NewPerfection Wrote: ------------------------------------------------------- > According to E3D's own instructions, there should > be a small gap between the nozzle and heater > block. Do you know the reason?von theodleif - General
Vielleicht sollte man für PLA einfach bei PEEK/PTFE bleiben. Das J-Head hat ja nicht umsonst seinen Ruf.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Fridi: Quasi die Arme-Leute-Version von Aber ich fürchte, so billig würde die gedrehte Achse gar nicht. @vw-styler: Obwohl Traumflugs Argument einen von der Idee abzubringen geeignet ist, hoffe ich einfach mal, dass er Unrecht hat. Der Gedanke mit der glatten Stange würde es gewaltig billiger machen. Einige Leute haben tatsächlich die Kugellager auf der Kante laufen lassen und Riefen in dievon theodleif - Mechanik
@Fridi: Wieso Gewindestange? Threadless ...von theodleif - Mechanik
Ich hatte mir das im Prinzip so vorgestellt: Jetzt müsste ich nur noch den Halter konstruieren. Unter den Schraubenkopf und die Mutter jeweils ein Federring für den Anpressdruck und als Muttern solche mit Nylonring. Liege ich da falsch?von theodleif - Mechanik
vw-styler Wrote: ------------------------------------------------------- > Hallo grüßt Euch. > > Zum Thema "Threadless Ball Screws", ich > experimentiere auch schon seid einiger Zeit > an solch einem Antrieb. Aha. Geheime Wissenschaft. Willst Du uns nicht tiefer in Deine Kunst einweihen? Das interessiert uns nämlich brennend.von theodleif - Mechanik
Traumflug Wrote: ------------------------------------------------------- > Das ist nicht synchron. Diese 39,98 mm können je > nach Gemütslage der Maschine auch mal nur 38 mm > sein. Man braucht also zusätzlich eine > Wegmesseinrichtung Hast Du ne Quelle für solch schlechte Kunde?von theodleif - Mechanik
Kleiner Rechenfehler. Man muss 16 * Pi * tan 38,5 rechnen. Das macht 39,98 mm. Also noch besser.von theodleif - Mechanik
Ich habe mir gerade das hier angesehen: Weiß jemand, wie groß man den Steigungswinkel machen kann? Ob das eine Alternative zu den Gurten werden kann? 38,5° waren das Steilste, was ich bisher gesehen habe ( ). Bei einer 16 mm Achse wären das 31,3 mm Vorschub pro Umdrehung ( 16 * Pi * sin 38,5 ). Ein T5-Pulley mit 9 Zähnen macht 45 mm pro Umdrehung ...von theodleif - Mechanik
Wär ne feine Sache. Darf man aber nicht austricksen können.von theodleif - Offtopic
Kann man sich sowas wohl bauen?von theodleif - Offtopic
VDX Wrote: ------------------------------------------------------- > The new forum is running without referencing to > the old threads, but someone interested in the old > infos can search through ... but I'll bet nobody > did this this year You lost. > So a complete new forum (even built on the old > structure) will develop to a totally new basis in > several weeks ...von theodleif - General
Well, this is a long thread, so please excuse me, if I lost track a little. As far as I've learned the E3D can manage 3 mm PLA without jams. That was achieved with version 4.1 Does the 1.75 mm version reliably run without jams, too (PLA)? What I like about the E3D is that the design is still kept all-metal (no PTFE workarounds) and that the PLA isn't blamed for the jams in case of them. Instevon theodleif - General
The iris doesn't have a tip. I guess it will be difficult to print with. IMHO a dual head extruder with two different nozzle sizes will do the job much better.von theodleif - Plastic Extruder Working Group
walder Wrote: ------------------------------------------------------- > Dort habe ich eben (neben Dichlormethan) 250ml zum > Testen bestellt. Musstest Du auch eine schriftliche Erklärung abgeben, dass Du mit dem Zeug nix Illegales machst?von theodleif - Offtopic
Mirco S. Wrote: ------------------------------------------------------- > Yep, ist es. Ein wenig Wasser nimmt es auf, aber > ansonsten Wassertauglich. > Viele Tauchersachen sind aus ABS. Ich glaube, die Frage ist am Ende weniger, ob die Landschaft das Wasser aushält, sondern ob die Fische davon sterben.von theodleif - Neue Ideen - Archiv
Haemmiker Wrote: ------------------------------------------------------- > Was PLA auch an/auflöst ist Ätznatron aber um > PLA aus der Düse zu lösen nicht geeignet, denn > danach ist auch keine Düse mehr da, das frisst > nämlich auch Messing weg... Ich vermute, so sind auch die Löcher im Schweizer Käse entstanden.von theodleif - Offtopic
sivar2311 Wrote: ------------------------------------------------------- > Frage als Nichtchemiker: Ist das Zeug > Hobbytauglich? > Mit anderen Worten: Kommt ein normal sterblicher > da ran? > Ist der Umgang damit zu Hause machbar? > > Gruß > Boris Schau mal: Das Zeug gilt als weit weniger giftig als Dichlormethan. Es wird verwendet, um PVC-Teichfolien zu kleben.von theodleif - Offtopic
Is there a way you can do this without etching? We shouldn't forget that in case of milling no etching is required ...von theodleif - Laser Cutter Working Group
Weißt Du denn, wie lange so eine Düse drin liegen muss? Reicht ne Woche?von theodleif - Offtopic
Wenn man mit Tetrahydrofuran-Dampf PLA-Drucke außen glätten kann, eignet sich dann Tetrahydrofuran auch wohl als Lösungsmittel, um PLA aus Düsen zu lösen?von theodleif - Offtopic
Ist die Thermalbarriere aus Teflon?von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Habe gerade das hier über den CubeX-Kleber gelesen. Würde mich ja schon interessieren, was das für ein Zeugs ist.von theodleif - Offtopic
Sure. I have some with 0.3 mm OD. They are fine.von theodleif - Mendel90
@Hux Flux: Zwischen Deinem Heizklotz und der Düse ist soetwas Weißes. Was ist das? Ist das Teflonband zum Abdichten? Thermisch ist das recht ungünstig. Du hast einen Spalt zwischen Düse und Heizblock. Das heißt, die Hitze kommt auf dem Weg nicht zur Düse, sondern nur über das Gewinde der Messingschraube. Und wenn Du in das Gewinde noch mal Teflon (ein super Isolator) reinmachst, dann ist der Hivon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien