nophead Wrote: ------------------------------------------------------- > I would try drilling out the nozzle with a 0.4mm > drill in a pin vice, while hot. Better take a small injection needle as they don't break off that easily.von theodleif - Mendel90
In welche Richtung sollte man die Admins denn drängen? Mehr open source? Weniger Kommerz? Können die überhaupt was ändern, wenn die Community lieber kauft als baut?von theodleif - Offtopic
jsturm Wrote: ------------------------------------------------------- > Und achte darauf, dass der Bowden ca. mind. 180° > Bogen hat, hab ich irgendwo gelesen, kann es aber > nicht begründen Das ist aber richtig. Der Sublime hat mir das mal erklärt. Die Begründung kam aus den Empfehlungen für Hydraulikschläuche.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Klingt danach, als wären PLA-Rückstände im Hotend verkohlt. Düse abschrauben, 250°C und von Hand 30 cm rausdrücken. Dann abkühlen und unten abschneiden, damit die Düse wieder drauf geht. Düse vorher säubern (Acetonbad). Mit ganz kleiner Injektionskanüle (die brechen nicht ab) den Kanal frei machen. Die Temperatur des Heizbetts überprüfen (110°C). Die Dauerdruckplatte evtl. mit Wasserdampf behavon theodleif - Allgemeines
jsturm Wrote: ------------------------------------------------------- > Den "Wolfgang-Direkt-Extruder-Block" habe ich aber > noch nicht in der freien Wildbahn gesehen. Der ist auch nicht open source. Soweit ich weiß, hat der Phillip ihm den konstruiert.von theodleif - Allgemeines
Jack_n Wrote: ------------------------------------------------------- > Er kann es ja auch so machen wie e3d, dass er zB. > bei jeder Änderung die Version hochzählt - ob > das aber sein muss? Klar muss das sein. Das ist bei Hotends auch so üblich. Makerbot, J-Head, Mendel-Parts ... Sonst weiß doch keiner, was er kauft.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Selbst, wenn Ihr das hypergenau messt, kommt es später an der Förderschraube nicht zur Längenänderung? Verformt wird das Filament im Wade auf jeden Fall. Mit Sicherheit auch in der Länge.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Achim: Schon. Aber dass manche User Schwierigkeiten mit der V3 haben und andere nicht, könnte einfach daran liegen, dass es sehr unterschiedliche V3 gibt.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Quote Die kennen nur die Schrittmotoren und die beiden Heizungen. Und die Endschalter.von theodleif - Allgemeines
Ich frage mich gerade, ob das Rohr bei Euch beiden im Messingbereich wohl auch abgedreht ist, so wie bei Achims zweiter Version. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass Eure Transition Zone mindestens 10 mm beträgt. Mittlerweile sehe ich, dass der Begriff "V3" nicht bedeutet, dass die alle gleich sind. Es ist eher so, wie bei den Überraschungseiern ...von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Mal der Klarheit halber:von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
theodleif Wrote: ------------------------------------------------------- > Dann hast Du noch 8 cm > Transition Zone. mm natürlichvon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
SpooN Wrote: ------------------------------------------------------- > Hier sind ja in den letzten Tagen richtig viele > Lösungsmöglichkeiten zusammengekommen. Leider > wird das mit dem V3-Helper bei mir sicher nicht > funktionieren denn meine Transition Zone nur 3,6 > mm lang. Die Messingschraube wäre dann zu nah am > Helper und würde diesen aufheizen. Kannst Du mal ein Foto dvon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
masterle Wrote: ------------------------------------------------------- > 2. Mein Drucker druckt sämtliche Sachen > "verkehrt" herrum. Ich weiß allerdings nicht > wieso... In der configuration.h umändern: // Inverting axis direction #define INVERT_X_DIR false // or true Natürlich dann für die x-Achse den Endstop als max-Endstop anschließen und definieren und das Homing zu max hin mvon theodleif - Mechanik
jsturm Wrote: ------------------------------------------------------- > Sehr subjektiv, wie ich finde Die Berechnung eines arithmetischen Mittels auf Ordinalskalenniveau ist methodisch nicht ok.von theodleif - Neue Ideen - Archiv
