Hallo angelo, welche 24V Radiallüfter hast du denn bestellt? Brauche auch 24V. Grüße, Jürgenvon immergut - Allgemeines
@Boui3D, wenn man einen Sensor (kapazitiv oder induktiv) und noch 2 Filamentkühler am Hotend montiert hat, und die Spindeln an den äußeren Kanten montiert sind, ist es unmöglich genau an den Spindeln zu messen. @Glatzemann, werde ich gleich mal testen. Kann ich eigentlich danach direkt ein G28 zwecks homen machen? Grüße, Jürgenvon immergut - Druck- und Heizbetten
Habe jetzt nochmal einen neuen Test mit stark verstelltem Bett gemacht: Quote15:29:41.796 : Z-probe:7.08 X:10.00 Y:10.00 15:29:56.015 : Z-probe:8.84 X:340.00 Y:10.00 15:30:11.909 : Z-probe:10.58 X:205.00 Y:300.00 15:30:22.602 : X:205.00 Y:300.00 Z:0.000 E:0.0000 15:30:32.430 : Z-probe:6.89 X:10.00 Y:10.00 15:30:39.081 : Communication timeout - reset send buffer block 15:30:45.846 : Z-probe:7.44 Xvon immergut - Druck- und Heizbetten
Hallo Glatzemann, hatte bei der ersten Messung das Bett sehr schief gestellt und festgestellt, dass das Bett nicht so gut ausgerichtet wurde. Habe aber die Messreihe nicht mehr hier. Müsste ich nochmal neu testen. In der Repetier.ino und Repetier.h musste ich noch die Änderungen machen, die hier in deinem Github auch schon drin hast. Die waren bei mir über die Konfig mit dem Repetier-Tool noch nivon immergut - Druck- und Heizbetten
Habe es jetzt mal getestet. Finde, es passt ganz gut 13:27:52.290 : Z-probe:6.76 X:10.00 Y:10.00 13:28:05.305 : Z-probe:6.76 X:340.00 Y:10.00 13:28:18.274 : Z-probe:6.79 X:205.00 Y:300.00 13:28:21.723 : X:205.00 Y:300.00 Z:0.000 E:0.0000 13:28:31.480 : Z-probe:6.76 X:10.00 Y:10.00 13:28:44.487 : Z-probe:6.75 X:340.00 Y:10.00 13:28:57.439 : Z-probe:6.77 X:205.00 Y:300.00 13:29:00.855 : X:205.00 Yvon immergut - Druck- und Heizbetten
Schon Wahnsinn. Ich glaube ich verkaufe mein Haus, nehme noch nen klitzekleinen Kredit auf und kaufe mir auch so ne Maschine. Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Sieht ja toll aus. Freue mich schon auf Meins. Kann allerdings erst später testen, da ich den Drucker noch nicht ganz fertig habe und noch nichts für ne Wakü vorhanden ist. Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Glatzemann, irgendwie raff ich das jetzt gerade nicht Wo finde ich denn nun die neuen Dateien, wo ich auch das #define FEATURE_MOTORIZED_LEVELING 1 einstellen kann? Weder in der Firmware über das Repetier_Tool, noch bei dir auf Github. Oder es ist einfach schon zu spät und ich sehe nicht mehr richtig?? Würde es gerne mal testen. Grüße, Jürgen EDIT: Habs gerade gefunden und werde es mal tevon immergut - Druck- und Heizbetten
Hi, klasse Arbeit. Muss dafür eigentlich ein Z-max Endstop verbaut sein? Wo wird eingestellt, welcher Stepper für welche Achse zuständig ist? Grüße, Jürgenvon immergut - Druck- und Heizbetten
Muss mich jetzt leider auch melden. Meine schwarze PETG Rolle hat mich auch geärgert. Hatte eine Verdickung beim 1,75 mm Filament von 2,28 mm. Ging auch nicht durch den Bowden und der Druck musste nach 2 Std. abgebrochen werden. Schade, sonst war ich begeistert davon. Grüße, Jürgenvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Vollkommen in Ordnung so. Hoffe nur, dass ich dann auch an eine Platine und den Arduino von dir komme. (Bin in Elektronik und Programmierung leider etwas unbeholfen)von immergut - Projekte
Hallo Glatzemann, super Arbeit. Verfolge den Thread und deine anderen Arbeiten schon von Anfang an und habe auch deinen Dualwire Gantry gebaut. Wirst du die elektronischen Komponenten (FSR, Arduino Pro Mini und Erweiterungsplatine) hier auch anbieten oder sollten wir uns die Sachen lieber vorab schon besorgen? Grüße, Jürgenvon immergut - Projekte
Hallo Glatzemann, habe ja auch deinen Dualwire Gantry mit größerem Druckraum nachgebaut und 3 Z-Motoren verbaut. Finde deine Arbeit klasse und hoffe, dass ich auch von deiner Erfahrung profitieren kann. Werde dann allerdings auch noch eine Stepper-Treiber Erweiterung benötigen, da ich auch noch das Doppelhotend mit Wakü von Stud54 bestellt habe und somit mindestens 7 Treiber benötige. Zum Glück hvon immergut - Projekte
