QuotekleinerDrache Von den einzelnen Rahmen gibt es DXF Dateien auf der Prusa Git da sollten alle masse drin stehen. Hab mir mal schnell den 2.5er angeschaut der sollte ca 250+ Breite haben. Ich glaub ich bin zu blöd dafür. Ich find das einfach nicht!!! Das gibt's doch nich. Kannst Du mir nen Link geben? (Normal hab ich keine Probleme was zu finden, aber das wird grad einfach nix... .) Gruß Jocvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! @ Fridi: I3 Steel, also ich find da immer nur Verweise auf den p3steel. Keine Ahnung ob das derselbe ist. Und wenn ja, welche Version davon? 1.2 , 2.0 , 2.01 , 2.5 , 4.0 , 20x30 oder gar die P3steel toolson edition? Es gäbe auch noch PROBOT und PROBOT All Steel. Entscheidend ist und bleibt ja die Portalbreite. Also die Breite auf Höhe des Druckbettes in der Horizontalen (Waagerechten) imvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! @kleinerDrache: Nach den Files für den MK2 hab ich gesucht, aber nix gefunden... . @siggi60: "Bett schräg einbauen", kannste gern bei Deinem machen, aber ich mach das nicht! . Aus dem Ayrcl raussäbeln war ja mir auch gekommen (irgendwo da oben), aber ich bin noch nicht überzeugt, dass das wirklich gut ist... . Komplett neuer Rahmen ist teuer... . Aber vielleicht sinnvoller? Muss mal schavon jochen3030 - Allgemeines
Aber zum MK42: https://www.indiegogo.com/projects/mk42-heatbed-first-spin/x/16308805#/ Ihr habt gesehen das die 2.Ladung auch schon ausverkauft ist? Und mit $1,639 USD (20.03.2017/16:10) die 3.Charge auch schon? Na, dass kann ja lustig werden! Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Also, ich hab mir die Daten vom p3Steel besorgt, Version 2.5... . Ich kann mir nicht weiter helfen, irgendwie scheint die Portalöffnung immer noch nur 24 cm zu betragen (wie bei mir), auch wenn die "offenbar" 10 mm weiter geworden sein soll... . (edit: Hab mir die Version 2.01 angesehen, die hat sogar nur 23 cm Portalweite! Mein Acrylbiest hat sogar 24,4 cm!) Natürlich könnte ich jetzt hergehvon jochen3030 - Allgemeines
Die Ostalb war (ist) ja noch eher rar, hab da auch mal mein "X" auf die Karte gesetzt, damit die Lücke kleiner wird . Gruß Jochenvon jochen3030 - Schwarzes Brett
QuoteTheDave1984 Ich fang dann mal ne neue Bestelliste an, da mein Rahmen irgendwie in Vergessenheit geraten ist... 1 x TheDave1984 Da hat sich ja seit einem Monat nichts getan, oder? Denn ich hätte auch Interesse an den Teilen für nen p3steel V2.5, bzw. für eine Version mit noch breiterem Portalrahmen... . Ist eine neue Sammelbestellung geplant, oder sind noch Teile "über"? Gruß Jochenvon jochen3030 - Schwarzes Brett
Moin! @siggi60: Gräm dich nicht, es ist einfach geschehen, war ja gut gemeint . Das mit dem Rückgängig machen wird wohl nichts. Also entweder werd ich das passend hinbekommen (mit der Handfräse) oder das Teil landet für 40 Euro auf eBay... . Ne andere Chance seh ich nicht. @ Fridi: Was für einen Rahmen hast Du denn genau? Und wo hast Du den her? Die 320mm zwischen den Z-Endstops sind hingegvon jochen3030 - Allgemeines
So ein MIST!!! 250mm hab ich "vielleicht", wenn ich auf Höhe des Heizbettes seitlich etwas rausschneide. Sieht dann aber entsprechend "scheiße" aus... . Werd wohl alles neu machen müssen, sprich, den kompletten Rahmen erneuern (was ich mir zzt. aber nicht leisten kann). Und Drucken auch nicht, dafür ist's zu groß! Werd mir was überlegen... . Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Na super! Also bei meinem sind exakt 240mm Platz im Portal... .von jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache Irgendwie misstraue ich dem ganzen etwas. Grund: Rechts im Kasten steht was von 25 USD minimum für ein Bett unten steht aber dann 30 USD minimum. Welche Angabe stimmt denn jetzt ? Will dem guten Mann jetzt nix unterstellen könnte aber einige Leute abschrecken (wie mich z.B.) da ein Board zu ordern. Edit: OK OK mann sollte auch komplett lesen *sorry* hab nix gesagt. Schade dasvon jochen3030 - Allgemeines
Da hätt ich mir die Eile ja sparen können! Für jede 500 USD macht er 20 Boards extra! Und wir stehen schon bei 577 USD, er will aber noch die 3 1/2 Wochen warten... . Noch dazu ist er 5 USD im Preis pro Board herunter gegangen... . Naja, was soll's ;-). Ist meine erste Erfahrung mit so was und ich bin gespannt! Gruß Jochen edit: Der Link noch einmal: https://www.indiegogo.com/projects/mk42-heatvon jochen3030 - Allgemeines
Hoffe ich auch, sind insgesamt ca. 35 Euro mit Versandkosten, davon kann ich eine Woche leben (Essen und Trinken). Also ne MENGE Geld für mich! Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Das geht ja scheller als das Brezelbacken! Und zwar wortwörtlich, danke für den Tipp! Ich werd dann auch eins nehmen . Gruß und Dank, Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache Also mehr oder weniger das Teleblond eigene sky Jeppvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Da scheint das mit der Ebenheit beim MK3 echt ein Problem zu sein... . Vielleicht bestell ich über Amazon, und wenn es nicht gerade ist, dann einfach so lange umtauschen bis ein "Gutes" kommt? Das mit der Aluplatte und dem Silikonheizbett wär natürlich auch ne Idee... . Wäre aber vermutlich viel zu teuer! Oder der Link! Hab mir das durchgesehen und sieht schon irgendwie gut und interessavon jochen3030 - Allgemeines
Sooo, also zu meinen Tests mit dem PETG. Die Temperatur hab ich auf 225°C erhöht. Keine Vor- oder Nachteile bemerkt. Allerdings hab ich ein anderes Problem. Wenn ich da Bauteil ein mal drucke ist die Haftung kein Problem. Wenn ich 6in1 Drucken will (also das Teil einfach 6 Mal gleichzeitig) ist die Haftung miserabel. Scheint ein technisches Problem zu sein, denn ich habe festgestellt, dass dievon jochen3030 - Allgemeines
Also zur Kombi PETG/Carbonplatte kann ich auch nur sagen: Hammer! (Jedenfalls brauchste einen um das wieder zu lösen .) Das hält wirklich bombig! Mein erstes Bauteil hatte aufgrund meiner Dummheit stellenweise ein Förderproblem/Löcher im Druck. Die PETG Rolle konnte nicht frei laufen und hat immer wieder geklemmt, ich Dussel! Jedenfalls war das Teil dann nur "in Scheiben" vom Druckbett heruntervon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Schon lange nichts mehr von Euch gelesen! Also, gestern kam endlich das PETG bei mir an. Leider musste ich finanziell ein wenig warten, hab das jetzt über ein SelbstkostenProjekt finanziert. Sprich: Ich drucke Sachen für andere und dabei fällt jeweils halt der "Rest" (1/2-2/3 einer Rolle) ab, das ganze in 3 Farben. So gehts eben auch ;-). Was soll ich sagen? Tolles Zeug! Ich hab einfacvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! @ denndenn: Naja, so viel isses nicht. Denn relevant sind eigentlich nur die X und Y Motoren. Die Z Motoren bewegen sich kaum... . Und ja, meiner war auch "billig", aber durch solche Dinge wird er eben "hochwertig". Ist einfach die Frage was man will, ich möchte hohe Druckqualität und kann mich so langsam steigern ;-).von jochen3030 - Allgemeines
Moin! @ siggi60: Danke, danke! Und zu Deinem Verbesserungsvorschlag, denn als solchen empfinde ich das: Meckern ist was anderes, meckern ist negativ! Hier empfinde ich als konstruktiv, ganz wie kleinerDrache geschrieben hat und damit kann ich gut umgehen. Mehr noch, so etwas begrüße ich sogar, solange es im verkraftbaren Rahmen und ein Vorschlag bleibt und man eben nicht beleidigt ist, wenn davon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Zur Oberfläche des OctoPi einmal für alle (die Interesse haben), ich hab den erst neu aufgesetzt...: Man lade sich das fertige Image von OctoPi hier herunter: http://octoprint.org/download/ Man lade das fertige Image laut der Anleitung auf der oben verlinkten Website auf die SD-Karte und richte den Internetzugang ein (steht da auch). SD-Karte in den PI und Strom dran Warten! (3 Minuten rvon jochen3030 - Allgemeines
So, bin auch wieder zurück ;-), Moin an alle und besonders ein herzliches Willkommen an Paulner und denndenn. Mein Respekt an Paulner, dass Du all das durchgelesen hast! @ Paulner: Danke für den Link, das sieht spannend aus!!! Also das muss und kann ich zum Plastebomber Geeetech i3 Pro B sagen: Brauchst einfach ein wenig Werkzeug, Mut und Bastelwillen! (Geschick keines, das hab ich auch nciht .von jochen3030 - Allgemeines
Moin! Danke für die Rückmeldungen! Ich hab nen 25 Watt Bratkolben... . Mal sehen ob das reicht, notfalls muss ich beim meinem Großvater im Keller mal wildern, der war (vor 30 Jahren) Elektriker-Meister in nem großen Werk. Da findet sich bestimmt irgendwas . Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Wieder mal ruhig geworden. Also ich musste beim gestrigen Testdruck wieder feststellen, dass die Haftung auf einer Seite nicht wirklich gut war. Aber trotz 70°C am Druckbett war das wieder einmal nur mäßig warm, man hat mit der Hand draufpatschen können. Ohne die Gefahr von Verbrennungen! Isoliert ist es nicht, ich werd mich im Baumark mal nach Kork umsehen. Generell brauch ich aber einvon jochen3030 - Allgemeines
Joah, das mit den 200 Euro wäre auch bei mir so eine Sache... . Aber man braucht ja Ziele .von jochen3030 - Allgemeines
WOW! Das ist ja mal wirklich arbeit... . Tatsächlich ist mir vorhin wieder eingefallen was ich unbedingt drucken wollte, in durchaus größerer Anzahl: Brückenpfeiler! Ihr kennt Sie vielleicht noch, vielleicht auch nicht mehr, die Metallgleise der Märklin H0 Modelleisenbahn. (Also nicht die modernen C oder K Gleise). Dazu gab es auch Brücken. Diese habe ich auch. Nur mit dem Brückenpfeilern sievon jochen3030 - Allgemeines
Junge, Junge, Junge, ... . Seit Ihr wieder fleißig dabei! Also ich für meinen Teil bin zwar noch nicht wieder ganz gesund, aber immerhin... . Gesund genug das der Drucker wieder im Betrieb ist! Habe mir ein Ersatzteil gedruckt (beim "Speedtest" hat ja ein Teil aufgrund meiner Fehleinstellung nicht richtig gehaftet). Muss sagen: Einfach klasse zur Zeit! Keine Fäden, kein Wobbeln, kein "Irgendwasvon jochen3030 - Allgemeines
Klein, leicht, effizient und effektiv! Passt doch .von jochen3030 - Allgemeines
Du hast eine Beleuchtung dran gebaut? Lass sehen ! (Man will ja wissen, wie das andere lösen ). Edit: Das mit dem dran rum fummeln bis nix mehr geht kenn ich. Seeehr gut sogar! Aber zzt. wäre mein Drucker voll einsatzbereit. Allein mein Infekt verhindert den Einsatz: Das Surren der Schrittmotoren und Kopfschmerzen sind ne unschöne Kombination... .von jochen3030 - Allgemeines