Moin! @ Siggi60: Cool DAS Du eine Antwort bekommen hast, ich nämlich nicht! Hatte auch schon nachgefragt, aber nix... . Merkwürdig isses aber dennoch, die Boards waren doch schon bei Ihm?! Er meinte doch, das ER sie gecheckt und verschickt hat, falsch frankiert und Sie deswegen wieder zurück sind. Warum müssen Die dann wieder vom Produzenten verschickt werden?! Und 40 Euro sind echt viel, gervon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort ;-). @ FeuerundSand (Patrick): Respekt! Jaaa, da gab es einiges zu lesen ;-). Die Wehwechen sind simpel: Haftung ist bescheiden, Temperatur des Druckbetts instabil. Ein neues Druckbett (MK42) ist schon laaaange bestellt, aber noch nicht geliefert worden. Werde eventuell ein MK3 als "Zwischenlösung" bestellen, aber dazu hab ich mich noch nicht übvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Kleines Update von mir, was ich diese Woche so getrieben habe ;-): Also, Terpentinersatz (den ich von meinem Großvater aus dem Keller hab) hat eine geringe Verbesserung gebracht. Immerhin! Gereinigt habe ich vorher auch schon, immer mit Brillenputztüchern, die ja auch Reinigungsmittel intus haben. Bin dann "brutal" geworden: Habe mir einen Streifen 180er Schleifpapier genommen und hab auvon jochen3030 - Allgemeines
Ich muss morgen eh einkaufen, mal schaun ob ich bis zum Baumarkt kommen und was finde! Melde mich, wenn ich was hab und testen konnte... . Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Moin kleinerDrache! Danke für die aufmunternden Worte! Gereinigt habe ich bisher mit Brillenputztüchern und/oder Fensterreiniger. Aceton habe ich nicht. Zum Lüfter, gut, dann werd ich mal suchen, vielleicht liegt hier irgendwo noch ein Elko herum... . Und zum Heizbett: Ja, dann wird es wohl wirklich erst einmal ein MK3 werden. Nächsten Monat ist dafür Geld da... . Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Freut mich (der hier immer noch mitliest), dass Eure Drucker arbeiten. Mit meinem hingegen wird es immer schlimmer... . Haftung ist nunmehr gleich null, dass ich 2-3 Anläufe für ein einziges kleines Bauteil benötige ist schon normal. Beim letzten waren es gar 6 Versuche und noch druckt er dran herum... . (Nachtrag: Der 6. Versuch steht bei 10 Minuten Restzeit, aber 2/3 des Bauteils hat sich trotvon jochen3030 - Allgemeines
So, nachdem ich heute ein größeres und empfindlicheres Bauteil gedruckt habe folgendes Fazit: Der erste Versuch ist fehlgeschlagen, die einzelnen "Sockel/Haftflächen" haben sich recht schnell hochgewölbt und gelöst... . Daraufhin habe ich den Bauteillüfter abgeschaltet, hat dann alles wunderbar gehalten. Aaaber das Druckbild war "mäßig". Verformungen, etc. waren deutlich erkennbar, wie hier imvon jochen3030 - Allgemeines
Also ich stelle fest: Das GT2560 taugt etwas, solange man den Drucker "Original" lassen will (von gelegentlichen Rauchpilzen mal abgesehen). Ansonsten bekommt man günstig das Ramps 1.4 mit dem ATMega2560, luxuriöser, aber teurer wäre dann das RUMBA. Pins sollte bei beiden genug zugänglich sein um das CNC Shield zu verbauen. Damit hätte man beim Ramps auch schon 10 Schrittmotortreiber-Plätze. Dvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Also zwischendurch passiert das mit der Haftung immer noch... . Hat was von erkalteter Lava . Man ne saublöde Frage: Mit PETG den Bauteillüfter laufen lassen oder nicht? Ich hab den weiterhin, wie beim PLA, laufen lassen... . Gruß Jochen (der sich wirklich auf das neue Heizbett freut...).von jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache Das GT2560 hat leider GARKEINE offiziellen nicht benutzten Pins, wenn müsstest du die entweder auf der Platine raussuchen (sofern sie denn überhaupt auf Leiterbahnen liegen) oder DIREKT am Prozessor auf die Pins Löten ,dürfte gehen aber nur mit passendem Lötkolben und EXTREM ruhiger Hand da der nur nen 0,5 mm Pinabstand hat. Und ich zittere schon sowieso leicht... . Keine Chanvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Da wir es ja auch von zusätzlichen Schrittmotortreibern hatten und Siggi60 das (echt günstige) CNC Shield ins Gespräch gebracht hat: Quotesiggi60 @Jochen: So eine Steppetreiberrerweiterung kostet nicht die Welt: CNC-Shield V3 (Lieferung aus D) Habe ich mir nun die Mühe gemacht um mehr darüber herauszufinden. Ich mein, 5 zusätzliche Steppertreiber, das ist schon heftig! (Hat jemand das svon jochen3030 - Allgemeines
So, generell mal was zum Thema Software: Ich selbst verwende ja AutoCAD und Inventor, jeweils in der Version 2015. Normal ist das schweineteures Zeug, aber es gibt eine Möglichkeit: Schüler und Studentenversionen! Studenten bekommen die aktuelle Version für die Zeit des Studiums kostenlos. Aber eben nur für die Zeit, danach läuft die nicht mehr. (Sicher, es sind manipulierte Versionen aus dubivon jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache @Jochen bei unseren GT-Boards hängen ja auch 2 Motoren auf einem Treiber das funkt schon aber hattest du nicht was von Nema23 geschrieben ??? Mit den Motoren reichen Deine kleinen Treiber aber auf keinen Fall *gg* Jo, hab mir auch den Nema23 noch mal genauer angesehen. Gibt zwar verschiedene aber bei dem Gewicht auf den Extruderschlitten?! Doch keine so prickelnde Idee... .von jochen3030 - Allgemeines
Hier ging es ja rund ! Also, in meinem Konzept wäre der X-Motor mit auf dem Schlitten. Dürfte der kürzeste Riemen überhaupt sein . Nur links und rechts jeweils an der Endplatte befestigt und am Schlitten mit 2 Umlenkrollen (von oben nach unten, dann über das Motorritzen und wieder von unten nach oben). So etwa, wenn man von vorne drauf schauen würde... . Das ganze in der Mitte des Extruderschlivon jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache schau dir mal das Core-X/Y Konzept genauer an oder auch den H-Belt (Achtung muss extrem genau ausgerichtet werden) die kommen alle beide mit 2 Motoren für X/Y aus das reicht voll und ganz. HIER kannst du einiges zu den Vor und Nachteilen erlesen *gg* Danke für den Link! Hab schon ein passendes Stichwort für die geplante Y-Wellen gefunden: Linearführung! Genau das ist das wasvon jochen3030 - Allgemeines
Aaah. Ok. Also dann doch sehr ähnlich dem Cube, das Gehäuse ist zwingend nötig und sei es nur für die Führung. Bei meiner Variante gibt es nämlich gar kein (störendes) Gehäuse mehr. Geht mehr in Richtung "extrem entwickelter i3". Die Motoren wären bei mir aber auch allesamt im "Mobilteil" untergebracht: 2 Stück für die Y-Achse (je einer im Trapez links und rechts, an den "Enden" der Strecke "nvon jochen3030 - Allgemeines
@kleinerDrache: Jepp. Das Design klingt vertraut. Jedenfalls wenn ich es richtig aufgefasst habe ;-). Bei mir wäre das ebenfalls entweder mit Multi-Extruder und Bowden, oder notfalls (übergangsweise) noch einem Single-Extruder direkt drauf. Einfach um die bewegte Masse an höheren Punkten möglichst zu reduzieren... . Das Druckbett wäre bei mir einfach "nur" fest, auf Schrauben zwecks Leveling mvon jochen3030 - Allgemeines
So, nachdem es mich ange"piep"t hat, hatte ich erst einmal gar nichts mehr gemacht. Dann war ich im Urlaub und die letzten 3 Tage hab ich alles noch einmal neu durchgecheckt... . Daher sorry, dass so lange nichts von meiner Seite zu lesen war... . Generell denke ich, dass kleinerDrache einfach recht hat, das MK2A ist und bleibt unzureichend (und das von Geetech ist einfach nur "Müll" und nicht wvon jochen3030 - Allgemeines
QuotePaulner @Jochen: hast du zufällig einen Link zur aktuellen Firmware für den Pro B parat? http://www.geeetech.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=17046 Bei allem Respekt, aber das ist der erste Eintrag bei Google für "geeetech i3 pro b firmware" (er führt ins Forum des Herstellers und er ist richtig!). Den Beitrag zu schreiben hat vermutlich länger gedauert als wenn Du das selbst bei Googlevon jochen3030 - Allgemeines
Ok, also ein Cube ist vorerst zu teuer. Das ist damit mal klar! Danke euch... . Mal schaun wann das was wird und was ich mit dem MK42 bis dahin mache... . Zzt. hab ich eh wieder einmal ein Haftungsproblem... . Das Heizbett ist heiß, hab einfach 90°C eingestellt, damit es heiß bleibt. In manchen Bereichen haftet es auch ordentlich, in anderen überhaupt nicht, von Wölbung bis hin zu Filamentabrissvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! In Ablenkung auf meinen Termin in ner 3/4 Stunde hab ich mich nu über den Cube informiert... . Sieht wirklich nicht schlecht aus, vor allem mein bisheriges Problem mit dem Staub (Hausstaub der sich mit Vorliebe auf dem Drucker ablagert) wäre da einfach erledigt: Deckel drauf zu gut ist! @kleinerDrache: Du meintest, Du hättest mal ne Liste ausgerechnet was das insgesamt kosten würde? @sigvon jochen3030 - Allgemeines
@Paulner: Das mit dem Cube betrifft nicht Dich sondern mich . Immer alle Beiträge lesen! Gerade wenn man so nen Großthread kapert . @kleinerDrache: Den "Spass" Scheiben ich schon so lange vor mir her, glaub mir, mir grauts davor!!! Generell wäre ein Cube ne Idee. Aber ich hab nunmal keinen Platz für nen zweiten Drucker. Daher müsste ich den i3 sowieso zerlegen... . Ganz davon abgesehen, dass mvon jochen3030 - Allgemeines
Quotedenndenn Sinterbronze würde ich für den Anfang evtl. nicht nehmen, wenn nicht alles Perfekt ausgerichtet ist (Ich sag ja nur, der immer etwas schief gelaserte Rahmen) könnte es zu großen frust kommen, wieso es immer wieder klemmt. Das mit dem Öl, war auch nur ein Notfallgedanke, also mit Haftöl. Man will sein Spielzeug ja Umbedingt bespielen Fetten ist natürlich der Richtige weg, wenn einevon jochen3030 - Allgemeines
Ansonsten: Zum Thema "Pläne" bin ich jetzt noch nicht weiter gekommen. Ist ja auch eine grausige Sache. Ich bin kurz davor, mir die vorhandenen Pläne des p3steel v2.5 so weit zu überarbeiten, dass sie in Richtung Prusa MK2 gehen... . Bevor ich noch komplett verzweifle . Aber um mal ne neue Baustelle aufzumachen: http://www.prusaprinters.org/original-prusa-i3-mk2-multi-material-upgrade-release/#_von jochen3030 - Allgemeines
Nein, außer das Du ruhig reichlich nehmen darfst! Generell (z.B. zum Fett): Das wurde hier schon mal ausführlich besprochen, einfach mal in meine Signatur schaun, dann kommst Du über den Link dort in die Übersicht. Ich vermute 95% Deiner Fragen sind hier schon mal dran gewesen . Ansonsten, direkt über Deinem Beitrag hab ich einiges dazu geschrieben, falls Du es nicht gesehen hast . Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Jetzt klink ich mich hier auch mal ein . Also: Direkt aus der Packung ist da, wie ja schon gesagt, nur ein wenig Öl dran, aber kein Fett! Das muss aber, am besten "Lithiumseifenfett". Welche Marke ist dabei egal. Das Fett auf die Wellen, die Kugellager etliche male drüber laufen lassen (von Hand darüber schieben). Das muss sich erst in den Lagern verteilen! Kriechöl, oder sonstiges Öl bvon jochen3030 - Allgemeines
Nachdem FreeCAD das nicht öffnen konnte, auch nicht mit diesem Extra-Konverter hab ich mir die Datei noch mal angesehen. Sie war zu klein! Gab also irgendeinen Download-Fehler. Neu heruntergeladen geht es nun... . Ist aber nur der Rahmen und das Druckbett... . Mal schaun, weitersuchen! Mit Onshape hab ich mir nun nen Account erstellt, die Datei kopiert und heruntergeladen. Aber noch kein Programvon jochen3030 - Allgemeines
Gefunden hab ich hier: https://github.com/reprappt/mk2b/tree/master/frame auch noch den MK2b Frame. Nur öffnen kann ich die Datei nicht, obwohl es ne .dwg ist und ich AutoCAD 2015 hab... . Wenn da jemand geöffnet bekommt, wär ich über ne Nachricht mit welchem Programm dankbar. (Eventuell ist dass dann sogar OpenSource und ich kann mir das installieren und von dort wieder exportieren... .) Grußvon jochen3030 - Allgemeines
Also, der Onshape Link ist ohne Accout wirklich nicht nutzbar. Kann das auch nur bestätigen. Den Github-Link schau ich mir heute Abend mal genauer an! Gruß und Danke für die viele Mühe! Jochen (der wohl mal die gelben Seiten nach nem Schlosser durchsuchen muss, um nen Preis zu bekommen )von jochen3030 - Allgemeines
Irgendwie verrückt! Jetzt haben mich auf meine Anfrage am Schwarzen Brett schon 2 Leute angeschrieben, die mir die Plasteteile für den Drucker verkaufen wollten... . Dabei geht es dort ausdrücklich um den Rahmen, den Frame. Das ganze, obwohl meine Signatur ja eigentlich nur seeehr schwer zu übersehen ist und man sich doch denken kann, dass ich die Teile wohl kaum brauchen werde und wenn, dann svon jochen3030 - Allgemeines