellen damit am Anfang der Außenlayer gleich haftet und das genügend Material extruiert wird? ich hatte schon eingestellt das er bevor er Anfängt mit drucken 3mm extruiert wird. ich danke für eure Hilfe. es grüßt Patrick Hi, wenn ich das richtig verstehe, dann fahre doch einfach ein paar Skirt Loops (3-4) vor dem eigentlichen Objekt. Dann haste sofortvon SteffenS - Projekte
QuoteWurstnase Contra: Vergisst manchmal Layer Ups.....das ist aber "unschön". Gibts da näheres zu? Wann passiert das( reproduzierbar, oder Lotto?)?von SteffenS - Software
Hallo nochmal, um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen, "Was kann Simplify3D besser?": Es sliced den Bottom Layer (und ich gehe davon aus, den Rest auch) um Welten besser/logischer als Slic3r und Cura. Sven war so lieb und hat mir vorhin die Datei durch S3D gejagt und zugeschickt. Ich habe sie eben, nachdem der Cura-Druck fertig war, gleich draufgehauen. Allein beim Bottom Layer sind es Wevon SteffenS - Software
Oh, wow, das wäre super! Danke! Ich melde mich nachher per PN bei dir. Bin gerade noch unterwegs! Gruß Steffen QuoteStud54 Wenn du mir deine ganzen Einstellungen gibst, lass ich dir das mal in S3D raus..... Kannst ja dann mal testen....von SteffenS - Software
Hallo Horst, ja, das verlinkte Teil aus Thingiverse vom Lars (Toolson). Wäre cool, wenn du das kurz mal checken könntest, wenns nicht zu viel Zeit raubt! Viele Grüße & danke Steffen Quotehorst.w ... soll es das verlinkte Teil sein? Dann schau ich mir das mal in der Preview an, da werden die Bahnen ja exakt angezeigt. Film kann ich nicht davon machen, hänge momentan an einem Mobil-Anschluß.von SteffenS - Software
QuoteSteffenS Hallo, heut ist mir das wieder beim Spulenhalter vom Lars aufgefallen. Hier der Link: Gerade im Bereich bei den beiden Bohrungen und den Dreiecken. Hier mal ein Video, leider nur vom Infill. Genauso verhält es sich aber beim Bottom und Top Layer: Gruß Steffen Moin, kurze Info, vielleicht ist es ja für den ein oder anderen auch interessant (danach missbrauche ich diesen Threadvon SteffenS - Software
Hallo, heut ist mir das wieder beim Spulenhalter vom Lars aufgefallen. Hier der Link: Gerade im Bereich bei den beiden Bohrungen und den Dreiecken. Hier mal ein Video, leider nur vom Infill. Genauso verhält es sich aber beim Bottom und Top Layer: Gruß Steffenvon SteffenS - Software
QuoteIshtmi Springt auch. Ich habe das an meine Lüftungsrohr Verbinder gesehen, als ich genauer hinschaute. Von einem Bohrloch wird da eine Seite "gefüllt" und dann macht er einfach oben am rand wo das Rohr durchging weiter. Mist Weiß jemand, wie es in Cura aussieht?von SteffenS - Software
QuoteStud54 Auf alle Fälle flächig....wenn dein MK Teil aber total krumm ist, hilft der Patch auch nicht. Clever wäre eben, sich ne ordentliche Heizung zu kaufen, kostet ja nicht die Welt.... Das ist schon getan. Ich habe mir ne Silikonheizmatte bestellt. Allerdings, da meine DDP ja 200x200 ist, mein Y-Schlitten aber nur Löcher für Lochabstand 209mm bietet, brauche ich sowieso einen "Unterbau".von SteffenS - Druck- und Heizbetten
Klasse! Danke für den Tip! Würdest du flächig verkleben, oder nur an den Ecken? Gruß Steffenvon SteffenS - Druck- und Heizbetten
Hallo, zur Zeit habe ich eine 200x200 DDP vom Gonzohs mit diesen Foldback Klammern auf einem MK3 Bett befestigt. Es nervt aber, dass bei größeren Objekten die Klammern immer im Weg sind (sei es der Düse oder dem ABL Sensor). Da ich nunmal so blöd war, und mir die Platte nur in 200x200 gekauft habe, muss ich nun schauen, wie ich zurecht komme. Schrauben wäre keine Alternative, da diese ja dann dasvon SteffenS - Druck- und Heizbetten
Hallo, ich arbeite auch die ganze Zeit mit Slic3r. Ansich bin ich ganz zufrieden. Ich drucke öfters mal großflächige Teile mit einigen Bohrungen oder Ausschnitten. Dabei nervt es mich gewaltig, das Slic3er immer solche "Sprünge" und Richtungsumkehrungen" während dem Layer macht. Sprich, er fängt z.B. unten rechts in der Ecke an den Bottom Layer zu drucken (quasi nach oben links). Dann kommt er anvon SteffenS - Software
Hi Steffen, da täuscht das Bild leider etwas. Habe es aber nicht besser einfangen können. Die Düse steht genau am Rand links. Gerade noch auf dem Bett. Also so wie sie sein soll. In Y steht sie aber, von vorne drauf geschaut, 10mm zu weit vorne bzw. das Bett 10mm zu weit hinten. Das habe ich jetzt passend eingestellt (mit Y-10). Nun steht sie bei G1 X0 Y0 ganz genau in der linken vorderen Ecke vovon SteffenS - Software
QuoteWurstnase Ich habe x-min und x-max in der config auf negative Werte eingestellt. Halt so, dass mein 0,0 an der vorderen linken Ecke vom Druckbett ist. wahrscheinlich bei dir so: #define Y_MIN_POS -20 Hi, das wars!!! Danke! Verstehe zwar das "-20" nicht, wenn das Bett so in + Richtung geht, aber egal, so passt es jetzt. Fährt bei G1 X0 Y0 genau an den Punkt, wo ich es möchte Danke! Grußvon SteffenS - Software
QuoteWurstnase Ich habe x-min und x-max in der config auf negative Werte eingestellt. Halt so, dass mein 0,0 an der vorderen linken Ecke vom Druckbett ist. wahrscheinlich bei dir so: #define Y_MIN_POS -20 Ok, das probiere ich mal. Ich hatte bis jetzt nur positive Werte probiert, da mein Bett, wenn es "nach vorne fährt", ins positive geht. Evtl. lag da mein Denkfehler! Gebe euch Rückmeldung!von SteffenS - Software
Hallo Viktor, ich bin eben erst dazugekommen, es zu testen. Leider funktioniert es so nicht. Habe es probiert wie du es geschrieben hast. Irgendwie interessiert es den Drucker aber nicht wirklich. Er homed weiterhin auf Y außerhalb vom Bett, bleibt dort aber dann stehen. Z homed er in der Bettmitte (ABL) und bleibt dann dort stehen wenn fertig. Wenn ich jetzt G1 X0 Y0 F3000 sende, fährt er wiedervon SteffenS - Software
Hallo zusammen, ich habe hier schon öfters gelesen, dass es einfach sein soll, den Nullpunkt des Druckbetts in der Firmware (bei mir Marlin) einzustellen. Wenn mein Drucker die Achsen homed, dann steht die Düse bei X genau am Rand (also korrekt) und auf Y steht sie 10mm außerhalb vom Druckbett. Wie kann ich nun in der Firmware einstellen, dass er nach dem homen den Nullpunkt bei X0 Y10 setzt? Davon SteffenS - Software
QuoteBeatbuzzerMit weiteren Details belästige ich euch dann gern, falls das hier im Drucker-Forum überhaupt Interesse weckt Moin, auf jeden Fall weiter belästigen!!! Das sieht sehr interessant aus was du da aufgebaut hast! Gruß Steffenvon SteffenS - Laser-Ecke
Hallo, ich habe gerade von direct drive auf Bowden umgebaut. Spricht etwas dagegen, den Kabelstrang vom Hotend entlang des Bowdenröhrchens zu verlegen? Locker mit z.B. Kabelbindern. Bewegungsfreiheit bleibt natürlich voll erhalten. Oder ist das nicht sinnvoll? Gruß Steffenvon SteffenS - Allgemeines
Hat sich erledigt! Vielen Dank!von SteffenS - Schwarzes Brett
