Moin, alles viel zu heiss Bei FR4 (mit 800er Schmirgel angeraut und kein Aceton zum entfetten) empfehle ich dir 200°/50° mit Lüfter, gut andrücken und dann Bett ausschalten. Ob es bei 50° auf PEI haftet musst du testen. Grüße Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, also ist das eigendlich deine X-Achse?!? Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, ber der Größe des Druckbettes kann ich dir eine fertige Filaprint mit 230V nur empfehlen. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Meine Version war aber kürzer QuoteMGR QuoteTorti Sascha, ich liebe deine direkte Art... Kennst es ja, langsam ist keine Alternative. So, wer hat noch nen richtiges Powerteil für mich rum liegen? das mal durchlesen....von saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, da reicht deine Heizleistung bei weitem nicht aus. Es muss ja durchheizen/schmelzen und nicht nur an der Oberfläche. Also, dünnere Layer und/oder kleinere Düse und/oder langsamer. Grüße Saschavon saschaho - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Moin, es geht voran. Der rechte Arm und der linke Unterarm sind fertig. Gerade noch den oberen Teil vom Torso gedruckt und schon war die erste 2kg Rolle Greentec durch. Heute erstmal Servos und Filament geordert. Mit meinem Rest Schwarz druckt mein 3Tripple gerade die Stützstruktur vom linken Oberarm. Macht aber richtig Spaß, die Teile in ersten Aktionen zu sehen. Der Arm wiegt übrigens 2,4 kg.von saschaho - Offtopic
Moin, die gibt´s von ACT. Such mal nach ACT mit Doppelwelle Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Oder bei OBIvon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin, ich habe meinen Ersatzthermistor sogar abgedreht, einfach mit Wärmeleitkleber angeklebt und mit Kaptonband umwickelt, hält schon seit ein paar hundert Stunden. Grüße Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin Viktor, der Thermistor ist bei hohen Temperaturen so niederohmig, da müsstest du schon ein paar Amps durch die Lüfterleitung jagen um da was messen zu können. Nach meiner Erfahrung sind es eher Kontaktfehler in der Thermistorleitung die da Mist machen. Grüße aus dem hohen Norden Sascha QuoteVDX ... gerade bei genauen Analogmessungen ist die Kabell-Länge und "Übersprechen" von parallel vvon saschaho - Elektrik & Elektronik
Neinvon saschaho - Elektrik & Elektronik
Moin, da der 3Tripple mein 4. Drucker und der 3. Eigenbau ist, steckt da schon etwas Erfahrung drin Mein 3. war ein coreXY, wobei ich damit nicht sagen möchte, daß das Konzept schlecht ist, halt anders mit m.M. nach zu langen Riemen und zu vielen Umlenkungen. Die Kinematik eines Druckers sollte einfach und absolut präzise sein In punkto IGUS kann ich mich @Skimmy nur anschließen. Mir fehlen beivon saschaho - Projekte
Für ihre Größe pusten sie ganz gut und vor allem zielgenau. Unter der Schiene habe ich auch keinen Platz für größere Lüfter. Zudem sind sie sehr leise, kosten ja auch nen € mehr. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, @Torti "runde Stengel" Wie ich schon unter Offtopics geschrieben habe drucke ich gerade den kleinen Roboter Inmoov aus GreenTec von extrudr. Ich habe dazu mein Kühlung mit 2 5V Lüftern aufgerüstet (in Reihe geschaltet mit Vorwiderstand). Hier mal ein Bild vom aktuellen Zustand meiner Konstruktion beim Druck eines Schulterteils mit 0,15mm Layer bei 75mm/s. Ja, ist nicht so schnell, abervon saschaho - Projekte
Moin, tja, Porsche oder VW-Polo. So viel teurer sind Linearschienen auch nicht, musst ja keine Original Hiwin nehmen. Gute Linearlager und Wellen kosten auch. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Die Layer sind 0,15mm. Die Blobs bekomme ich nur bei gekrümmten Flächen, die sind nicht vom Layerwechsel sondern entstehen wenn die Düse zu einer neuen Position über den Perimeter fährt und dabei ein Tröpfchen verliert und dann beim nächsten Layer plattdrückt. Kann ich bei Weiss aber gut mit Schmirgel entfernen. Habe ich nur noch nicht überall gemacht. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, hat sich vielleicht der Motor ausgeschaltet (Firmware)? Oder hat der Druck an der Stelle gestoppt und die Düse ist festgeschmolzen? Ich druck grad größere Hände Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, die Geschwindigkeit ist für den Z-Riemen nicht das Problem, nur die Beschleunigung. Accl. 100 sind ein guter Wert. Bei Druckende fahr ich den Tisch mit 300mm/s runter, no Problem. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Der Ruck trat bei den RAPS auf. @Wurstnase Ich habe 0,9° Motoren und 16er Ritzel. QuoteGlatzemann @Sascha: TMC oder RAPS? (Beim Ruck)von saschaho - Allgemeines
Glaube ist gut, ich hatte es jedenfalls bemerkt. Das ruckte ganz ordentlich. Ich habe die double steps schon seit langem auf 120000 eingestellt und das Umschalten auf ds aus. Grüße Saschavon saschaho - Allgemeines
Moin, da geht noch viel mehr Einfach mal ausprobieren.... Mich hat dieser Ruck beim Umschalten auf double steps genervt. Ich kann damit 500 mm/s bei 1/16 MS ohne Umschalten fahren. Einfach mal 200000 eingeben. Grüße Sascha Quoteangelo @ Glatzemann: schau mal in der Firmware nach: Frequency, where steps get grouped in double steps STEP_DOUBLER_FREQUENCY wenn da 80000 steht ersetz mal den Wervon saschaho - Allgemeines
Moin, retract? 90mm/s 3-4mm wäre gut, wenn dein Extruder das mitmacht Temperatur mal auf 200, Lüfter ab 1. Layer und dann die Heizbetttemp runter und gib mal Gas, sowas kannst du mit durchgehen 100mm/s oder schneller drucken, schläft ja ein das Ding Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, so wie das glänzt war es zu heiss. Nimm doch das Biotech von extrudr für solche Teile. Schau mal unter Offtopic in meinen Inmoov-Thread. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, die 0.80 Version hat noch einen gravierenden Bug wenn man S3D nutzt. Beim Druckstart macht der Drucker nach dem Aufheizen einen reset mit gravierenden Folgen. Auf der Forumsseite von repetier-Server gibt´s einen Link zur V0.80.1. Diese funktioniert. Danke Roland, hat mich ein paar Stunden gekostet Grüße Saschavon saschaho - Software
Moin, ja, das PETG ist schon so eine Sache und es nervt mich auch. Das Zeugs braucht einfach hohe Temperatur und zwar im Filament und nicht im Heizblock!! Diese hohe Temperatur bekommt man aber mit einem V6 oder clones kaum ins Filament wenn die Geschw. >60mm/s ist und man z.B mit 0,2mm Layer druckt. Also dünnere Layer und man kann schneller drucken. Die Temperatur weiter zu erhöhen ist keinvon saschaho - Projekte
Moin, ja bei denen erlebt man manchmal was. Ich hatte vor Jahren mal ein 50W Solarpanel bestellt und bekam einen Synthesizer geliefert. Hatte damals auch noch mein Nachbar angenommen und ich stand dann da mit dem Teil und das mir, wo ich nur Schallplatten spiele Grüße Saschavon saschaho - Offtopic
Moin, sieht doch gut aus, Glückwunsch. Bei den Ecken; geh mal mit der Beschleunigung runter (so 1000 - 1500) und spiele mal mit verschiedenen jerk Einstellungen. Grüße Saschavon saschaho - Projekte
Moin, ich nutze eine FR 4 Platte mit 60/40°. Bei kleineren Objekten volles Rohr kühlen und Tempo runter. Die Finger meiner Inmoov-Hand habe ich mit nur 50mm/s drucken müssen. Dünnere Layer helfen auch, da wird nicht soviel Wärme ins Objekt transportiert. Das Thema ist knifflig bei dem Zeugs. Grüße Saschavon saschaho - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien