Hallo Community, ich weiss es ist ne ganze Zeit her das ich dieses Topic geöffnet habe und ich hätte mir selbst einen schnelleren Ablauf gewünscht. Das ganze 3D Druck Thema ist bei der von mir angesprochenen Firma wohl nicht ganz ernst genommen worden und kam erst jetzt zur Hannovermesse richtig in Schwung. Wer da war kann sich vorstellen warum. Die Firma möchte nun doch schnell in den Markt uvon Desca - Neue Ideen - Archiv
"Ist es für die Herstellung und den Vertrieb ein deutlicher Mehraufwand beide Durchmesser anzubieten? " Sobald sich die erste Variante etabliert hat wäre es sicher nur ein kleiner Schritt auch 1,75 mm Material anzubieten, jedenfalls wäre der Aufwand nicht doppelt so groß wie bei einem einzelnen Durchmesser. Es geht nur darum auf welchen Durchmesser man sich am Anfang am ehesten konzentriert, umvon Desca - Neue Ideen - Archiv
Danke schonmal für die Kommentare. Ich drucke derzeit selbst mit 3 mm Filament und denke das es noch das verbreiteste ist. Allerdings scheint mir 1,75 mm Filament etwas mehr Kontrolle über den Materialfluss und kleinere Bohrungen zu ermöglichen. Daher wäre es für mich die erste Wahl. Die Frage nach der Stärke besteht vorallem, da das nötige Halbzeug doch eine recht hohe Investition erfordert undvon Desca - Neue Ideen - Archiv
Hallo Community, mein Name ist Niels Kühn und ich bin seit etwa einem Jahr begeisterter Reprapper. Nun wollte ich mich auch mal einbringen und da ich in der Materialforschung an einer Universität tätig bin (hauptsächlich PLA-Naturfaser-Verbund) wollte ich gerne über die Kontakte nach einer möglichen neuen Quelle für PLA Filament ausschau halten. Es kann ja nicht angehen das wir ein Biopolymervon Desca - Neue Ideen - Archiv