Vielen dank für die Tipps! Habe jetzt mal das online Angebot PC auf ebay bestellt..... Ob ich das auch auf dem Prusa MK3 ohne full metall hotend drucken kann..... Probieren geht über studieren! Gruß Andyvon palim - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, Möchte mir Bauteile drucken, die Mechanisch und Thermisch mehr aushalten. Soll unter anderem auch Teile für den Drucker selber werden, also direkt über dem Heizbett. Ich würde ja gerne mal ein ABS probieren, möchte aber diesen extremen Gestank nicht. Kennt ihr ABS was nicht so extrem stinkt? Wie sieht es aus mit anderen wie ASA? oder die ganzen anderen Materialien: .....Diese hitzevon palim - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hey Torti, Layer Haftung zum Druckbett oder Layer zu Layer? Was für Druckdaten genau nutzt du? Welches Hotend? Düse? etc. Ansonsten leg das Zeug mal in den Backofen. Gruß Andyvon palim - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hey, Was ist denn ein wendeltrimmer? Kenne ich garnicht und google könnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen... Da drauf dann ein Rad was mit seilzug oder vllt. Einer angelschnur durch die Bewegung der achse gedreht wird? Wie übersetze ich dann den wiedestand wert in aktuelle position der achse? Und was heisst nicht so genau? 0.1 mm? 1mm?von palim - Mechanik
Hallo , möchte hier meine aktuelle Idee vorstellen, ich bin ja schon seit längerem an einer Maschine mit Dual X / Idex system dran um 2 Autarke Hotends fahren zu können. Das ganze dann noch als Spindeltrieb ( Igus Steilspindel ) . Spindel wird fest geklemmt und geht durch den Schrittmotor ( Hohlwelle ) , um Backlash zu minimieren werden 2 Muttern verwendet. Würde dem ganzen gerne eine Wegmessvon palim - Mechanik
Hallo, Habe heute mal den Slic3r von Josef Prusa probiert, Version 1.14.1 Verschiedene Materialien wie Prusa PLA / Semiflex oder Flexfill alle mit den selben Geschwindigkeiten. Das einzige was sich ändert ist die Temp bei Düse und Bett. Werden die Druckgeschwindigkeiten beim Slic3r nicht auf das Material abgestimmt? Oder druckt man Flexibles Material mit einer Infill geschwindigkeit vovon palim - Software
Hallo Rockevzel , prinzipiell kannst du extruder / Düse tauschen, etwas anpassungsarbeiten sind aber von Nöten. Extruder ist wenn du mich fragst auf jeden fall ein Bondtech , Hotend dyze / 1730 / E3D V6. Dazu kommt das du noch die E steps / Vref für den extrudermotor anpassen musst sowie das Autotuning für das Hotel/thermistor. Wenn du das alles hast, noch ein paar kleinigkeiten im slicer abändevon palim - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja bitte hier weiterschreiben! Kann da mit meinem bescheidenen Wissen nicht wirklich helfen aber das Projekt ist der Wahnsinn ! Mir gefällt immer wenn Leute neue Wege beschreiten und trotz aller Knüppel und Neinsager ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Und die standart Prusa Vogelhaus geraffel langweilt auf dauer..... Die Schrauben sind durch den Zahnriemen auf deiner A-Achse? Ohne U-Scheivon palim - Projekte
@saschaho und schon weiter gekommen mit der Angelschnur als antrieb? Überlege auch mein derzeitiges Projekt mit Angelschnur anzutreiben, verspreche mir davon glattere Oberflächen.... Gruß Andyvon palim - Mechanik
Würde mich auch sehr interessieren da ich ebenfalls Nylon-Carbon mal drucken möchte. Heizbett lässt du komplett aus? Gruß Andyvon palim - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, hast du das beachtet? ".... Bitte nur konkrete Projekte, keine fernen Vorhaben! " Lese da nichts von konkreten dingen bei dir. Grußvon palim - Projekte
Falls sich wirklich sonst nichts geändert oder neues hinzugekommen ist seit dem PETG Material..... ALLES nochmal genau anschauen vom Extruder bis zum Hotend, welches Material sehen wir da auf dem Foto? Villeicht als erstes mal auf PETG Temp hochheizen (240Grad) und Material extrudieren und dabei beobachten... PTFE Inlay dürfen auch keine Luft haben. probier das erst mal aus.von palim - Allgemeines
Hallo, ich bin Simplify gewöhnt, wo ich prozentual den Abstand der Düse zum Bett einstellen kann. Wo finde ich das bei Cura? Habe hier die Ultimaker Version 3.2 Grußvon palim - Software
Vieleicht hier : Misumi ist gerade offline...von palim - Mechanik
hmmm, wie wäre es mal mit aussagekräftigen Bildern? und bitte keine verwackeltenvon palim - Projekte
Deim Heat Turm sieht nicht gut aus. Thema extrusion, hast du da schon was an den Einstellungen gedreht? Anleitungen befolgt?von palim - Allgemeines
Bilder direkt hier posten!von palim - Projekte
Hatte früher ähnliche probleme, was aber an meiner unwissenheit lag. Ich hatte keine PID werte, bzw kein Autotune durchgeführt , Thermistor den falschen angegeben. Dann noch ein kleines Kühlluft Leitteil gedruckt, luftstrom sollte auch direkt auf die Thermosperre pusten. Dann solltest du noch deinen strom für den extruder einstellen, nicht das der motor / filamentrad heiss wird. Beschleunigung avon palim - Allgemeines
Habe es an jemanden geschickt, der es mal probiert, also abwarten und Tee trinken. @Wutz: ohne eine email oder dergleichen kann ich die Datei schlecht verschicken....von palim - Allgemeines
Machst das genau richtig. Finde den Effector sehr interessant, gut das du den mal verbaust. Weiter so! ...trau nur den Igus Führungen nicht so...von palim - Projekte
Sieht gut aus, macht lust auf mehr! Hach.... Deltas sind ja schon geil! Muss aber erst meine Baustelle fertig bekommen....von palim - Projekte
Also als erstes Bilder vom Drucker, von dem mechanischen und elektronischen Komponenten im Detail. Druckteile die schon auf diesem drucker hergestellt worden sind. Und dann dein verwendetes Material und deine Slicer einstellungen.... factory file oder noch besser screenshot von den Einstellungen. Wenn diese Infos vorliegen, kann ich dir helfen. Grußvon palim - Allgemeines
Wühl dich mal hier durchvon palim - Elektrik & Elektronik
Hallo, habe hier einen eingescannten Seitendeckel einer sehr seltenen Kreidler. Dieser ist aber rückseitig beschädigt und wurde mit Glasfasermatten repariert. Dieses wurde jetzt natürlich mit eingescannt. Nutze SW , 144 Flächen und eine Lücke haben Fehler, Fehlerbehebung schlägt fehl. Wie bekomme ich diese Fehler behoben? Die STP datei ist knappe 70mb groß, kann ich daher nicht direkt hiervon palim - Allgemeines
Weiter machen ! Linearschienen für 1300 Euro?? ächz... Hmm, mach mal noch ein paar Bilder von dem geilen Teil!von palim - Mechanik
Schön einen mehr zu wissen der das Duet nutzt und vollends zufrieden ist! Direkt mal einen 15h Job gestartet? Interpolisation eingeschaltet? Hast du Oben Festlager bei den Spindeln verbaut ? Was hat die gute Maschine dich jetzt in Summe gekostet? Grußvon palim - Mechanik
1 paar ist mal gefräst worden und verbaut. Aber da jetzt wieder anfangen bzw ausgraben.....ist mir zuviel Arbeit. Selber habe ich auch keinen sparkcube mehr.von palim - Allgemeines
Schade, kein Z Antrieb mittels Zahnriemen. Meine jetzige Baustelle bekommt diese. Kann ich dann die perfekten layer mit Teilen vom Saschaho vergleichen .... Grußvon palim - Projekte