Versuche grad dem geschreibe zu folgen... Frage dazu Mein Filamentdurchmesser ist eingestellt, und an der Firmware wollte ich (zumindest aktuell) nichts ändern - da für PLA soweit alles passt aber von EEprom oder dergleichen hab ich keine Ahnung welchen Wert muss ich in skeinforge ändern um den kompletten Fluss etwas herab oder hinauf zu stellen? ist das Volume Fraction in Inset oder über Flowvon Speedy64 - Allgemeines
Noch was das mir beim probieren aufgefallen ist und ich nicht verstehe... ABS benötigt doch recht hohe Temperaturen - dachte ich jedenfalls? Hab gestern mal das ausprobiert was in dem Triffids Guide steht, also nen Teil mit Infill drucken, und nebenbei die Temp runterdrehen bis nur noch Punkte kommen (sollen)... habe mit 230° angefangen, und bin dann immer wieder in 5° schritten runter - aber...von Speedy64 - Allgemeines
QuoteCopyright ca. 3mm dickes Objekt drucken. uhm... kingt nach nem netten Verfahren - aber... evtl noch 1-2 mehr Sätze dazu? was für ein Teil muss es sein? eine Dünne Stange? eine Platte? und Füllung? und heiß ablösen heisst direkt nach dem Drucken versuchen von der Platte zu entfernen? oder zumindest warten bis das Heatbed abgekühlt ist und dann biegen? vorher bekomme ich die nicht unbedingt rvon Speedy64 - Allgemeines
hab das Nophead-Kit bisher nicht bereut funktioniert gut - hat eine gute Doku und wie man hier sieht ist der Support auch im Forum nicht schlecht - aber auch mit Nophead selbst kann man gut arbeiten habe auf nem Montag bei nophead bestellt, abends per Paypal bezahlt, schon 5min später kam die bestätigungsmail von ihm das geld da ist (mag aber wohl eher zufall gewesen sein das es sooo schnell wvon Speedy64 - Allgemeines
QuoteRepper ABS ist nicht PLA ! das wollte ich auch nicht behaupten - sorry wenn das so rüber kam - nur du hattest den Tisch angesprochen - und denke eben das der bei mir relativ gut eingestellt ist was höhe und ausrichtung angeht was mir auffällt - grad die ersten 3-5 schichten scheinen sich weniger zusammenzuziehen als der rest - bei dem größeren Zahnrad im Bild wo die Zähne unten sind ist davon Speedy64 - Allgemeines
okay danke schonmal erstmal - diesen unterschied zwischem ABS und SmartABS kannte ich garnicht? glaube aber das es "normales" ABS ist habe nun noch einen weiteren druck gemacht bed 120, hotend 243° 10% infill und komplettes skirt und dann manuell via octoprint nach dem ersten layer auf 100° bed temperatur runtergestellt, und später nach ca der hälfte nochmal auf 90 und das ganze aktuell mal mitvon Speedy64 - Allgemeines
da kann ich mich ja auch mal einbringen da ich genau den nun seit paar Wochen auch hier habe fett - habe ich auch genau das auch, bisher hatte ich keine probleme aber wie gesagt habe ihn auch noch nicht lange Öl ist soweit ich weiß "nur" für die Linearlager und die Gewindestangen nötig - was da nun richtig ist bin ich mir immer noch nicht sicher, ich nutze allerdings nen kugellagerfett dafür.von Speedy64 - Allgemeines
ich geh hier noch ein meine PLA-Teile werden inzwischen sehr gut, aber meine ABS-Versuche sind bisher allesamt rein für die Tonne Habe aktuell nur eine Sorte ABS-Filament da, Schwarz von Filamentworld.de Das Umfeld Nophead Mendel 90 Schichtdicke 0.2mm (erste schicht 0.3) Lüftung komplett aus und auch im Umfeld ist eigentlich keine Zugluft oder dergleichen, Raumtemp >20° Geschwindigkeit 50mvon Speedy64 - Allgemeines
Hoffe ich bin in diesem Forenbereich richtig... da die Cebit ja morgen in Hannover startet - gibt es irgendwelche Aussteller die dort vor Ort sind mit Bezug zum 3D-Druck? (oder auch 3D-Scan) Habe bisher nur einen Miniabsatz irgendwo gefunden das iGo3D nen Ultimaker 2 und irgend einen Dual Extruder Drucker zeigen will in Halle 3 Stand K18 - gibt es da noch mehr? Oder gibt es inzwischen schon eivon Speedy64 - Schwarzes Brett