Habe meine 8mm DDP und die Heizmatte von Frank schon montiert und das erste Mal aufgeheizt. Laut Repetier gerade mal 5 Minuten von 22° auf 120°. Super, super Grüße, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Meine 400 x 400 mm Matte ist gerade angekommen (mit passender DDP) Vielen Dank an Frank für die super Aktion. Viele Grüße, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Hi Stud54, habe zwar auch keine CAD Datei sondern nur eine .stl-Datei. Aber vielleicht, wenn ich ihn bitte, würde er uns seine CAD-Datei zur Verfügung stellen. Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hab ja schon Interesse angemeldet und würde gerne wissen, ob es ohne Probleme möglich wäre, das Hotend an den Magnethalter von Skimmy zu montieren? Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Klar, Interesse auf jeden Fall da!!! Grüße, Jürgenvon immergut - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Frank, habe soeben das Geld überwiesen. Wie lange dauert denn etwa die Lieferung? Grüße und vielen Dank, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Bin auch mit dabei... Nobody4711 = 300x150mm, 24 Volt (2x) -> 36 Euro Ishtmi = 290x290mm, 24V, 300W -> 44 Euro jossel = 400x400mm, 230V, 1000W -> 57 Euro papapete = 400x400mm, 230V, 1000W -> 57 Euro Nitewing = 500x400mm, 230V, 1000W -> 63 Euro immergut = 400x400mm, 230V, 1000W -> 57 Euro Grüße, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Da ich momentan auch einen neuen Drucker am bauen bin, würde ich mich evtl. auch gerne anschließen. Ishtmi = 290x290mm, 24V, 300W jossel = 400x400mm, 230V, 800W Nitewing = 400x400mm, 230V, ???W oder Nitewing = 500x400mm, 230V, ???W Axel; PeterKu = 100x100mm, 12V, 70W (2x) immergut = 400x400mm, 230V, 1000W Viele Grüße, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Habe soeben eine Bewertung bei Amazon geschrieben und bin froh, dass es dort angeboten wird. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn der Preis noch etwas angepasst werden könnte. Die errechneten Versandkosten (3,10€ zu 5,90€) finde ich etwas hoch. Grüße, Jürgenvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Glatzemann, da ich mir auch momentan einen zweiten Drucker in der gleichen Bauart wie Deiner ist, aufbaue, beobachte ich schon seit langem deinen Thread hier. Habe mich auch dazu entschlossen, die Z-Achse mit 3 getrennten Motoren zu steuern. Deshalb finde ich deinen Ansatz hier (Zusatzplatine) sehr interessant und würde mich freuen, wenn du das hinbekommen würdest und uns daran teilhaben lävon immergut - Projekte
Habe gerade die ersten paar Meter mit dem neuen PETG in Schwarz gedruckt. Lässt sich genau so gut drucken wie das Transparent. Schönes sattes glänzendes Schwarz mit top Layerhaftung. Keine Knubbelbildung am Hotend und keine Fadenbildung. Drucke mit E3D V6 0.4er Düse, 245/250°, DDP 100/80° Hoffe, es kommen noch andere Farben hinzu. Echt super Liebe Grüße, Jürgenvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Würde auch gerne bei der Presale Aktion mitmachen. Hätte jedoch gerne eine Rolle weiß und eine Rolle schwarz. Im Shop wird allerdings nur transparent angeboten. Kommt weiß und schwarz erst später in den Verkauf oder kann man den Farbwunsch bei der Bestellung angeben? Grüße, Jürgenvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo, sind das die neuen E3D V6 Düsen oder noch die alten V5 Düsen? Wenn es V6 Düsen sind, würde ich gerne je 1 Stk. für 3mm in 0,25 und 0,4 nehmen. Finde jedoch die Düsen nicht in deinem Shop. Grüße, Jürgenvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Glatzemann, bin die ganze Zeit schon am mitlesen. Ein sehr schöner Bericht. Habe momentan noch einen Mendel90 und wollte mir eigentlich im Winter einen Sparkcube mit Linearführungen bauen (Bauraum 300 x 300 x 300). Da ich aber vielleicht auch mal 2 Extruder haben will und die Idee mit den zwei getrennten X-Achsen super finde, bin ich ganz begeistert von deiner Variante. Einzig die Z-Achse wvon immergut - Projekte
Hi Edwin, würde ja auch gerne kommen, habe aber auch ein Lokal und im Sommer deshalb kein frei. Machst du auch einen Stammtisch im Herbst oder Winter? Viele Grüße und einen schönen Stammtisch, Jürgenvon immergut - Schwarzes Brett
Hallo Marco, nochmal vielen Dank für das transparente PETG-Sample. Habe auch gleich einen Probedruck gestartet. Das Ergebnis war super. Im Vergleich zu meinem Esun PETG lässt es sich genau so gut drucken. Der große Vorteil Deines PETG ist, dass es kaum eine Fädchenbildung während des Drucks gibt. Ebenso die Klumpenbildung am Hotend ist kaum vorhanden. Wer das PETG von Esun druckt, weiss wovon ichvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Gut zu wissen!! Jürgenvon immergut - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen