Hallo Glatzemann, will dich nicht stressen und in meinem Fall hat es auch keine Eile, aber bin ich jetzt noch mit drin in der Sammelbestellung 2? Ansonsten mach ich wie gesagt bei der nächsten mit, kein Problem. Gruß Alexvon AlexB - Schwarzes Brett
Hallo, äh, hab ich hier was falsch gemacht? Bin über das Schwarze Brett hier rein und als ich gepostet habe hat sich das erst aktualisiert. Anyway, ich hätte auf jeden Fall auch gerne ein Rundum-Sorglos-Paket. Wenn nicht bei dieser Bestellung dann kannste mich ja schon mal für die nächste vormerken. Gruß Alexvon AlexB - Schwarzes Brett
Hallo, ich nehm dann auch einmal das rundum-sorglos-paket: 1. Glatzemann (2x Platine, 3 FSR-Sensoren, 6 PEEK-Stempel, 6 Alu-Hülsen, Versand) 2. bash24 (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand) 3. Crisis (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand Ö) 4. simenz (Platine, 3 FSR-Sensoren, 3 PEEK-Stempel, 3 Alu-Hülsen, Versand Ö) 5. digi (Platine, 3 FSR-Senvon AlexB - Schwarzes Brett
Hallo Glatzemann, ja, die Entwicklung habe ich mit Interesse verfolgt. Nur war das ja mit Sammelbestellung etc. Jetzt hab ich bei Youprintin gesehen das es da ne fix und fertig Lösung mit all inklusive gibt. Taugt die was? Geht die auf deine Entwicklung zurück? Oder bietest du jetzt auch ein Komplettpaket an? Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, hab jetzt zum ersten Mal nen Näherungssensor verbaut (vorher mechanisch ohne Mabl). Funktioniert auch alles supi. Hab gleich mal das Baubrett mit ABS-Teilen vollgepackt. Beim drucken ist mir aufgefallen das der Sensor dadurch ja ewig lang bei über 100 Grad geröstet wird. Das Sensorgehäuse selbst hat 110 Grad Die Dinger haben ja normalerweise nen zulässigen Temperaturbereich von -25 - +70von AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, hier nochmal Bildchen: Grün das Original und in Rot die schlampig umgefrickelte Modifikation. und hier dann verbaut. Sensor ist auf der richtigen Seite und beim homen immer über der Plate Wie sagt der Volksmund, man darf ruhig doof sein, man muß sich nur zu helfen wissen. Gute Nacht. Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, hab das mit der Developer mal probiert, aber das ist mir dann doch zu Buggy. (Reset nach Homing und so Sachen). Hab dann doch gezeichnet. Ist zwar nicht so schick wie das Originalteil von Vincent, aber ich häng das hier mal an falls das noch wer brauchen kann. Der XL ist ja mittlerweile trilliardenfach gebaut worden. Wie die alle mit dem Homing klar kommen ist mir schleierhaft. Anyway, trvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo microfortnight, ich glaube du hast mir Erleuchtung gebracht. "The position is only activated for that homing order." Das ist der entscheidende Satz. Wenn man also XYTZ anwählt, dann geht der Offset? Werd ich nachher mal ausprobieren, Frau und Kinder rufen ich soll zum Abendbrot kommen Gruß Alex Tante Edit: Du warst schneller muß jetzt zu Tisch sonst Nudelholzvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo microfortnight, ich hab jetzt mal in die Developer reingeschaut, da hat man jetzt mehr Möglichkeiten was die Reihenfolge beim Homing angeht, aber das Z-Save-Homing kann ich nicht entdecken. Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, wenn sicher ist das es diese Funktion nicht gibt, dann gibt es natürlich eine Hardware-Lösung, nämlich den Halter für den Sensor neu zu konstruieren so das der Sensor auf der anderen Seite vom Schlitten sitzt. Dann wäre er immer Nach Home XY über der Platte. Ich konnte mir bloß nicht vorstellen das es die Funktion tatsächlich nicht gibt, sondern das ich einfach nur zu blöd bin, das Ding ivon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo kleiner Drache, ja, hab ich schon gesehen und ewig damit rumgemacht in der Hoffnung das da z-Safe-Homing mit abgedeckt ist, aber leider Fehlanzeige. Du willst von Marlin auf Repetier wechseln?Wieso? Ich bin nämlich in der Tat so genervt von diesem Problem das ich schon mit Marlin geliebäugelt habe. Der online-Konfigurator ist für Anfänger zwar sehr bequem aber wenn man sich erstmal eingefuvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo scritch, das besondere an Repetier ist das man es relativ einfach online configurieren kann ohne direkt im Sketch rumzubasteln. Wenn du noch nie eine Firmware konfiguriert und hochgeladen hast, dann solltest du dich erstmal in die Materie einarbeiten: Repetier Firmware Online-Konfgurator. Ist der schwerere Weg und kostet dich ein bißchen Zeit, danach hast du aber den Durchblick bei allen Pvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, grad gesehen, Repetier Bist soll wohl Repetier Host heißen. Also da kannst du meines Wissens nur die Werte im Eprom verändern, und da ist das mit den Endschaltern nicht drin. Du mußt also deine Firmware mit dem Online-Konfigurator anpassen und neu in deinen Drucker laden. Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo wenn du den Configurator benutzt unter Mechanics Endschalter und dann bei dem entsprechendem Schalter umstellen auf "Switch on Ground normally open". Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, ja, ich schreibe/frage nicht viel weil ich vorher lieber intensiv suche bevor ich dieselben Fragen immer wieder stelle. Vor 2 Jahren den kleinen Sparkcube gebaut und da hat nachlesen und recherchieren gereicht. Hier stehe ich aber echt seit 2 Tagen auf dem Schlauch. Ich finde nix zum Thema Repetier und Z-Safe-Homing und das obwohl Vincent ja ursprünglich Repetier für die Maschine vorgesehvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, wo im Forum wird es denn für Repetier beschrieben? Ich finde nur was für Marlin, Suche Z-Safe-Homing Repetier führt zu keinem Ergebnis. Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo Jürgen, danke für deine Antwort. Ja, ich werde es so machen, bin mit der Lösung aber nicht so glücklich weil, was passiert wenn man im Display Home all Axis drückt. Da wird ja das Startscript nicht berücksichtigt und die Düse fährt dann in das Druckbett. Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich baue gerade an einem Sparkcube XL. Ich habe einen Induktiven Sensor für Z verbaut. Der schwebt ja wenn man X und Y gehomed hat nicht über der Platte. Wie bekomme ich es hin das er bei Z-Home in die Mitte der Platte fährt bevor die Buildplate hochgefahren wird? ch bin jetzt schon den ganzen Tag dran und finde es einfach nicht. Gruß Alexvon AlexB - Elektrik & Elektronik
Hallo, und da hätten wir einen nicht unwesentlichen Aspekt den Edwin da anspricht. Gerade wenn man "nur" in Holz fräst (und was anderes ist mit umgebauten 3D-Druckern eh nicht möglich) bildet sich ein feiner Staub der ja nicht durch KSS gebunden wird. D.h der ganze Raum wird mit einer feinen Staubschicht zugesaut was eine Absaugung zwingend erforderlich macht. (das erste was sich Fräsenbauer frävon AlexB - Projekte
Hallo ihr beiden, auch die Stepcraft hat Rundgewindespindeln und benutzt Zahnriemen lediglich als Untersetzung um den kleinen Nema-Motoren mehr Drehmoment zu verleihen. Das ist auch durchaus legitim und wird häufig so gemacht, das Portal jedoch direkt mit Riemen bewegen zu wollen geht garantiert in die Hose. Ich baue mir auch gerade nen Sparkcube. (Komme jedoch gerade nicht weiter weil der Extruvon AlexB - Projekte
Hallo, was 3D-Druck angeht bin ich zwar Anfänger aber Portalfräsen hab ich schon 2 Stück gebaut. Es wurden schon Versuche mit Riemenantrieb gemacht (Stichwort: Omega-Belt). Das ganze erwies sich aber als viel zu ungenau. Wenn man geschmolzenes Plastik aufeinander stapelt entsteht eine viel geringere statische Belastung als wenn man einen Fräser durch Holz oder gar Metall bewegt. Der Zahnriemen rvon AlexB - Projekte
Hallo, ich bin auch gerade dabei mir einen Sparkcube zu bauen. Bin auch schon recht weit, die Achsen bewegen sich schon. Ich habe jetzt das Problem das der empfohlene V4-Extruder von reprap-fab.org seit Wochen nicht lieferbar ist. Allmählich bin ich das Warten leid. Welche Alternativen habe ich bezüglich eines anderen Extruders der passt und was taugt ohne das ich neu gedruckte/modifizierte Teilvon AlexB - Projekte