verkauftvon markusr - Schwarzes Brett
Verkaufe eine Neue Aluminium Dauerdruck platte von reprap-fab Hab sie erst bekommen nun Verkaufe ich aus Zeitmangel meinen Drucker ist neu und Ungenützt. Zur zeit nicht lieferbar! 45€ incl Versand.von markusr - Schwarzes Brett
Verkaufe Medelmax Fertig Aufgebaut. Mendelmax 1.5 (Ursprung ) NeuPreis 800€ für den Bausatz Neupreis Fertig Aufgebaut ca. 1.400€ Umbauten: X Schlitten umgebaut auf (http://www.thingiverse.com/thing:17188) mit Alu Dibond Hotend/Extruder Umgebaut RepRap-Fab V3 1,75mm (http://reprap-fab.org/shop/product_info.php?products_id=103) Spulenhalter Gehäuse für die Elektronik Halter Für das Netzteil LED Bvon markusr - Schwarzes Brett
Servus, Jop m8 Neuer Schlitten ist jetzt fast fertig werde nochmal die Tasse drucken (Hab mittlerweile schon nen halbe Austattung für ein Cafe´ Ich merke aber kaum unterschied zwischen 0,5 und 0,35ger düse bei Skeinforge kann man die Düse auch nicht einstellen? egibt sich wohl aus den schritten? was viel gebracht hat ist glaube ich die Schritte von der Z Achse richtig ein zu stellen waren 2von markusr - Allgemeines
Danke, Bin jetzt auf 0.2 mit 0.35 düse ist schon etwas besser baue grade mein Y schlitten neu damit der genauer ist.von markusr - Allgemeines
Ok und in die Dibond einfach Gewinde schneiden? Hast nen Link zu ebay? für 5€ find ich da nix...von markusr - Mechanik
Wenn ich das Richtig verstehe Ich drucke mit 0.24mm Sprich 240/6,25 (Da M8) =38.4 = scheiße da ,4 dann Sollte Layer 0.2 besser sein? ah Hm Habe für die Z Achse Steps per mm 2650... normal scheint aber 2560 zu sein habe ich da evtl einen zahlendreher?von markusr - Allgemeines
Servus, Habt ihr ein Tipp wie ich die Qualität noch steigern kann? Bzw. die Nasen im druck weg bekomme?von markusr - Allgemeines
Servus, Will mir für mein MendelMax 1.5 einen neuen Y Schlitten bauen, da ich mit der Jetzigen Lösung nicht zufrieden bin. Wie man auf den Bild sieht verzieht es das Holz und dadurch auch das Heitzbed... Hab mir den Schlitten Ausgedruckt: Kann ich da Direkt nen Plexiglas Platte Drauf bauen und darauf das Heitzbed? die Feder sind ja dann Hinfällig? Oder sollte man statt ein Plexiglas eine ALUvon markusr - Mechanik
Servus, mein MendelMax verrichtet nun gute arbeit und man kann ihn alleine lassen Er Soll weg vom Schreibtisch im keller. Sprich ich muss ich "Fernsteuern" bzw. über SD Karte drucken lassen können. Des Weitern möchte ich eine Kamera drauf haben. Was ist die sinnvollste Lösung? Nutze SF und Repeteier und bin damit echt zufrieden. Es gibt ja Raspi da könnte man ein Display, SD Karte, Kameravon markusr - Elektrik & Elektronik
Servus, Hab jetzt schon einiges mit meinen Mendelmax erfolgreich gedruckt. Jetzt war eine neu Y-Carriage dran -> Ging alles Super nach 6 Std. jetzt endlich fertig. aber leider sind beim leichten anfassen die Layer von den Lagerspannern gebrochen siehe bild. Was kann ich verändern dass das nicht passiert? Materials: ABS Drucktemp: 220 Bed: 115 (Dauerdruckplatte) Skinforge Repetier avon markusr - Allgemeines
Servus, Hab meinen MendelMax jetzt schon einige zeit und auch schon viel umgebaut, unter anderem eine Dauerdruckplatte und ein neuen Extruder von reprap-fab. Firmware nutze ich Repetier. Ich bin mit den Ergebnissen noch nicht so ganz zufrieden, ich denke es liegt daran, dass das Druck Brett nicht perfekt gerade ist. Der schlitten ist eine dünne Holz Platte wo die Lager drauf sind, darauf ist mvon markusr - Mechanik
Ok Dan An besten die V3 brauch die einen Lüfter?! Da ist ja dann nen 0.35 und ne 0.5 düse dabei und ich bin flexibel...von markusr - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wie nachbau?^^ oder nur?von markusr - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Servus, Habe den Extruder und möchte gerne auf 0.35 umstellen oder kleiner. Was nehme ich da am Besten für ein hotend/düse? Fill 1.75mm. Dankevon markusr - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wenn ich Flow und Feed gleich setze ist es einfach zuviel Material... Extruder habe ich auch danach kalibriert was rein geht...von markusr - Software
Servus, Ja den Hab ich auf 1.75 und düse auf 0.5 so wie es ist, Probier es heute nochmal mit den anderen Temperaturen, bezweifle aber, dass da bei Feed und Flow gleich gute ergebnisse kommen... Ist des nicht bei den Skeinforge Versionen unterschiedlich? Hab glaube ich die Aktuelle... (Finde aber nirgends ne Versions Nummer...)von markusr - Software
Servus, Danke für die Antwort, mir wurde vom "Verkäufer" 205° empfohlen... was schlagt ihr vor? 230/110? Wenn ich 50mm Rauslasse kommen auch 50mm raus... wenn ich aber mit Feed und Flow auf 45 Drucke ist es nur gekleckere.... Muss ich noch was Anderes einstellen? Dankevon markusr - Software
Perfekt danke, Hab jetzt die Fluss rate weniger gemacht jetzt ist es wesentlich besser... feed 45mm/s fluss 24mm/svon markusr - Software
So Habe jetzt mal ein Video gemacht. Drucker ABS mit 205° und das Bed 90° auf Galsplatte mit ABS "schleim" die Skeinforge settings im Anhang. Habt ihr Tipps zum verbessern? Danke PS: ich muss jetzt jedesmal RAMPS vom PC abstecken und wieder anstecken sprich neustarten sonst fährt er nach jeden druck den Extruder zurück je länger der Druck war desto länger fährt er zurück?! voll sinnlos...von markusr - Software
Servus, Treiber werden gekühlt, Ref Spannung passt auch. mit Sprinter FW und Prontafce ist alles gegangen, Mir gefällt bloß die Reptier Software besser da ich noch am Anfang bin wollte ich gleich umsteigen Drucken geht jetzt annähernd (Skeinforge schlaucht mich noch... gibt es da wo anfangs einstellungen zum downloaden?) Jetzt nervt mich grade noch, wenn ich im Host ein Druckvorgang stoppevon markusr - Software
Ok Des Wars, jetzt hakt er nur noch ziemlich beim drucken, an was kann das liegen? er druckt gut aber wenn er fährt hört sich des so harkend anvon markusr - Software
Servus, Bin nun mit meine MendelMax auf Repetier FW + Host umfestigen. Läuft alles Soweit bis auf das Z Homing, die Motoren fahren ein kurzes stück und dann hör ich nur noch lautes Brummern/Pfeifen bis ich den endstop Manuel betätige. Manuell kann ich normal verfahren...von markusr - Software
Ok habe mal Bissel rumgelesen, das die 1,75mm besser sind... bis auf das Material das ist/war teurer ist aber nun nicht mehr so... also gleich mit 1,75mm einsteigen?von markusr - Offtopic
Bin kurz davor mir das Kit zu bestellen: Habe leider keine Erfahrung mit den Motoren, Extruder etc. ist das was anständiges was in den Kit dabei ist? Brauch ich noch was zusätzlich? Was heißt bei den Extruder 3mm Filament und mit 0,5mm Düse? Die Füllmenge? und die Stärke des "Plastik Fadens"? ist ja wichtig für die Genauigkeit? Gibt es auch einen Shop in de? Danke PS: Was Haltet ihr von devon markusr - Offtopic
Ok, Lohnt es sich auf die V2 zu warten? Was ist hier der Unterschied zwischen Hardware und normalen Kit? Gibt es irgendwo eine Deutsch Anleitung mit Erklärungen und Teilelisten für den MendelMax?von markusr - Offtopic
Hab mich jetzt bissel weiter eingelesen es wird wahrscheinlich ein Mendel Max. Lohnt sich die Version 2 vom MendelMax? der kommt ja jetzt dann raus.. Spart man sich geld wenn man die teile einzeln kauft? Hier kostet er 799€ was kostet er. ca beim selber zusammen stellen? Dankevon markusr - Offtopic
Servus, Bin über eine Modellbauzeitung zu RepRap gekommen. Will mir nun auch einen Zulegen bzw. Bauen, um teile für den Modellbau zu erstellen und vor allen weil ich das Thema einfach interessant finde. Bin Elektromeister und hab ein wenig Erfahrung mit ardumega (multikopter autopilot etc.), durch mein modellbauhobby hab ich einiges an Bastelerfahrung. Jetzt ist die Frage wie am Besten einsteivon markusr - Offtopic