Hallo Leute An meinem Prusa i3 ist das Hotend defekt gewesen. Ich habe bei Amazon ein baugleiches Ersatzteil gefunden, bestellt und versucht einzubauen. Er muss ja nur reingeschraubt werden, angeschlossen und fertig - aber nix da! Die 2 roten Zuleitungen (12V) wurden auf der Platine einfach ersetzt - waren ja auch nur mit schraubverbindern befestigt. Die 2 weißen Kabel sind ja für den Temperavon Marley - Elektrik & Elektronik
Also ich habe mir nochmal nen neuen Satz Düsen schicken lassen, vielleicht Produktionsfehler, vielleicht bin ich auch einfach ein wenig zu blind im Moment das richtig deuten zu können oder oder oder.... ich habe jetzt, damit ich erstmal überhaupt drucken kann, die Düse des anderen Druckers Drucker geschraubt. Musste alles bisschen angepasst und neu justiert werden aber jetzt druckt er!von Marley - Allgemeines
Also Habe jetzt alles wieder auseinander gebaut und zusammengeschraubt und komme wenn ich es so zusammen schraube wie auf dem Bild in der Anleitung NUR auf 44mm. nutze ebenfalls einen digitalen Messschieber. Keine Ahnung was da falsch gelaufen ist. Deswegen hätte mich mal insbesondere die Abmessungen der anderen Bauteile des Hotends interessiert! Vielleicht ist da irgendwas von Herstellerin falsvon Marley - Allgemeines
Japp ! Kannst du mal eben nachmessen was du in der Gesamt länge hast? 47mm kann niemals sein! bei 47mm ist die Düse nämlich nur so weit eingeschraubt wie bei mir. Ansonsten einfache Überlegung: Ich denke dass die Maße nur dafür da sind, um keinen unnötigen Kontakt zwischen Düse und PFT herzustellen, da das PFT Schmelzen würde, logischerweise. Wie kann ich die Länge des PFT herausbekommen am bestvon Marley - Allgemeines
Ich habe es genau nach Anleitung gemacht, aber da stimmt irgendwas nicht^^ Wenn ich auf die 47mm komme sieht der Druckkopf nicht annähernd so aus. Die Spitze ist nicht so weit eingedreht wie auf den Bildern. Neuer Linkvon Marley - Allgemeines
Hey Leute da mein China Drucker sich Fehlinvestition erwiesen hat, habe ich mich für den Velleman Vortex K8400 Dual entschieden. Der Plan ist ihn erstmal mit nur einer Düse zu betreiben. Aber da gibt es gleich Probleme: Druckkopf Es geht dabei eigentlich nur um den Teil wo das Honend montiert wird. Man soll 23mm vom PFT SCHLAUCH einführen und dann das die Düse einschrauben bis auf 47mm gesamtvon Marley - Allgemeines
Danke für deine Antwort! Also ich bin der Meinung dass ich den Fehler ganz gut auf das Hotbed eingrenzen konnte, denn wenn ich die Anzeige beobachte schaltet er kurz bevor er den def ausgibt das Hotbed auf -50 Grad, bzw misst angeblich diesen Wert. Dann kommt def. Jetzt ist meine Frage: Mein Hotbed ist mit einem 4 adrigen Stecker verbunden. An dem Stecker selbst ist kein Kabelbruch oder ähnlicvon Marley - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hey, ich bekomme jetzt neuerdings immer wieder den umcoolen Fehler "Def" angezeigt beim Hotbed und Extruder. Was bedeutet das und wie behebe ich das? Er fängt an zu drucken und nach einer gewissen Zeit schreibt er halt eben "DEF", druckt aber weiter nur kommt natürlich nix mehr raus, da die Temperatur runterfährt. Beim Extruder und Hotbed. Woran kann das liegen !?von Marley - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
alles klar dankevon Marley - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Okay ich merke schon, ich habe die Schwimmflügel vielleicht etwas zu früh weggeschmissen. Wie genau funktioniert das mit den Bowden denn ?!von Marley - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
also ich finde deine erste Variante ja die mit unter am "einfachsten", jedenfalls auf den ersten blick. so einen Textruder gibts auf Ebay ja schon für rund 50 Euro. Vertretbar wie ich finde. Jetzt nur die Frage: Was muss ich software technisch wie und wo anpassen? Ist es denn damit getan, den Extruder auszutauschen, Den Source anzupassen und 2 weitere Extruder im Slicer anzugeben? Klingt für mivon Marley - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Also ich habe jetzt in jeder Software die "Support" Funktion gefunden. Mir gefällt Cura da momentan am besten. Ich finde die Software ist meines Erachtens die simpelste. Meshmixer ist auch ganz gut, wenn man große Objekte zum Beispiel "schneiden" muss um sie im kleinen Bauraum bauen zu können, aber dennoch dezent unübersichtlich für Einsteiger wie mich. Danke für eure Hilfen!von Marley - Software
Das 3D Fieber hat mich weiter gepackt Nun plane ich an meinem Prusa i3 einen 2. Extruder nachzurüsten. Was brauche ich? Gibt es modifizierte Firmwares oder muss ich da selbst ran? Gibt es Tutorials ? Danke für eure Hilfe LGvon Marley - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wenn ich das ganze in Slcer mach? Sehe kein Ergebnis obwohl die Funktion aktiviert ist.von Marley - Software
Hey Leute, also mein 3D Druck Fieber steigt ins unermessliche, so versuche ich nach dem ich den Drucker ausgiebig kalibriert zu haben scheine die unvorstellbarsten Dinge zu drucken. Jetzt brauche ich nochmal ein paar Hilfen. Ich habe mich mit 123D Design auseinandergesetzt, jetzt ist die Frage ob ich mit der Arbeitsweise noch nicht umgehen kann, oder aber es einfach nur nicht so leicht möglichvon Marley - Software
Ja ist PLA - ich wollte auf Nummer sicher gehen...Ich werde es bei den folgenden Drucken aber ruhig runterschrauben. Danke für die Links - sehe sie als gelesen an Bis dahin Gute nachtvon Marley - Allgemeines
Okay - jetzt druckt er Leute und meiner Meinung nach wie ne 1 - für den allerersten druckt! @kleiner Drache: es lag glaub ich daran, dass ich einfach hätte warten sollen -.- Nachdem er das Hotbed auf Temperatur hatte hat er erst den Extruder hochgefahren - warum auch immer? War bei STLs immer anders . . . Ich konnte ja auch nicht abwarten *augenroll* Jetzt druckt das Baby. Habe folgende Temperatuvon Marley - Allgemeines
ok habe es gefunden, jetzt habe ich folgendes Problem: er übernimmt die Extruder Temperatur nicht, somit kommt also kein PLA aus dem Extruder und er kann nicht drucken...von Marley - Allgemeines
wo genau geht das im slicer ?von Marley - Allgemeines
ahhhhh ich probiere es und melde mich dannvon Marley - Allgemeines
Auch so einen Eintrag habe ich nicht Habe diesen Drucker Prusa i3von Marley - Allgemeines
So einen Eintrag habe ich nicht!?von Marley - Allgemeines
und wie mache ich dasvon Marley - Allgemeines
@Copperhead: ich sagte ja ich bin Neuling, was bedeutet das mit den Skirt Linien ?von Marley - Allgemeines
Ja Microfortnight - das habe ich auch schon bemerkt das werde ich gleich mal kontrollieren. Hat ja bis auf die Lebensdauer des Extreduers keine Auswirkungen auf den Druck oder ? Gutes Auge aber^^ Pieps: Wie kann ich das Einstellen mit dem Hotbed? Denn jedes mal wenn ich die Temperatur hochschraube und dann den Druck starte, geht die Temp wieder auf 50 runter -.-von Marley - Allgemeines
Habe dir nen Video gemacht, dann siehst du es noch besser: Video Video anschauenvon Marley - Allgemeines
Hey Leute, ich bin ganz neu im 3D - Druck und habe mir deshalb aus Kostengründen einen Prusa i3 Bausatz von Ebay bestellt (ca. 160 Euro). Das habe ich beim verschrauben den y-Achsen direkt wieder bereut: Muttern laufen nicht grade drauf ... und und und - also nächste Baumarkt neue Gewindestange und Muttern und schrauben gekauft. Ansonsten ist alles Tip top, muss ich ehrlich sagen. Ich komme ausvon Marley - Allgemeines