kleiner Nachtrag die hohe Bed-Temp von 80° hab ich mehr oder weniger weil grad die Scheibe doch sehr lange braucht bis sie auf Temperatur ist - also wenn die Software 80 anzeigt, ist der auf der Scheibe grad mal bei 60 angekommen wenns vorher kalt war. Dafür sitzt der Sensor wohl einfach ungünstig eben unter dem headbed und nicht auf der scheibe wo es ja eigentlich drauf ankommt? Wenn ich dann nvon Speedy64 - Allgemeines
danke erstmal für die antworten @spacerX und horst.w hab mich evtl etwas falsch ausgedrückt... ich drucke das Teil selbst mit 50mm/s, nur der erste layer ist langsamer, aber während diesem hab ich auch nur das Problem gehabt. und es waren bei diesem nachgerechnet sogar noch weniger als 20mm/s. @genosse durchgerutscht ist es irgendwann ja, aber wohl eher weil es sich schon irgendwo zu weit obenvon Speedy64 - Allgemeines
Nach zig guten Modellen hab ich auf einmal arge Probleme Beim Drucken einer größeren Fläche (gleiches Teil nun schon 3mal versucht) scheint es fast als wenn die Düse mit der Zeit verstopft - irgendwann wird es immer weniger Output bis am Ende garnichts mehr kommt, und ich weiß nicht warum? Wenn ich dann abbreche, das Filament einmal raus und wieder reinmache geht wieder alles - wirklich verstopfvon Speedy64 - Allgemeines
bin mir nicht ganz sicher in welchen Bereich solch ein Beitrag gehört - bei Bedarf bitte verschieben da ich leider mangels entsprechender Hilfsmittel keine Möglichkeit habe es auch nur annähernd glaubwürdig selbst zu messen und ich im schätzen von sowas ziemlich schlecht bin mal eine Frage bei meinem Mendel90 sitzt der J-Head mit seinem "Schwarzen Isolierkörper" in einer entsprechenden Ausnehmvon Speedy64 - Allgemeines
habe nun meine ersten ABS-Versuche hinter mir... naja und mehr als nen Versuch kann man es nicht nennen - oder auch Plastik-Vergewaltigung 2 mal gemacht - das erste kann man immerhin noch als Zahnrad erkennen aber sicher nicht benutzen- das zweite war nur nen geschmolzener Plastikhaufen der mehr oder weniger an der Düse klebte kann mir evtl mal irgendwer ne art mini-anleitung geben wie es geht?von Speedy64 - Allgemeines
@smokemaster ja an sowas in der art hatte ich auch schon gedacht, sowas in der art wäre wohl die sicherste möglichkeit um problemen aus dem weg zu gehen diese flexiblen wäre dann auch die schlauchvariante die ich innerhalb der kammer genommen hätte falls ich direkt an den drucker gehe wenn der nen gehäuse bekommen sollte - aber ob das sinnvoll ist weiß ich nicht? hab mit abs noch 0 erfahrung - dvon Speedy64 - Allgemeines
Vermutlich kam das hier schon ähnlich vor, konnte es aber nicht finden - und der zweite Teil ist sehr speziell, daher der Thread Das ABS und wohl auch ein paar andere Materialien nicht soo gesund ist, weiß ich Daher wollte ich den Drucker ja eben in nem extra "Raum" unterbringen (wenn auch nicht nur deswegen...) wie macht ihr das mit der Absaugung der Dämpfe? man soll doch ABS garnicht kühlen avon Speedy64 - Allgemeines
ja hab die auch schon öfters mal gesehen - aber nie wenn ich nach gesucht hab - wenn dann eher rein durch zufall. nach stiftleiste hatte ich eben bei reichelt schon geschaut - aber nicht das gefunden was ich wollte. der tipp war gut, und bei reichelt hab ich eh schon wieder paar teile im warenkorb nun noch paar mehrvon Speedy64 - Allgemeines
okay die Idee ist nicht schlecht... aber ausser bei dem großen C hab ich die noch nirgends gefunden und da bestell ich nur äusserst selten - haben die eig nen richtigen Namen unter dem man die findet? hab mal was von molex gelesen aber da findet man auch nur die "großen" stecker ausm PC wie eben für die Platten und co...von Speedy64 - Allgemeines
nun doch... wo ich grad von Steckern lese... Frage - die Verbindung zum Extrudermotor am Mendel90 läuft ja über ein Flachbandkabel und dann kurz vorm Motor verlötet an dessen Anschlussstrippen. Da ich ein paar Umbauten versuchen wollte und deswegen den Motor dort hin und wieder entfernen möchte, welche Art von Steckverbindung ist hier als Ersatz für das direkte verlöten brauchbar? hatte irgendwovon Speedy64 - Allgemeines
