Moin, alsi bei mir dauert das Hochladen über repetier-server nur Sekunden vom MacBook per Wlan auf den Raspi. Grüße Sascha Quotemicrofortnight Der SD-Upload dauert doch ewig, schon bei mittelgroßen Teilen. Da muss man schon ein gutes Timing mitbringen damit das sinnvoll funktioniert. Ich denke da an Druckbett aufheizen und Kaffee holen in der Zwischenzeit. Ganz verkehrt ist es auch nichtvon saschaho - Allgemeines
Moin, ich hatte anfangs auch Probleme die Temperatur zu stabilisieren. Ich habe jetzt folgende Parameter eingestellt und die Temperatur ist stabil: max Pid 180 P 3.97 I 0.15 D 25.45 Grüße Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke, habe die Druckzeit nicht mitgeplottet, schätze mal so 30Tage. Für meinen Garten bräuchte ich dann aber eine 150m Verlängerung, ausserdem schreit Frauchen schon nach einer Haushaltshilfe Grüße Sascha QuoteI.R.Gendwer Ist schon beeindruckend, was du da gebaut hast. Hast du noch die Druckzeit im Hinterkopf? ... Nu braucht er nur noch 'n paar Beine und schon kann er den Garten umgraben..von saschaho - Offtopic
Nö, der schnöde Mammon interessiert doch nicht So 1K€ musst du schon rechnen. Saschavon saschaho - Offtopic
Dann musst du ihm erstmal die Hand schütteln QuoteProtoprinter Ich bin ziemlich beeindruckt! Das Teil haut mich um! Ein wenig unheimlich ist es aber auch...von saschaho - Offtopic
Moin, mein 3Tripple ist nach einigen Kilogramm Green-Tec von extrudr fertig . Jetzt kann ich mich mit der Software auseinandersetzen. Hier ist mein Inmoov in seiner vollen Pracht. Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
Moin, mir fällt zu deinem Entwurf folgendes ein: - Riemen viel zu lang - zu viele Umlenkungen ( Reibungsverluste) - zu geringe Kippstabilität durch Linearlager Solche Überlegungen hatte ich beim Bau meines 3Tripple auch schon. Da ist glaube ich schon das Optimum erreicht. Grüße Saschavon saschaho - Mechanik
Moin, wer baut auch im Winter einen Schwimmteich, da druckt man Beine gibt es schon im Prototypenstadium. Er soll auch mal laufen können, es scheitert noch an schnellen ( bezahlbaren) Motoren für die Gelenke. Die bisher verwendeten Servos sind zu träge um den Kerl zu stabilisieren. Die Software ist noch sehr entwicklungsfähig um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Hardwarebasis ist jedenfalls svon saschaho - Offtopic
vergiss es.... Quoteneotron Ich denke 30x30x50 wäre bei einem Delta eine recht großer Druckraum mit dem man unter 1000€ anständige Ergebnisse erzielen kann.von saschaho - Mechanik
Moin, es wird fertig. Nur noch ein paar Verkleidungen auf der Rückseite drucken. Die Beine kommen wohl irgendwann später, deshalb höre ich an Hüfte erstmal auf. Saschavon saschaho - Offtopic
Moin Rene, sieht schick aus. Wo ist der Farbwechsel in Relation zur Druckhöhe? Schönes Wochenende Saschavon saschaho - Projekte
Moin, bei S3D kann man den Infill zumindest Layerweise ändern. Bei einigen Objekten hilft das etwas wenn man die Druckausrichtung des Objektes berücksichtigt. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Moin, nachdem mein 3Tripple jetzt mehr als 50 Tage Druckzeit auf den Schienen hat, hier ein kleines Fazit: Den Bau mit den Riemen auf der Z-Achse habe ich bis dato nicht bereut. Funktioniert einfach problemlos ohne irgendwelche Verschleißerscheinungen oder Dejustagen. Auch die Verwendung von 2 Motoren für Y und die Verbindung der Umlenkungen mit einer 5mm Welle funktioniert perfekt. Ich druckevon saschaho - Projekte
....hättest mal 10 Seiten vorher in diesem Thread lesen sollen Duck und wech Sascha QuoteEDE Besten Dank radry !!! Gelesen gleich getestet mit meinen letzten 50g. Es ging. 950g war leider für die Tonne was bei diesem Preis echt schade ist. Ich dachte schon das ev. die Charge nix taugte @Netjir Das solltet Ihr auf eure HP als Tip schreiben. Dann hat man auch Freude beim Drucken LG EDEvon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Nö, hatte ich nicht getestet. Aber ich hatte sie auf eine FR4 Platte geklebt und auf´s Heizbett (Filaprint) geklemmt. Bei 55° Heizbetttemperatur waren an der Oberfläche höchsten 40°C. Durch die raue Oberfläche der Lokbuild krallt sich das BDP richtig fest. Es reicht nicht das Druckobjekt an einer Seite anzuheben, man muss es richtiggehend runtermeißeln. Grüße Saschavon saschaho - Druck- und Heizbetten
