Hast du eine konkrete Empfehlung für den Kauf der Düsen? Arbeitest du die Dinger wieder auf, oder gehen die ins Recycling? Gruß Steffenvon Kistenschieber - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Boui3D, wie sind denn deine Erfahrungen mit den Düsen aus CN? Der Preis ist ja, wie üblich, kein Vergleich zum Original. Davon mal ab ist es natürlich schade jede verstopfte Düse zu entsorgen. (Ich denke da auch an die Umwelt..) Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Forum, wahrscheinlich kennen die meisten hier das Problem: Aus welchen Gründen auch immer, es kommt hin und wieder zu Verstopfungen in den Düsen. Bei meinem alten Ormerod Hotend war die Düse aus Edelstahl, ausgebaut (fürchterliches Gefrickel...), Liner raus, ausgebrannt, in Alkohol gereinigt und gut. Das hat erstaunlich gut funktioniert. Bei meinem neuen E3D Lite6 hatte ich nach relativvon Kistenschieber - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo 1pennyshort, sorry for my late reply. (So little time and so many projects...) I did not expect that anyone would actually use these early draft, so all is not well documented. Some of my designs can be found here: (spool mount) ( horizontal spool adaptor) (universal spool adaptor 16 to 60mm) (spool adaptor, customizable) (RSE-1 Bowden Extruder (cold-end)) ---> !not quite opvon Kistenschieber - Ormerod
Hi Europa, as promised, here are the .stl files. sorry i just noticed that the files are too large to upload to the forum... --> The spacer I have not needed, but these can be useful if the distance between the holder and x-rip is too small. Importantly, the clamping works in only one orientation! greetings Kistenschiebervon Kistenschieber - Ormerod
Hi Dave, that was precisely the intention of the design... and it works... greetings Kistenschiebervon Kistenschieber - Ormerod
Hi Europa, I would be glad if the file would be useful for you. I upload the file today evening. greetings Kistenschiebervon Kistenschieber - Ormerod
Hello Europa, I suppose "fan shroud" is the same as "fan duct"? The "fan duct" was supplied with the Hotend. The Hotend is down to a tiny change assembled by the instructions from E3D. I designed the bracket on the x-carriage specially for the E3D groove mount. Potentially, you can see the better in this picture. greetings Kistenschiebervon Kistenschieber - Ormerod
Hello Forum, please excuse my bad English. (Google Translator...) I recently modified my Ormerod on a self-made extruder and a E3D Lite6 Hotend and am so far very pleased with the result. @Europe: You have to adapt after the reconstruction of both the config.g file and your slicer configuration. But that's not a big problem. greetings Kistenschiebervon Kistenschieber - Ormerod
Hallo an alle, erst mal Danke für die Hilfe. Nachdem ich jetzt so einiges probiert habe sind die Ergebnisse immer noch nicht zufriedenstellend. @horst.w: Habe ich probiert, die grundlegenden Zusammenhänge sind mir durchaus und so weit bewusst. Gerade deshalb wundere ich mich über den von mir beschriebenen Effekt. ( Der Effekt mit den Ecken tritt ja auch erst nach dem Umbau / Wechsel des Hotendvon Kistenschieber - Allgemeines
Tja, 175° waren auch ein Schuss in den Ofen.... (Zu kalt, zäh wie Kaugummi) Hat noch Jemand eine Idee? Fragender Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Allgemeines
Hi windiesel, von den Spezifikationen her passt das E3D-Lite6 theoretisch quasi perfekt zu meinen Anforderungen. Habe gerade einen Druck mit 185° laufen, der selbe Quark... Ich probiers dann mal mit 175°, sind ja noch ein paar Meter auf der Rolle... (Wenn ich noch viel kälter werde, muss ich den Kunststoff in Pulverform kalt durch die Düse pusten...) Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Allgemeines
Hallo Forum, ich habe gerade meinen Ormerod 1 auf ein E3D-Lite6 Hotend umgebaut. Erwartungsgemäß druckt das Ding jetzt anders als vorher, an die neuen Eigenschaften des Hotends muss ich mich wohl noch gewöhnen. Zwei Eigenarten bekomme ich bisher nicht recht in den Griff und ich hoffe hier ein paar hilfreiche Tips abgreifen zu können: 1. Beinahe jede Ecke des Drucks zieht es nach oben, es bildevon Kistenschieber - Allgemeines
Hallo AlterBastler und Wurstnase, danke für eure Expertise. Ich werde es dann mal genau so versuchen. @Wurstnase: Ich halte dann mal ein Ohr ans Board, mal schauen ob ich es kichern höre... Danke noch Mal. Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Elektrik & Elektronik
Hallo AlterBastler, wo das Ding angeschlossen wird weis ich, ich denke ich habe die Frage eventuell unpräzise formuliert. Es geht nur um den Anschluss des Heizelements, Der Thermistor kommt natürlich extra, aber da ist der Anschluss auch kein Problem. Beim Original Ormerod Hotend kommen vom Hotend (komplett) 8 Kabel: 4 x Heizelement 2 x Thermistor 2 x Lüfter Die 4 Kabel für das Heizelement wevon Kistenschieber - Elektrik & Elektronik
Hallo Forum, Elektronik ist nicht unbedingt mein Thema und bei folgender "Problemstellung" weis ich nicht so recht weiter: Ich möchte an meinem Ormerod gerne ein anderes Hotend einsetzen. Vom Originalhotend führen 4 Strippen zum Duetboard, die dort an 4 Pins angeschlossen werden. So wie ich das verstanden habe um die "Last" auf mehrere dünne Kabel zu verteilen. Das neue Hotend wird mit nur 2 (dvon Kistenschieber - Elektrik & Elektronik
Hello OCLarson13, I think there could also be a problem with your hotend-setup. take a look at the attached photo, the drawn lines should normally be approximately parallel. This has possibly nothing to do with your actual question, but could in the future lead to difficulties. greetings Steffen PS: --- Translated with Google ;-) ---von Kistenschieber - Ormerod
Hi an alle, natürlich kenne ich DaveK's alu X-arm kit. Das ist sicher ein sinnvolles Upgrade, aber im Verhältnis zum Preis des Druckers kein Schnäppchen. Ich denke aber das man hier nicht übertreiben sollte. Aus einem Ormerod wird auch durch viele Updates kein 3000€ Drucker. Das macht aus dem Ding ja kein schlechtes Gerät, schon gar nicht zu dem Preis. Ich habe zwei davon am laufen, ich hätte dvon Kistenschieber - Ormerod
Hi Markus, ich erlaube mir mal in deutsch zu antworten. Meine bescheidene Meinung, vergiss es... Ich habe auch nach langer Suche keine brauchbaren und bezahlbaren Upgrade-Parts gefunden. Der gute Ormerod ist kein schlechter Drucker, aber das Ding hat einfach seine Grenzen. Was die X-Achse angeht, bin ich gerade dabei den umgekehrten Weg zu gehen und nicht noch einen Extruder zu montieren sondernvon Kistenschieber - Ormerod
Hi Guys, but this is an easier way . Just a piece of folded paper between the extruder and holder clamped and that's it .. This solution works for me since about 1kg filament properly. Sorry for my english, google translate ...; -) greetings Kistenschiebervon Kistenschieber - Ormerod
Hallo Michael, frohes neues Jahr wünsche ich. Falls dein Problem noch aktuell ist, kann ich dir eventuell helfen. So weit mir bekannt ist, hat sich das Board Layout tatsächlich nicht verändert. Die Anschlüsse sind auf den Boards identisch, nur wurden ab Ormerod Version 2 eben die alternativen Anschlüsse genutzt. (Gilt für das Heizbett) Was sich definitiv geändert hat ist der Sensor und dessen Vevon Kistenschieber - Elektrik & Elektronik
Hallo an alle Ormerod Nutzer hier im Forum (Gibt es hier welche?...) Ich weiß ja nicht wie zufrieden ihr mit eurem Drucker seid, aber ich kann mich mit einigen Eigenarten des Gerätes nicht so recht anfreunden. Aktuell macht mir die Konstruktion der X-Achse mal wieder Kopfschmerzen. Nachdem mir beim Transport des Druckers die Grundplatte der Achse gebrochen war, habe ich das (zwangsweise) zum Avon Kistenschieber - Mechanik
Hallo Air, äh Luft ;-) Was den Ormerod angeht, vergiss es. Habe selbst die Version 1, was bei Revision 2 so alles verändert wurde behebt die systemimmanenten Probleme bei weitem leider nicht. Die Grundidee dieses Druckers ist sicher o.k. aber es gibt da einfach für ein Einsteigermodell zu viele Schwachstellen die sich nicht so ohne weiteres beheben lassen. Das mit Abstand größte Problem ist dievon Kistenschieber - Allgemeines
Hallo Forumisti, @Wurstnase: Ist vielleicht falsch rübergekommen, ich maße mir nicht an das besser zu können (G-Code). Es ging mir darum das "warum und wieso" zu verstehen. (Und da hast Du ja eine gute Erklärung für gegeben, thx.) @Traumflug: Kann ich nachvollziehen @rhmorrison: Danke für den Link. Ich weiß das ist gut gemeint, aber hast Du eventuell eine konkrete Empfevon Kistenschieber - Software
Hallo Traumflug, ich will dir bestimmt nicht auf die Füße treten, aber: "Diskutiert wird hier im Forum ja genug" ??? Ich dachte dafür, für den (offenen) Meinungsaustausch ist so ein Forum da? Hätte ich jetzt ernsthaft jede Quelle im www die ich schon durch habe oder zumindest kenne hier listen sollen? Back to topic: Über eine weitergehende Empfehlung von Dir zu einer anderen Quelle als dervon Kistenschieber - Software
Hallo Traumflug, hab ich natürlich schon entdeckt, aber irgendwie passt dann doch nicht jede Info auf die Fragen die ich habe. Ich dachte da mehr an so was wie einen "Kofler" des 3D-Drucks. ("Linuxer" wissen was ich meine) Ich such dann mal weiter... Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Software
Hallo, und Danke für die Antworten. So langsam komme ich wohl rein in das Thema... btw und off topic: kennt hier jemand eine gute Quelle, im Web oder gerne auch in Buchform, die das Thema 3D-Druck umfänglich behandelt? Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Software
Hallo Forum, wie an anderer Stelle bei anderen Themen bereits erwähnt, bin ich was 3-D Druck angeht absoluter Neuling. Nachdem mein Ormerod nun so leidlich läuft, experimentiere ich natürlich ne Menge rum. Dabei ist mir aufgefallen, das wenn ich z.B. einen Zylinder drucke, die Anweisungen für den Drucker auch bei exakt gleichen Lagen, und davon kommen bei einem Zylinder ja ne Menge vor, scheinbavon Kistenschieber - Software
Hi mantus, Recht haste, was 1. angeht. Zu zweitens bei, sagen wir mal nem soliden Würfel mit 1cm Kantenlänge laut CAD-Programm , sollte der Slicer diesen in seinen Begrenzungen also quasi "auffüllen" richtig? Nochmal zu 1., gehört zwar nicht wirklich hier hin, aber das sollte sich doch anpassen lassen? Gruß Kistenschiebervon Kistenschieber - Software
Hallo Forum, nach dem ich jetzt meinen Ormerod endlich so weit habe das das Ding so halbwegs das macht was ich möchte (Danke noch Mal für die Tips aus dem Forum) hab ich jetzt eine Frage zur Verwendung von Cad-Software im allgemeinen. Im Moment quäle ich mich durch die Einarbeitung in OpenSCAD und stelle dabei fest, das die einfachen geometrischen Figuren die ich testweise drucke folgende Besonvon Kistenschieber - Software