Ich werde mir heute Nachmittag auch mal zwei Stück drucken. Habe zwar mit den Schlauchstücken keine "merkbaren" Probleme, aber vielleicht wird's ja noch besser. Edelstahlstange und Messingmuttern vom Bauhaus Ich werde berichten was es gegeben hat Cheers Axelvon LeChuck71 - Allgemeines
Hast Du die Motoren mal gelöst, im Sinne von nicht fest verschraubt? Also das die Schrauben nur verhindern das man die Motoren nach oben raus ziehen kann. Wenn jetzt Kräft durch einen eiernde Spindel in X/Y Richtung aufkommen könnte der Motor im Rahmen des Bohrlochspiels "ausweichen" und somit die Kraft nicht auf den X Schlitten übertragen. Das sollte bei der hängenden Konstruktion eigentlich gvon LeChuck71 - Allgemeines
Mahlzeit, wenn ich mir den Prusa i2 so angucke (Google Bilder) sehe ich das die Z-Stangen hängen und unten mit Kugellagern gelagert sind. Ich kenne es jetzt nur von meinem i3 da stehen die Z Stangen und es wird eindringlich geraten die NICHT auf der anderen Seite zu lagern und NUR mit Schlauch zu befestigen. Jede Lagerung überträgt die Unrundheit der Gewindestange auf das schwächste Glied der Acvon LeChuck71 - Allgemeines
QuoteMWZflyer QuotePolynomEigentlich offtopic, interssiert mich aber: seefew, du brauchst Software aufs Handy für 2300 € ? Vorallem geschäftliche bzw "Produktive" Anwendungen sind oftmals sehr teuer. Und wenn man nicht auf illegale Downloads zurückgreifen will, sind 2300€ schnell weg... Sorry das meine Frage auch "Off-Topic" ist, aber welche Android Software die Du "unbedingt, produktiv" benötvon LeChuck71 - Druck- und Heizbetten
Hallo zusammen, nach ein wenig "Fine-Tuning", Verlegen der Filament Spule damit nicht so hohe Reibungskräfte im Extruder entstehen und schließlich erhöhen des Extruderstroms bin ich mit den Druckergebnissen zufrieden. Würfeldimensionen (Soll): 20x20x10 Gedruckt: 19.94 x 19.92 x 9,89 Ein kleines "Problem" ist mir jedoch beim letzten Kalibrierwürfel und dann im nachhinein auch bei ein paar andvon LeChuck71 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo GlitschE, habe zwar nicht das Problem, aber ich glaube in einem Video auf Youtube das gleiche gesehen zu haben inkl. Lösung. Guck mal hier rein Cura vs Repetier, so ab 5:20 hat er auch das Problem des "aufbäumenden" Filaments. Hier wurde es durch eine Reduzierung der Feed-Rate "gelöst" Hier auch noch ein mmN gutes Video zur erweiterten Kalibrierung RepRap Fine Tuning Vielleicht hilft dirvon LeChuck71 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Sorry für die späte Antwort ... und danke für die Tipps. Habe jetzt doch 0,25qmm Kabel genommen und die Treiber eingestellt ... läuft allesvon LeChuck71 - Elektrik & Elektronik
harg ... sehe ich auch gerade, da fehlt wohl noch was in der Überschriftvon LeChuck71 - Allgemeines
kurze Erfolgsmeldung ... die Jungs aus Indien haben den Tag gerettet Calibrating Pololu Stepper drivers Hat sich also erledigtvon LeChuck71 - Allgemeines
Hallo, na die "Anleitungen" habe ich auch wie Sand am Meer, nur leider hören die alle nach der Verkabelung auf. Mir ging es explizit darum wie ich die Stepper Treiber richtig einstelle, also vlt. etwas detaillierter wie "Poti runter, gucken, Strom rauf gucken ...brennt nicht ...ok" Verkabelung und Netzteil ist alles fertig, nur wie weiter? Jeden Motor einzeln testen/einstellen?von LeChuck71 - Allgemeines
Hallo zusammen, nachdem ich meinen ersten Drucker (Prusa i3) mechanisch fertig aufgebaut habe und auch alles fertig verkabelt ist, geht es nun an die Einstellung der Firmware / Stepper Treiber. Leider finde ich dafür keine wirkliche Step-by-Step Anleitung. Ich kann mich durch die configuration.h. von Marlin hangeln, bin mir da aber nicht immer sicher ob ich eine Einstellung machen muss oder nicvon LeChuck71 - Allgemeines
Hallo zusammen, nach dem, hoffentlich erfolgreichen, Aufbau der Mechanik mache ich mich darin mein ATX Netzteil umzubauen. Hier habe ich ein paar Fragen zum allgemeinen "Handling" des Netzteils. 1. PS_ON muss mit Masse gebrückt werden damit das Netzteil angeht - ist soweit klar 2. Viele (eigentliche alle) machen einen zusätzlichen Schalter zwischen der "grünen" Leitung und Masse ... warum das?von LeChuck71 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, wie schon oben beschrieben möchte/muss ich die Kabel von ein paar Motoren verlängern. In einem Shop habe ich Verlängerungskabel gesehen, welche 0.14qmm Querschnitt hatten. Solche Kabelstärken habe ich nun auch bei mir noch rumliegen. Kurz vor dem anlöten viel mir allerdings auf, dass die Kabel am Motor dicker sind (schätze 0,25qmm). Da ich mich hiermit überhaupt nicht auskenne wvon LeChuck71 - Elektrik & Elektronik
Hi there, can someone confirm that the Makerfarm 8" frame is 5mm thick? Cheers Axelvon LeChuck71 - General
wow thanks for the links. I am using Solidworks so I will see what I can get out of the DXF file as a sketch template and extract some geometry. ATM I am thinking of building a "virtual" printer first just to get to know the parts and stuff. The comment about one reference measurement is a great idea otherwise you never know if the drawing is in the right scale. Cheers Axelvon LeChuck71 - General
Hello, new to the 3d printer business I am looking forward into building one. One issue is to keep the costs as low as possible. I have access to a cnc laser so I thought it would be clever to use a frame layout that does not need too many RP parts. The one I really like is the 8" makerfarm frame, but I don't know if this layout is available as a DXF file. I also found the Graber i3 which looksvon LeChuck71 - General
Hallo zusammen, nach längerem studieren aller Quellen steht für mich relativ sicher fest, das ein Prusa i3 her muss. So schön die Open Source Sache ist, so problematisch stellt sich für mich die Wahl des Rahmens. Das sich der Drucker im laufe der Zeit veränder/verbessert ist klar, allerdings möchte ich beim Rahmen schon gerne mit einer guten Lösung starten. Ich würde gerne zu einem "Single Sheevon LeChuck71 - Allgemeines