Moin, habe sie jetzt wieder runtergenommen. Die Haftung bei GreenTech ist zu hoch. Die Drucke bekommt man nicht runter. Werde sie später nochmal mit ABS testen. Grüße Saschavon saschaho - Druck- und Heizbetten
Moin,, Es spricht und zappelt, bald kann Es auch gucken.....von saschaho - Offtopic
Moin, meine Lokbuild-Oberfläche ist heute angekommen Konnte es nicht erwarten und habe sie direkt mal auf eine FR4 Platte aufgeklebt. Da ich seit Wochen an meinem Inmoov aus BDP von extrudr drucke, habe ich auf die schnelle mal die Druckhöhe eingestellt und mit BDP losgedruckt. Die Haftung ist bombig (55°/30°). Leider war ich beim ersten Test noch etwas zu nah dran und die Testboxen gingen nichtvon saschaho - Druck- und Heizbetten
Moin, ich habe gerade die 3. 2kg Rolle GreenTec in Verwendung. Die Überwerfungen im äusseren Bereich habe ich auch, je tiefer man auf dem Wickel kommt desto besser ist er gewickelt. Knoten in der Wicklung habe ich noch nie gesehen, auch nicht bei anderen Filamenten/Größen. "Tag der offenen Tür" find ich gut, leider seid ihr ein bisschen weit weg von mir. Apropos Blau, wo bleibt meine 2 Kg Rollvon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, mein Gehäuse aus 10mm PE Platten wirkte wie eine Lautsprecherbox und es dröhnte sehr laut. Erst als ich sie von Innen mit Bitumenmatten beklebt hatte wurde mein 3Tripple wieder flüsterleise. Ich würde da an deiner Stelle am Schluss machen und erstmal in der Praxis testen. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Willkommen bei den Feinheiten. Geh erstmal mit der Temperatur auf 200° runter, dann sehen wir wieter. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, so, die rechte Schulter ist fertig und funktioniert. Jetzt noch ein paar Teile des Torsos damit ich eine stabile Halterung anbringen und ihn endlich aufstellen kann. Dann kann ich endlich den Arm an die Schulter montieren und im Ganzen bewegen. Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
Moin, oha, da hast du dir aber was vorgenommen. Mir wäre die Summe der Probleme die solch eine Größe mit sich bringt zu groß. Hast du das hier scon mal gelesen? Geht so in deine Richtung. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, oha, da hast du dir aber was vorgenommen. Mir wäre die Summe der Probleme die solch eine Größe mit sich bringt zu groß. Hast du das hier scon mal gelesen? Geht so in deine Richtung. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, nehm doch Winkelverbinder. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Moin, ich hatte zwei von den Dingern. Bei dem einen rutschte das Lager leicht hin und her, beim anderen war es relativ fest. Lackiert waren die Innenflächen nicht. Grüße Saschavon saschaho - Mechanik
Moin, wenn ich mich nicht verrechnet habe, schiebst du bei deiner Konfiguration ca. 3,5mm Filament pro Sekunde durch dein Hotend. Wie soll das den bei der kurzen Heizzone durchheizen? Schraube ne 0,3mm Düse rein und drucke mit 0,2mm Layer und alles ist gut. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin Peter, finde ich gut was du da machst. Schau mal was an Steffens I3 noch fehlt und melde dich dann mal bei mir per PN. Ich hätte z.B. noch ein Hotend E3DV6 und ein MK2 Heizbett sowie diverse andere Teile übrig. Könntest sie dir dann bei mir abholen, Cuxhaven ist ja nicht weit. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Moin, ich habe unten 4 Auflagen wo das Bett dann aufliegt und fahre es nach dem Druck runter. Oder ne Bremse einbauen... Wieviele Stunden braucht denn dein Bett zum abkühlen? Ich habe extra keine Isolierung angebracht damit es schneller abkühlt. Grüße Saschavon saschaho - Projekte