Sollte eigentlich keinen großen Unterschied machen, da der Lüfter auf 100% ist. Ich werd die Tage trotzdem mal die Kabel tauschen vll. ist da irgendwo ein Kabelbruch o.ä.von kitemare - Elektrik & Elektronik
Hi, ich bräuchte mal eure Hilfe: Seitdem ich Octoprint benutze ist mir ein "Fehler" an meinem Hotend aufgefallen Habe schon die Verbindungen geprüft und eigentlich keinen Fehler gefunden. Was kann noch solche Temperaturänderungen verursachen? Schöne Grüße, Mariusvon kitemare - Elektrik & Elektronik
Nice :-) I thought about a print enclosure for a while, as my results trying to print Nlyon all failed due to curling. My design requirements for an enclosure: - Stepper Motors outside of the heated enclosure - easy Acces to the build plate to easily and quickly switch out the Buildplate I split the "problem" into 2 parts: behind the gate and in front of it. the first part ist easy Just simpvon kitemare - Mendel90
Als Alternative zu "richtigen" 3D-Bildern kenne ich noch die 360°-Bilder, man braucht nur eine Digitalkamera, einen Drehteller und das Programm zum "zusammenschnipseln".Vll ist das ja was für euch...von kitemare - 3D-Scanner
Wenn du Teile für ein RC Auto haben willst wäre natürlich Nylon am geeignetsten (bin gerade selbst am rumexperimentieren), leider gibt es diesbezüglich nicht viele und sehr unterschiedliche Erfahrungen... (abgesehen davon, dass es keines der Materialien ist, mit denen man anfangen will, geschweige denn Plug'n'Play) Schöne Grüße, Mariusvon kitemare - Allgemeines
Naja die Idee mit der Flüssigkeit als Stützmaterial hatte ich auch schon mal, nur, dass ich nicht "auf" die Flüssigkeit, sondern "in" die Flüssigkeit drucken wollte, die Düse also ein bisschen untergetaucht ist. Das Problem, dass ich (wie ihr auch) sehe ist eine Flüssigkeit zu finden, die evtl bei 60° oder so keine Giftstoffe von sich gibt und in etwa die gleiche oder etwas geringere Dichte hat avon kitemare - Neue Ideen - Archiv
Hi, ich benutze derzeit vor allem FreeCAD und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Wegen deiner Frage: Das Bautel sollte man da drehen können, wo man auch die Postition bestimmt ( unter den Objektdaten neben Positionierung auf "..." klicken. Auch wenn die Benutzeroberfläche nicht ganz so übersichtlich ist ist es doch ein ziemlich gutes CAD-System. Blender habe ich auch mal versucht zu verstehen,von kitemare - Software
Hi, ich hätte dazu eine Frage, da ich ein ähnliche Problem habe (ich will Heizen-in Parkposition über Druckbett fahren-Drucken, da ich ZHome oben hab und er sonst immer wartet bis er heiß ist und dann erst runter fährt...). Muss der Extruder nicht vorher geheizt werden ? Oder ist das noch ein Befehl der vor dem Custom-Gcode ausgeführt wird ?von kitemare - Offtopic
Hi, mich würden die Kennlinien auch interessieren, dafür würde ich sogar meine Motoren aus meinem Drucker ausbauen (sind insgesamt 3 verschiedene Typen (von Pollin, von 2PrintBeta und vom Schrott ). Leider bin ich zu der OS3DC nich da... Grüße, Mariusvon kitemare - Neue Ideen - Archiv
Naja nach deiner Information hat die Aufnahme am Extruder 16mm Durchmesser, vll. passt ja ein J-Head Hotend in den Extruder ?von kitemare - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
yes, to 120mm... and i didn't configure that type of fan.... thanksvon kitemare - Mendel90
Hi there,7 I recently build a Mendel90 with the parts for the diBond-Mendel a friend of mine printed me. Now that i have a working RepRap i would like to build a second one , this time a litte bigger and more sturdy so that it doesn't break due to often transport.. My problem is an error that happens while compiling make_machine.py: can anyone help me ? Grüße, Mariusvon kitemare - Mendel90
Aber was ich dann nicht versteh ist, dass die Verbindung mit der älteren Version und mit Arduino IDE klappt...von kitemare - Software
Ich hab mal eine ältere Repetierhost Version genommen und da funktioniert alles...von kitemare - Software
Baudrate ist die gleiche, sollte ich die vll mal etwas runter drehen ? (ist zur Zeit bei 250000)von kitemare - Software
Hi, leider muss ich jetzt auch so einen Thread anfangen. Ich habe ein Problem mit Repetier Host. Er zeigt zwar an, dass der Drucker verbunden ist, aber die Befehle werden nicht ausgeführt (z.B. Homing). Und es sind auch noch 7 (manchmal auch 3) Befehle in der Warteschlange... Ich habe mal Pronterface ausprobiert und da tut sich nach dem Verbinden auch nichts... Die Verbindung mit dem Computer ivon kitemare - Software
Weil jetzt schon öfter das blaue Kreppband erwähnt wurde, ich habe ebenfalls gute Ergebnisse mit Outdoor-Kreppband erzielt und ich benutze nicht mal eines der "Markenprodukte"...von kitemare - Mechanik
das mir mehreren Dioden im Lasekopf hab ich mir auch mal durch den Kopf gehen lassen. Würde es gehen, mehrere Dioden (2,3 oder mehr) ohne Lichtleiter so ähnlich wie beim Todesstern anzuordnen (also alle auf einen Punkt fixieren) ?von kitemare - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
HI, ich hab mir vor kurzem auch nen Mendel90 zusammengebaut (den Dibond von der Größe her, nur mit HDF Platten). zu1. Die Druckhöhe kommt auf etwa 20cm, je nachdem welches Hotend du nimmst. Die Genauigkeit hängt meistens nicht unbedingt vom Modell ab, sondern von vielen Kleinigkeiten (Pulleygröße, welcher Riemen, welcher Motortreiber,wie gut der Drucker eingestellt ist,...). Deshalb glaube ich nvon kitemare - Allgemeines
Super, danke für den Link, ein Freund hat mir auch noch Traceparts empfolen, leider auch mit anmeldenvon kitemare - Schwarzes Brett
@Haemmiker: Ja für CAD zeichnen, sry. hab ich vergessen. Naja ich benutze FreeCAD (noch, bald bin ich Student ) und da habe ich noch keine Normteilebibliothek gefunden...von kitemare - Schwarzes Brett
Ich wollte mal anfragen ob jemand eine Seite kennt, wo man Normteile runterladen kann ?von kitemare - Schwarzes Brett
das bild ist leier nicht sichtbar...von kitemare - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Nimm aber Farbe die für sich verbiegende Sachen geeigent ist. Für die Lexan Karosserien im Modellbau gibt es z.B. extra Farben.von kitemare - Elektrik & Elektronik
Kann es evtl sein, dass deine Z-Achse nen Schlag hat, also nicht ganz rund läuft ?von kitemare - Allgemeines
Find ich super von dir , dass du die Daten hochlädst. Aber der i3 ist ja noch ein relativ neuer Drucker und wenn sich jemand eine Box gebaut hat, glaube ich, dass die meisten das analog auf nem Papier "geplant" haben.von kitemare - Mechanik
Up! Druckervon kitemare - Neue Ideen - Archiv
Wegend em verzug von dem Sperrholz, vll ist n Furnier einen Versuch wert, das kann man ja schön auf ne Glas-7Stahlplatte kleben...von kitemare - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Was ich mich frage ist, ob man die Biegung nicht trotzdem aus den Röhren bekommt, der Filamentschraube müsste das doch eig egal sein ob das Filament gerade oder schräg ankommt( a es gibt dann vll nen Drall...), nur die Andrucklager kann man eventuell noch ein bisschen drehen... und so groß ist der Winkel nicht.von kitemare - Mechanik
Ich hab das Ding zwar auch erst vor 2 Tagen kennen gelernt, aber irgendwie mag ich's :-D. Wegen dem Spiel: Das sind ja Kugellager, die sollten ja zumindest im Neuzustand so gut wie kein Spiel haben, und wenn die dann richtig eingepresst sind und die Wellen gut sitzen dann kommt als Spiel eigentlich nur noch das Flex vom Plastik... Ein 6-Achs Roboter hat ja auch 6 "Gelenke" und ist genau. Außerdvon kitemare - Neue Ideen - Archiv