Die Lösung aus dem mittleren Bild ist richtig.von toolson - Projekte
Eine detailierte BOM inkl. Preisen veröffentliche ich, wenn alles steht und funktioniert. Eine kostentechnische Prognose ist bei solchen Projekten eh nie einzuhalten. Der Preis steht bei dem Projekt aber auch nicht im Vordergrund. Die Zielsetzung liegt eher bei groß, schnell, leise und nette Optik. Zum NEMA 23: Der Bowden wird bei der Druckergröße wohl ziemlich lang werden. Am verfügbaren Drehmvon toolson - Projekte
Ja, richtig, die Vertikalen sind 20/20er. Über die Stabilität habe ich mir eine Menge Gedanken gemacht. Um in irgendeiner Form kompatible Teile zum originalen Hexagon zu erhalten, bin ich auch bei den dünnen Profilen geblieben. Die Führungsschienen, wenn auf voller Länge verschraubt, bringen eine Menge zusätzliche Stabilität. Sollte es, wider meinem Erwarten, zu Stabilitätsproblemen kommen, kannvon toolson - Projekte
Nachdem ich mich jetzt einige Zeit mit SketchUP rumgeärgert habe, steht das Design für meinen nächsten Drucker. Hier meine Version des Hexagon: Höhe 1002 mm Schlüsselweite 435 mm Konstruktive Kritik erwünscht. In Kürze mehr.von toolson - Projekte
Manu, vielen Dank für die Antworten. Dann kann ich ja bei der avisierten Größe bleiben und endlich mal die Carbonrohre und ein Muster-TWE ordern. Hab mittlerweile das grobe Konstrukt im SketchUp stehen. Einige Modifikationen habe ich jedoch vorgenommen. Zum Beispiel werden die Bodenprofile 20x60 und die Topprofile 20x40. An den modifizierten Teilen habe ich auf jeden Fall Interesse, so kann ivon toolson - Projekte
Hallo zusammen, habe mich extra für dieses Projekt hier im Forum angemeldet, da einige Fragen einfach raus müssen. Während scheinbar alle im Funkenwürfelwahn sind, lacht mich schon seid Wochen der (wirklich schöne) Hexagon an und schreit: bau mich, bau mich, ... Insbesondere die hier leicht vergrößerte Version ist für mich sehr interessant. Das bringt mich schon zu ersten Frage: 1. Wie groß isvon toolson - Projekte