Hi, kommt jemand aus der Nähe von Mannheim/Ludwigshafen (bis 50km Umkreis) und hat noch so ein MK8 hobbed Zahnrad liegen, welches er hergeben würde? Ich meine so eines: Welle 5mm, außen 9mm und hobbed 7,1mm Durchmesser. Gruß Steffenvon SteffenS - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, die restlichen Teile sind jetzt auch fertig. Ergebnis ist denke ich ganz ok. Oberfläche sieht auf den Bildern schlimmer aus als sie ist. Kommt durch das komische glänzen vom PETG..... Ich denke, da mach ich jetzt nichts mehr weiter und baue am WE auf E3D um (falls die Lager und Federn kommen.....). Danke für eure Hilfe! Echt klasse, was hier für geballtes Fachwissen unterwegs istvon SteffenS - Allgemeines
Hallo, ich habe meinen i3 Steel nach nem Tip von Srek auf Sinterbronze Lager umgebaut. In geistiger Umnachtung hatte ich 2 Sätze bestellt. Hab ich aber erst gemerkt, als sie hier waren Jetzt hätte ich 8 Stk 8x12x12 übrig. Gekauft bei Caspar Gleitlager. Haben irgendwas in 15,xx€ gekostet. Ich möchte gerne 12€ inkl. Versand. Infos könnt ihr euch hier holen: Gruß Steffenvon SteffenS - Schwarzes Brett
Sodele, der Halter ist fertig! Ich bin gerade positiv überrascht! Bin mit dem Multi wieder auf 0,9 runter, Filamentdurchmesser auf 1,70mm, Temperatur auf 235/230°C, Advance alles auf 0,4 außer Infill 0,6, 15% Überlappung, Speed alles auf 50mm/s außer Top solid Infill auf 30mm/s, Travel 150mm/s, first Layer 0,28mm, die anderen Layer 0,2mm. Ist richtig gut geworden. Die Maße kann ich dann am Samstavon SteffenS - Allgemeines
Quotetoolson Also wenn du schon den Halter druckst, dann bitte mit nur 3 Perimetern und 20% 3D-Honeycomb Infill. Mit dem rectilinearen Infill machst du dich zum jetzigen Zeitpunkt nur unglücklich. Hi Lars, ok, danke für den Tip! Kam gerade noch rechtzeitig Was spricht denn gegen rectilinear? Möchte doch auch mein Wissen erweitern und lernen Gruß Steffenvon SteffenS - Allgemeines
QuoteSteBa Eins fällt mir gerade noch ein.... erklärt zwar nicht deinen letzten Ausdruck, aber viel. den hohen Multi. Bist du in die Eeeprom Falle getappt? Hab ich schon die wildesten Sache erlebt nach neuem flashen der FW. Seitdem mache ich grundsätzlich erst den "Clear Eeprom" Sketch und dann flashe ich die Firmware neu. Miss doch bei Gelegenheit einfach nochmal ob deine E-Steps wirklich passvon SteffenS - Allgemeines
Quoteangelo Filament Settings sieht echt schräg aus .... Diameter 1.7 Extrusion Multiplier 100 extruder FL 242 OL 238 Bed FL 60 OL 55 // so Warm wie nötig im Zweifelsfalle Print Settings, Advanced Overlap von 15 auf 3 % Einfach mal eintragen, slicen und Würfel drucken. Dann Ergebnis (Bild) posten bitte. Ok, das werde ich heut abend machen. Dauert aber etwas, habe jetzt erstmal Übung/Dienst. @von SteffenS - Allgemeines
Ja, richtig, ist eine 0,4er Düse. Eigentlich, nach den Empfehlungen von der ersten Seite hier, habe ich so ziemlich alles geändert Multiplier( vorher 0.9), Advanced Menü(war alles auf 0,4), Filamentdurchmesser (vorher 1,75) und so gut wie alle Geschwindigkeiten (ich war vorher teilweise wesentlich langsamer). Wollte jetzt eigentlich mit den Konfigs nur noch die paar neuen Teile fürs E3D und Extvon SteffenS - Allgemeines
QuoteStud54 Ach jetzt....ich habe gedacht, du hast schon ein E3D drin. Naja, du hast eben einen Würfel gedruckt. Das ist so ziemlich DAS Bauteil, was am wenigsten erwartet und fast alles verzeiht. Ich bin der Meinung, dass es mit dem Teil fast unmöglich ist, gute Drucke zu erreichen. Deine Config wollte ich nicht, ich gehe ja mal davon aus, dass dein Drucker kalibriert ist. Wenn du das zu 10von SteffenS - Allgemeines