Moin zusammen! @ siggi60: Du musst überhaupt nicht bedröppelt sein. Ich denke das liegt eher an meinem Drucker! Und in jedem Falle bin ich die Beschichterei der Glasplatte los und es hält definitiv schon besser, als auf der Glasplatte! Der Frosch hat da noch nie geklappt... . Daher nochmal Danke . @ kleinerDrache: Jo, das mit der Temperatur, sag ich gleich was dazu . @ microfortnight: Herzlichvon jochen3030 - Allgemeines
Noch einmal ein Nachtrag: Ich hatte mein Druckbett mit der Carbonplatte auf ca. 50°C geheizt, vielleicht auch etwas weniger (nicht so lange vorgeheizt). Wobei, bei den späteren Versuchen hatte Die dann schon Ihre 50°C. Ist das zu viel/zu wenig? Nicht das da mein Fehler liegt... . Gruß Jochen edit: Nach einem Bericht, den ich gelesen habe, sollte man da ruhig in der Temperatur hoch gehen, jemandvon jochen3030 - Allgemeines
So, 5 Versuche später: Es hält besser, aber nicht bombenfest, sprich, hat sich wieder gelöst... . Und das obwohl die erste Schicht fast plattgewalzt wird. Muss mal PLA von DasFilament bestellen, nicht das es am Filament liegt... .von jochen3030 - Allgemeines
OK, dann werd ich ich das machen. Danke Dir!von jochen3030 - Allgemeines
Ok, dann antworte ich auch . Also, irgendwie war das Innenspiel bei meinem Druck geringer als vorgesehen. Also mit der Bohrmaschine (versucht) das (zerstörungsfrei) aufzubohren. Hat so mehr mäßig geklappt, aber immerhin. Den Hammer dann, weil es immer noch zu wenig war und schon alles zerlegt war... . Alles soweit es ging von Hand zusammengesteckt und dann oben druf. Hat gut geklappt! Sitzt jetvon jochen3030 - Allgemeines
Die Teile helfen auf jeden Fall! Danke nochmal . So, die neuen Wellenkupplungen sind nun montiert, unter Zuhilfenahme einer Bohrmaschine und eines nicht gerade kleinen Hammers... . Fragt lieber nicht... . Das Gute ist: Ich hab nun deutlich mehr "Spiel" nach unten. Das Schlechte: Es wobbelt immernoch... . Aber zumindest nicht mehr so stark. Denke die Anti-Wobbler fangen das komplett auf, die lavon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Heute gab es gute Nachrichten! Es kam ein Päckchen mit einem Extrudersatz und einer passenden Carbonplatte an! Und das ganz unverhofft . Meinen ganz herzlichen Dank an siggi60 für diese wunderbare Überraschung! (Er hat mich am Sonntag angeschrieben, er bräuchte meine Adresse. Ich solle nicht nachfragen und mich überraschen lassen!). Ich freu mich jedenfalls RIESIG darüber, vielen, vielevon jochen3030 - Allgemeines
Aaah. Ok. Habe mir auch (bei der Großbestellung) ein paar 2 Euro Lüfter ohne Tachosignal mitbestellt. Allerdings sind die magnetgelagert, was ich total klasse finde... . Mittelfristig möchte ich den Extruder auf die Version mit dem großen Rad umbauen, daher die Lüfter... . So sieht jetzt meine linke Seite aus: Habe den Pi noch einmal komplett drehen müssen, er schaut jetzt nach unten. Vorher havon jochen3030 - Allgemeines
Moin Ihr beiden , also aus dem Gespräch ergeben sich interessante Ideen, Notabschaltung aufgrund Lüfterausfall, etc. . Denn ich hab "zufällig" ja nen Pi als Steuereinheit dran . Aber leider auch viel zu wenig Ahnung vom Pi. Hab den ja auch erst seit 3 Wochen... . Aber das der TachoPin einfach nicht verbunden wird ist schon blöd. Zumal ja alles "vorhanden" ist an Leitungen. Hatte gehofft, dass dvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Also, noch steht mein Drucker still, aber ich sehe Licht am Horizont! (Vermutlich morgen mehr dazu .) Was ich heute tun konnte, war zunächst einmal aufzuräumen! Das Kleinteilesortiment lag noch ungenutzt (und nach vielen Jahren auch mit ner dicken Staubschicht versehen) herum. Nun hat es wieder einen Zweck . Dann habe ich Adapter für die neu gelieferten Lüfter gebaut. Mit den neuen Stecvon jochen3030 - Allgemeines
Hey kleinerDrache, ja, die Idee ist eigentlich gut, nur bisher war ich nicht sicher, ob ich wirklich neue benötige... . Daher hab ich auch keine gedruckt. Im Moment geht sowieso nichts mehr mit ausdrucken, die linke Spindel ist komplett ausgebaut... . Und da sie damit eh schon neu kalibriert werden muss, kann ich auch gleich die Halterung vollends aufbohren. Aber vielleicht drucke ich mir dennocvon jochen3030 - Allgemeines
Also Update: Nix funktioniert wie es soll und passen tut erst recht nichts... . 2 der 4 Abstandshalter für die Z-Motoren sind brauchbar, aber bei Einbau ist mir aufgefallen, dass das "Loch" für die Wellenkupplungen nun einfach zu eng ist. Die Wellenkupplungen haben seitlich Schrauben angebracht, die 2 Millimeter hervor stehen und nun mit dem Gehäuse des 3D Druckers kollidieren, da die Wellenkuppvon jochen3030 - Allgemeines
Jo, Siggi, hab da noch ein schwarzes Loch: Meinen Magen! Und das obwohl meine Statur mehr so "Strich in der Landschaft" ist... . Mein Test mit der Carbon Platte ist schon im Anlauf gescheitert: Meine Wobbler sind halt immer noch zu hoch... . Drucke gerade noch mal neue Abstandshalter... . Wobei die auf der Glasplatte nicht haften wollen, mal sehen ob zumindest 2 von 4 etwas werden... . Und kleinvon jochen3030 - Allgemeines
Das mit dem Nagellackentferner klauen könnte problematisch werden... . Oder einfach nur zu lange dauert, denn dafür müsste ich erst einmal eine Frau finden, mich verlieben, diese Heiraten... . Kurzum: Guter Plan, mangelt an meinen Umständen . Aceton, etc. hab ich grad einfach überhaupt nichts da... . Die Dose ist so leer, da muss ich bald Angst haben, die Nasa kommt vorbei und beschlagnahmt diesvon jochen3030 - Allgemeines
Moin siggi60 und moin kleinerDrache! Farbverdünner hab ich glaube ich, gerade überhaupt keinen da . Und joah, ob sich das lohnt ist wirklich so ne Frage... . Aber danke für die Info, dann kommt die Glasplatte runter und ich werd mal auf der Rückseite testen... . Vielleicht bekomm ich die Platte ja auch zumindest "plan" geschliffen mit nem seeehr feinen Schleifpapier. Was meint Ihr? Oder ruinierevon jochen3030 - Allgemeines
Moin zusammen! Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten von mir. Die Gute: Vieeel Material ist gekommen. Stecker, Kabel, Lüfter und so weiter. Über 150 Einzelteile . Die nächste Gute: Ich habe einen Account für das Wiki bekommen, werde da die Übersichtsseite zwecks den Steckern erstellen. Ich habe auch nachgefragt, Links zum Anbieter sind gestattet! Die Schlechte: Die Carbon Platte ist endlicvon jochen3030 - Allgemeines
Bei Euch sieht das immer so ordentlich auf der Arbeitsplatte aus... . Bei mir zzt. mehr so "Schlachtfeld"... . Ok, ich werkel auch zzt. ständig dran herum um den ordentlich zum laufen zu bekommen und mir fehlt im Moment noch die Ablage... . Aber dennoch: Danke an alle Bilder! Man bekommt doch einen immer besseren Eindruck wie es aussehen "sollte". Meiner bekommt demnächst noch ein paar Umbauten.von jochen3030 - Allgemeines
Also Printey, ich muss sagen: Sieht echt gut aus! Ordentlich und aufgeräumt... . Ich komm da schon wieder auf Ideen für meinen . Wo hast Du denn den Sensor her und was ist das für einer? So rechteckig wie der ist, kann man den sicher sinnvoller verbauen. Und btw.: Hast Du gute Erfahrungen mit dem Autoleveling gemacht? Meine Düse putze ich derweil ganz klassisch: Hochfahren und mit der Pinzettevon jochen3030 - Allgemeines
So, einige Kalibrierungen und 2 Versuchsreihen später: Die Anti-Wobbler funktionieren wie gewollt! Denn die Achsen eiern um unteren Bereich dermaßen... . Mir ist dabei aufgefallen, dass die rechte Spindel am Anti-Wobbler angestoßen ist, bzw. an dem "Deckel" oben auf. Habe den Schrittmotor etwas nach "innen" versetzt und nun "wobbelt" alles frei... . Ich denke die Wellenkupplungen sind das Problemvon jochen3030 - Allgemeines
Quotesiggi60 Moin Jochen, sehr schöne Auflistung die du da gemacht hast Die wird bestimmt manchen Leuten weiterhelfen. Wegen Wiki-Account: Hast du diesen Thread schon gesehen? Gruß Siggi Danke Dir und ja, gesehen aber erst jetzt wirklich gelesen... . Werd da wohl eine PN schreiben und dann mal sehen, was und wie viel es zum Geeetech und überhaupt im deutschen Wiki gibt. Ansonsten: Was machevon jochen3030 - Allgemeines
Quotemicrofortnight Schöne Übersicht. Das würde doch ganz gut in's Wiki passen, oder? Wäre natürlich auch nicht verkehrt wenn der Hersteller diese Informationen liefern würde Ich stimme Dir zu. Ne Wiki-Seite hierzu wäre schon nicht schlecht und würde gut passen. Dann müsste ich mich aber bei irgendwelchen (mir noch nicht ganz klar welchen) Leuten melden um da einen Account zu bekommen. Offenbvon jochen3030 - Allgemeines
Moin! Und heute einmal ein informativer Beitrag: Ich bin (u.a. in Vorbereitung auf weitere Um-/Ausbauten und eventuell einen Eigenbau) auf der Suche nach den passenden Steckverbindungen gewesen. Und fündig geworden ;-). Zunächst einmal der (offenbar übliche) Stecker der Schrittmotoren: JST XH6P Wichtig ist, dass es die auch mit anderem Rastermaß gibt (also anstatt 2,0mm dann in 2,5mm/0,1'')!von jochen3030 - Allgemeines
So, habe freundlich gefragt und der erste Beitrag wurde dahingehend editiert, dass ein nicht zu übersehender Hinweis auf das Inhaltsverzeichnis, in der Signatur eingefügt, wurde . Meinen offiziellen Dank dafür, sowie für den guten Kontakt, an VDX. Admins/Mods die einen ernst nehmen sind selten genug! Gruß Jochenvon jochen3030 - Allgemeines
Also ich bin programmtechnisch ja mit dem Inventor verwöhnt. Aber STL da bearbeitbar zu importieren hab ich auch noch nicht geschafft... . Mein Gedanke geht zzt. in die Richtung "oben" eine Art Halterung/Klammer zu konstruieren, mit der ich die 4-Kant Muttern mit der darunter liegenden Aufhängung verbinden kann. Jedenfalls wär das so die Idee dahinter... . Mal sehen, eigentlich mag ich meine Metvon jochen3030 - Allgemeines
So, zum Inhaltsverzeichnis habe ich Rückmeldung bekommen: Bearbeiten geht 2 Tage rückwirkend, es gab offenbar wiederholt Probleme... . Ist für mich schlüssig nachvollziehbar (hatte selbst eine Weile ein eigene Forum) und somit klar. Was empfohlen wurde: Eine RepRap-Wiki-Seite dazu anzulegen... . Aber ich denke, das wäre auch wieder verkehrt, denn "Wiki-gerecht" sind wir hier allemal nicht (jedevon jochen3030 - Allgemeines
Mal was völlig anderes: Was haltet Ihr denn davon: http://www.thingiverse.com/thing:1066268 Also optisch kann ich mir vorstellen, dass das schon Klasse aussieht, das drehende Rad, die offene Konstruktion, der Riemenantrieb... . Und kompakt isses ja auch! Nur brauch ich dann definitiv mehr Farben! Gruß Jochen, der schon wieder so verrückte Ideen hat... .von jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache HIHI Stimmt auf dem Bild sieht man den Spalt, auf dem anderen sieht es sogar so aus als ob der Adapter so stramm dran sitzt das er unten nicht aufliegt *gg* naja hab das auch nur angemerkt weil Du sagtest das dein Wobbeln schlimmer geworden ist statt besser. Dann sind ja alle Klarheiten beseitigt, oder andersrum, wie auch immer . Besser einmal zu oft auf etwas hingewiesen, avon jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache @ Jochen hab gerade nochmal deine Bilder durchgeschaut und mir ist bei der Antiwobbel-Kupplung aufgefallen das die noch oben zwar Luft hat aber zur Führungswelle hin anliegt. Bild eigentlich ist es egal ob die oben an der Spindel anliegt das macht nix aber zur Führungswelle sollte die Spiel haben, sowohl im Innenbereich als auch Außenrum. Sonst kommt es nicht zur gewünschtevon jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache @Jochen keine Ahnung wo der unterschied liegt hab mir den B noch nie angeschaut. Jup das extended steht für meine An/Umbauten. Momentan will er mich wieder ärgern seit umstellung auf PETG kann ich nurnoch schlecht 0.1 Layerhöhe drucken, stichwort Klogging *gg* da kommt dein "INHALTSVERZEICHNISS" gerade gelegen. Immer wieder gern helfend zur Stelle ;-). Ich werde wohl vonvon jochen3030 - Allgemeines
QuotekleinerDrache Ich denke er geht nach dem Fred Titel *gg* da lags am Extruder der nicht sauber gefördert hat weil: 1. das Zahnrad nicht schrf genug war 2. der Anpressdruck im extruder zu gering war 3. der Extruder anscheinend bei Geeetech IMMER das gleiche Probelm hat *gg* Ok, könnte sein.. . Zu 1.: Habe eine (gute) Feile genommen und das Zahnrad in einem Schraubstock eingespannt und vorsivon jochen3030 - Allgemeines