Quoteiceman1306 Ich hatte auch viele timeouts, der Druck ist jedesmal stehengeblieben. Ursache War das USB Kabel, mit einem anderen läuft es ohne Timeouts. das zwischen melzi und raspberry? okay... das könnte ich probieren - da müsste ich noch eins haben das "baugleich" ist - zumindest für nen versuch könnt ich das nehmenvon Speedy64 - Allgemeines
Quoteubit bzgl. der Timeouts kannst Du in den Einstellungen von OctoPrint die Timeouts hochsetzen - dann ist das weg. hab die schon allesamt auf 40sec hochgedreht - timeouts kommen trotzdem :/von Speedy64 - Allgemeines
thx bastard - schau ich mir mal an aber noch ein neues kleines problem hatte bisher 4 farben, das beiliegende grün, weiß und danach gold bei dem gold musste ich 5° höher am hotend, ansonsten passte immer alles nun hab ich silber - gleicher hersteller und co wie gold, also erstmal gleiche einstellungen gewählt - doch es wölbt sich wie verrückt und hält fast garnicht am tisch? die ersten linievon Speedy64 - Allgemeines
Nachtrag meinerseits per local über den raspi drucken hat gestern abermals nach wenigen minuten abgebrochen über sd-karte ging auch nen 2h-Druck problemlos und sah auch gut aus. auf was muss man da noch achten? eingestellt sind 115200, mehr gibts da doch nicht? timeouts sind ab 20sec aufwärts eingestellt. kann es theoretisch am usb-kabel liegen? und zur cam... seltsam seltsam... octopi installvon Speedy64 - Allgemeines
und es geht vorwärts steuerung gestern habe ich an den (alten) raspberry noch das adafruit display angeschlossen, daraufhin ging komischerweise die cam nicht mehr aber mal sehn, vermutlich mein fehler oder kabel losgewackelt - das schau ich später nochmal nach und dann octopipanel probiert. macht nen netten eindruck, hat aber für meinen geschmack paar buttons zu wenig - ich will wenigstens dievon Speedy64 - Allgemeines
umpf... erwischt... hast natürlich recht änder ich sofort aber kann mir nicht vorstellen das deswegen ne achse verläuft... edit - schon geändert - und sieht auch irgendwie sinnvoller aus so mit freierem lüfter... manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht... danke dafür aber glaube ja nicht das sich dadurch was am ergebnis ändertvon Speedy64 - Allgemeines
und zum Raspberry selbst... die 0.11.0 in Verbindung mit dem Raspy2 funktioniert sogar ohne weiteres einstellen - einzig der X-Server spinnt, aber den braucht man ja normal sowieso nicht... auch die angeschlossene RaspyCam lief auf anhieb - nur das Kabel ist kürzer als erwartet - na da findet sich noch was @bastard zum display... du nutzt eins das nen anschluss ähnlich wie die cam hat? die pitvon Speedy64 - Allgemeines
So hier mal die Bilder vom aktuellen Stand - wie gesagt mit den reduzierten Beschleunigungswerten sind die Ergebnisse ansehnlich nur eben etwas langsamer... Hoffe man kann genug erkennen - wollte sie nicht zu groß werden lassen - ansonsten kann ich einzelne Details auch noch mal extra reinpacken rechte Seite linke Seite Wagen und nochmal von vorne in den Bildern 6, 8 u 9 nicht über dasvon Speedy64 - Allgemeines
Quotebastard Alternativ machst einen Retract, fährst auf die Seite und wartest ein bissl. geht sowas auch automatisch zb in skeinforge? habe hier in letzter Zeit ein paar mal was gelesen das die Leute mit den Spannungen der Motoren spielen - gibts dazu irgendwo ne kurze Doku wie das geht/was man damit beeinflusst? Evtl hilft das ja bei meinen Beschleunigungen auch? aktuell bau ich mir erstmal nvon Speedy64 - Allgemeines
ich muss mal nen update machen das mit der 0.11.0 hab ich noch garnicht bemerkt gehabt - aber da komm ich heute nicht mehr zu - die wird dann morgen ausprobiert mit den erhöhten timeouts hats vorhin nen 90min-druck heil überstanden beim nächsten hat es dann wieder abgebrochen aber da wars glaub ich nen andrer grund da irgendwie garnix mehr reagierte... mal schaun... über SD gehts jedenfalls prvon Speedy64 - Allgemeines