Er wird es Dir nicht verraten.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das zweite Teil dürfte etwa so aussehen: Bei diesem Kunstwerk hat er wohl versucht, die Wärmetransmission in die Stahlröhre hinein bereits im Bereich der Verjüngung zu verhindern. Möglicherweise hat er dazu das Messinggewinde in Höhe der Verjüngung weggenommen, um den Spalt breiter zu bekommen. Das hat natürlich eine Verkürzung/Verschlechterung der Heizzone zur Folge. Der Liner, den er da eivon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
jsturm Wrote: ------------------------------------------------------- > da 1. wieder zusammengeklebt Womit werden die denn geklebt? Wenn Wolfgang ein Rohr genommen hat, sieht das wohl so aus: Das Design macht Sinn, obwohl ich es total umständlich finde. Hätte er eine dünnere Röhe genommen und sie eingelötet statt eingeschraubt, hätte er daran nichts drehen müssen. Über das zweite Teil bvon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Kannst Du die Innenmaße ermitteln? Sonst kennt man nur die halbe Wahrheit.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Gerade drüber gestolpert:von theodleif - Neue Ideen - Archiv
Lieber Viktor, ich füchte, Du bist uns mit dem, was Du da machst, einfach um Lichtjahre voraus. Wie so oft. Ein schönes Beispiel war der Delta-Drucker. Nachdem Dein Prototyp Jahre im Regal verstaubte und eigentlich nicht viel fehlte, dauerte es lange, bis die Hürde zum Rostock genommen wurde. Dann aber ging eine rasante Entwicklung los. Wenn es einen Drucker mit Deiner Diode gäbe, der Metall svon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Auch nach sorgfältiger Lektüre von bin ich leider nicht in der Lage, Dir diese Frage zu beantworten. Vielleicht kauft man besser nur noch bei Händlern, die das fachkundig feststellen lassen.von theodleif - Offtopic
Die Differenz zwischen Glasübergangstemperatur (wird weich) und Schmelztemperatur (wird flüssig). Die bestimmt die Transition Zone.von theodleif - Offtopic
In theory it sounds so easy. But, be true, how many kilos of filament do you have extruded already? The tricky part is about the variance of the diameter.von theodleif - General
Prusa 1, 2 oder i3? Der Mendel90 ist auf jeden Fall gut.von theodleif - Allgemeines
Robert Wrote: ------------------------------------------------------- > Also das Problem ist nicht 100% behoben, bei mir > ist er ein paar mal zwischen durch trotzdem noch > verstopft. > Da war aber das Filament noch vollständig in der > Heizzone für über 10 Minuten. Wie ließ sich die Verstopfung denn lösen? Durch retract?von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@Michael: Vom 3mm Bowden würde ich die Finger lassen. Es sei denn, Du hättest eine Anti-Oozing-Düse erfunden. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.von theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Robert Wrote: ------------------------------------------------------- > Die erste 3 Drucke gingen ganz hervorragend, ich > habe auch nicht wie sonst immer das letzte Stück > des Filament vom vorherigen Druck entfernt, > Retraction war auch kein Problem. > Ich kann mich nicht beschweren. Das freut mich. Wieder einmal hat sich Nopheads Hotend-Theorie bewährt. Wer auch immer sich mivon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
mikefiatx19 Wrote: ------------------------------------------------------- > so I dont see why we should pay > 100 times that amount for the raw material. Filament isn't exactly raw material. It has clear specifications (diameter) and is quite difficult to make.von theodleif - General
Robert Wrote: ------------------------------------------------------- > Oder lohnt es sich gleich auf ABS umzusteigen? Ein All-Metal-Hotend für den Preis sollte PLA drucken können. Auch ohne, dass man es mit Teflon "versaut" (Wolfgangs Formulierung). Wenn es das nicht kann, muss man es weiterentwickeln. Propaganda und böse Worte im Forum ändern die Fakten nicht. Dass Kunden im Bereich der Hovon theodleif - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien