hmm, Könnte daran liegen dass der IRF3205 eine VGS(th) von 2V benötigt um erstmal anzufangen zu leiten - der ist halt besser für 5V Logic Schaltungen ausgelegt. der IRL2203N z.B. würde da bestimmt besser funktionieren bei nur 3.3V Gate-Source Spannung. Oder einfach mal schauen was du sonst noch so gelötet bekommst, was eine möglichst geringe VGS(th) oder UGS(th) hat...weil die meisten ultra lowvon AssassinWarlord - Elektrik & Elektronik
Habe jetzt mal das Bed-Leveling mit einer Fühlerlehre auf exakt 0,08mm gestellt und die Glasplatte mit Bremsenreiniger penibelst entfettet, dann noch den Z Endstop Switch gegen einen recht teuren Hochprezissions Honeywell Mikroswitch ersetzt ohne Hebel (also Direct-Touch), PLA Temp 210°C und Bed-Temp beim ersten layer auf 70°C gestellt, Durchgeschwindigkeit 1. Layer auf 25mm/s. PLA Diameter habevon AssassinWarlord - Allgemeines
aber eine Bodenschicht ist doch keine Füllung / Infill, oder macht er das da trotzdem? muss ich mal probieren...von AssassinWarlord - Allgemeines
Nabend...also ich versuche mittlerweile seit STUNDEN mit meinem Anet A8 ganz kleine "kreise" zu drucken... Es geht um die Vorlage hier: Das kleine Zahnrad mit den vielen Löchern. Der Drucker beginnt zuerst mit dem äußeren Zahnkranz, und druckt dann direkt die kleinen Löcher, also erstmal nur ganz kleine kreise - und da scheitert es immer wieder bei mir Würde er zuerst die Füllung drucken bzw.von AssassinWarlord - Allgemeines
Soo...habe mal ein paar Bilder gemacht von den Ausdrucken, hoffe man erkennt was? Habe die bilder extra mal Unkomprimiert gelassen - musste diese aber dadurch auf meiner Dropbox liegen lassen, da ich die hätte hier sonst nicht hochladen können. Das sind erstmal meine CURA Einstellungen mit denen ich gedruckt habe: Bilder von gedruckten Objekten: was ich halt komisch finde ist, das man sehrvon AssassinWarlord - Allgemeines
hmm aber wie bekomme ich die teile an einem stück gleich mal 10 oder 20cm geschoben über die einstellungen?von AssassinWarlord - Allgemeines
vielen lieben dank euch zwei Ja das beantwortet schon einiges ich werde mal nachher noch ein paar Fotos mit reinsetzen wo man das ganz gut sieht...muss nur erstmal meine kamera wiederfinden das mit den Stepps kann man ja glaube ich ausmessen, ich kann am gerät selber ja die x,y,und z Achsen um 1 oder 5mm verschieben. Da müsste es ja reichen wenn ich markierungen setze, und dann mal die vovon AssassinWarlord - Allgemeines
Hallo allerseits, mir schwirren noch einige Fragen im Kopf rum seit ich mein Anet A8 habe und schon einiges gedruckt habe...vielleicht kann mir jemand antworten darauf geben? 1. Wie finde ich die optimale Bauteilkühlungs-Lüftergeschwindigkeit heraus? Ich Splice mit Cura, habe als Lüfteraufsatz den "Mistral 2.1" dran (https://www.thingiverse.com/thing:2121279) - aber woher weiß ich dass die Kühluvon AssassinWarlord - Allgemeines
Ja gibts - probier ich aus. Danke ich drucke mit 205°C - das ist für das Filament die optimale temperaturvon AssassinWarlord - Allgemeines
habe zu verkünden: mit 1,2mm retract knistert nix mehr Danke nochmal an alle beteiligten für die Hilfestellung denke mal die 1,2mm sind noch nicht die finale einstellung, da ich manchmal ganz hauchdünne "spinnenweben" habe...die kann man fast schon wegpusten...mal schauen ob die auch noch weggehen wenn ich z.B. 1.5mm retract machevon AssassinWarlord - Allgemeines
Jep...ich stand auch vor der Entscheidung..entweder der CTC, oder der Anet...aber der Anet hat halt eine deutlich größere Community, und der Rahmen ist eben wie schon gesagt aus Acryl, zwar auch nicht das beste, aber dennoch deutlich besser als Holz was sich schon stark ausdehnt bei Erwärmung. Auch ist die Elektronik eine weniger wertigere bei dem CTC :-/ der Anet A8 kostet um die 125€von AssassinWarlord - Allgemeines
Janbex wird zumindest auf Amazon sehr gut bewertet (das beste von allen Filamenten da) und auch in den anderen 3D Druck Foren wurde das Janbex gerne mal mit genannt...daher wundert mich das jetzt ehrlich gesagt, das hier das Deutsche Janbex anscheinend unbekannt ist? Original arbeitet CURA ja mit 6,5mm Einzug die 4,5mm habe ich als empfehlung eben auch über die Foren hier und youtube proforma evon AssassinWarlord - Allgemeines
Das Filament ist Niegelnagelneu aus der Vakuum-Verpackung genommen, und in meiner Stube ist es mit 48% rel. Luftfeuchte auch recht trocken. Ich werd mal verschiedene Retract einstellungen durchprobieren.von AssassinWarlord - Allgemeines
Nabend allerseits, Bin neu hier, und habe mich hier angemeldet, weil mir hier die Community am größten und am Kompetentesten scheint Bin auch noch ein absoluter Neueinsteiger in der 3D Druckwelt. habe mir vorher viel Videomaterial angeschaut und sehr viel Passiv hier mitgelesen bevor ich mir einen eigenen 3D Drucker angeschafft habe. Handwerklich bin ich Fit, auch was Elektronik und allgemeinesvon AssassinWarlord - Allgemeines